[HAL] ? zum Schwarzfahren im TV-Beitrag

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eben kam in Achtung Kontrolle auf Kabel 1 ein Beitrag über Fahrscheinkontrolleure in der Strab in Halle. Erwischt wurde ein Student, der sein Semesterticket vergessen hatte. Personalien wurden aufgenommen und der Sprecher sagte, er könne das Ticket innerhalb von 7 Tagen nachzeigen gegen eine geringe Gebühr. Dann bemerkte der Mann mit riesen Kater, dass er in der falschen Strab sitzt und diese die Endstation erreicht. Alles aussteigen.
Dann kam der Kommentar, dass der Mann sich Geld schnorren muss, um ein Ticket für die Weiterfahrt zu kaufen, da er sonst einen 40er bekommt.

Dazu meine Frage: Worin besteht der Unterschied zu Ticket vergessen und noch nicht kontrolliert und Ticket vergessen und schon kontrolliert? Für das Semester hat der Mann doch bezahlt, da könnte man ihm höchstens noch eine Nachzeigegebühr aufs Auge drücken.

Allerdings kann es auch sein, dass ich vielleicht etwas missverstanden habe in Bezug auf Hallenser Besonderheiten oder so, ich habe nicht mit voller Konzentration zugesehen/gehört.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Erwischt wurde ein Student, der sein Semesterticket vergessen hatte. Personalien wurden aufgenommen und der Sprecher sagte, er könne das Ticket innerhalb von 7 Tagen nachzeigen gegen eine geringe Gebühr.
Ich kenne jetzt die Regelung in Halle nicht, aber ich denke mal es ist analog zur Regelung in München: wenn man hier sein personalisiertes Ticket vergisst und es innerhalb von einer Woche bei der MVG bzw. S-Bahn vorzeigt, muss man nur 7 Euro bezahlen. Vorraussetzung ist allerdings, dass man ein personalisiertes Ticket hat, dass nur von einem selbst genutzt werden kann (sonst könnte ja ein anderer damit in der Zeit gefahren sein) und es zu der Zeit nachweislich gültig war (also z.B. Monatsticket). Bei allen anderen Karten schützt die Aussage "vergessen" nicht vor den 40 Euro - ist auch logisch, da könnte ja jeder kommen.

Für den Studenten mit dem Semesterticket scheinen die Kriterien gültig und personalisiert zuzutreffen (Beweis liefert er ja durch das nachträgliche Vorzeigen), daher kommt er mit der Bearbeitungsgebühr weg.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Aber warum heißt es bei der Kontrolle: Nachzeigen + Gebühr, aber danach, bei erneutem Fahren ohne den Ausweis dabie zu haben direkt 40er? Er musste an der Endhaltestelle Geld für ein Ticket für die Rückfahrt schnorren, da er sonst beim Einstieg einen 40er bekommen hätte. Wo ist der Unterschied?
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Da kann ich auch nur spekulieren, vielleicht weil es sich dann um Vorsatz handelt? Jetzt muss er ja wissen dass er kein Ticket hat...
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Da kann ich auch nur spekulieren, vielleicht weil es sich dann um Vorsatz handelt? Jetzt muss er ja wissen dass er kein Ticket hat...
Ich schätze mal das Fernseher wollte nur hinauf, dass die Bescheinigung, die er durch die Ticketkontrolle erhalten hat, ja nur als Einzelkarte gilt, und dementsprechend nicht für eine Rückfahrt nach geltenden Tarifen, d. h. er braucht gleich noch ein Ticket. Ob das jetzt ein 7er oder ein 40er wäre, darüber hat man wohl nicht viel nachgedacht. ;)
Antworten