[M/RO] Ausbau Filzenexpress

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Die Strecke hat in jedem Fall Potential. Leider nicht aus eigener Kraft, aber eben, weil sie so günstig auf München zuläuft.
München ist der große Fahrgastmagnet, es gilt nun, diese Kraft allmählich für die weiter draußen liegenden Strecken zu nutzen.

Die jetzt verfolgte Devise für den Filzenexpress "schneller und häufiger" ist da der richtige Weg.

Überhaupt hat der Freistaat in der Vergangenheit bei dieser Strecke recht klug gehandelt mit der Einbeziehung in den Bayerntakt.
Nicht vergessen, sie war vor einiger Zeit akut stilllegungsgefährdet, der Bus hat sich immer weiter vorgearbeitet.

Über die Jahre hinweg war auch immer zu spüren, dass es irgendwie vorwärts ging, auch wenn nur mal hier ein Gleis erneuert und da ein Anschluss verbessert wurde.
Und genau darum geht es: Nebenstrecken aus dem Dämmerschlaf zu holen und eine Sebstverständlichkeit des Erhalts zu demonstrieren.
Denn nichts ist tödlicher als eine permanente Schließungsdiskussion.

Wenn der politische Wille da ist, dann geht was.
Wenn nicht, dann dämmert jedes Projekt vor sich hin.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Sehe ich das eigentlich Richtig, daß ein aus Richtugn Ebersberg kommender Zug, der nach Wasserburg Stadt will, in Wasserburg Bahnhof Kopf machen muss? Das wäre natürlich ein wenig ungeschickt, da Kopf machen immer mit (zeit-)Asufwand verbunden ist. Dann wäre da noch die Frage, um wie viel schneller der Zug gegenüber dem Bus wäre.
Und: selbst, wenn Meggele sich recthlich nicht gegen die Wiedereröffnung wehren kann, so wird man an den zuständigen Stellen dennoch auf den Steurzahler Nr.1 hören, soweit es irgendwie vertretbar ist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Siehst Du richtig. Aber kopfmachen finde ich besser als umsteigen, und sooo viel Zeit geht da auch nicht drauf.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 10 Aug 2009, 03:36 hat geschrieben:Ich versteh' den S-Bahnwahn auch nicht.
*freu* Dann bin ich ja doch nicht ganz alleine hier im Forum. ;)
Die Strecke muss man halt erstmal genauso aufpäppeln wie die A-Bahn. Andererseits, warum nicht? Als man bis 1972 die S-Bahn aufgebaut hat, hat man auch Streckenäste wie Fürstenfeldbruck - Geltendorf verdrahtet, obwohl die vermutlich damals nicht mehr Fahrgäste hatten. Bei Markt Schwaben - Erding war's vermutlich ähnlich. Seit wann hat der S-Bahnast nach Kreuzstraße 'ne Oberleitung?
Ja schon, aber das ist auch eine andere Zeit gewesen, quasi eine Zeit des Aufbruchs. Damals hat man einfach jede auch nur ansatzweise taugliche Strecke umgebaut. Bei vielen Strecken hat sich ja ein so nie erwarteter Erfolg eingestellt. Nur würde man nach heutigen Maßstäben das noch einmal machen, wäre bei der S6Ost in Aying wohl spätestens Schluß. Und das ist eben das, was ich meinte.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 10 Aug 2009, 12:59 hat geschrieben:Ja schon, aber das ist auch eine andere Zeit gewesen, quasi eine Zeit des Aufbruchs. Damals hat man einfach jede auch nur ansatzweise taugliche Strecke umgebaut. Bei vielen Strecken hat sich ja ein so nie erwarteter Erfolg eingestellt.
Wobei auch andere Rahmenbedingungen außer der S-Bahn mitgespielt haben, wenn man sich die Einwohnerentwicklung der S-Bahn-Gemeinden und auch weiter weg liegenden Orten von 1970 bis heute ansieht: Bauleitplanung, Straßenanbindung, Luftlinienentfernung nach München-Marienplatz.
Der S-Bahn-Ausbau wurde damals mit gewissen Vorgaben durchgeführt, wie z. B. S-Bahn 40 km ins Umland bis zur Endstation (Herrsching, Wolfratshausen), zur nächsten Streckenverzweigung (Geltendorf, Kreuzstraße, Holzkirchen) oder zur Kreisstadt (Erding, Ebersberg, Freising).
Nur würde man nach heutigen Maßstäben das noch einmal machen, wäre bei der S6Ost in Aying wohl spätestens Schluß. Und das ist eben das, was ich meinte.

Mitten in der Pampa wird man aber auch heute keine Oberleitung bspw. enden lassen, wenn die Strecke zumindest bis zu einem Umsteigebahnhof weitergeht oder willst Du die Strecke hinter Aying abreißen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

War die Strecke nicht schon länger elektrifiziert?

Na ja, ich halte von den S-Bahn fetischismus rein gar nichts. Im RMV gibt es überlagernd zu den S-Bahnen RE/RB, die schnelle Verbindungen von weiter aussen liefern. Das funktioniert mal schlechter mal besser. Aber ist wesentlich attraktivier als eine ewig ins Umland zockelnde S-Bahn.

Und eine elektrifizierung ist kein Selbstzweck. Für eine Strecke nach Wasserburg ist es wesentlich wichtiger die Streckengeschwindigkeit anzuheben, in Reitmehring kurze Anschlüsse an die Züge Rosenheim-Mühldorf zu haben und ab Grafing ohne Halt nach M oder Anschluss an den RE nach M zu haben.
Richtung Wasserburg Stadt wird man auf die Distanz kaum schneller als der Bus werden können, auch hat man eine schlechtere Feinerschliessung - aber durchgehende Züge sind ein Komfort- und auch Fahrzeitvorteil. Auch wenn es wegen Fahrtrichtungswechsel und Anschluss in Reitmehring immer einen Aufenthalt geben wird.

Man sollte sich in mal anschauen, wie das in Laupheim gelöst wurde.

Luchs.
628fan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09 Aug 2009, 18:39
Wohnort: München

Beitrag von 628fan »

Luchs @ 10 Aug 2009, 19:36 hat geschrieben: Für eine Strecke nach Wasserburg ist es wesentlich wichtiger die Streckengeschwindigkeit anzuheben
Das plant man ja auch.

Und von wegen nicht schneller als der Bus: Jetzt dauert die Fahrt von Wasserburg Stadt bis München Hbf min. 1:42 h mit mindestens 1-mal (i.d.R. 2-mal) Umsteigen. Ein ET 423 müsste die Strecke München Hbf-Grafing selbst mit Halten an allen Stammstreckenhalten wohl in ca.25 Minuten schaffen. Zählen wir dann die 35 min bis Wasserburg Bf und dann 10 min bis Wasserburg Stadt dazu, sind wir bei 1:10 h und gar nicht umsteigen...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Frage mit dem Bus bezog sich ausschliesslich auf den Abschnitt Wasserburg Bf - Wasserburg Stadt. Da wird man durch das Kopfmachen nicht viel an Fahrzeitvorteil herausholen können, es bliebe nur die Umsteigefreiheit als Vorteil. Dagegen kann der Bus mit der besseren Feinerschliessung aufwarten. Wenn ich die Wahl habe, vor der haustür in den Bus zu steigen, der mich nach Wasserburg Bf bringt, oder 800 Meter bis zum Stadtbahnhof zu laufen, und nicht schneller in München zu sein, nehme ich lieber den Bus und das Umsteigen in Kauf.

Nenebnei: Die S-Bahn benötigt 38 Minuten für die Strecke M Hbf - Grafing Bf. Die RB braucht 23 Minuten.
Nach Ebersberg sind es 47 Minuten mit der S-Bahn, und 41 mit Umstieg in Grafing Bf.
Weiter: München Hbf-Wasserburg (Inn) Bf
1:11 mit 1X Umsteiegn in Grafing Bf
1:17 mit Umsteig in Rosenheim
1:25 ab Hbf(tief) mit Umsteig in Ebersberg.

Wo hast du die 1:42 h her??
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

628fan @ 10 Aug 2009, 00:24 hat geschrieben: @ spock 5407: Generell ist die Idee die in Dachau endenden Züge nach Altomünster fahren zu lassen ganz gut, da in der HVZ dann ein 20-min-Takt nach Altomünster realisiert würde.
20er-Takt nach Altomünster? Wohl kaum... maximal 20/40, tagsüber alle 60.

Express-S-Bahn oder gar RE: da simma aber a bisserl gar optimistisch...das zahlt keiner.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Aug 2009, 21:23 hat geschrieben: 20er-Takt nach Altomünster? Wohl kaum... maximal 20/40, tagsüber alle 60.

Express-S-Bahn oder gar RE: da simma aber a bisserl gar optimistisch...das zahlt keiner.
60er Takt ab München ja

zwischen DAH und Altomünster solls ein 30er Takt werden auch tagsüber
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:blink:
Zwischentakte ohne Anschluss?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Aug 2009, 21:27 hat geschrieben: :blink:
Zwischentakte ohne Anschluss?
wer sagt das?

es gibt bei den Zwischentakten Anschluss an die S2 aus Petershausen wie heute auch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hä? 20/40 vs. 30/30? Passt net ganz.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Fährt der Filzenexpress neuedrings nach Altomünster?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hä, wieso? Du hast eine durchfahrende nach Altomünster ohne Anschluss nach Petershausen, 10 Minuten später eine nach Petershausen, 30 Minuten wieder eine mit Anschluss nach Altomünster, macht einen 30 er Takt ...?

Desweiteren könnte man ja den Anschluss auch auf die in Dachau haltenden RE Nach IN-N ausrichten.

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Aug 2009, 21:35 hat geschrieben: Hä? 20/40 vs. 30/30? Passt net ganz.
wie kommst du auf 20/40?

nach Dachau ist es ein lupenreiner 20er Takt


sorry fürs OT bitte ins richitige Thema verscchieben danke
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aber auch 20 und 30/30 vertragen sich net...
628fan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09 Aug 2009, 18:39
Wohnort: München

Beitrag von 628fan »

Naja bis das ganze realisiert wird soll lt. Wikipedia eh von 20 min auf 15 min umgestellt werden, somit wäre das Problem mit den Takten dann von selbst beseitigt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wiki? :lol: Nun gut.....

Bis der Takt von 20 auf 15 umgestellt wird, bin ich in Rente und ihr dürft für meine Rente zahlen. :lol:
628fan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09 Aug 2009, 18:39
Wohnort: München

Beitrag von 628fan »

Ja ich weiß schon, Wiki ist nicht die zuverlässigste Quelle. Dort heißt es dass mit Eröffnung des 2. Stammstreckentunnels (!) Express-S-Bahnen auf allen Linienästen eingeführt werden sollen. :D
Weiß jemand näheres von solch einem Projekt oder entspringt das der Fantasie des Wiki-Autors?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

628fan @ 10 Aug 2009, 21:53 hat geschrieben: Ja ich weiß schon, Wiki ist nicht die zuverlässigste Quelle. Dort heißt es dass mit Eröffnung des 2. Stammstreckentunnels (!) Express-S-Bahnen auf allen Linienästen eingeführt werden sollen. :D
Weiß jemand näheres von solch einem Projekt oder entspringt das der Fantasie des Wiki-Autors?
Schau mal den Wiki Autor an, manchmal sind es bekannte Nicks -:D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

628fan @ 10 Aug 2009, 21:53 hat geschrieben: Ja ich weiß schon, Wiki ist nicht die zuverlässigste Quelle. Dort heißt es dass mit Eröffnung des 2. Stammstreckentunnels (!) Express-S-Bahnen auf allen Linienästen eingeführt werden sollen. :D
Weiß jemand näheres von solch einem Projekt oder entspringt das der Fantasie des Wiki-Autors?
Das entsprach einer möglichen (!) Planung aus dem Planfeststellungsverfahren. Das ist dort auch so angegeben, genauso gut (oder wahrscheinlicher) bleibt es bei "Takt 10" auf den bisherigen Linien und einer punktuellen Erweiterung, wenn weitere Außenäste sukzessive ausgebaut werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

628fan @ 10 Aug 2009, 21:53 hat geschrieben: Ja ich weiß schon, Wiki ist nicht die zuverlässigste Quelle. Dort heißt es dass mit Eröffnung des 2. Stammstreckentunnels (!) Express-S-Bahnen auf allen Linienästen eingeführt werden sollen. :D
Weiß jemand näheres von solch einem Projekt oder entspringt das der Fantasie des Wiki-Autors?
Fantasie des Wiki-Autors

soweit ich weiss, ist noch garkeine Entscheidung bezgl. dessen gefallen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Iarn @ 10 Aug 2009, 21:58 hat geschrieben: Schau mal den Wiki Autor an, manchmal sind es bekannte Nicks -:D
Dir ist schon bewusst, dass es in der Wikipedia keine größeren Artikel gibt, die nur von einem Autoren geschrieben wurden?

Unter http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/Co...amp&format=html stehe ich zwar ganz oben, habe aber nicht den Großteil des Textes geschrieben.

@Lazarus:
Fantasie? Kannste vergessen! Das ist aus amtlichen Dokumenten - nämlich dem Planfeststellungsverfahren! Es steht in der Wikipedia als mögliche Variante, nicht als "das ist in Stein gemeißelt und kommt genau so". Bitte LESEN!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
628fan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09 Aug 2009, 18:39
Wohnort: München

Beitrag von 628fan »

Egal ob das jetst so kommt oder nicht, würde ein 20/40-Minutentakt der Strecke guttun. Außerdem hätte man dan ein Beispiel anhand dessen man beweisen kann, dass der S-Bahn-Ausbau sich lohnt. Aber vor allem gehören alle Züge von Altomünster bis München Hbf durchgebunden, am besten sogar über die (2.) Stammstrecke bis München Ost.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

spock5407 @ 10 Aug 2009, 21:42 hat geschrieben: Aber auch 20 und 30/30 vertragen sich net...
??? bis Dachau ist in der HVZ 10er Takt, ansonsten fährt halt eine S nach Alto zusätzlich, also 20/10/10/20 - wo liegt das Problem?

Luchs.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Altomünster muss wohl doch bei Wasserburg liegen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Vom Mond aus gesehen trifft dies auch mit recht hoher Genauigkeit zu :D :D

Luchs.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Soo weit weg musst nichtmal. Von USA aus ist München schließlich auch bei Berlin :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 10 Aug 2009, 21:58 hat geschrieben:
628fan @ 10 Aug 2009, 21:53 hat geschrieben: Ja ich weiß schon, Wiki ist nicht die zuverlässigste Quelle. Dort heißt es dass mit Eröffnung des 2. Stammstreckentunnels (!) Express-S-Bahnen auf allen Linienästen eingeführt werden sollen. :D
Weiß jemand näheres von solch einem Projekt oder entspringt das der Fantasie des Wiki-Autors?
Schau mal den Wiki Autor an, manchmal sind es bekannte Nicks -:D
Wen er da wohl meint :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten