Frage zu Fahrplan HH - H 1991-1992
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch, ob 1991-1992 auf der Strecke Hamburg - Hannover noch D-Züge fuhren, oder waren es nur noch ICs?
Ich bräuchte das für eine Buch-Recherche, und leider habe ich das Kursbuch von damals nicht mehr.
Es geht speziell um den Zug um ca. 21.27 Hamburg- HBF nach Hannover.
Die D-Züge fuhren doch damals, wie die ICs vom HH HBF auch ohne Aufenthalt (Ausnahme Harburg) bis Hannover?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich danke schonmal im Voraus.
Alex
weiß jemand von euch, ob 1991-1992 auf der Strecke Hamburg - Hannover noch D-Züge fuhren, oder waren es nur noch ICs?
Ich bräuchte das für eine Buch-Recherche, und leider habe ich das Kursbuch von damals nicht mehr.
Es geht speziell um den Zug um ca. 21.27 Hamburg- HBF nach Hannover.
Die D-Züge fuhren doch damals, wie die ICs vom HH HBF auch ohne Aufenthalt (Ausnahme Harburg) bis Hannover?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich danke schonmal im Voraus.
Alex
Hast du die Frage schon auf www.drehscheibe-foren.de gestellt? Dort lesen glaub ich mehr Leute aus Norddeutschland mit, die deine Frage beantworten könnten. Habe selber aus der Zeit leider keine Kursbücher o.ä.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Bin jetzt extra in den Keller. Nicht zum Lachen, sondern weil da das damalige Kursbuch lagert. 
Also, es gab laut Kursbuch 1991/92 noch D-Züge zwischen Hamburg und Hannover. Einen Zug mit Abfahrt 21:27 Uhr am Hauptbahnhof finde ich keinen, nur den D 1389 (ab 20:57) nach Oberstdorf mit Halt in HH-Altona, HH-Dammtor, HH-Hbf, HH-Harburg, Lüneburg, Hannover. Danach fuhr noch um 21:47 der D 471 "Komet" nach Basel mit den selben Halten zwischen Hamburg und Hannover.
Die IC/ICE haben nicht in HH-Harburg und Lüneburg gehalten, sofern ich mich nicht verschaut habe. Bei den D-Zügen gibt's welche, die auch durchfahren, aber auch welche, die wie der IR noch in Lüneburg, Uelzen und Celle gehalten haben. Genauso wie die FD-Züge wie der FD 1971 Hamburg-Altona - Freiburg. Nebenbei noch einzelne Eilzüge.
Wir haben also herrlich übersichtlich und leicht merkbar durchgehende Eil-, D-, FD-, IR-, IC- und ICE-Züge auf dieser Verbindung. :rolleyes:

Also, es gab laut Kursbuch 1991/92 noch D-Züge zwischen Hamburg und Hannover. Einen Zug mit Abfahrt 21:27 Uhr am Hauptbahnhof finde ich keinen, nur den D 1389 (ab 20:57) nach Oberstdorf mit Halt in HH-Altona, HH-Dammtor, HH-Hbf, HH-Harburg, Lüneburg, Hannover. Danach fuhr noch um 21:47 der D 471 "Komet" nach Basel mit den selben Halten zwischen Hamburg und Hannover.
Die IC/ICE haben nicht in HH-Harburg und Lüneburg gehalten, sofern ich mich nicht verschaut habe. Bei den D-Zügen gibt's welche, die auch durchfahren, aber auch welche, die wie der IR noch in Lüneburg, Uelzen und Celle gehalten haben. Genauso wie die FD-Züge wie der FD 1971 Hamburg-Altona - Freiburg. Nebenbei noch einzelne Eilzüge.
Wir haben also herrlich übersichtlich und leicht merkbar durchgehende Eil-, D-, FD-, IR-, IC- und ICE-Züge auf dieser Verbindung. :rolleyes:
Hey vielen dank schonmal für die Mühe und die Antworten. Das hilft mir schon weiter.
Dann habe ich mich mit der Uhrzeit etwas getäuscht, aber das kann ich noch ohne weiteres umschreiben.
Die D-Dzüge waren dann wohl Nachtzüge? (Schlaf/Liegewagen?) mit denen würde man wahrscheinlich nicht fahren, wenn man nur bis Hannover will.
Dann sollte es vielleicht doch ein IC sein. Jedenfalls suche ich für die Story einen, der damals ohne Aufenthalt (oder nur mit Aufenthalt in Harburg) von HH HBF bis Hannover durchfuhr.
Und zwar so gegen 21.00-22.00 Uhr.
Es gibt ja eine künstlerische Freiheit, aber etwas realistisch sollte es ja schon sein.
Beste Grüße
Alex
Dann habe ich mich mit der Uhrzeit etwas getäuscht, aber das kann ich noch ohne weiteres umschreiben.
Die D-Dzüge waren dann wohl Nachtzüge? (Schlaf/Liegewagen?) mit denen würde man wahrscheinlich nicht fahren, wenn man nur bis Hannover will.
Dann sollte es vielleicht doch ein IC sein. Jedenfalls suche ich für die Story einen, der damals ohne Aufenthalt (oder nur mit Aufenthalt in Harburg) von HH HBF bis Hannover durchfuhr.
Und zwar so gegen 21.00-22.00 Uhr.
Es gibt ja eine künstlerische Freiheit, aber etwas realistisch sollte es ja schon sein.

Beste Grüße
Alex
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Rohrbachers D gingen dann nicht (Schlaf- und Liegewagenzüge mit Halten nur zum Zustieg) - meiner geht - und hält nur in Harburg.Alex11 @ 18 Jul 2009, 23:06 hat geschrieben: Die D-Dzüge waren dann wohl Nachtzüge? (Schlaf/Liegewagen?) mit denen würde man wahrscheinlich nicht fahren, wenn man nur bis Hannover will
IC gibts um die Zeit keine mehr, um 20:07 würde der ICE "Lüneburger Heide" fahren, um 18:12 der letze IC "Hans Holbein".
ich schließe jetzt Schlaf- und Liegewagen nicht komplett aus, ich erinnere mich nur soweit, dass die Bahn es nicht so gerne sieht, wenn man mit den Zügen nur eine Station fährt. 
Deiner war der "D 491 nach Wien", der ginge dann wohl. Kannst du mir noch sagen/schreiben, wann der ann ist der genau in Hannover ankommt oder damals ankam?

Deiner war der "D 491 nach Wien", der ginge dann wohl. Kannst du mir noch sagen/schreiben, wann der ann ist der genau in Hannover ankommt oder damals ankam?