[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
So nun sind sie ja vorgestellt, die neuen MAN Lion's City, u. nun kommen mir 2 Fragen, waren das die Busse die man hier bei MAN in Eching gesichtet hat , die letzten Wochen ? Da bei der letztjährigen Lieferung, die Busse auch zuerst bei MAN gesichtet wurden.
U. zweitens langsam müßte ja der Lion's City von dem hier schon mehrfach ein Bild aus Polen ( MAN MVG farbener Lion's City in Polen ) gezeigt wurde irgendwo in M aufgetaucht sein. Das er nicht zur MVG Lieferung gehört, kann man ja an mehreren Details (Spiegel , Sitze , Türe) erkennen. Zumal das Bild ja schon vom 15.05. ist.
U. zweitens langsam müßte ja der Lion's City von dem hier schon mehrfach ein Bild aus Polen ( MAN MVG farbener Lion's City in Polen ) gezeigt wurde irgendwo in M aufgetaucht sein. Das er nicht zur MVG Lieferung gehört, kann man ja an mehreren Details (Spiegel , Sitze , Türe) erkennen. Zumal das Bild ja schon vom 15.05. ist.
wird wohl Novaks sein; seit wann hat der den denn ausgeschreiben? ABer vor 2013 brauchen die eigentlich ja keine Neuen, die ältesten 2 Busse neben dem ganz alten Schülerverstärker sind von 1998 ...u. zweitens langsam müßte ja der Lion's City von dem hier schon mehrfach ein Bild aus Polen ( MAN MVG farbener Lion's City in Polen ) gezeigt wurde irgendwo in M aufgetaucht sein. Das er nicht zur MVG Lieferung gehört, kann man ja an mehreren Details (Spiegel , Sitze , Türe) erkennen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
ja ,aber die werden die wohl nicht bis 2013 in Eching versauern lassen?!Wozu neue Busse kaufen,wenn man die nicht einsetzt?Ich denk schon ,dass die demnächst in den Einsatz kommen,dann werden halt ein paar ältere MANs verkauftKing @ 17 Aug 2009, 21:39 hat geschrieben:
wird wohl Novaks sein; seit wann hat der den denn ausgeschreiben? ABer vor 2013 brauchen die eigentlich ja keine Neuen, die ältesten 2 Busse neben dem ganz alten Schülerverstärker sind von 1998 ...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6857
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
... und damit mit 11 Jahren durchaus am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Immerhin waren gerade die in den 90er Jahren beschafften Privaten deutlich schlechter ausgestattet als die der SWM (ich glaub dass die Privaten noch bis 1999 überwiegend Wagen ohne Haltestellenanzeige innen beschafft haben), und wurden/werden im Regelfall auch deutlich schlechter gepflegt, so dass ein 11 Jahre alter Privater vom Zustand oft schlechter daherkommt wie ein 15 Jahre alter MVG-Wagen...King @ 17 Aug 2009, 21:39 hat geschrieben: die ältesten 2 Busse neben dem ganz alten Schülerverstärker sind von 1998 ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10927
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute bin ich schon auf der Linie 198/196/199/195 mit dem 4228er gefahren. Sieht also so aus, dass jetzt einige neue Wagen in Ost gelandet sind.Auer Trambahner @ 19 Aug 2009, 13:43 hat geschrieben:Im Ost sind heut Früh einige 49er auf der "Spur der zum verkaufe Verdammten" gestanden.
Daneben LC.
Die Sitze sind wirklich hart und unbequem, etwa so wie bei den Solaris-Gelenkern in Berlin. Man sitzt da wie auf einer stoffbespannten Sperrholzplatte, die auch noch rückenunfreundlich geformt ist. <_<
Schade. Sonst hat der Wagen eigentlich recht gut gewirkt und die dritte Türe ist sehr praktisch. Ein Vorteil ist auch, dass es statt der Längssitze wieder mehr Sitze in Querrichtung gibt.
N.B.: Ob der Berger wohl nochmal einen 49er kriegt? :rolleyes:
Gruß, Thomas
Jetzt rechnen wir einfach mal ,um die Diskussionen der Hobbyfuhrparkdisponenten zu genügen:
In West stehen kurz vor der Ablöse 14 Fahrzeuge der Serie 49 (4911, 4913, 4914, 4918, 4925, 4931, 4941, 4942, 4944, 4946, 4947, 4948, 4949, 4953)
West bekam 6 neue Solaris Gelenker (5361-5366), kann somit 6 alte 49er abstellen, bleiben noch 8 alte 49er übrig
In Ost stehen kurz vor der Ablöse 25 Fahrzeuge der Serie 49 (4968/70/73/80/81 sind schon länger weg)(4954/55/56/57/58/59/60/61/62/63/64/65/66/67/../69/../71/72/../74/75/76/77/78/79/../../82/83)
Ost bekam 11 neue MAN Solos (4221-4231), kann somit 11 alte 49er abstellen, bleiben noch 14 alte 49er übrig
einige 49er haben noch bis nächstes Jahr TÜV
18 neue Fahrzeuge werden 2010 neu beschafft - jetzt spricht der Hobbyfuhrparkdisponent (!) - davon gehen bedarfsgerecht 6 nach West und 12 nach Ost und ersetzen alle 22 verbleibenden 49er. Durch die Verjüngung des Fuhrparks wird sich die (Werkstatt-)Reserve in Ost und West um 2 Fahrzeuge reduzieren und der Bedarf passt.
Es müssen ja nicht zwingend Solos durch Solos und Gelenker durch Gelenker ersetzt werden. Bei Bedarf wie zum Beispiel die teilweise Umstellung der 133er und 151er Linie auf Gelenker geht das auch anders. Zur Erinnerung, die ehem. 33er Linie (Aidenbachstr -> MchFreiheit) vor der Linienreform wurde ausschließlich mit Gelenkern gefahren. Auch auf dem 151er als er noch zwischen Waldfriedhof und Laim fuhr waren Gelenker. Und wie war es zum Oktoberfest 1991, als 105 Solos (4801-4905) neu angeschafft wurden, damit wurden auch keine 105 Solos ersetzt, viele davon wurden nach knapp 8Jahren bereits wieder verkauft, alles war "bedarfsgerecht", kann ich nur sagen.
In West stehen kurz vor der Ablöse 14 Fahrzeuge der Serie 49 (4911, 4913, 4914, 4918, 4925, 4931, 4941, 4942, 4944, 4946, 4947, 4948, 4949, 4953)
West bekam 6 neue Solaris Gelenker (5361-5366), kann somit 6 alte 49er abstellen, bleiben noch 8 alte 49er übrig
In Ost stehen kurz vor der Ablöse 25 Fahrzeuge der Serie 49 (4968/70/73/80/81 sind schon länger weg)(4954/55/56/57/58/59/60/61/62/63/64/65/66/67/../69/../71/72/../74/75/76/77/78/79/../../82/83)
Ost bekam 11 neue MAN Solos (4221-4231), kann somit 11 alte 49er abstellen, bleiben noch 14 alte 49er übrig
einige 49er haben noch bis nächstes Jahr TÜV
18 neue Fahrzeuge werden 2010 neu beschafft - jetzt spricht der Hobbyfuhrparkdisponent (!) - davon gehen bedarfsgerecht 6 nach West und 12 nach Ost und ersetzen alle 22 verbleibenden 49er. Durch die Verjüngung des Fuhrparks wird sich die (Werkstatt-)Reserve in Ost und West um 2 Fahrzeuge reduzieren und der Bedarf passt.
Es müssen ja nicht zwingend Solos durch Solos und Gelenker durch Gelenker ersetzt werden. Bei Bedarf wie zum Beispiel die teilweise Umstellung der 133er und 151er Linie auf Gelenker geht das auch anders. Zur Erinnerung, die ehem. 33er Linie (Aidenbachstr -> MchFreiheit) vor der Linienreform wurde ausschließlich mit Gelenkern gefahren. Auch auf dem 151er als er noch zwischen Waldfriedhof und Laim fuhr waren Gelenker. Und wie war es zum Oktoberfest 1991, als 105 Solos (4801-4905) neu angeschafft wurden, damit wurden auch keine 105 Solos ersetzt, viele davon wurden nach knapp 8Jahren bereits wieder verkauft, alles war "bedarfsgerecht", kann ich nur sagen.
naja, ab 1998 ham eigentlich schon alle Busse ein Innendisplay drinnen ...Oliver-BergamLaim @ 18 Aug 2009, 16:59 hat geschrieben: ... und damit mit 11 Jahren durchaus am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Immerhin waren gerade die in den 90er Jahren beschafften Privaten deutlich schlechter ausgestattet als die der SWM (ich glaub dass die Privaten noch bis 1999 überwiegend Wagen ohne Haltestellenanzeige innen beschafft haben), und wurden/werden im Regelfall auch deutlich schlechter gepflegt, so dass ein 11 Jahre alter Privater vom Zustand oft schlechter daherkommt wie ein 15 Jahre alter MVG-Wagen...
zum Glück; ich mag die MANs 42er nicht besonders ... <_<hmm dann sind die neuen Busse diesmal wohl nach Ost gekommen
quelle?md11 @ 20 Aug 2009, 13:05 hat geschrieben: West bekam 6 neue Solaris Gelenker (5361-5366), kann somit 6 alte 49er abstellen, bleiben noch 8 alte 49er übrig
bisher sindhier noch keine davon aufgetaucht
achja vergiss die beiden 58er net, die man angeblich auch ersetzt hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6857
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Man vergesse nicht den zurückgehenden Bedarf in den kommenden 1,5 Jahren durch:md11 @ 20 Aug 2009, 13:05 hat geschrieben: 18 neue Fahrzeuge werden 2010 neu beschafft - jetzt spricht der Hobbyfuhrparkdisponent (!) - davon gehen bedarfsgerecht 6 nach West und 12 nach Ost und ersetzen alle 22 verbleibenden 49er. Durch die Verjüngung des Fuhrparks wird sich die (Werkstatt-)Reserve in Ost und West um 2 Fahrzeuge reduzieren und der Bedarf passt.
- Eröffnung Tram 23
- Beschleunigung L54
- Eröffnung U3 Moosach
Dürfte unterm Strich locker nochmal 5 Kurse einsparen...
Wie Quelle, wo guckst du ?Lazarus @ 20 Aug 2009, 13:33 hat geschrieben:quelle?md11 @ 20 Aug 2009, 13:05 hat geschrieben: West bekam 6 neue Solaris Gelenker (5361-5366), kann somit 6 alte 49er abstellen, bleiben noch 8 alte 49er übrig
bisher sindhier noch keine davon aufgetaucht
achja vergiss die beiden 58er net, die man angeblich auch ersetzt hat
Die 6 neuen Solaris 18 fahren seit mo.17.08. durch München, gesichtet auf 51er, 53er, 168er usw.
Bilder gibt es bereits unter M-Busbilder hier im Forum.
Die beiden 58er fallen bei mir unter nicht mehr benötigte Gelenker-Reserve durch Verjüngung des Fuhrparks und Verkürzung der Werkstattstandzeiten

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6857
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Wird der 54 auf der gesamten strecke Beschleunigt ?Oliver-BergamLaim @ 20 Aug 2009, 12:37 hat geschrieben: Man vergesse nicht den zurückgehenden Bedarf in den kommenden 1,5 Jahren durch:
- Eröffnung Tram 23
- Beschleunigung L54
- Eröffnung U3 Moosach
Dürfte unterm Strich locker nochmal 5 Kurse einsparen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Vorläufig erst mal nur der Abschnitt Ostbahnhof-Sylvensteinstraße (also fast Harras). Die derzeit im Bau befindliche Busspur in der Candidstraße im Bereich vor der Kreuzung mit der Tegernseer Landstraße ist z.B. ein Teil davon.tramfan @ 31 Aug 2009, 01:35 hat geschrieben:Wird der 54 auf der gesamten strecke Beschleunigt ?Oliver-BergamLaim @ 20 Aug 2009, 12:37 hat geschrieben: Man vergesse nicht den zurückgehenden Bedarf in den kommenden 1,5 Jahren durch:
- Eröffnung Tram 23
- Beschleunigung L54
- Eröffnung U3 Moosach
Dürfte unterm Strich locker nochmal 5 Kurse einsparen...
Die weitere Strecke Richtung Lorettoplatz steht wegen der kommenden Bauarbeiten am Harras und am Luise-Kiesselbach-Platz bis auf weiteres auf der Warteliste. Und im Nordabschnitt wird sich sicherlich erst etwas tun, wenn die Trambahn-Planungen in die eine oder andere Richtung gereift sind. Beides dauert letztlich noch einige Jahre.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ich finde dass der 54 viel zu Lang ist!Vorläufig erst mal nur der Abschnitt Ostbahnhof-Sylvensteinstraße (also fast Harras). Die derzeit im Bau befindliche Busspur in der Candidstraße im Bereich vor der Kreuzung mit der Tegernseer Landstraße ist z.B. ein Teil davon.Wird der 54 auf der gesamten strecke Beschleunigt ?
Ich finde, das vollquoten unangebracht ist.Zumindest wenn die Antwort eh keinen Sinnvollen zusammenhang hat.
nein abgeschleppt worden ist er nicht
Ich hoffe ich bekomme die erklärung verstandlich hin.
Wenn der Bus aus der Richrad straß straße fährt sind am effnerplatz ja 3 fahrspuren
1 gerade aus 2 rechts
der bus fährt geradeaus ein auto auf der 1. rechtsabbiegerspur
bei der einfahrt in den Kreis stehen bus und auto dicht beieinader
Busfahrt hupt wie blöd und zeigt ihm an das er da nicht geradeaus darf
beide geben Gas der bus muss auf die rechte spur um an die haltestelle zukommen
und streicht den wagen leicht.
am bus habe ich eigendlich nix gesehen das auto war ganz leicht eingedrückt
und hat busfarbe dran.
war übrings der 2. unfall in 3 monaten wo ich am Effnerplatz live im Bus erlebt habe
Ich hoffe ich bekomme die erklärung verstandlich hin.
Wenn der Bus aus der Richrad straß straße fährt sind am effnerplatz ja 3 fahrspuren
1 gerade aus 2 rechts
der bus fährt geradeaus ein auto auf der 1. rechtsabbiegerspur
bei der einfahrt in den Kreis stehen bus und auto dicht beieinader
Busfahrt hupt wie blöd und zeigt ihm an das er da nicht geradeaus darf
beide geben Gas der bus muss auf die rechte spur um an die haltestelle zukommen
und streicht den wagen leicht.
am bus habe ich eigendlich nix gesehen das auto war ganz leicht eingedrückt
und hat busfarbe dran.
war übrings der 2. unfall in 3 monaten wo ich am Effnerplatz live im Bus erlebt habe