Das ist technisch nicht so das Problem. Wenn der Integral noch gebaut werden würde würds vermutlich von Haus aus gehen, schießlich gabs den INtegral (in der Theorie) auch in Elektro, und meines Wissens nach auf Wunsch sogar kombiniert, also Diesel + Elektro in einem Triebwagen.Wetterfrosch @ 27 Feb 2009, 15:22 hat geschrieben: Da hier die Strecke aber elektrifiziert ist, sucht man nach einer Lösung Verbrennungstriebfahrzeug und Elektrotriebfahrzeug zu koppeln.
Das ist nicht das Problem - der Tf gibt ne Zugkraft vor, und die versucht der Zug zu erreichen. Ob jetzt mit Diesel oder mit Elektro ist an sich egal. Man braucht halt im Elektrofahrzeug ne Möglichkeit den Motor zu startenDabei ist auch an die gemeinsame Steuerung zu denken

Wieso sollten die Kupplungen ne unterschiedliche Höhe haben? Und die Fußbodenhöhe ist so hoch wie man sie bestelltund die unterschiedlichen Höhen der Kupplungen bzw. Türen (Bahnsteighöhe)

Als Fahrzeuge würde sich vermutlich der Talent anbieten, den gibts ja sowohl in E als auch in Diesel.