Ich dachte, die NVS will jetzt doch keinen RE nach Vorbild des FRESH bestellen?!612 hocker @ 21 Jul 2009, 21:32 hat geschrieben: In Frankreich machen diese Milionen-Gräber wenigstens Sinn. Ich bin mal gespannt wie die BEG und der NVS einen guten ITF-Knoten in Erfurt und Nürnberg zustande kriegen wollen. Die Fahrzeten sind der SFS sind sowas von ITF konform.
Wirtschaftswoche|Bahn will mit Netz 16,4% Rendite
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Da kannst Du ja mal eine Umfrage in Aschaffenburg starten, denn mit den dort verkehrenden ICEs verpaßt Du in allen Knoten die Anschlüsse um eine halbe Stunde.612 hocker @ 21 Jul 2009, 21:52 hat geschrieben: Ich meine auch den ICE. Was hat man von der SFS, wenn man die Zeit dann beim warten auf den Anschlusszug wieder vertrödelt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist möglicherweise für die Erfurter blöd - die Mehrheit der Fahrgäste, die die neue NBS nutzen werden, werden aber wohl nicht in Erfurt umsteigen (entweder weil sie in Erfurt wohnen, oder weil sie z.B. nach Berlin wollen) - für die bringt die NBS dann sehr viel.612 hocker @ 21 Jul 2009, 21:52 hat geschrieben: Ich meine auch den ICE. Was hat man von der SFS, wenn man die Zeit dann beim warten auf den Anschlusszug wieder vertrödelt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Naja, da würde ich erstmal noch ein paar Jäärchen abwarten, bis diese Entscheidung auch umgesetzt werden muss. Noch sind es ja 8 Jahre Zeit, bis die Strecke in Betrieb geht und alles nach Plan läuft.Tequila @ 21 Jul 2009, 21:49 hat geschrieben: Ich dachte, die NVS will jetzt doch keinen RE nach Vorbild des FRESH bestellen?!
Für irgendwas wird ja der Abzweig Coburg (mit lediglich zwei Tunnel mit Längen von 223 und 824 m zusätzlich zur Umgehungsstrecke Coburg) sowie der Bahnhof Ilmenau auf der Strecke schon gebaut...
Ja, für den ehemaligen IR geplant...
Daß die Bayern in Form der BEG Coburg notfalls auch alleine erschließen (Verlängerung des NIM/MüNuX/FRESH?), glaub ich gerne.
Aber es wäre wirklich ein Possenspiel, wenn Ilmenau ein Geisterdasein fristen sollte... sollte dann kein alternierender ICE-Halt stattfinden (nach Vorbild von Limburg Süd/Montabaur), denk ich schon, daß die NVS Druck bekommen wird...
Daß die Bayern in Form der BEG Coburg notfalls auch alleine erschließen (Verlängerung des NIM/MüNuX/FRESH?), glaub ich gerne.
Aber es wäre wirklich ein Possenspiel, wenn Ilmenau ein Geisterdasein fristen sollte... sollte dann kein alternierender ICE-Halt stattfinden (nach Vorbild von Limburg Süd/Montabaur), denk ich schon, daß die NVS Druck bekommen wird...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Klar - da wo im Französischen Einheitswartehäuschen die Bank ist, steht der KVV-Automat.612 hocker @ 21 Jul 2009, 19:54 hat geschrieben: Die Bahnhofsausstattung lässt für einen Umsteigepunkt sehr zu Wünschen übrig. Das Bahnhofsgebäude ist dicht und es gibt keine überdachten Sitzplätze zum warten.
Sehr toll ist in Lauterburg übrigens auch der Abfahrtsplan - als ich da war, konnte man jede Stunde im RLP-Takt nach Wörth fahren - der nächste Zug nach Straßburg fuhr allerdings erst in über 4 Stunden.
Ein RE Karlsruhe -> Straßburg via Lauterburg würd schon was hermachen - da kommt aber eher die Stadtbahn Rastatt-Roeschwoog *fürcht*
Sehr toll ist dahingehend auch Polen - das Netz da scheint ne durchgehende 30er-La zu sein...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Du verstehst mich falsch. Ich habe gesagt es wäre schön wenn bei uns mal so viel Geld in die Schiene investiert werden würde wie in Frankreich. Vier NBS kosten wahnsinnig viel, da kannst du doch nicht ernsthaft behaupten die geben auch nicht mehr aus. Aber ich habe nicht gesagt dass man das Geld auch nur in NBS stecken sollte, wobei es durchaus sinnvolle NBS bei uns geben würde, z. B. Nürnberg - Würzburg als ABS/NBS.612 hocker @ 21 Jul 2009, 21:32 hat geschrieben: In Frankreich machen diese Milionen-Gräber wenigstens Sinn. Ich bin mal gespannt wie die BEG und der NVS einen guten ITF-Knoten in Erfurt und Nürnberg zustande kriegen wollen. Die Fahrzeten sind der SFS sind sowas von ITF konform.
Es wird einfach viel zu wenig in das dt. Schienennetz investiert. Von Nürnberg - Erfurt kann man halten was man will, für Alternativen ist es zu spät und es traurig wenn die beiden Autobahnen durch den Thüringer Wald längst fertig sind, da hat keiner auf die Kosten geschaut und die NBS zum Possenspiel verkommt.
Und zum Verkehr neben den SFS in Frankreich magst du recht haben, aber es gibt erste Ansätze das zu ändern, es gab vor kurzem mal einen Lok-Report-Artikel wo eine Regionalzugstrecke auf 140km/h ausgebaut und tw. begradigt werden soll. Bei uns würde es auch genug Strecken geben die man Abschnittsweise verbessern könnte und somit Puffer für oftmals knappe Übergänge an den Taktknoten schaffen könnte.