Erich Scheitelmüller

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hallo,

wahrscheinlich hat es jeder bei der Münchner S-Bahn und U-Bahn schon einmal gesehen:
Ein Wand-Werbeplakat mit einem Teil der Fortsetzungsgeschichte von Erich Scheitelmüller.

Ich bin jetzt mal die ganze Geschichte abgefahren. :rolleyes:

Natürlich werde ich jetzt nicht alles erzählen, sonst ist ja für potentielle Nachahmer die Spannung weg. Nur so viel sei verraten:
- Start ist S-Bahn Hauptbahnhof, Bahnsteig Richtung Ostbahnhof.
- Man kommt ziemlich herum (wer hätte das gedacht?), bleibt aber immer auf den Tunnelstrecken der S-Bahn und U-Bahn.
- Die Plakate sind alle vorhanden.
- Am Schluss geht es überraschend schnell zu Ende.

Es empfiehlt sich, während der Hauptverkehrszeiten auf Expedition zu gehen (außer Freitag Nachmittag), da man sonst einfach nicht richtig vorwärts kommt.

Haben das andere von uns auch schon gemacht?

Wer es jetzt machen wird:

Viel Spaß!
Thomas
Gruß, Thomas
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Da ist jemand nicht ausgelastet..... :D :D ;)
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Also mal Tageskarte kaufen und auch lesen :-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi und ich haben das vor einigen Monaten mal komplett abgefahren und auch alle Plakate fotografiert. Gestartet haben wir AFAIk spaeter als 21 Uhr, und am naechsten Tag war wieder Unterricht :-) Aber wir haben durchgehalten. Wegen dem Copyright werde ich die Fotos nicht hier reinstellen, wenn aber jemand wirklich Interesse hat, kann er mir ne Mail schreiben, mal sehen was sich da machen laesst :-)

Erstaunlich war auch, dass am Anfang ein Plakat nach dem anderen war, und je weiter man gekommen ist, desto laenger waren die einzelnen Abschnitte und damit auch die Fahrzeiten. Am Sendlinger Tor waren wir etwas ratlos, das dortige Plakat haengt etwas arg seitlich, das haben wir erst bei der zweiten Runde (nach Abklappern des Sperrengeschoss) gefunden. Das ganze hat aber ziemlich Spass gemacht, und ich freu mich schon auf eine weitere Plakataktion der SZ (so langsam koennte wieder eine kommen... :-) )

Edit: Stelle grade fest, wir haben um 20:28 am Hauptbahnhof angefangen, und waren um 23:05 am Ende. SO ewig dauerts also doch nicht, auch nicht ausserhalb der HVZ.

diese laeppischen 2,5 Stunden sind ja fast nichts. Vielleicht mach ich doch irgendwann mal das VOrhaben wahr, das S-Bahn-Netz an einem Tag abzufahren, das ist etwas fordernder :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Was ich immer lustig fand, war der S-Bahn-Plan von München, mit den Städtenamen von der SZ. Gibts leider in deren Online-Shop nicht :(

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Smirne

Beitrag von Smirne »

@MünchnerFreiheit: Na dann....schöne Grüße aus Denver :D

Diese Website kann ich nur empfehlen. Da steht ein netter Kommentar dazu.

Gruß,
Smirne
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Es gibt doch auch ein Buch, in dem es die Scheitelmüller-Geschichte zum Nachlesen gibt. Weiß wer, wie das heißt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Wildwechsel,

meines Wissens ist diese Geschichte von Axel Hacke, der u.a. eine Kolumne im SZ-Magazin hat. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß

RathgeberBild
Antworten