[Güterverkehr] DB kauft PCC Logistics

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Pressemeldung:
Verkauf der PCC Logistics an die Deutsche Bahn vollzogen
Die Duisburger PCC SE hat den Großteil ihrer Logistik-Sparte, die polnische PCC Logistics, an die Deutsche Bahn-Gruppe (DB) verkauft.
Duisburg (ots) - Die Duisburger PCC SE hat die polnische PCC Logistics mit Wirkung zum 21. Juli 2009 an die Deutsche Bahn-Gruppe (DB) verkauft. Der Vertrag über den Verkauf der größten privaten Güterbahn in Polen war Ende Januar in Warschau unterzeichnet worden. Am 12. Juni hatte die EU-Kommission die Übernahme genehmigt. Zwischenzeitlich waren auch die übrigen Bedingungen für den Vollzug der Transaktion eingetreten.

PCC Logistics ist mit rund 5.800 Mitarbeitern, einem Umsatz von 350 Millionen Euro (2008) und rund 10 Prozent Marktanteil das größte private Eisenbahnunternehmen in Polen und umfasst mehrere regional operierende Unternehmen, die sich vor allem auf Transporte von Kohle, Chemieprodukten und Baustoffen spezialisiert haben. Das Transportvolumen betrug 2008 rund 102 Millionen Tonnen.

PCC-Gründer und -Alleinaktionär Waldemar Preussner zeigt sich mit dem Verkauf zufrieden: "Nachdem wir uns in nur acht Jahren zu Polens größtem privaten Eisenbahnbetreiber entwickelt haben, ist die DB genau der richtige Partner um diesen von PCC eingeschlagenen Wachstumskurs fortzuführen. Den Transportgesellschaften der PCC Logistics und ihren Mitarbeitern bieten sich nun im Verbund mit der DB als größter Güterbahn Europas interessante neue Entwicklungsperspektiven."

Zur erfolgreichen Akquisition sagte Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG: "PCC Logistics ist jetzt fester Bestandteil unserer zukunftsgerichteten Logistikaktivitäten auf der europäischen Schiene. Das Unternehmen ist gut aufgestellt und der Krise erfolgreich entgegengetreten. Gemeinsam werden wir nun Angebote und Service für unsere Kunden in Polen und auf den internationalen Korridoren weiter entwickeln und unsere Position als führende europäische Güterbahn ausbauen."

Die ersten gemeinsamen Verkehre laufen bereits zwischen Polen und Deutschland sowie zwischen Polen und Rumänien. Die Realisierung eines neuen grenzüberschreitenden Ganzzugkonzeptes sowie weiterer schienengebundener Logistiklösungen zum Fahrplanwechsel 2009/10 laufen auf Hochtouren.

Die PCC SE wird in Folge des Verkaufs des größten Teils der Logistik-Sparte - die PCC Intermodal und die PCC Autochem bleiben im Eigentum der PCC SE - im laufenden Jahr einen Rekordgewinn erzielen. Die aus der Logistik-Transaktion zufließenden Gelder werden zum überwiegenden Teil für Investitionen in die Bereiche Chemie und Energie eingesetzt.
http://www.presseportal.de/pm/74299/1444765/pcc_se
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wo sich mir doch wieder die Frage stellt warum ein (so gut wie) Staatsunternehmen irgendwas im Ausland kaufen muss.... T-Mobile USA usw haben ja alle klasse funktioniert. <_<
Allerdings gibts da noch den Unterschied, dass sich die Telekom doch relativ stark vom Staat abgenabelt hat, ganz im Gegensatz zur DB...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

EasyDor @ 23 Jul 2009, 16:00 hat geschrieben: Wo sich mir doch wieder die Frage stellt warum ein (so gut wie) Staatsunternehmen irgendwas im Ausland kaufen muss....
Warum denn nicht? Die SNCF kauft hier auch die ITL und ist bei Keolis mit drin. Nur die Staatsbahnen die im Ausland zukaufen werden die nächsten Jahre überleben und wir sollten doch froh sein wenn dann ein deutsches Unternehmen mit dabei ist, viele werden nicht übrig bleiben.
Eine Konzentration auf den Heimatmarkt funktioniert heute nicht mehr, damit wird man nicht überleben. Außerdem ist die DB kein Staatsunternehmen sondern ein Privatunternehmen in Staatsbesitz und solange das Netz und die Bahnhöfe im DB-Verbund sind (was ja leider nicht geändert wird) wird sich das hoffentlich nicht ändern.
Antworten