S-Bahn Berlin

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Es werden täglich weniger Züge. Auch 480er mußten bereits abgestellt werden, weil sie ihre Lauftage erreicht haben. 485er werden folgen. Bald wird ganz aus sein.. :blink: :o
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@Cmbln

Kopf hoch, wir retten Euch!

Ab Montag verdichten zwei Umläufe mit X-Wagen den Stadtbahn-Takt auf den Fernbahngleisen!

Das braucht zwar keiner, aber wir entwickeln erst mal öffentlichkeitswirksame Initiative! :blink:

:lol: :lol: :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Jürgen Sighard Ehlert
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mär 2009, 18:51

Beitrag von Jürgen Sighard Ehlert »

Bat @ 12 Jul 2009, 03:02 hat geschrieben: @Cmbln

Kopf hoch, wir retten Euch!

Ab Montag verdichten zwei Umläufe mit X-Wagen den Stadtbahn-Takt auf den Fernbahngleisen!

Das braucht zwar keiner, aber wir entwickeln erst mal öffentlichkeitswirksame Initiative! :blink:

:lol: :lol: :lol:
Moin,

vor einigen Jahren fuhren mal baustellenbedingt x-Wagen-Züge auf der
Wechselstromstrecke von Spandau zum Ostbahnhof. Die Berliner
Bevölkerung fand die Wagen und die Laufruhe hervorragend.
Natürlich bin ich da mal mitgefahren.

Gruß, JE
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Was passiert eigentlich mit dem entlassenen Management, das die Nichtdurchführung der angeordneten Wartungen zu verantworten hat? Hat sich da schon die Staatsanwaltschaft eingeschaltet? Meiner Meinung nach hat sich dieses Management grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich der Gefährdung des Lebens und der Gesundheit der Fahrgäste schuldig gemacht. Ausserdem der Gefährdung der Verkehrssicherheit.

Jeder alkoholisierte Autofahrer wird aus diesen Gründen zur Verantwortung gezogen.

Weiter wäre ich durchaus dafür, dass der S-Bahn-Verkehr in Berlin insbesondere durch Fremdleistungen auf den Fernbahngleisen der Stadtbahn wirksam unterstützt wird.

Müsste dieses entlassene Management dann nicht auch für die zusätzlichen Kosten persönlich haften? Oder gilt das alles nur für die kleinen Leute und kleinen Unternehmer?
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Thomas089 @ 12 Jul 2009, 15:02 hat geschrieben:Was passiert eigentlich mit dem entlassenen Management, das die Nichtdurchführung der angeordneten Wartungen zu verantworten hat? Hat sich da schon die Staatsanwaltschaft eingeschaltet? Meiner Meinung nach hat sich dieses Management grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich der Gefährdung des Lebens und der Gesundheit der Fahrgäste schuldig gemacht. Ausserdem der Gefährdung der Verkehrssicherheit.
Lies hier: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/kna...icle513200.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Thomas089 @ 12 Jul 2009, 15:02 hat geschrieben:Was passiert eigentlich mit dem entlassenen Management, das die Nichtdurchführung der angeordneten Wartungen zu verantworten hat? Hat sich da schon die Staatsanwaltschaft eingeschaltet? Meiner Meinung nach hat sich dieses Management grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich der Gefährdung des Lebens und der Gesundheit der Fahrgäste schuldig gemacht. Ausserdem der Gefährdung der Verkehrssicherheit.
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/kna...icle513200.html


Thomas089 @ 12 Jul 2009, 15:02 hat geschrieben:Weiter wäre ich durchaus dafür, dass der S-Bahn-Verkehr in Berlin insbesondere durch Fremdleistungen auf den Fernbahngleisen der Stadtbahn wirksam unterstützt wird.
Wird sie ja jetzt durch DB Regio mit 143er + x-Wagen.


Thomas089 @ 12 Jul 2009, 15:02 hat geschrieben:Müsste dieses entlassene Management dann nicht auch für die zusätzlichen Kosten persönlich haften? Oder gilt das alles nur für die kleinen Leute und kleinen Unternehmer?
Das wird man erst nach Ende der Ermittlungen erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Müsste dieses entlassene Management dann nicht auch für die zusätzlichen Kosten persönlich haften? Oder gilt das alles nur für die kleinen Leute und kleinen Unternehmer?
Handelsblatt @ , hat geschrieben:Vor allem Banker wie Georg Funke, der die Hypo Real Estate beinahe in die Insolvenz führte, erregen bei Vielen eine Frage: Wieso müssen Manager nicht stärker für ihre Fehler haften? Nun fordern auch Poltiker strengere Gesetze. Dabei haben sie es selbst seit Jahren versäumt, klare Vorschriften auf den Weg zu bringen. Das sagt Rechtsanwalt Andreas Tilp.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ko...hindert;2059168

@ PEG 643.02

Da haben sich unsere Beträge überschnitten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Autobahn @ 12 Jul 2009, 15:32 hat geschrieben:
Thomas089 @ 12 Jul 2009, 15:02 hat geschrieben:Was passiert eigentlich mit dem entlassenen Management, das die Nichtdurchführung der angeordneten Wartungen zu verantworten hat? Hat sich da schon die Staatsanwaltschaft eingeschaltet? Meiner Meinung nach hat sich dieses Management grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich der Gefährdung des Lebens und der Gesundheit der Fahrgäste schuldig gemacht. Ausserdem der Gefährdung der Verkehrssicherheit.
Lies hier: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/kna...icle513200.html
Nach B.Z--Informationen bat die neue Geschäftsführung die Spezialkräfte in den Werkstätten, ihren Sommerurlaub zu verschieben.
Na klar, erst werden Werkstätten geschlossen und Mitarbeiter entlassen und nun soll durchgearbeitet werden...

Ich hoffe, daß für die betroffenen Mitarbeiter wenigstens eine Prämie rausspringt.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Keine X-Wagen ab heute.

Erst mal müssen diverse Leute Einweisung machen ... .

Daher erst mal Zwei Umläufe mit jeweils drei DABuz en und einem 760er bzw. einem 778er Stwg on Tour! ;)

Jippi! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

mellertime @ 12 Jul 2009, 15:53 hat geschrieben: Ich hoffe, daß für die betroffenen Mitarbeiter wenigstens eine Prämie rausspringt.
Der betroffene Mitarbeiter ist aber sicher nicht der kleene Schrauber sondern eine Rotkrawatte. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Bat @ 13 Jul 2009, 02:29 hat geschrieben: Keine X-Wagen ab heute.

Erst mal müssen diverse Leute Einweisung machen ... .
Ist das ernst gemeint mit den X-Wagen?

Es kam auch schon im internen Forum der S-Bahn Berlin mehrmals die Idee auf, mit 218er+X-Wagen auf unseren Gleichstromgleisen zu fahren..
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ginge das profiltechnisch überhaupt? Im Nordsüd-Tunnel schon mal nicht.

Abgesehen davon das des im Mischbetrieb mit S-Bahnzügen kaum sinnvoll wäre wg. der
unterschiedlichen Beschleunigungen.

Hilft nur eins: die alten Dampf-S-Bahnen müssen wieder her. :lol: ;)

Eigentlich müsste die BVG zumindest ein paar Strassenbahnen zur Entlastung im östlichen Teil einsetzen können...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Natürlich! Vom Nord/Süd-Tunnel abgesehen, haben wir ganz normales Eisenbahnprofil und auch die Stromschiene liegt komplett außerhalb des Profils. Wie sollten sonst Bau-, Meß- oder auch Regionalzüge auf unseren Gleisen fahren können? Auch die PZB-Magnete liegen auf einigen Strecken..
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Cmbln @ 13 Jul 2009, 14:34 hat geschrieben: Auch die PZB-Magnete liegen auf einigen Strecken..
Das ist glaub ich das interessantere Problem. Ich dachte, Ihr hättet in Eurem Netz zu 100% nur die Fahrsperre, womit Lösungen wie 218er dann wohl ausscheiden würden. Was darf zugbeeinflussungstechnisch also wo bei Euch fahren?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Dieselloks mit x-Wagen als S-Bahn-Ersatz - gefundenes Fressen für die Fuzzis :lol: Hat die DB noch soviele 218er und x-Wagen frei? Eigentlich müssten die 218er in Doppeltraktion fahren, damit der Zug wenigstens annähernd so schnell beschleunigen kann wie ein Triebwagen...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

@Wildwechsel: Züge bis 100 km/h brauchen überhaupt keine Zugbeeinflussung! Unsere antike Fahrsperre gilt auch nicht als solche. Aber der Einsatz von lokbespannten Züge empfiehlt sich eh nur auf Außenstrecken wegen den wesentlich höheren Bahnhofsabständen..
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Cmbln @ 13 Jul 2009, 14:44 hat geschrieben: @Wildwechsel: Züge bis 100 km/h brauchen überhaupt keine Zugbeeinflussung! Unsere antike Fahrsperre gilt auch nicht als solche. Aber der Einsatz von lokbespannten Züge empfiehlt sich eh nur auf Außenstrecken wegen den wesentlich höheren Bahnhofsabständen..
Gut, da die 48[1/0]er besser bremsen als 143+x (wagge ich zu behaupten), ist da ein 218ereinsatz schon etwas riskanter... :huh:
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Das wage ich zu bezweifeln. Einzig die BR 480 hat eine sehr gute Bremse, wegen ihrer Herkunft von Waggon Union und somit ihrer Verwandschaft zu U-Bahnen.. Allerdings dürfen "Züge anderer Traktionsarten" wegen des geringeren Bremswegabstandes auf unseren Gleisen,außer auf sogenannten Gemeinschaftsstrecken, nur 40 km/h fahren. Der Eisenbahnbetriebsleiter darf aber Ausnahmen zulassen!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Cmbln @ 13 Jul 2009, 16:04 hat geschrieben: Das wage ich zu bezweifeln. Einzig die BR 480 hat eine sehr gute Bremse, wegen ihrer Herkunft von Waggon Union und somit ihrer Verwandschaft zu U-Bahnen.. Allerdings dürfen "Züge anderer Traktionsarten" wegen des geringeren Bremswegabstandes auf unseren Gleisen,außer auf sogenannten Gemeinschaftsstrecken, nur 40 km/h fahren. Der Eisenbahnbetriebsleiter darf aber Ausnahmen zulassen!
Wie viele BrH hat denn ein 481er?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Falls die Dieselloks nicht reicht kann man auch Herrn Heinemann auf eine Draisine setzen und vor die Wagons spannen. Bei seinem Jahresgehalt von €250'000 müssten wir mit raketenhaften Beschleunigungen rechnen können.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Freitag solls ja noch dicker kommen..

Also in meinem alba-Büchle zur S-Bahn gibts ein paar Seiten, wo die stückerlweise Wiederinbetriebnahme
nach WK2 beschrieben ist. 30er und 60er-Takte, vielfaches Umsteigen.. :ph34r:

Es ist schon bitter was da vor sich geht. Man musste ja unbedingt Coldadosen obwohl noch sehr neuwertig abstellen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die nächsten Fahrzeuge sind schon geordert: MSTH, TP, FFAU und KD spenden je einen Vollzug 423. Die sind ja überall im Überfluss vorhanden...
(ich hätte ja 440 hochgeschickt, die stehen hier eh nur deppert rum)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wird ja ein Bunter Betrieb dort werden. X-wagen...423er...klassische S-Bahn.
Quasi 5,5% Soliabgabe aus den S-Bahnbeständen für Berlin... :lol:

440er? Is aber net so schön, wenn der im Nordsüd-Fernbahntunnel brennt... :ph34r:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 15 Jul 2009, 21:23 hat geschrieben: 440er? Is aber net so schön, wenn der im Nordsüd-Fernbahntunnel brennt... :ph34r:
Is mir wurscht, was die anderswo machen, solangs net im Weg rumstehen...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

spock5407 @ 15 Jul 2009, 21:23 hat geschrieben: Wird ja ein Bunter Betrieb dort werden. X-wagen...423er...klassische S-Bahn.
Quasi 5,5% Soliabgabe aus den S-Bahnbeständen für Berlin... :lol:
Jo!

Hier ist schon das erste gute Stück in Berlin-Lichtenberg:

Bild

Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 15 Jul 2009, 21:19 hat geschrieben: Die nächsten Fahrzeuge sind schon geordert: MSTH, TP, FFAU und KD spenden je einen Vollzug 423. Die sind ja überall im Überfluss vorhanden...
Ja klar, wir haben es ja auch sooo dicke, daß wir überall hin ausleihen können. :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schicken wir den Berlinern doch 425+426; das schaut dann wenigstens nach S-Bahntriebwagen aus :lol:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

@alle Berliner: Seht's positiv. Könnt Ihr eure Fotosammlungen etwas erweitern ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Du meinst die Scratcher und Sprayer ?
Ey kiek ma, ick hab den Frankfurter Waajn als erster komplettjescrätscht, mann wat bin ick doch fürn Held!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Auer Trambahner @ 16 Jul 2009, 15:44 hat geschrieben: Du meinst die Scratcher und Sprayer ?
Ey kiek ma, ick hab den Frankfurter Waajn als erster komplettjescrätscht, mann wat bin ick doch fürn Held!
Nö, die Berliner hier im Forum dürften sich wohl kaum mit so was beschäftigen :huh:
Antworten