Ein Problem, vor dem ich immer wieder stehe.
Ich trinke vor allem unterwegs nur stilles Wasser, da mein Magen Kohlensäure nicht verträgt und ich kohlensäurehaltiges Wasser auch einfach unangenehm zum Trinken finde (das ist ungefähr so, als ob man auf ein Schnitzel eine Packung Ahoj-Brause träufelt).
Ich habe mit Kohlensäurewasser eigentlich kein Problem, aber ich trinke lieber Wasser ohne Kohlensäure und da hat man bei den regionalen Brunnen wirklich leider schlechte Karten. Trinken die meisten deutschen Bürger kein Wasser ganz ohne Kohlensäure? Kann ich mir nicht vorstellen, da sonst Evian & Co. nicht so groß im Geschäft wären.
Ich greife sehr oft auf das Altmühltaler-Wasser vom Aldi zurück, das ist ohne Kohlensäure und da es aus dem Altmühltal zu sein scheint, hat es auch keinen langen Transportweg, zumindest in Bayern nicht.
In vielen Läden hat man diese Möglichkeit gar nicht. Aber wieso versorgen unsere größeren Brunnen, wie Frankenbrunnen oder Gerolsteiner (die sind ja auch nicht gerade klein) denn nicht z. B. Bahnhofsshops mit stillem Mineralwasser? Der Weg ist nicht so weit wie z. B. aus Italien.
Gerne würde ich das regionale Produkt kaufen, kann es aber mangels Verfügbarkeit im Laden nicht...
Hier müssten einerseits die Läden ihre Einstellung überdenken, aber auch die Hersteller. Gerade bei Bahnhofsläden oder Tankstellen sind Einwegflaschen einfach gefragter und eine Firma wie Adelholzener und Frankenbrunnen könnte das auch stemmen zusätzlich zu den Mehrwegflaschen für den Hausgebrauch, die Einwegflaschen für Unterwegs zu produzieren und durch das Flaschenpfand kommen sie ja auch wieder zurück und werden evtl. neue Flaschen oder was auch immer.
Im Übrigen kann es z.B. bei einem italienischen Abendessen durchaus ein (wenn auch psychologisches) Detail sein, zu Bruschetta und Pasta ein original italienisches Wasser zu trinken. Man möchte ja auch einen italienischen Wein und nach dem Essen einen italienischen Espresso haben. Sich sowas massenweise zum Trinken nach Hause zu schleppen, finde ich aber auch pervers.
Beim Wein kann ich es ja verstehen, ich trinke zwar keinen, aber ich weiß dass es hier sehr große Geschmacksunterschiede gibt. Aber Wasser ist Wasser und jedes stille Mineralwasser (komplett Kohlensäurefrei) schmeckt gleich, ich erkenne da keinen Unterschied. Fürs Ambiente ist es aber durchaus ok, denn da könnten wenige Lkw-Fahrten den Bedarf abdecken und nicht riesige Transportmengen wie derzeit, absolut unnötiger Verkehr der hier entsteht (und hier spannt sich doch der Bogen zum Thema).