http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/archiv/e.../bahnpr100.html
Ein Ausschnitt aus dem Begleittext, der in voller Länge unter der oben angegebenen Internet-Adresse zu lesen ist.
Der Fernseh-Beitrag ist unter http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/start228.html abrufbar: Man muss unterm Boris Becker auf "mehr" klicken ( Zapp Player +)Berlin Mitte. Hier residiert eine der Firmen, die sich unerkannt für die Bahn engagierte. Ihr Name: berlinpolis. Sie war besonders aktiv. Thomas Leif, „netzwerk recherche“: „berlinpolis hatte den Auftrag und hat das gesamte Arsenal, was zur Verfügung steht, benutzt und hat über Kommentare aber auch über Meinungsbeiträge des sogenannten Blogs Öffentlichkeitstexten und anderen Dingen, immer pro Bahn, also pro Privatisierung und auch pro Positionierung der Deutschen Bahn gearbeitet.“ Sie waren überall aktiv. In Foren und Blogs von vielen Zeitschriften und Zeitungen. „zukunftmobil“ – einer ihrer Usernamen. Keiner wusste, dass die Blogger im Auftrag der Bahn Stimmung machten: Für die umstrittene Bahnprivatisierung, die von vielen abgelehnt wurde. „zukunftmobil“ mischte immer mit. Klaus Kocks, PR-Berater: „Es gibt ganz krasse Fälle. Man hat ja versucht, Tarifverhandlungen, öffentliche Meinungsbildung während Tarifverhandlungen zu beeinflussen. Hier purzeln eine ganze Reihe von Grundrechten wie die Dominosteine.“