[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Watzinger @ 10 Aug 2009, 21:32 hat geschrieben:Naja, auf dem Bild kommen dir 2 Autos entgegen...
...die noch weit weg sind, während die Bahn schon fast neben mir ist, während ich ziemlich weit rechts stehe. Jeder normale Mensch würde da noch "schnell über die Straße gehen", eine Gefährdung bestand da keinesfalls.

Zudem wohne ich um die Ecke und weiß, wo man das machen kann und wo nicht. Auf der Dachauer erlaube ich mir solche Spielereien auch nicht.
Watzinger @ 10 Aug 2009, 21:32 hat geschrieben:Man hätte es doch auch vom Gehsteig aus machen können? (Mit zoomen etc.)
Durch die Bäume ist es vom Gehsteig aus noch dunkler als es ohnehin schon war. Die einfachste Lösung versuche auch ich stets zuerst.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das Dunkel der Bäume hat aber offensichtlich keinen Einfluss auf die Ausleuchtung der Tram gehabt ...?

Luchs.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Offensichtlich gab es keinen Sonnenschein wegen der starken Bewölkung. Dennoch war's unter den Bäumen sehr dunkel und das sah nicht so schön aus wie das Bild, das es letztendlich geworden ist.

Müssen wir darüber jetzt solange diskutieren, bis wir einen eigenen Thread abspalten können? :unsure:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 10 Aug 2009, 21:55 hat geschrieben: Müssen wir darüber jetzt solange diskutieren, bis wir einen eigenen Thread abspalten können? :unsure:
Jaaa! :D
Ich hätts auch von der Straße gemacht. Wenig Verkehr, das Motiv einfach in Bildmitte, einfach hin auf die Straße - klick - und wieder weg. Dauert keine 10 Sekunden.
Ausserdem, andere Leute mit Warnweste stellen sich auch mitten auf die Kreuzung... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Paar Bilder vom 37 (Abschnitt 18-West)

Bild

Wagen 2010 macht Pause am Gondrellplatz

Bild

ein R. 2chen an der Senftenauerstraße

Bild

2132 - Fachnerstraße

Bild

2021 an der Fachnerstraße

Bild

2021 am Stegener Weg, danke an den Trambahnfahrer fürs Warten...

Bild

2010 am Stegener Weg

Bild



2010 beim Vorrücken am Gondrellplatz
Gruß an alle Trambahnfahrer.
Gruß, jonashdf
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

GON is LAAAAAAANNgweilig!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das am Stegener Weg (2.v.u.) gefällt mir wirklich gut.

Langweilig ist die Strecke doch eigentlich nur, weils bei Baumaßnahmen recht oft P-Wägelchen zum Gondrellplatz zieht. Für die jüngeren Fotografen dürfte es durchaus was besonderes sein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hmm, Licht von der richtigen Seite und bitte bitte bitte mal keine so ulkigen Farben - dann kommen wir langsam ins Gespräch ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und was hält davon ab, mal den Abschnitt Romanplatz - Amalie heimzusuchen?
(außer, das man etwas früher aus den Federn müßte)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist am Donnerstag dran,versprochen.Heute hatte ich nur wenig Zeit um die ganze Strecke abzufahren.Unteranderem waren es meine 1.Bilder vom P-Wagen auf dem 18-West...immer noch komische Farbe? Tja, dann ist Gimp auch blöd zum Bearbeiten...Muss wohl eine neue Kamera kaufen :(
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 11 Aug 2009, 20:34 hat geschrieben: Und was hält davon ab, mal den Abschnitt Romanplatz - Amalie heimzusuchen?
Beispielsweise die fast vollständige Unmöglichkeit, die Nymphenburgbrücke ohne Autos zu fotografieren. (Ab und an klappt es ja doch.)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Daniel Schuhmann @ 11 Aug 2009, 20:44 hat geschrieben: Beispielsweise die fast vollständige Unmöglichkeit, die Nymphenburgbrücke ohne Autos zu fotografieren.
Gut, das ich morgen die Möglichkeit hab, nachzusehen wo der P hinter der Brücke in einem schwarzen Loch verschwindet. :)

Neinein,
(außer, das man etwas früher aus den Federn müßte)
ist schon so gemeint, dann geht sowas.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

jonashdf @ 11 Aug 2009, 20:40 hat geschrieben: Tja, dann ist Gimp auch blöd zum Bearbeiten...Muss wohl eine neue Kamera kaufen :(
Eher ist deine Erwartungshaltung vermutlich zu hoch.
Der Gimp kann freilich nicht wissen, das da kein überhöhter Gelbanteil drin sein soll.
Das Programm ist recht umfassend, aber man muß sich vorher darin gründlichst einarbeiten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jonas, traumhafte Bilder vom Gondrellplatz! Mich reizen die ganzen "grünen" Endschleifen der späten 50er und der 60er Jahre, wie eben Gondrellplatz, St. Veit-Str oder auch Effnerplatz. Die alten Stationshäuschen und ein P-Wagen dazu, fertig ist der Flair der ausgehenden 60er Jahre... toll!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bonusbild:

Bild

Pause am Gon...
Gimp ist sehr komplex, wohl wahr dauert noch etwas die Eingewöhnung
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2009, 04:16 hat geschrieben: dann geht sowas.
Einspruch!

Ich glaub nicht, dass ich je einen P photographieren kann, den ich auch selber gefahren hab :P :lol:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sowas sowas sowas...

Bild

Mit Licht wärs noch schöner gewesen. Aber es gibt ja auch sowas...

Bild

Und sowas:

Bild

(1): Botanischer Garten
(2): Romanplatz
(3): Amalienburgstraße
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

so ähnliche Bilder von mir, aber mit Beiwerk ;-)

Bild

Bild

Bild
Beide kurz vorm Abheben und wir hatten das Glück, dass kein Auto da war.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Teil 2 kommt sofort
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild

Bild

Bild

Bild
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zwei Fragen....

1) Wieso haben die P eigentlich so neongelbe Zielschilder? (Auch die R haben ja so ein Schild mit diesem Pfeilsymbol da drin, was heißt denn das?)

2) Wieso sind an der einen Kreuzung so komische Böbbels in der Fahrleitung? Sieht aus wie diese Warnkugeln für Flugzeuge in manchen Hochspannungsleitungen - aber wenn ein Flugzeug auf der Höhe ist, is eh schon einiges zu spät. Oder ist das, damit der Rettungsheli da nicht landet? Aber wieso sieht man sowas dann nicht häufiger an Kreuzungen?

Ansonsten danke für die Fotos
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Neonfarbe soll mehr Aufmerksamkeit erregen, das da was nicht so fährt wies soll.
(Die Frage verursacht am Mo wieder eine Marketingsalve, kann ja nicht angehn das jemand adas nicht kapiert *renn*)

Die Tiefflieger sind von der CygninAir, ich hab allerdings schon länger keinen mehr gesehn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Okay, das mit dem Umleiterhinweis hab ich schon vermutet, lag ich also richtig. Beim Rest versteh ich aber grad eher nur Bahnhof...
Auer Trambahner @ 14 Aug 2009, 22:40 hat geschrieben:(Die Frage verursacht am Mo wieder eine Marketingsalve, kann ja nicht angehn das jemand adas nicht kapiert *renn*)
Willst eure Marketingabteilung beschimpfen? Lass mal.... Ich habs ja schon richtig vermutet :P
Die Tiefflieger sind von der CygninAir, ich hab allerdings schon länger keinen mehr gesehn.
Und das ist? Irgendwelche Vögel?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Kugel hängen dort wegen dem Wind dort , der durch diesen Kanal rumbläst...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Umleitungsschilder der R-Wagen wurden wohl aus Dresden übernommen, dort gab es die früher schon. Und die Kugeln sollen angeblich die Schwäne (lateinisch: Cygnus) vor der Oberleitung warnen bzw. abhalten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Richtig.
Im Nymphenburger Kanal gibt es ziemlich viele Schwäne. Die brauchen eine relativ lange Strecke um zu starten und können auch dann nur relativ langsam an Höhe gewinnen. Daher fliegen sie oft ziemlich knapp über die Brücken hinweg und früher hat man immer wieder tote Schwäne auf der Brücke liegen sehen, die in die Leitungen gekommen waren. (Noch schlimmer halbtote Schwäne die noch ein wenig gekämpft haben.)
Seit dem es diese Kuglen gibt hab ich keinen Toten Vogel mehr gesehen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch heute M-Wagte sich der M-Wagen durch die Stadt.

Bild
Wagen 2412 am Stiglmaierplatz (gibts auch als Extreme-Löwenbräukellering mit R2 und R3)

Bild
Klassisch, aber immer noch schön. Theatinerstraße.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sehr schick! Und jetzt das Bild nochmal mit 'ner Vario? ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja schon. Da versuchen die Gebäuden dann vielleicht nauch nicht, sich aufs Gefährt zu stürzen.

Und überhaupt: wenn das ungewöhnliche öfter zu sehen ist als das gewöhnliche wird das ungewöhnliche zum gewöhnlichen und das gewöhnliche zum ungewöhnlichen.
Also bitte mal wieder R-Wagenbildl. :P :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 17 Aug 2009, 10:33 hat geschrieben: Also bitte mal wieder R-Wagenbildl. :P :P
Man beachte den Link unter dem Sturzbild. Da ist für jeden was dabei. :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn statt "Münchentram" nun noch ein gscheids Ziel ("Sendlinger Tor" z.B.) drin stecken würd...

Aber als Linie 7, ich weiss net.... gebt diesen Fahrten doch eine gscheide Liniennummer.
Antworten