[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ok, das wußte ich nicht. Ich hab nur das wiedergegeben, was am Marienplatz und im Zug durchgegeben wurde.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 22 Jun 2009, 14:17 hat geschrieben: Wuff, Wuff
Miau!
Ihr seid wirklich berechenbarer, als jeder Fahrplan :-)
Na dann sag doch mal ein bißchen was voraus? :) Daß du durchsichtiger bist als jede Frischhaltefolie (die noch dazu das alte Thema auch stets frisch hält) ist schon hinlänglich bekannt. Aber das von dir in den Raum gebrachte ist von Interesse, definitiv. Also sag an, wenn wir so durchschaubar sind! :) *freu*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 23 Jun 2009, 00:46 hat geschrieben: Na dann sag doch mal ein bißchen was voraus? :) Daß du durchsichtiger bist als jede Frischhaltefolie (die noch dazu das alte Thema auch stets frisch hält) ist schon hinlänglich bekannt. Aber das von dir in den Raum gebrachte ist von Interesse, definitiv. Also sag an, wenn wir so durchschaubar sind! :) *freu*
Fahr' Du nur weiter auf Guido's Trittbrett...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

RB darf S1 spielen-wär ein Projekt für die Zukunft:
RB 32568 (Zuglauf vom: 23.06.09)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
München Hbf     17:04  24  
München-Moosach  17:11  17:12  4  
München-Feldmoching  17:15  17:16  3  
Neufahrn(b Freising)  17:27  17:28   (zusätzlicher Halt) 
aktuelle Zeit: 17:31 
Pulling(b Freising)  17:30  17:31    (zusätzlicher Halt) 
Freising  17:32 (+5)  17:33 (+5)  4  Folge aus Triebfahrzeugstörung an einem anderen Personenzug
Marzling  17:37 (+5)  17:37 (+5)  1  
Langenbach(Oberbay)  17:41 (+5)  17:42 (+5)  1  
Moosburg  17:47 (+5)  17:48 (+5)  1  
Bruckberg  17:53 (+5)  17:53 (+5)  2  
Gündlkofen  17:56 (+5)  17:56 (+5)  2  
Landshut(Bay)Hbf  18:04 (+5)     4  

Verkehrstage: nicht täglich, 23. Jun
S1:
Neufahrn(b Freising)  17:15  17:16  1 
Pulling(b Freising)  17:20  17:20  Halt entfällt 
Freising  17:24    3  Halt entfällt 
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ubahnfahrn @ 23 Jun 2009, 17:34 hat geschrieben: RB darf S1 spielen-wär ein Projekt für die Zukunft:
RB 32568 (Zuglauf vom: 23.06.09)
Neufahrn(b Freising)  17:27  17:28   (zusätzlicher Halt) 
S1:
Neufahrn(b Freising)  17:15  17:16  1 
Pulling(b Freising)  17:20  17:20  Halt entfällt 
Freising  17:24    3  Halt entfällt
Also entweder leide ich an Wahnvorstellungen oder ich habe den Zug laut und deutlich durchrasen hören in Neufahrn, denn genau zu dieser Zeit war ich dort und habe den Zug von weitem ankommen sehen, gehalten hat der mit Sicherheit nicht, das hätte sich anders angehört und der hätte dann auch noch da gestanden als ich beim Müller um die Ecke kam, und die besagte ausfallende 1er kam mir auch brav entgegen zwischen Neufahrn und Pulling, etwas nach Plan zwar, aber sie kam.


Mal so als Anreiz: Wie wäre es denn mal mit tatsächlichen Störungen hier, und nicht mit irgendwelchem Quatsch den man irgendwo im Netz gefunden hat, weil selbst wenns im RIS so steht muß das nicht stimmen (die RIS-Meldungen wurden ja von aktiven Eisenbahnern schon öfter mal "kritisiert"). Wenn man keine eigenen handfesten Infos hat sollte man sich also vielleicht bissl zurück halten als stetig mit fremden Infos zu prahlen was man doch "weiß", wie man gerade sieht stimmen die nämlich nicht immer. Vielleicht denkt da mal der eine oder andere drüber nach, BEVOR Falschmeldungen geliefert werden. Jetzt isses halt mal aufgefallen, will gar nicht wissen wie hoch hier die Dunkelziffer ist.
Fakt ist, die Züge fuhren so wie sie sollten.


Btw wie es zu solchen Meldungen im RIS kommt:
Tf meldet Probleme am Zug -> TP ordnet an Zug endet (oder fährt ohne Flügelung) und RB soll ersatzweise halten -> wird ins Kundeninformationssystem eingepflegt -> währenddessen meldet Tf wieder alles ok -> TP rudert zurück -> Kundeninformatiossystem wird erneut angepaßt ... das hat alles seine Zeitverzögerung, die Entscheidungen hingegen sind meist extrem spontan ... und dann schaue man mal wann der Beitrag verfasst wurde, also Überschneidungen durchaus möglich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Derzeit auf der S4 zw. Olching und Mammendorf SEV wg Oberleitungsstörung,und auf der S6 zw. Gauting und Starnberg wg eines umgestürzten Baumes.

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tjaja, was DB Gartenbau AG nicht wegmacht (trotz unzähliger Meldungen unsererseits), wird halt jetzt kostenpflichtig von der Natur selbst entsorgt. Gute Sache sowas, brauchts noch öfters. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 24 Jun 2009, 16:14 hat geschrieben: Tjaja, was DB Gartenbau AG nicht wegmacht (trotz unzähliger Meldungen unsererseits), wird halt jetzt kostenpflichtig von der Natur selbst entsorgt. Gute Sache sowas, brauchts noch öfters. :rolleyes:
DB Botanik und DB Rückbau haben von den Vorgesetzten einfach das falsche Gebiet zugeteilt bekommen.

Eigentlich solle DB Botanik neue Strecken anpflanzen un DB RÜckbau die Natur bekämpfen. Nur leider hat man bei der Aufgabenzuteilung die Einsatzgebiete verwechselt? :D
-
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Gegen halb zehn gab es einen PU zwschen MHI und MSH.

Feuerwehr & Co. sind noch am werkeln...

Tickermeldung dazu:

Grüß Gott, verehrte Fahrgäste, wegen eines Notarzteinsatzes zwischen Seefeld-Hechendorf und Herrsching wenden die Züge in Seefeld-Hechendorf. Es besteht Schienenersatzverkehr mit Busse. Leider können wir derzeit noch keine Angabe über die Dauer der Streckensperrung machen und bitten unsere Fahrgäste um Geduld. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, informieren wir Sie umgehend. Herzliche Grüße Ihr Service-Dialog der S-Bahn München.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dieser PU passierte um 9.12 Uhr mit einem mir gut bekannten Kollegen. Ich war mit meiner Ausbildungsgruppe 40 Min später bis Seefeld-H. unterwegs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Laut Radio ist ein Arbeiter bei Mäharbeiten (!) über die Gleise gelaufen und hat die S-Bahn wohl nicht kommen sehen bzw. gehört.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Es hat da leider einen Arbeiter erwischt, der mit Mäharbeiten beschäftigt war.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da gibts doch noch - noch in Höhe des Pilsensees - so einen unbeschrankten Übergang für Personen mit nem ungesperrten Drehkreuz...war des da?

edit: oh da waren 2 schneller
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Nicht am Drehkreuz...

Presselink

Sehr unangenehm...
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Das Drehkreuz ist schon lange weg. Da ist jetzt so ein "Stahllabyrinth" aufgebaut. Muss kurz nach dem letzten PU dort passiert sein, damals hat sich ein bekannter Maler dort überrollen lassen.

Kann aber durchaus dort gewesen sein.

Hier die Polizeimeldung:

http://www.polizei.bayern.de/oberbayern_no...ndex.html/95935

Es gibt dort allerdings keine Hochstraße. Der Weg am genannten Übergang heißt "Badeweg".

@423176: Wo dann? Eine Hochstraße gibt es in Hechendorf nicht. Es gibt dort Grundberg, Bachlaich und Schröderweg, die in Frage kämen. Das Foto ist in dem von dir verlinkten Artikel auch nur ein Beispielbild.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 25 Jun 2009, 16:45 hat geschrieben: Das Drehkreuz ist schon lange weg. Da ist jetzt so ein "Stahllabyrinth" aufgebaut. Muss kurz nach dem letzten PU dort passiert sein, damals hat sich ein bekannter Maler dort überrollen lassen.

Kann aber durchaus dort gewesen sein.

Hier die Polizeimeldung:

http://www.polizei.bayern.de/oberbayern_no...ndex.html/95935

Es gibt dort allerdings keine Hochstraße. Der Weg am genannten Übergang heißt "Badeweg".

@423176: Wo dann? Eine Hochstraße gibt es in Hechendorf nicht. Es gibt dort Grundberg, Bachlaich und Schröderweg, die in Frage kämen. Das Foto ist in dem von dir verlinkten Artikel auch nur ein Beispielbild.
im km 27,0
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

423176 @ 25 Jun 2009, 16:59 hat geschrieben: im km 27,0
km 27,0 ist ziemlich genau der Fußgängerübergang oberhalb des Strandbads Pilsensee.

Oder es war gute 200m südlich davon, auf Höhe des Vorsignals für Einfahrtsignal MSH und des Fernsprechers. Da geht von oben her ein Fußweg ganz knapp an den Gleisen entlang (Schröderweg).
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 25 Jun 2009, 17:09 hat geschrieben: km 27,0 ist ziemlich genau der Fußgängerübergang oberhalb des Strandbads Pilsensee.

Oder es war gute 200m südlich davon, auf Höhe des Vorsignals für Einfahrtsignal MSH und des Fernsprechers. Da geht von oben her ein Fußweg ganz knapp an den Gleisen entlang (Schröderweg).
Ja, stimmt. Das Esig ist in km 26,1, der Bstg in km 25,5 (von Herrsching kommend).

Es war aber nicht direkt der Überweg nach seiner Aussage.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Ich werde es mir morgen mal anschauen.

Nach den Berichten soll es ja ein Bauhofmitarbeiter (=Gemeinde) gewesen sein. Ich kann mir das nur so erklären, dass die den Hügel mit Weg (für dessen Verkehrssicherung wohl die Gemeinde, nicht die DB zuständig ist) zu dem genannten Übergang gemäht haben. Was sollte sonst ein gemeindlicher Angestellter an einem Bahndamm der DB zu mähen haben?

Jedenfalls tragisch, sowas mit 38 Jahren. Hoffentlich kein Familienvater.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Im Moment ist die S2 zwischen Riem und Markt Schwaben wegen eines Polizeieinsatzes gesperrt.
Bild
VT 609

Beitrag von VT 609 »

RE/D 963 München - Linz wird aus diesem Grund offenbar über Rosenheim umgeleitet. Zumindest sprechen die Haltausfälle und die prognostizierten +40 in Mühldorf dafür.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

420er Vorserie @ 26 Jun 2009, 17:33 hat geschrieben: Im Moment ist die S2 zwischen Riem und Markt Schwaben wegen eines Polizeieinsatzes gesperrt.
Eher Notarzteinsatz :(

In Feldkirchen am Bstgende mit SOB-Zug.

Es sind derzeit je ein Bus ab Markt Schwaben und einer ab Riem unterwegs. S2 wendet in [acronym title="MSB: Markt Schwaben <Bf>"]MSB[/acronym] und [acronym title="MRI: München-Riem <Bf>"]MRI[/acronym]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 26 Jun 2009, 17:47 hat geschrieben: Eher Notarzteinsatz :(

In Feldkirchen am Bstgende mit SOB-Zug.
Warum wundert mich das DA mal wieder gar nicht?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

VT 609 @ 26 Jun 2009, 17:43 hat geschrieben: RE/D 963 München - Linz wird aus diesem Grund offenbar über Rosenheim umgeleitet. Zumindest sprechen die Haltausfälle und die prognostizierten +40 in Mühldorf dafür.
Der Zug wird mittlerweile ohne Haltausfälle, aber mit +60 angekündigt. Umleitung über Rosenheim wäre nicht mit "+40" machbar, ohne den restlichen Verkehr um Wasserburg auszubremsen.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Der PU zwischen MSH und MHI ist zwischen Streckenkilometer 26,4 und 26,6 passiert.

Dort ist eine kleine Untertunnelung, wo ein Bach unter den Gleisen hindurchfließt. Neben der Untetunnelung ist eine kleine Grünfläche, die gemäht wurde.

Die Gleise sind von dort aus schwer zu erreichen, da man zum einen auf der Metallvergitterun der Untertunnelung rumklettern und zum anderen den Kabelkanal, der dort als Hochversion verläuft, überklettern muss. Auf der anderen Seite der Gleise sind nur Sträucher und auch nichts zu mähen.

Der Zug ist kurz vor km 27,0 zum Stehen gekommen.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die Züge auf der Strecke Markt Schwaben - Riem fahren nun wieder.
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

420er Vorserie @ 26 Jun 2009, 19:36 hat geschrieben: Die Züge auf der Strecke Markt Schwaben - Riem fahren nun wieder.
Die Freigabe hat sich auf Grund einer erneuten Sperrung wegen Kindern im Gleis verzögert.

19:04 Strecke eingleisig frei, 19:08 Strecke beidseitig gesperrt wegen besagter Kiddies.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 26 Jun 2009, 19:08 hat geschrieben: Der PU zwischen MSH und MHI ist zwischen Streckenkilometer 26,4 und 26,6 passiert.

Dort ist eine kleine Untertunnelung, wo ein Bach unter den Gleisen hindurchfließt. Neben der Untetunnelung ist eine kleine Grünfläche, die gemäht wurde.

Die Gleise sind von dort aus schwer zu erreichen, da man zum einen auf der Metallvergitterun der Untertunnelung rumklettern und zum anderen den Kabelkanal, der dort als Hochversion verläuft, überklettern muss. Auf der anderen Seite der Gleise sind nur Sträucher und auch nichts zu mähen.

Der Zug ist kurz vor km 27,0 zum Stehen gekommen.
Woher hast denn jetzt die genauen Infos?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

München Ost:
Das Zwischengeschoß war wegen einem Feuerwehreinsatz blockiert.
Wer weiß genaueres?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich hab mal nen kleinen Abendspaziergang hin gemacht, gegen 21:30 war weder was von Feuerwehr zu sehen noch eine Brandstelle. Allzu wild kanns also nicht gewesen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten