Schulisch gesehen bin weder in der
Volksschule (wie sie damals hieß), noch auf dem Gymnasium zu keiner Zeit mit Kursbuch und Fahrplänen der Bahn in Berührung gekommen. Und das war Mitte der 50er/60er Jahre in NRW. Auch meine Kinder, Jahrgänge 79, 82 und 84 haben davon in der Schule nichts gehört.
Karten (Landkarten/Stadtpläne) lesen kann ich hingegen sehr gut, auch wenn dies
nicht schulisch vermittelt wurde. Gleichwohl benutze ich heute ein Navi, weil mir das Mitschleppen der Papiervarianten zu mühsam ist. Vor der Erfindung der Navis ging es jedoch nicht anders. Da hatte ich einen Koffer voll mit Stadtplänen. Blöd nur, wenn man ständig das Fahrzeug wechseln muss. Gebraucht habe ich sie aber nur, um die jeweilige Straße am Zielort zu finden. Auch blöd, dass ich eigentlich gar nicht dort hin wollte/will, aber die Kunden waren/sind der Ansicht, dass ich es doch tun muss. Aber da geht einem Tf aus München nicht anders, der einen ICE nach Hamburg führt

.
Bezogen auf die Bahn, wer weiß denn schon, welcher Bahnhof/welche Haltestelle dem Ziel in einer fremden Stadt am nächsten liegt? Da hilft die Onlineauskunft schon eher, als das Kursbuch. Bei der Bahn irgendwo versteckt, bei den Verkehrsverbünden aber ganz einfach zu finden, kann man die
Zieladresse eingeben und erhält sofort die passende Auskunft. Warum also soll sich der geneigte Bahnkunde mit einem Kursbuch herumschlagen, wenn er es bequemer haben kann? Das HAFAS nicht alle Wünsche befriedigen kann, steht außer Frage. Gerade bei Umsteigezeiten sind Standartwerte entweder zu kurz oder zu lang. In gewissen Toleranzen lassen sie sich sogar einstellen
Dabei habe ich nichts gegen ein
gedrucktes Kursbuch, ich bin auch kein ÖKO, der die Anzahl der dafür gefällten Bäume nachzählt. Dennoch bin ich der Auffassung, dass die PDF-Versionen ausreichend sind. Und wer keinen Computer hat oder keinen Internetzuggang, eine kostenpflichtige Miniauflage täte es auch. Da kann sich dann der geneigte Freak über die Jahre seinen Keller vollstopfen
@ Rohrbacher
Deine Lehrerin hat Dich also in frühen Jahren manipuliert

:rolleyes: (Achtung Ironie). Hast Du ein Foto von ihr? Was wäre aus Dir geworden, wenn ein
Lehrer eine Werksbesichtigung bei Audi organisiert hätte? O.K., die hast Du wohl schon im Säuglingsalter absolviert

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.