<< Kursbücher >>

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Black Pearl
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jun 2009, 16:23

Beitrag von Black Pearl »

Hallo zusammen,

zur Zeit befasse ich mich berüflich mit der Thematik "Kursbücher". Leider ist mit die Suche im Internet dazu nicht ergiebig genug und ich bin froh über Eure Fachbeiträge und -infos.

Neben allgemeinen Informationen bin ich gespannt über Eure Meinungen zum Abschaffen des DB Kursbuchen, bzw. zur Wiederauflage von regionalen Kursbüchern. Findet ihr dies sinnvoll? Gibt es genug Abnehmenr Wer, außer echten "Bahnfans" kauft noch oder wieder ein Kursbuch? Welcher Preis für ein Kursbuch wäre Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Ich bin gespannt auf Eure Nachrichten!

Viele Grüße! :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gute Frage. Ich hab' Kursbücher (MVV-Gesamtfahrplan, BEG-Bayernkursbuch) zwar weniger für den Alltag, mehr als gesammelter Datensatz, aber dennoch findet man so Sachen wie "wann fährt am Sonntag ein Zug nach München?" schneller als auf elektronischem Wege. (/edit: okay, wenn man weiß, wo man suchen muss...) Für irgendwelche umsteigerelevanten Fernreisen nutze ich aber doch fast nur die Onlineauskunft, auch weil ich da meistens grad online buche. Deswegen kann ich es nachvollziehen, warum die DB das Kursbuch eingestellt hat, aber ich find's trotzdem nicht gut. Telefonbücher gibt's ja auch noch, trotz Onlineauskunft.

Aber als "Bahnfan" mit einem halben Keller voll alter DB-Kursbücher, bin ich nicht repräsentativ. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Black Pearl @ 5 Jun 2009, 16:30 hat geschrieben: Neben allgemeinen Informationen bin ich gespannt über Eure Meinungen zum Abschaffen des DB Kursbuchen, bzw. zur Wiederauflage von regionalen Kursbüchern.
Einige Meinungen, darunter auch einen ausführlichen Kommentar von mir, findest Du hier! :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt schon, ne Übersicht über eine Strecke kriegt man im gedruckten Kursbuch einfach schneller.
Wobei man Fahrpläne gut, aber auch schlecht lesbar gestalten kann.
Und die ganzen hübschen Liniennetzpläne im Schrank....upps..ich könnt mich auf die Zunge beissen. ;)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab jetzt eine neue Möglichkeit gefunden, das Kursbuch unterwegs immer bei mir zu haben. Hab einfach mein Netbook genommen DB Reise-Service draufgespielt und fertig. Hat auch noch einige Vorteile ist nicht so schwer, man hat immer alle Kursbücher dabei und sobald er zu Hause ans WLAN kommt holt er sich automatisch die neusten Updates. Wenn man mal bequem ist kann man Hafas mit Gleisangaben und baustellenbedingten Fahrplanänderungen benutzten.

Ohne Kursbuch unterwegs zu sein geht überhaupt nicht. Wenn man mal Verspätung hat, kann man ganz schnell eine neue Tour auf die Beine stellen.
Bild

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

612 hocker @ 5 Jun 2009, 19:30 hat geschrieben: Ich hab jetzt eine neue Möglichkeit gefunden, das Kursbuch unterwegs immer bei mir zu haben.
Also ich reise am liebsten ohne alles. Selbst einen kleinen Rucksack mit Kompaktkamera und Wasserflasche drin empfinde ich bisweilen schon als störend.

Daher mache ich auch lieber Tagestouren von einer festen Basis aus, als tagelanges Hin- und Herreisen mitsamt Gepäck. Ein Kursbuch wird zu Hause zum Planen benutzt (inkl. Plan B und C für Verspätungen oder verpaßte Züge) - mitnehmen muss ich es nicht zwingend. ;)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Wozu Kursbuch oder Notebook? Viel zu umständlich und zu schwer zum schleppen!

Hafas errechnet mir unterwegs in Sekundenschnelle jede gewünschte Verbindung genau nach meinen Vorgaben! Zusätzlich kann ich mir auch Zugverspätungen aufs Handy holen und berücksichtigen - da kann kein Kursbuch mithalten!

Mein letztes Kursbuch hab ich irgendwann so um 2002 rum gekauft - und ich habe es seither nicht vermisst! Das Kursbuch hat ausgedient - wer hat das zuletzt denn überhaupt noch benutzt mal von ein paar Freaks abgesehen???
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In Deutschland schon länger nicht mehr - in Österreich und Tschechien hab ich aber immer das Kursbuch dabei.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Plochinger @ 5 Jun 2009, 19:52 hat geschrieben: Das Kursbuch hat ausgedient - wer hat das zuletzt denn überhaupt noch benutzt mal von ein paar Freaks abgesehen???
Nur weil die Bahnnutzer von heute nicht mehr geistig im Stande sind, vernünftig mit einem Kursbuch umzugehen - für manch einen ist ja schon ein banaler Abfahrtplan eine unüberwindbare Herausforderung - ist es noch lange nicht unnötig oder unmöglich. Es funktioniert überall, auch bei Stromausfall oder leerem Akku...

Und nein, ich sehe mich nicht als Freak ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Plochinger @ 5 Jun 2009, 19:52 hat geschrieben: Hafas errechnet mir unterwegs in Sekundenschnelle jede gewünschte Verbindung genau nach meinen Vorgaben!
Leider allerdings, wenn man die Fahrplanauskunftsfunktion der Fahrkartenautomaten nutzt, ist Hafas zunehmend unbrauchbar. Ich finde gerade meinen letzten Ausdruck nicht, sonst hätte ich ihn mal schnell eingescannt. Es waren darauf aufgelistet: Abfahrtszeiten, Anzahl Umstiege, Ankunftszeiten am Zielbahnhof. Und warum war das dann unbrauchbar? Weil ein kleines Detail gefehlt hat - nämlich, an welchen Bahnhöfen und in welche Züge man umsteigen muss! :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Da musst Du die Detailansicht drucken.

Unbrauchbar ist das Hafas am Automaten aber auch, weil die Zugnummer fehlt - auf dem (Detail-)Ausdruck taucht sie dann komischerweise auf.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die älteren Hafas-Versionen ohne das "rote Styling" a la DB, sondern die, die alles in simpler Courier-Schrift anzeigen, hatten einen
Riesenvorteil. Man konnte alle angezeigten Verbindungen auf einen Rutsch Copy-Paste mit allen Details rauskopieren.
Mit einem Parser-Script konnte man dann das in eine Datenbank einlesen und z.B. Streckentabellen selbst erstellen.
Oder auch sonst weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 5 Jun 2009, 21:13 hat geschrieben:Nur weil die Bahnnutzer von heute nicht mehr geistig im Stande sind, vernünftig mit einem Kursbuch umzugehen - für manch einen ist ja schon ein banaler Abfahrtplan eine unüberwindbare Herausforderung - ist es noch lange nicht unnötig oder unmöglich. Es funktioniert überall, auch bei Stromausfall oder leerem Akku...

Und nein, ich sehe mich nicht als Freak  ;)
Ich glaube kaum, dass ein Bahnnutzer vor 10 - 20 Jahren in der Lage war, ein Kursbuch zu lesen. Das war und ist (in elektronischer Form) nur etwas für Kenner. Was der Laie noch einigermaßen erkennen kann, sind einzelne Strecken, aber wo muss er Umsteigen? Fragen, die das Kursbuch nicht auf Weiteres hergibt. Es sei denn, man kennt sich in der Materie etwas besser aus. Ein "banaler" Abfahrtsplan kann schon seine Tücken haben. Verständlicherweise wird mit Symbolen auf unterschiedliche Fahrtzeiten z. B. an Wochenenden hingewiesen. Die Legende dazu ist aber irgendwo in einer Ecke des Aushangs versteckt und wird nich sofort erkannt.

Ehrlich gesagt, mir ist es wurscht ob es gedruckt erscheint. Aber es soll ja auch Menschen geben, die ihre E-Mails ausdrucken um sie dann zu lesen :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 6 Jun 2009, 20:30 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass ein Bahnnutzer vor 10 - 20 Jahren in der Lage war, ein Kursbuch zu lesen. Das war und ist (in elektronischer Form) nur etwas für Kenner.
Also ich glaube zumindest, daß früher die Zahl der erfahrenen Bahnreisenden einfach höher war, die Leute waren einfach mit dem Verkehrsmittel Bahn und dem ihn inneliegenden systembedingten Besonderheiten besser vertraut.

Und noch eins: Wir hatten damals das Kursbuch als Lehrstoff in der Grundschule in Heimat- und Sachkunde, waren als Klasse auf dem Bahnhof gewesen und mußten uns eine einfache Zugverbindung selbst zusammen suchen können. War in Baden-Württemberg um 1985 scheinbar Lehrplaninhalt. Ich bezweifle, daß dem heute noch so ist, was ich nicht bezweifle, wäre die Notwendigkeit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn man sich mal den (nach wie vor als Print erscheinenden und kostenfreien) Flugplan der Lufthansa ansieht, ist dieser (für den unerfahrenen Nutzer bzw. Laien) auch nicht leichter zu lesen als das Kursbuch der Bahn.

Ich glaube einfach, dass die Leute immer dümmer werden. Und immer verwöhnter, was sich auch in der Erwartungshaltung an die Verfügbarkeit von einfachen Informationen widerspiegelt. Manche Leute werden sicherlich auch mit den neuen blauen LCD-Anzeigen an den Bahnhöfen überfordert sein, weil diese nicht alle Zwischenhalte des jeweiligen Zuges anzeigen - nach dem Motto "hält mein Zug jetzt auch in Aschaffenburg wenn nur Würzburg und Frankfurt angezeigt werden?".
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Oliver-BergamLaim @ 6 Jun 2009, 21:16 hat geschrieben: Ich glaube einfach, dass die Leute immer dümmer werden. Und immer verwöhnter, was sich auch in der Erwartungshaltung an die Verfügbarkeit von einfachen Informationen widerspiegelt.
Das sehe ich genauso. Heute kann ja auch kaum ein Mensch mehr Karten lesen oder selber eine Route suchen weil alle ein Navi und/oder Routenplaner nutzen. Selber denken und das Gehirn trainieren? Fehlanzeige!
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Autobahn @ 6 Jun 2009, 20:30 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass ein Bahnnutzer vor 10 - 20 Jahren in der Lage war, ein Kursbuch zu lesen.
Bin ich der einzige, der in der Schule das Lesen von Fahrplänen gelernt hat?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Daniel Schuhmann @ 6 Jun 2009, 22:57 hat geschrieben: Bin ich der einzige, der in der Schule das Lesen von Fahrplänen gelernt hat?
Also bei meiner Schullaufbahn (Grundschule & m/n Gymnasium in Bayern) gabs das nicht...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Iarn @ 6 Jun 2009, 23:25 hat geschrieben: Also bei meiner Schullaufbahn (Grundschule & m/n Gymnasium in baern) gabs das nicht...
Ich habe denselben Weg im selben Bundesland durchlaufen und hatte das in der dritten oder vierten Klasse (gab auch Seiten im entsprechenden Schulbuch dazu).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Südostbayer @ 6 Jun 2009, 23:43 hat geschrieben: Ich habe denselben Weg im selben Bundesland durchlaufen und hatte das in der dritten oder vierten Klasse (gab auch Seiten im entsprechenden Schulbuch dazu).
Seltsam, zumal wir nahezu gleich alt sind. War das Heimat- und Sachkunde?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich kann zu eurer »Statistik« so gesehen nichts beitragen: Bei mir war's in Berlin.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 6 Jun 2009, 23:56 hat geschrieben:War das Heimat- und Sachkunde?
Ich erinnere mich dunkel. Aber wir brauchten das eh nicht mehr. Unsere Lehrerin ist mit uns vor allem in der 3. Klasse sehr oft mit der S-Bahn (dort 2. Klasse^^) von Lohhof/Unterschleißheim nach München reingefahren, vor allem als es um die Heimatgeschichte ging. Da mussten wir auch Fahrpläne lesen lernen und auch wie das mit dem Bus und der Bahn funzt... Was meint ihr, wann ich angefangen habe mich für sowas wie Eisenbahn zu interessieren? :D
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Schulisch gesehen bin weder in der Volksschule (wie sie damals hieß), noch auf dem Gymnasium zu keiner Zeit mit Kursbuch und Fahrplänen der Bahn in Berührung gekommen. Und das war Mitte der 50er/60er Jahre in NRW. Auch meine Kinder, Jahrgänge 79, 82 und 84 haben davon in der Schule nichts gehört.

Karten (Landkarten/Stadtpläne) lesen kann ich hingegen sehr gut, auch wenn dies nicht schulisch vermittelt wurde. Gleichwohl benutze ich heute ein Navi, weil mir das Mitschleppen der Papiervarianten zu mühsam ist. Vor der Erfindung der Navis ging es jedoch nicht anders. Da hatte ich einen Koffer voll mit Stadtplänen. Blöd nur, wenn man ständig das Fahrzeug wechseln muss. Gebraucht habe ich sie aber nur, um die jeweilige Straße am Zielort zu finden. Auch blöd, dass ich eigentlich gar nicht dort hin wollte/will, aber die Kunden waren/sind der Ansicht, dass ich es doch tun muss. Aber da geht einem Tf aus München nicht anders, der einen ICE nach Hamburg führt ;).

Bezogen auf die Bahn, wer weiß denn schon, welcher Bahnhof/welche Haltestelle dem Ziel in einer fremden Stadt am nächsten liegt? Da hilft die Onlineauskunft schon eher, als das Kursbuch. Bei der Bahn irgendwo versteckt, bei den Verkehrsverbünden aber ganz einfach zu finden, kann man die Zieladresse eingeben und erhält sofort die passende Auskunft. Warum also soll sich der geneigte Bahnkunde mit einem Kursbuch herumschlagen, wenn er es bequemer haben kann? Das HAFAS nicht alle Wünsche befriedigen kann, steht außer Frage. Gerade bei Umsteigezeiten sind Standartwerte entweder zu kurz oder zu lang. In gewissen Toleranzen lassen sie sich sogar einstellen :P

Dabei habe ich nichts gegen ein gedrucktes Kursbuch, ich bin auch kein ÖKO, der die Anzahl der dafür gefällten Bäume nachzählt. Dennoch bin ich der Auffassung, dass die PDF-Versionen ausreichend sind. Und wer keinen Computer hat oder keinen Internetzuggang, eine kostenpflichtige Miniauflage täte es auch. Da kann sich dann der geneigte Freak über die Jahre seinen Keller vollstopfen :lol:

@ Rohrbacher

Deine Lehrerin hat Dich also in frühen Jahren manipuliert :lol: :( :rolleyes: (Achtung Ironie). Hast Du ein Foto von ihr? Was wäre aus Dir geworden, wenn ein Lehrer eine Werksbesichtigung bei Audi organisiert hätte? O.K., die hast Du wohl schon im Säuglingsalter absolviert :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Daniel Schuhmann @ 6 Jun 2009, 22:57 hat geschrieben: Bin ich der einzige, der in der Schule das Lesen von Fahrplänen gelernt hat?
Als wir mal unterwegs waren mit der S-Bahn (das erste und einzige mal, daß ich in Zuffenhausen? auf dem höhergelegenen S6-Bahnsteig war), mußten wir durchaus zumindest die VVS-Aushangfahrpläne lesen können.
Ob die großen Abfahrtsaushänge der DB damals dazuzählten weiß ich nichtmehr. (Ist ja mittlerweile auch schon 7 Jahre her bestimmt) Soweit ich mich aber noch erinnern kann, mußten wir sogar einen dieser damals noch überall aufgestellten orangen Automaten eine Fahrt lösen können (also Ziel in der Liste suchen, Nummer eingeben, Ticket wählen, ggf. Geld einwerfen).

Ok, was heißt, mußten... Es wurde uns halt so mehr oder weniger gezeigt <_<
Koffer.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Daniel Schuhmann @ 6 Jun 2009, 22:57 hat geschrieben: Bin ich der einzige, der in der Schule das Lesen von Fahrplänen gelernt hat?
Nein - siehe meinen Beitrag. Das ich es schon vorher konnte, ist wieder was anderes ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 6 Jun 2009, 22:57 hat geschrieben: Bin ich der einzige, der in der Schule das Lesen von Fahrplänen gelernt hat?
Nein. Grundschule+Gymnasium BaWü. Einmal in der 3. Klasse (?) und einmal in 5 oder 6...
Black Pearl
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jun 2009, 16:23

Beitrag von Black Pearl »

Habt ihr Infos dazu, in welcher Auflage z.Bsp. das Regionalkursbuch Baden-Württemberg erscheint?

Ich bin auch auf verzweifelter Suche nach Infos zum Fahrplanheft in Schleswig-Holstein! Dazu sind im Netz gar keine Infos vorhanden :(
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Black Pearl @ 8 Jun 2009, 11:04 hat geschrieben: Habt ihr Infos dazu, in welcher Auflage z.Bsp. das Regionalkursbuch Baden-Württemberg erscheint?
Ich hab grad was von 25.000,0000000000000 (Exklusiv fürn Larry Laffer) im Kopf - ich mach mich aber mal bei Gelegenheit schlau.
Black Pearl
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jun 2009, 16:23

Beitrag von Black Pearl »

Es sind leider nur 7.000 Stück. Aber immerhin... nach langer Suche doch ein Erfolg.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Black Pearl @ 8 Jun 2009, 12:15 hat geschrieben: Es sind leider nur 7.000 Stück.
Mmh - waren die 25000 dann die letzte Gesamtausgabe?
Antworten