[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Ja es ist der 2302, der vorher auf dem UITP-Kongress in Wien war.

Das macht ja auch Sinn, den Wagen gleich nach München zu bringen.
Wäre ja ein Schmarrn gewesen, die Tram wieder nach Pankow und dann erst nach München zu karren.

Wurde eben am Autobahnende in Steinhausen gesichtet. Wird wahrscheinlich heute Nacht noch abgeladen.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ui, dann haben wir schon 2...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na mal sehn, ob die 1. in den Fahrgasteinsatz kommt, bevor der Hof mit den Karren zugestellt wird :lol:

Und ja, ich weiss, da ist vieeeel Platz.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

War mittags kurz am Depot: 2302 wurde wohl wenige Minuten vorher vollständig auf Münchner Gleise geschoben.
Die Sicht wurde wieder durch LKWs gut verdeckt. Was gibt es da immer zu verheimlichen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht ist der Wagen einfach nur scheu.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Pasinger @ 17 Jun 2009, 13:27 hat geschrieben: Was gibt es da immer zu verheimlichen?
Die Existenz. Außerdem machts so viel mehr Spass, weil dann können sich viele Leute tolle Fragen stellen. Ich mein, die U-Bahn versteckt C-Züge, warum sollte die Trambahn nicht dürfen?
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, vielleicht will man einfach vermeiden dass sich die Lokalpresse des Themas annimmt, dass die Kiste
bislang nicht im Fahrgasteinsatz ist.

Ich tippe mal: Zur 23er Eröffnungsfeier kommt die erste Vario zum Fahrgasteinsatz. :ph34r: (edit: ich weiss, die "Pflicht-Signatur" :lol: )
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

spock5407 @ 17 Jun 2009, 14:15 hat geschrieben: Ich tippe mal: Zur 23er Eröffnungsfeier kommt die erste Vario zum Fahrgasteinsatz. :ph34r: (edit: ich weiss, die "Pflicht-Signatur" :lol: )
So bald schon? Sag mal, bist Du da nicht etwas zu optimistisch? ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

natürlich nur an dem Samstag per Sondergenehmigung. Am Tag drauf rollen nur noch R2 oder P-Züge... B)

Edit: Wenn ich mirs recht überleg, doch lieber die P-Züge in die Arnulfstrass... B)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 17 Jun 2009, 14:39 hat geschrieben: So bald schon? Sag mal, bist Du da nicht etwas zu optimistisch? ;)
naja bis zum Fahrplanwechsel im Dezember könnte es durchaus reichen :D

man hat ja dann noch gut 5 Monate :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 17 Jun 2009, 15:46 hat geschrieben: natürlich nur an dem Samstag per Sondergenehmigung. Am Tag drauf rollen nur noch R2 oder P-Züge... B)

Edit: Wenn ich mirs recht überleg, doch lieber die P-Züge in die Arnulfstrass... B)
denk mal, die P bleiben wo sie sind

am 20er würds nämlich mehr Sinn machen, einen R2 für die Vario zu streichen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

P-Wagen aufdne 23 kannst du vergessen. So viel los sein wird da auch nicht.
Die Vario wird sicher als erstes auf den 19er kommen und das ist gut,sehr sehr gut :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jonashdf @ 17 Jun 2009, 17:10 hat geschrieben: Die Vario wird sicher als erstes auf den 19er kommen und das ist gut,sehr sehr gut :D
Ich wäre für Glaskugel 2.0 liefert Ergebnisse jetzt sogar mit Prozentzahlen wie sicher das sicher ist :)
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 17 Jun 2009, 17:58 hat geschrieben: Ich wäre für Glaskugel 2.0 liefert Ergebnisse jetzt sogar mit Prozentzahlen wie sicher das sicher ist :)
Tendentiell überhaupt nicht sicher.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Naja alle neuen Trambahnen fahren im Fahrgasteinsatz immer auf dem 19er.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mööööp! Der R3 war am Anfang immer als 20er unterwegs. (Kurs 8 wenn mich die Erinnerung nicht trügt)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mööp R.2 war auf dem 19er
R.3.3 ist laut R-Wagen Buch auch z.Teil auf dem 19er gefahren.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und was war mit dem P1, P2 und M-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

jonashdf @ 17 Jun 2009, 20:25 hat geschrieben: Mööp R.2 war auf dem 19er
R.3.3 ist laut R-Wagen Buch auch z.Teil auf dem 19er gefahren.
Ich wollte nur deiner pauschalaussage wiedersprechen.
Und die 19er einsatze haben nicht von Anfang an stattgefunden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Metrobus60 @ 17 Jun 2009, 20:32 hat geschrieben: Und was war mit dem P1, P2 und M-Wagen?
Die ersten elektrischen Wagen überhaupt (Zweiachser) wurden auf dem 10er zum Isartalbahnhof eingesetzt! ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

jonashdf @ 17 Jun 2009, 17:10 hat geschrieben: P-Wagen aufdne 23 kannst du vergessen. So viel los sein wird da auch nicht.
Das glaub ich weniger, denn die Busse von der Ingolstädter her kommend werden ja abgeleitet
und der 144er kommt auch net an die Freiheit...
Und 140/141 sind gut genutzt.

Insofern wirds mind auf dem Stückerl Freiheit-Parzival voll werden, vermutlich sogar ausgebeult im Stoss.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 17 Jun 2009, 20:05 hat geschrieben: Mööööp! Der R3 war am Anfang immer als 20er unterwegs. (Kurs 8 wenn mich die Erinnerung nicht trügt)
Für diese Linie is er ursprünglich als Haupteinsatzgebiet ja auch bestimmt gewesen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

P-Wagenstrecken am Anfang waren Grünwald -Sendlinger Tor.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

und dann wahrscheinlich schnell der 8er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 17 Jun 2009, 22:35 hat geschrieben: P-Wagenstrecken am Anfang waren Grünwald -Sendlinger Tor.


die ersten P dürften wohl eher auf der legendären 8er gefahren sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Himmelherrgottnocheinmal Nein. Hast du das P-Wagen Buch? Wenn ja lies Seite S.27 Absatz 3. <_<
Erst 2 Jahre später kamen sie auf den 8er...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

.oO( Erste P-Wagen-Strecke war der 20er: Da wurde der im Rohbau fertige P-Beiwagen 2001 zu Rollversuchen in Moosach auf die Gleise gestellt und von nem M3-Tw gezogen. )

Seite 16, Mitte

SCNR
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Daniel Schuhmann @ 17 Jun 2009, 23:10 hat geschrieben: .oO( Erste P-Wagen-Strecke war der 20er: Da wurde der im Rohbau fertige P-Beiwagen 2001 zu Rollversuchen in Moosach auf die Gleise gestellt und von nem M3-Tw gezogen. )

Seite 16, Mitte

SCNR
Nur dass damals nach Moosach nicht die 20er sondern die 1er fuhr.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es geht hier aber um die ersten öffentlichen (für Fahrgäste freigegebenen) Fahrten. Ich glaube kaum, dass da Leute drin waren.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jonashdf @ 18 Jun 2009, 16:17 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass da Leute drin waren.
Da waren ganz sicher Leute drin, ansonsten macht die Versuchsfahrerei wenig Sinn :D
-
Antworten