3. Quizfrage zum Integral

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na? Wer weiß es?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wann darf man mit einer Auflösung des Rätsels rechnen? :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der erste von den Jenbacher Werken entwickelte Integral-Triebzug wurde 1998 offiziell vorgestellt. Er wird in Deutschland bei der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) eingesetzt.

Quelle:

- Rudolf Sommerer: 'INTEGRAL - ein Gliederzugsystem für den Vollbahnbetrieb', ZEV+DET Glas. Ann. 123, Februar 1999
- dybas, das dynamische Bahnarchiv 2002
Hab ich bestanden?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Kutscher @ 24 Mar 2004, 17:04 hat geschrieben: Hab ich bestanden?
Was bestanden? :blink: Ich dachte, hier gehts um das Rätsel der erreichten Höchstgeschwindigkeit? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 24 Mar 2004, 17:05 hat geschrieben: Was bestanden? :blink: Ich dachte, hier gehts um das Rätsel der erreichten Höchstgeschwindigkeit? :unsure:
Ein Triebzug der im Jahr 1998 vorgestellt wurde kann nicht schon 1994 eine Höchstgeschwindigkeit erzielt haben, oder sehe ich das falsch <_<
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jau, du siehst was falsch! 1994 war der Zug schon in der Entwicklung und es gab schon nen Prototyp.
Also das war keine Fangfrage von mir.

Die Auflösungen der Rätsel kommen in ca. einer Woche, mamit auch viele mitmachen können.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auflösung:

Der Erprobungsträger erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 178km/h!

Die planmäßige Höchstgeschwindigkeit wurde beim Integral auf 160km/h festgelegt. Bei der Ausführung der BOB auf 140km/h.
Antworten