Eine Fahrt von Witten nach Frankfurt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 6 Jul 2009, 20:09 hat geschrieben: Dann rechne mal ab Malmsheim...
Über die Autobahn dürft man auch schneller am Flughafen sein, als mit der Sozialbahn am Hbf...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Baureihe 648 @ 6 Jul 2009, 19:53 hat geschrieben: Hamburg-Dortmund: ca. 350km
Hamburg-Berlin: ca. 290km, bei Vmax 230km/h ca. 90min
Bei einer richtigen NBS sollten 90min möglich sein (Vmax 320km/h; Beginn nicht erst Harburg und Lünen, sondern Hbf und Hbf, also wie Frankreich)
Naja, ganz so ist das mit Frankreich nicht richtig.

Der LGV beginnt z.B. von Paris Est kommend in Vaires-Torcy und endet bei Baudrecourt (das sind noch gut 50 Min. mit dem TGV bis Strasbourg - sobald der 2. Bauabschnitt fertiggestellt ist, endet die LGV in/bei Vendenheim (unweit von Strasbourg, das ist mit dem Nahverkehrszug (TER) in ca. 10 Min. zu erreichen).
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Baureihe 648 @ 6 Jul 2009, 19:53 hat geschrieben:Hamburg-Dortmund: ca. 350km
Hamburg-Berlin: ca. 290km, bei Vmax 230km/h ca. 90min
Bei einer richtigen NBS sollten 90min möglich sein (Vmax 320km/h; Beginn nicht erst Harburg und Lünen, sondern Hbf und Hbf, also wie Frankreich)
Auch in Frankreich führen die Schnellfahrstrecken nicht bis in die Hauptbahnhöfe. Allenfalls direkt in irgendwelchen Bahnhöfe außerhalb der Stadt. Mal abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, wie man Hamburg Hbf direkt mit einer Schnellfahrstrecke anbinden sollte.
Baureihe 648 @ 6 Jul 2009, 19:53 hat geschrieben: Ist natürlich nur sehr teuer, Nürnberg - Ingolstadt, ca. 100km, hat 4Mrd. € gekostet, hochgerechnet auf Hamburg-Dortmund sind das 14 Mrd. ob sich das lohnt?
Du hast dir vorher nicht zufällig das topographische Profil der beiden Strecken angeschaut, oder? Nürnberg-Ingolstadt ist ja eine halbe U-Bahn, während es zwischen Dortmund und Hamburg gerade einen einzigen Tunnel von ein paar hundert Metern bräuchte. Auch sonst, ist das Profil wesentlich anspruchsloser und somit günstiger.
Baureihe 648 @ 6 Jul 2009, 19:53 hat geschrieben:Da sollte man die eher über Hannover bauen, sodass man sie auch nach Berlin nutzen kann. Verbunden mit einer NBS Hamburg-Hannover sollte eine Fahrzeit Hamburg-Dortmund von 2h drin sein, immerhin eine Verkürzung von 1h, und nach Berlin vielleicht 1-1,5h Verkürzung.
Na klar, wir legen die Fahrgastströme des überlasteten Korridors Ruhrgebiet - Hamburg mit den genauso überlasteten Korridoren Ruhrgebiet - Hannover - Berlin und Süddeutschland - Kassel - Hannover - Hamburg zusammen. Und mit was fahren wir dann da? Sardinenbüchsen? Und was machen wir mit den Menschen aus und nach Münster, Osnabrück und Bremen? Die Beschleunigung von Dortmund - Hannover und vor allem Hannover - Hamburg wird sicher irgendwann kommen (ob ich das noch erlebe?), denn sie sind beide nötig. Letztere sogar dringend nötig. Aber Dortmund - Hamburg muss es schon zusätzlich geben. Es geht ja nicht nur um Fahrzeiten und Kosten, sondern auch noch um Menschen...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nürnberg-Ingolstadt ist ja eine halbe U-Bahn
Und nicht nur eine normale U-Bahn. Man hatte ja während des Baus plötzlich große Schwierigkeiten mit Höhlen und bröckeligem Gestein. Das hatte man ja vorher alles gar nicht auf'm Schirm. Einfach nur mehr oder weniger im Flachland eine SFS bauen, kommt vermutlich erheblich billiger als in den Buckellandschaften zwischen Nürnberg und Ingolstadt, Köln und Frankfurt oder auch Ulm und Stuttgart.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Eine HGV-Strecke der Bauart Frankreich ginge auf jeden Fall über Hannover, natürlich mit nordwestlicher Umfahrung dieser Stadt. Aufgrund des durchgehenden Kernabschnitts mit 300 km/h (natürlich endete sie in HH-Harburg) wären die überschlagen rund 340 km dennoch nonstop in 1,5 h zu schaffen. Über Bremen ist es kaum kürzer. Mit einer niedrigen einstelligen Zugzahl pro Stunde, wie sie die Verkehre zwischen Dortmund, Hannover und Hamburg ergäben, ist keine Strecke überlastet, selbst bei einer Mischung der Geschwindigkeit durch Züge mit Zwischenhalten der Art Montabaur.

Eine HGV-Strecke der Bauart Deutschland würde im wesentlichen eine NBS rund um Osnabrück bedeuten, ansonsten ABS für 200 bis 250 km/h. Da weiterhin in Münster, Osnabrück und Bremen (= ziemlich Beule in der Streckenführung) gehalten würde, dauerte es 2,5 h. Trotzdem halte ich diese Version für die annehmbarere. Für heute einen Zug pro Stunde + unregelmäßig Verstärker = perspektivisch zwei Züge reicht das. Zumal eine durchgehende NBS Dortmund - Hannover wegen der heute schon weitgehenden 200 km/h-Fähigkeit und der ebenso weitgehenden Viergleisigkeit Unsinn ist.

Es ist nicht das Problem, schneller als das Auto zu sein, da man das außer bei Langstrecken nur schlecht und nur bei wenigen Relationen schaffen kann, sondern eine gute Mischung aus Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Reisekomfort, Geschwindgkeit und Preis zu erzielen, die in der Summe für viele (nicht für alle) Leute die Bahn zum Verkehrsmittel der Wahl werden lässt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Baureihe 648
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jun 2009, 08:58

Beitrag von Baureihe 648 »

Hallo!
Mal abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, wie man Hamburg Hbf direkt mit einer Schnellfahrstrecke anbinden sollte.
Ich auch nicht, aber das wäre schon sinnvoll.
Du hast dir vorher nicht zufällig das topographische Profil der beiden Strecken angeschaut, oder?
Nein, habe ich wirklich nicht. Aber zu teuer wäre sie auf jeden Fall.
Na klar, wir legen die Fahrgastströme des überlasteten Korridors Ruhrgebiet - Hamburg mit den genauso überlasteten Korridoren Ruhrgebiet - Hannover - Berlin und Süddeutschland - Kassel - Hannover - Hamburg zusammen.
Wieso nicht? Erstmal sind es nur zwei pro Streckenabschnitt, und selbst wenn dann pro Korridor 15 Züge/Stunde (Edit: ich meinte natürlich alle 15min 1 Zug) fahren würden, wäre die Strecke nicht überlastet (vorausgesetzt, alles wären Hochgeschwindigkeitszüge)
Und was machen wir mit den Menschen aus und nach Münster, Osnabrück und Bremen?
Eine HGV-Strecke der Bauart Deutschland würde im wesentlichen eine NBS rund um Osnabrück bedeuten, ansonsten ABS für 200 bis 250 km/h. Da weiterhin in Münster, Osnabrück und Bremen (= ziemlich Beule in der Streckenführung) gehalten würde, dauerte es 2,5 h. Trotzdem halte ich diese Version für die annehmbarere.
Ich habe ja auch geschrieben, eine richtige NBS wäre über Hannover sinnvoller, um eine trassenbündelung zu erreichen. Nicht unbedingt sinnvoll. Vorerst reicht es meiner Meinung nach auch aus, [acronym title="ELUE: Lünen Hbf <Bf>"]ELUE[/acronym]-[acronym title="EMST: Münster (Westf) Hbf <Bf>"]EMST[/acronym] zweigleisig auszubauen. Dann hat man für einen ITF ausreichende Fahrzeiten. Und dann erst einmal [acronym title="EDO: Dortmund Hbf <Bf>"]EDO[/acronym]-[acronym title="EDG: Duisburg Hbf <Bf>"]EDG[/acronym]-[acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym] sechsgleisig (je zwei für S-Bahn, Regional- und Fernverkehr) ausbauen mit einer Fahrzeit von unter einer Stunde für den Fernverkehr. Dann braucht man zwischen [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] und [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym] ungefähr genauso viel, wie google maps für das Auto vorschlägt und man kann in den Zwischenbahnhöfen gute Anschlüsse machen.
Aber das ganze war jetzt :offtopic:

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Auch im Nahverkehr stoße ich immer wieder auf zu lange Reisezeiten. Wenn ich Sonntags meine Mutter in der Nachbarstadt besuche, sieht der Reiseverlauf folgendermaßen aus:
  • Verlassen des Hauses: 10:45h
  • Abfahrt S-Bahn: 10:56h
  • Ankunft Regionalbahnhof: 11:01h
  • Abfahrt RE: 11:14h
  • Ankunft Hbf Zielort: 11:44h
  • Fußweg 5 Minuten
  • Wartezeit von 11:49h bis 12:12h
  • Abfahrt STRAB: 12:12h
  • Ankunft Zielhaltestelle: 12:21h
  • Fußweg 6 Minuten
Gesamte Reisezeit für 40 Straßenkilometer: 01:41h. Das entspricht 24 Km/h. Lt. MobilCheck der Bahn mit dem Auto 30 Minuten (und das entspricht auch der tatsächlich von mir benötigten Zeit). Gibt es einen stichhaltigen Grund, dass ich mein Auto stehen lasse und mit der Bahn fahre? Ich will jetzt gar nicht aufführen, wo ich in 01:41h überall sein könnte ;). Und ich betone noch einmal, ich bin kein Autonarr, es ist halt für mich nur bequemer und schneller als die Bahn. Und flexibler dazu.

Ich denke mal, das ist es, was Larry mit Rückfallebene gemeint hat.

Edit: Tippfehler korrigiert
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 7 Jul 2009, 18:12 hat geschrieben: Gibt es einen stichhaltigen Grund, dass ich mein Auto stehen lasse und mit der Bahn fahre?
Ja, das Fahrrad! Da brauchst zwar länger als mitm Auto, bis aber schneller mit der Bahn und hast noch gesundheitlich und von Freizeitfaktor was davon.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hot Doc @ 7 Jul 2009, 18:15 hat geschrieben:Ja, das Fahrrad! Da brauchst zwar länger als mitm Auto, bis aber schneller mit der Bahn und hast noch gesundheitlich und von Freizeitfaktor was davon.
Heiß ich Lance Armstrong? Bin ich gedopt? :lol:

Maximal 10 Km Rundtour durch den Wald sind bei mir drin und das mit gaaaanz viel Pausen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 7 Jul 2009, 18:39 hat geschrieben: Heiß ich Lance Armstrong? Bin ich gedopt?  :lol:

Maximal 10 Km Rundtour durch den Wald sind bei mir drin und das mit gaaaanz viel Pausen  ;)
Ach, stapele nicht so tief, sondern trainiere lieber ein wenig. Dann brauchst Du in Zukunft weder Automobil noch Bahn, sondern kannst alles zu Fuß oder Lastenrad erledigen. :D

Es gibt übrigens Untersuchungen, die besagen, dass das Auto so teuer ist, dass man selbst unter Berücksichtung der Tatsache, dass man dann weniger arbeiten kann und weniger verdient, preiswerter fährt*, wenn man alles zu Fuß macht. Dazu gehört auch die Geschäftsreise von München nach Hamburg.

* ja, gerade das tut man dann ja nicht...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Jul 2009, 18:49 hat geschrieben:Ach, stapele nicht so tief, sondern trainiere lieber ein wenig. Dann brauchst Du in Zukunft weder Automobil noch Bahn, sondern kannst alles zu Fuß oder Lastenrad erledigen. :D
Ich fahre alles, was mehr als zwei Räder hat und nicht mit Muskelkraft angetrieben wird :lol: :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Autobahn @ 7 Jul 2009, 18:12 hat geschrieben: Auch im Nahverkehr stoße ich immer wieder auf zu lange Reisezeiten. Wenn ich Sonntags meine Mutter in der Nachbarstadt besuche, sieht der Reiseverlauf folgendermaßen aus:
  • Verlassen des Hauses: 10:45h
  • Abfahrt S-Bahn: 10:56h
  • Ankunft Regionalbahnhof: 11:01h
  • Abfahrt RE: 11:14h
  • Ankunft Hbf Zielort: 11:44h
  • Fußweg 5 Minuten
  • Wartezeit von 11:49h bis 12:12h
  • Abfahrt STRAB: 12:12h
  • Ankunft Zielhaltestelle: 12:21h
  • Fußweg 6 Minuten
Gesamte Reisezeit für 40 Straßenkilometer: 01:41h. Das entspricht 24 Km/h. Lt. MobilCheck der Bahn mit dem Auto 30 Minuten (und das entspricht auch der tatsächlich von mir benötigten Zeit). Gibt es einen stichhaltigen Grund, dass ich mein Auto stehen lasse und mit der Bahn fahre? Ich will jetzt gar nicht aufführen, wo ich in 01:41h überall sein könnte ;). Und ich betone noch einmal, ich bin kein Autonarr, es ist halt für mich nur bequemer und schneller als die Bahn. Und flexibler dazu.

Ich denke mal, das ist es, was Larry mit Rückfallebene gemeint hat.

Edit: Tippfehler korrigiert
Dann liegt es aber an der Bahnverbindung und nicht am Verkehrsmittel Zug an sich. Du brauchst für 40km 1:41 :blink:. Ich brauche mit Umstieg in Hagen nach Düsseldorf 1:15. Das sind 74 Bahnkilometer. Oder nach Siegen sind es 87 Bahnkilometer und das schafft selbst die RB in 1:16.

Oft liegt es auch daran, dass die Verkehrsmittel überhaupt nicht aufeinander abgestimmt sind. Aber jetzt komplett die Bahn nur aufgrund längerer Fahrzeit etc. zu meiden ist Quatsch. Also von hier legt man in 1:41 aber deutlich mehr als 40km zurück.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DaMat @ 7 Jul 2009, 19:19 hat geschrieben:Dann liegt es aber an der Bahnverbindung und nicht am Verkehrsmittel Zug an sich.
Ich habe ja nicht behauptet, dass es an der Bahn an sich liegt. Zwischen den RE-Halten liegt die Bahn ja auch gleichauf mit dem Auto. Doch wohne ich nun mal nicht im oder am Bahnhof, und meine Mutter auch nicht. Wie Du ja an meiner Aufstellung sehen kannst, sind drei verschiedene Zugarten notwendig zuzüglich mehr als 20 Minuten Fußweg plus Wartezeiten insgesamt von 34 Minuten.

Lethmathe (Bhf) erreiche ich mit dem Auto in 53 Minuten, mit dem Zug sind es 01:54h (incl. Fußweg). Die Zeit vom Bhf zu Dir kennst Du sicher. Die käme noch hinzu, so dass ich mehr sicher mehr als zwei Stunden unterwegs wäre.

Man könnte jetzt noch tausende Relationen theoretisch durchrechnen, im Bereich bis 400 Km ist das Auto immer schneller (von Tür zu Tür wohlgemerkt) als die Bahn - wie ich ja im Beispiel Düsseldorf - Hamburg vorgerechnet habe. Und angesichts fortfallender Fußwege und - wie Larry so schön schrieb: mit Sitzplatzgrantie - auch bequemer. Als Referenzzeit für den PKW habe ich immer die Daten des MobilChecks der DB verwandt.

Ein ITF, wie ihn der VCD in seiner Studie Bahn21 vorschlägt, kann da wesentliche Verbesserungen bringen. Dort kann man auch nachlesen, dass für die meisten Reisenden die Zeit eine herausragende Rolle spielt, nämlich 75%. Bei den Autofahrern lag dieser Wert sogar bei 85%. Umweltaspekte spielten in beiden Gruppen eine untergeordnete Rolle.

Aber lest selbst in der Studie Bahn21 des VCD. Achtung: Kann süchtig machen

P.S.: Den gemeinen Fahrgast interessieren die Bahnkilometer nicht. Er sieht zunächst einmal die Luftlinie, in zweiter Linie die Straßenverbindung. In meinem Sonntagsbeispiel sind es 43,335 Bahnkilometer plus ca. 5 Km Strab. Ich gehe in meinen Vergeleichen grundätzlich von Straßenkilometern aus, und zwar von Haus zu Haus.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Wobei man die Zeit vom Bahnhof zu mir nach Hause vernachlässigen kann. Zum P+R Parkplatz sinds höchstens 5 Minuten Autofahrt, selbst zu Fuss 10-15 Minuten. Nach Bochum in die Innenstadt bsp. sind Auto und Zug eigentlich gleich auf.

Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass die Fahrzeiten grundsätzlich immer viel schlechter als das Auto sind.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auch Sonntags mit Umsteigen?
Mir geht der 30er Takt in Bus und S-Bahn an Sams- und Sonntagen total auf den Wecker.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DaMat @ 7 Jul 2009, 20:17 hat geschrieben:Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass die Fahrzeiten grundsätzlich immer viel schlechter als das Auto sind.
Auf der Strecke von meiner Wohnung zum Hauptbahnhof schlägt die S-Bahn das Auto um 5 Minuten, oder doch nicht? Ich vergaß ja, dass ich 10 Minuten zum HP laufen muss. Also doch 5 Minuten länger. Aber was soll ich da? O.K., in der Nähe gibt es den besten Döner der Stadt, aber ich mag keinen Döner. Aber vom Bahnsteig bis dort sind es auch 10 Minuten. Da gibt es zwar keine Parkplätze, aber es stört nicht einmal die Polizei, wenn die Kunden einfach auf der Fahrbahn parken. Sie tun es ja selbst, wenn sie Bock auf Fast Food haben.

Also bitte auch die Fußwege berücksichtigen :P Und es soll Mitmenschen geben, denen es etwas schwerer fällt, längere Strecken zu laufen und die dann dafür auch mehr Zeit aufwänden müssen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Autobahn @ 7 Jul 2009, 20:42 hat geschrieben: Auf der Strecke von meiner Wohnung zum Hauptbahnhof schlägt die S-Bahn das Auto um 5 Minuten, oder doch nicht? Ich vergaß ja, dass ich 10 Minuten zum HP laufen muss. Also doch 5 Minuten länger. Aber was soll ich da? O.K., in der Nähe gibt es den besten Döner der Stadt, aber ich mag keinen Döner. Aber vom Bahnsteig bis dort sind es auch 10 Minuten. Da gibt es zwar keine Parkplätze, aber es stört nicht einmal die Polizei, wenn die Kunden einfach auf der Fahrbahn parken. Sie tun es ja selbst, wenn sie Bock auf Fast Food haben.

Also bitte auch die Fußwege berücksichtigen :P Und es soll Mitmenschen geben, denen es etwas schwerer fällt, längere Strecken zu laufen und die dann dafür auch mehr Zeit aufwänden müssen.
Ich bin noch sehr gut zu Fuß :D. Von der Fussgängerzone Letmathe bis zum Bahnhof sind es 5 Minuten Fussweg. Aber für manche Leute ist es ja schon zu viel, wenn sie zum nächsten Bahnhof oder Haltestelle des ÖPNV mehr als 5 Minuten laufen bzw. Auto fahren müssen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DaMat @ 7 Jul 2009, 20:59 hat geschrieben: Ich bin noch sehr gut zu Fuß :D. Von der Fussgängerzone Letmathe bis zum Bahnhof sind es 5 Minuten Fussweg. Aber für manche Leute ist es ja schon zu viel, wenn sie zum nächsten Bahnhof oder Haltestelle des ÖPNV mehr als 5 Minuten laufen bzw. Auto fahren müssen.
Mit 20, 30, 40, 50 Jahren hat es mir auch nichts ausgemacht. Aber Du wirst auch älter ;) Es ist nun einmal so, dass die Körperkraft eines Menschen einem Zyklus unterliegt. Von der Geburt ansteigend, einen Zenit erreichend und dann kontinuierlich abfallend. Die Zeiträume sind indivduell. Es würde auch O.T. sein, dies hier auszutrampeln.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Autobahn @ 7 Jul 2009, 21:27 hat geschrieben: Mit 20, 30, 40, 50 Jahren hat es mir auch nichts ausgemacht. Aber Du wirst auch älter ;) Es ist nun einmal so, dass die Körperkraft eines Menschen einem Zyklus unterliegt. Von der Geburt ansteigend, einen Zenit erreichend und dann kontinuierlich abfallend. Die Zeiträume sind indivduell. Es würde auch O.T. sein, dies hier auszutrampeln.
Dann fahr mal nach China. Da machen die 80jährigen und älter noch richtige Märsche zum nächsten ÖPNV. Da beschwert sich auch keiner ;).
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich brauch noch nicht mal vom Schreibtisch aufzustehen, um die Autobahnauffahrt zur A46 zu sehen. Aber trotzdem tu ich mir die 25 Minuten Fußweg zum Bahnhof am Wochenende an. Unter der Woche hab ich zwar super Busverbindungen zum Bahnhof mit zwei RegioBus Linien die sich zum 30 Minutentakt ergänzen und in Bestwig kurze Übergänge zu den Zügen Richtung Westen haben. Nur am Wochende sieht es recht mau aus. Kann man wenigstens ohne Fitnessstudio seinen Bauchumfang in geregelten Bahnen halten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DaMat @ 7 Jul 2009, 21:28 hat geschrieben:Dann fahr mal nach China. Da machen die 80jährigen und älter noch richtige Märsche zum nächsten ÖPNV. Da beschwert sich auch keiner ;).
Ist die Volksrepublik China ein Vorbild für uns? Und versuche einmal, Dich dort zu beschweren :ph34r:

Meine mittlerweile 89jährige Mutter steuert ihren Audi problemlos. Sie ist also auch noch rüstig :lol:

@ 612 hocker

Man muss unterscheiden, ob man (aus welchen Gründen auch immer) fahren will, oder muss. Und die meisten Menschen müssen fahren. Wer z.B. erst 25 Minuten laufen muss, um zum Bahnhof zu kommen, wird sich sehr genau überlegen, ob es eine Alternative gibt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Autobahn @ 7 Jul 2009, 21:40 hat geschrieben: Ist die Volksrepublik China ein Vorbild für uns? Und versuche einmal, Dich dort zu beschweren  :ph34r:

Meine mittlerweile 89jährige Mutter steuert ihren Audi problemlos. Sie ist also auch noch rüstig  :lol:
Wieso sollte man sich da nicht beschweren können??? Die Leute denken, dass man da überhaupt nichts zu sagen hat. So stimmt das jetzt auch nicht. Das hat sich schon gebessert. Ich war immerhin 1 Monat da, ich hab so einiges mitbekommen da.

Nebenbei ist der Verkehr auch super pünktlich da, beschweren muss man sich da erst gar nicht.

Frage mich eh, was das mit dem Alter zu tun hat. Es kommt immer auf den Menschen an sich an. Gibt auch 40 oder 50 jährige die schleichen nur mit dem Auto und kommen nicht vorwärts.

Gibt halt auch Leute, die stören sich nicht an längeren Fahrzeiten oder Fußmärschen. Ich bin nach einer Party auch schon mal 8 Kilometer nach Hause gelaufen mit ein paar Leuten. Fand ich jetzt auch nicht problematisch.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Man muss unterscheiden, ob man (aus welchen Gründen auch immer) fahren will, oder muss. Und die meisten Menschen müssen fahren. Wer z.B. erst 25 Minuten laufen muss, um zum Bahnhof zu kommen, wird sich sehr genau überlegen, ob es eine Alternative gibt.
Ich bin auch mal eine Zeit lang mit dem Fahrrad gefahren, nur da hab ich mich abends öfter geärgert, dass meine Ventile fehlten oder die Reifen zerstochen waren.

Warum traut sich das bei Autos auf dem Parkplatz nebenan keiner aber an einem Fahrradständer der direkt an der B7 steht?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DaMat @ 7 Jul 2009, 21:48 hat geschrieben:Ich bin nach einer Party auch schon mal 8 Kilometer nach Hause gelaufen mit ein paar Leuten. Fand ich jetzt auch nicht problematisch.
O.T.
In meiner Jugend bin ich regelmäßig von der Disco nach Hause gelaufen. Wegen Alk war Fahren nicht mehr drin, ÖPNV gab es um die Zeit nicht mehr. Blöderweise war ich zu Hause wieder nüchtern.
End of O.T.

Nun zurück zum Thema.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

612 hocker @ 7 Jul 2009, 21:56 hat geschrieben: Ich bin auch mal eine Zeit lang mit dem Fahrrad gefahren, nur da hab ich mich abends öfter geärgert, dass meine Ventile fehlten oder die Reifen zerstochen waren.
:o Typisch NRW
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Weiß nicht wo das Problem ist von Witten nach Frankfurt mitm Zug zu fahren. Solche Strecken bin ich schon so oft gefahren, stört mich persöhnlich überhaupt nicht das das länger dauert.

Hab zwar auch ein Auto, aber trotzdem nutze ich auch oft den Nahverkehr.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 7 Jul 2009, 21:56 hat geschrieben: Warum traut sich das bei Autos auf dem Parkplatz nebenan keiner aber an einem Fahrradständer der direkt an der B7 steht?
Liegt an der Beschaffenheit der Autoreifen. Ein simples Messer kann die Autoreifen eben nicht durchschneiden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten