Wahlumfrage zur Bundestagswahl am 27.09.2009

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 27 Sep 2009, 23:10 hat geschrieben: Das ist sie ja auch. Der größte Witz ist ja: Ganz Deutschland regt(e) sich über die Großkonzerne, die Banken und die Manager auf. Und dann wählen fast 15% der Bundesbürger genau deren Partei?! (FDP) Anscheinend ist es noch nicht überall angekommen, daß die FDP für den normalen Bürger gefährlich ist. Aber das werden sie noch früh genug kapieren und dann isses Gemecker wieder groß. Hoffentlich erfolgt in vier Jahren dann die (Ab)Rechnung.
Spreng meinte vorhin bei Will sinngemäß, die FDP hätte seit mindestens zehn Jahren das gleiche, marktwirtschaftlich geprägte Programm und würde damit suggerieren, sie hätte konstante, funktionsfähige Lösungen und lasse sich nicht davon abbringen, nicht verbiegen. In instabilen Zeiten würden die Leute einen Halt suchen, das würde sie faszinieren.

Anders ausgedrückt heißt das nach meiner Interpretation: Die FDP erzählt Märchen, die man einfach glauben will, weil sie zu schön sind. :lol:

Dennoch möchte ich der FDP eine Chance geben. Meckern über die (aktive) FDP-Politik beginnend mit dem Zeitalter Westerwelle kann ich ja in ein paar Wochen oder Monaten immer noch, wenn es sein muss.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 27 Sep 2009, 23:09 hat geschrieben:Radreifen sind doch nach dem Eschede-Unglück ohnehin Geschichte bzw. zumindest am Schwinden, oder? Das führt sonnes Argument noch stärker ad absurdum, als es ohnehin schon ist.
Radreifen waren seit jeher nur für eine Geschwindigkeit von bis zu 140km/h zugelassen. Die ICE1 waren ursprünglich auch mit Vollrädern ausgestattet, nur wegen Komfortgründen (störende Vibrationen wegen Stahlfederung, v.a. im Bordrestaurant) wurde auf Radreifen mit Gummi dazwischen umgerüstet - mit dem altbekannten Ergebnis.
Heutige Baureihen werden, unabhängig ihrer zulässigen Höchstgeschwindigkeit, nur noch mit Monoblock-Vollrädern ausgeliefert. Gutes Beispiel ist der 423: Der hat nur eine zulässige Vmax von 140, könnte also mit Radreifen ausgestattet werden. Aber auch der hat Vollräder. Das nur als kurzer Exkurs, ist ja extrem :offtopic: ;)
TramPolin @ 27 Sep 2009, 23:16 hat geschrieben:Dennoch möchte ich der FDP eine Chance geben. Meckern über die (aktive) FDP-Politik beginnend mit dem Zeitalter Westerwelle kann ich ja in ein paar Wochen oder Monaten immer noch, wenn es sein muss.
Wir haben jetzt nur leider keine andere Wahl mehr. :( Ich hoffe weiterhin auf künftige Landtagswahlen, wo CDU/FDP langsam verschwinden, dadurch die Regierung Merkel im Bundesrat nicht mehr jeden Mist durchdrücken kann und dann hoffe ich, daß der FDP in vier Jahren (sowohl bei der Landtagswahl in Bayern, als auch auf Bundesebene) die Flügel gestutzt werden - und zwar ORDENTLICH.

/Tante Edith hat gerade zwei Sätze ein bißchen verbessert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ET 423 @ 27 Sep 2009, 23:10 hat geschrieben: Das ist sie ja auch. Der größte Witz ist ja: Ganz Deutschland regt(e) sich über die Großkonzerne, die Banken und die Manager auf. Und dann wählen fast 15% der Bundesbürger genau deren Partei?! (FDP) Anscheinend ist es noch nicht überall angekommen, daß die FDP für den normalen Bürger gefährlich ist. Aber das werden sie noch früh genug kapieren und dann isses Gemecker wieder groß. Hoffentlich erfolgt in vier Jahren dann die (Ab)Rechnung.
Da gibts ein Sprichwort: "Nur die dümmsten Kälber wählen Ihren Metzger selbst!"

Hoffentlich ist geanu DAS nicht passiert! Scheinbar hat der Deutsche Michel vergessen, dass die FDP sich für einen unregulierten Finanzmarkt eingesetzt hat...

Und wie war das mit der Abschaffung der Familienmitversicherung bei der Krankenkasse? Mit den Mindestlöhnen?
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_pol...12344484748.htm
http://www.fdp-koeln.de/index.php?l1=7&l2=...&pid=359&kid=14

Mit anderen "Wohltaten" äh... ich meine natürlich "Besitzstände" des Sozialsystems siehts leider ähnlich aus... http://www.focus.de/politik/deutschland/st...aid_142812.html

Und wenns um Steuersenkungen ging... DIE werden wohl nur bei gleichzeitiger Ausgabensenkung möglich sein! Und wer weiss, vielleicht zahlen wir alle bald eine "Finanzmarktstabilisierungs-"Steuer, -Abgabe oder wie auch immer das heissen soll!

Und eine WahlPFLICHT gab es schon in der DDR, deswegen sind die Leute schliesslich auch auf die Strasse gegangen!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, jetzt schau' ma mal. Vielleicht wird's ja gar nicht so schlimm.

Was anderen bleibt dem Michel nicht übrig. Und noch ist ja gar nichts fix. Kann ja sein, dass Angie und Westerwelle sich nicht einig werden, weil Westerwelle vielleicht zu hoch fliegt oder man sich nicht einig wird wegen der Mehrwertsteuer, weil jetzt ist ja nicht mehr Wahlkampf, sondern wieder Realität. :rolleyes: Und was Angie in der Vergangenheit schon an Männern "gefressen" hat, wissen wir ja und am Ende machen die doch wieder 'ne große Koalition - oder wenn die Union auf mindestens ca. 14 (wenn ich's begriffen habe) Überhangmandate kommt (PS: Die Union kommt anscheinend auf 27 Überhangmandate!), u.U. auch schwarz-grün. Schwarz-links wäre rechnerisch auch noch möglich. Noch ist das doch gar nicht fix.

:lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 27 Sep 2009, 23:47 hat geschrieben: u.U. auch schwarz-grün. Schwarz-links
Sehr wahrscheinlich. :rolleyes: ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wenn man sich ansieht, was die Kanzlerin mit der SPD angestellt hat, fragt man sich ob die FDP bei der nächsten Wahl über 5% kommt. Denn die Verantwortung für die Politik der nächsten 4 Jahren werden wohl Westerwelle und seine Gelben tragen müssen - inkl. aller Kritik. Die Kanzlerin wird sich wohl endgültig als Inventar der Waschmaschine eintragen lassen, gleich über dem roten Teppich... :ph34r:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 27 Sep 2009, 23:47 hat geschrieben: Naja, jetzt schau' ma mal. Vielleicht wird's ja gar nicht so schlimm.

Was anderen bleibt dem Michel nicht übrig. Und noch ist ja gar nichts fix. Kann ja sein, dass Angie und Westerwelle sich nicht einig werden, weil Westerwelle vielleicht zu hoch fliegt oder man sich nicht einig wird wegen der Mehrwertsteuer, weil jetzt ist ja nicht mehr Wahlkampf, sondern wieder Realität. :rolleyes: Und was Angie in der Vergangenheit schon an Männern "gefressen" hat, wissen wir ja und am Ende machen die doch wieder 'ne große Koalition - oder wenn die Union auf mindestens ca. 14 (wenn ich's begriffen habe) Überhangmandate kommt (PS: Die Union kommt anscheinend auf 27 Überhangmandate!), u.U. auch schwarz-grün. Schwarz-links wäre rechnerisch auch noch möglich. Noch ist das doch gar nicht fix.

:lol:
Der Druck auf Angela Merkel ist aber sehr groß, die "Biene Maja"-Koalition zu bilden, wie ich es abwertend gelesen habe. Denn der Markt(radikale)-Flügel der CDU drängt auf eine solche Koalition, dazu auch die Wirtschaft. Dazu kommt auch die Aussage Merkel, dass sie Schwarz-Gelb machen wird, auch wenn es nur eine Stimme Mehrheit gäbe, die sich noch dazu auf eine Überhangmehrheit stützen würde. Nun aber ist die Mehrheit komfortabel groß.

Es wäre eine totale Überraschung, wenn Schwarz-Gelb gar nicht erst realisiert werden würde.

Allerdings halte ich ein Scheitern wegen der zum Teil divergierenden Positionen von CDU/CSU und FDP auch für nicht gänzlich ausgeschlossen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JNK @ 27 Sep 2009, 23:57 hat geschrieben: Wenn man sich ansieht, was die Kanzlerin mit der SPD angestellt hat, fragt man sich ob die FDP bei der nächsten Wahl über 5% kommt. Denn die Verantwortung für die Politik der nächsten 4 Jahren werden wohl Westerwelle und seine Gelben tragen müssen - inkl. aller Kritik.
Ja, das muß man ihr lassen. Sie hat es gekonnt geschafft in den letzten vier Jahren, die guten Früchte für gute Politik zu ernten und das Fallobst an die SPD weiterzureichen. Ich hoffe, daß sie das jetzt auch mit der FDP macht. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

SPD verliert letztes Direktmandat in Bayern - Axel Berg unterliegt Johannes Singhammer (CSU, was sonst?)

http://www.abendzeitung.de/muenchen/135157
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

BMI @ 27 Sep 2009, 23:24 hat geschrieben: Da gibts ein Sprichwort: "Nur die dümmsten Kälber wählen Ihren Metzger selbst!"

Hoffentlich ist geanu DAS nicht passiert! Scheinbar hat der Deutsche Michel vergessen, dass die FDP sich für einen unregulierten Finanzmarkt eingesetzt hat...

Und wie war das mit der Abschaffung der Familienmitversicherung bei der Krankenkasse? Mit den Mindestlöhnen?
Naja, ich glaube die Anzahl der Kälber, die gestern ihren Metzger gewählt haben, dürfte sich in Grenzen halten. Eventuell haben sich ein paar von den Steuersenkungs-Versprechungen ködern lassen, aber ob es wirklich so viel Naivität in Deutschland gibt, wage ich zu bezweifeln.

Eher sind die Marktwirtschafts-Fans unter den CDU-Anhängern zur FDP gewandert - z.B. die Ärzte, die wieder ordentlich Geld verdienen wollen, ohne dass ihnen die Krankenkassen auf die Finger klopfen, oder die Banker, denen die staatliche Bevormundung lästig ist, oder die Unternehmer, die keinen Mindestlohn zahlen wollen, usw. usw. Wenn man all diese "Zielgruppen" zusammenzählt, kommt man vielleicht nicht ganz auf 14,6%, aber nah dran.

Ich für meinen Teil warte jetzt darauf, dass sich meine Arbeit wieder lohnt :lol:
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

rob74 @ 28 Sep 2009, 09:17 hat geschrieben: Eher sind die Marktwirtschafts-Fans unter den CDU-Anhängern zur FDP gewandert
Alle anderen, die in der CDU blieben, sind keine Marktwirtschaftfans? :blink:
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Die Energiekonzerne reiben sich sicherlich bereits die Hände.

Nicht umsonst gewinnen im Dax in der ersten Handelsstunde nach der Wahl Aktien von RWE und EON jeweils 2,65%:
RWE ST 63,84 +1,65 +2,65%
E.ON 28,96 +0,75 +2,65%
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ET 423 @ 27 Sep 2009, 23:10 hat geschrieben:Das ist sie ja auch. Der größte Witz ist ja: Ganz Deutschland regt(e) sich über die Großkonzerne, die Banken und die Manager auf. Und dann wählen fast 15% der Bundesbürger genau deren Partei?! (FDP) Anscheinend ist es noch nicht überall angekommen, daß die FDP für den normalen Bürger gefährlich ist. Aber das werden sie noch früh genug kapieren und dann isses Gemecker wieder groß. Hoffentlich erfolgt in vier Jahren dann die (Ab)Rechnung.
Naja, ich hab' so in meinem Bekanntenkreis eher das Gefühl, daß man nach "dem kleinsten Übel" gesucht hat. Und zumindest in meinem (freilich nicht repräsentativen) Umfeld war die Liste vom Kleinsten zum größten Übel nun mal:

1. Schwarz-Gelb
2. Schwarz-Rot (wobei deren Arbeit in den letzten 4 Jahren auch ned grad das gelbe vom Ei war - ich sag nur "Gesundheitsreform")
3. Rot-Rot-Grün

Wer ganz sicher Rot-Rot-Grün verhindern wollte (auch nach 2 Jahren Schwarz-Rot und Koalitionszerfall in 2011) konnte trotz gegenteiliger Überzeugungen nicht Grün und die SPD wählen.... Und da die "Seehofer'sche-Herdprämien-CSU" in Bayern für viele ebenfalls nicht wählbar ist (und die CDU nicht antritt) blieb nur die FDP..... Traurig aber wahr... :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Elch @ 28 Sep 2009, 10:57 hat geschrieben: Und da die "Seehofer'sche-Herdprämien-CSU" in Bayern für viele ebenfalls nicht wählbar ist (und die CDU nicht antritt) blieb nur die FDP..... Traurig aber wahr... :(
Ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund von Herrn Seehofer. Aber warum muß man die Schaffung von Wahlfreiheit, in dem der Milliarden-Subvention der Kinderfremdbetreuung ein (deutlich kleineres) Gegengewicht zur Seite gestellt wird, als "Herdprämie" diffamieren? Worin liegt der Wert einer Säuglingsfremdbetreuung, daß man sie mit 10.000 € pro Jahr fördern muß?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

autolos @ 28 Sep 2009, 11:21 hat geschrieben:Ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund von Herrn Seehofer. Aber warum muß man die Schaffung von Wahlfreiheit, in dem der Milliarden-Subvention der Kinderfremdbetreuung ein (deutlich kleineres) Gegengewicht zur Seite gestellt wird, als "Herdprämie" diffamieren? Worin liegt der Wert einer Säuglingsfremdbetreuung, daß man sie mit 10.000 € pro Jahr fördern muß?
Ich formuliere meine (nicht repräsentative und subjektive) Meinung mal vorsichtig: Im Allgemeinen sind die Kinder der Bevölkerungsgruppen, die von der "Kindereigenbetreuungsprämie" wohl am meisten profitieren würden, in "Kinderfremdbetreuungseinrichtungen" besser aufgehoben..... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 28 Sep 2009, 00:29 hat geschrieben:SPD verliert letztes Direktmandat in Bayern - Axel Berg unterliegt Johannes Singhammer (CSU, was sonst?)

http://www.abendzeitung.de/muenchen/135157
Die SPD hat nicht nur in Bayern das lezte Direktmandat verloren.

Auch in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und dem Saarland stellen sie keinen Direktkandidaten. Insgesamt büßte sie 78 Direktmandate ein, davon 24 in den neuen Bundesländern, die je zur Hälte an Die Linke und an die CDU gingen. In Berlin fiel Pankow an Die Linke. Reinickendorf, Spandau, Tempelhof und Neukölln gingen an die CDU.

Direktmandate zum 17. Deutschen Bundestag erhielten:

CDU: 173 (2005: 108)
CSU: 45 (2005: 44)
SPD: 64 (2005: 142)
Grüne: 1 (unverändert)
Die Linke: 16 (2005: 4)

Das bedeutet, dass die SPD 55% ihrer Direktmandate von 2005 verloren hat. Dies ist weitaus bedeutender, als die 11,2% bei den Zweitstimmen, weil es den Vertrauensverlust viel stärker reflektiert. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Jahrzehnte alte Hochburgen dabei gestürmt wurden.

Noch ein paar Zahlenspiele:

Die CDU konnte ihre Direktmandate um 60%, die CSU um 2% und Die Linke um 400% erhöhen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Mit so einem Müll wird man per E-Mail zugespamt, wenn man IG Metall Mitglied ist.
http://www.nachrichten-tv24.de/igm/danke
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wird Seehofer nun wieder Gesundheitsminister? ;) :lol: Die Schnarri is ja de facto gesetzt als Justizministerin.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

spock5407 @ 28 Sep 2009, 20:02 hat geschrieben: Die Schnarri is ja de facto gesetzt als Justizministerin.
Ach meinste, weil die dafür unterm Kohl schonmal geübt hat?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, is auf alle Fälle ein FDP-Ministerium und sie hat Erfahrung.
Hat die wg. dem "Großen Lauschangriff" damals hingeschmissen?

Aber Gutti wird ja auch als evtl. Verteidungsminister gehandelt. :lol: :lol:
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

spock5407 @ 28 Sep 2009, 20:23 hat geschrieben: Hat die wg. dem "Großen Lauschangriff" damals hingeschmissen?
Jawohl, ist aus Protest zurückgetreten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ET 423 @ 28 Sep 2009, 20:25 hat geschrieben: Jawohl, ist aus Protest zurückgetreten.
Na, dann hat sie ja Übung mit dem Schäuble.


Und derweil kriselts bei der CSU. Wann tritt der Seehofer als Parteichef zurück?
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 28 Sep 2009, 17:28 hat geschrieben: Das bedeutet, dass die SPD 55% ihrer Direktmandate von 2005 verloren hat. Dies ist weitaus bedeutender, als die 11,2% bei den Zweitstimmen, weil es den Vertrauensverlust viel stärker reflektiert. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Jahrzehnte alte Hochburgen dabei gestürmt wurden.
Nö, das ist überhaupt nicht weitaus bedeutender, weil bei den Direktmandaten eine kleine Änderung bei den Prozentzahlen u.U. schon eine große Änderung bei den Mandaten ausmachen kann. Damit taugt die Zahl der gewonnenen Direktmandate überhaupt nicht für irgendwelche Rückschlüsse. Mathematisch gesehen hat man bei Direktstimmenmandaten extreme Rundungsfehler drin, wos jedem Physiker, Mathematiker und Statistiker den Magen umdrehen würde.

Interessant wäre bei dem Ersttstimmen eine andere Zahl: Nämlich wie viel Prozent der Leute in Deutschland ihr Kreuz bei der Erststimme für welche Partei gemacht haben.

Dazu kommt noch ein anderer Punkt: Bei den Direktmandaten dürften die Leute viel stärker nach den Sympathien für den jeweiligen Kandidaten wählen, während bei der Zweitstimme mehr die Sympathie für das Programm der Partei die Rolle spielt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 28 Sep 2009, 20:27 hat geschrieben:Und derweil kriselts bei der CSU. Wann tritt der Seehofer als Parteichef zurück?
Gar nicht, oder soll die CSU das Personal in Zukunft so oft austauschen wie die SPD? <_<

Warum die CSU so stark abgestürzt ist, verstehe ich nicht so ganz. Das Rauchverbot in Kneipen und Gaststätten wurde deutlich gelockert und der Transrapid ist tot. Ob es das Störfeuer Seehofers gegen die FDP war? Oder Seehofers unglaubwürdige Steuersenkungsankündigungen? Das war alles viel zu durchsichtig, ganz so dumm ist der Wähler auch in Bayern nicht. Allerdings gingen die Stimmen wohl in Richtung FDP, vielleicht in Teilen auch zur Linkspartei. Jedenfalls nicht zur SPD, denn die ist noch stärker unter die Räder gekommen. Die SPD ist in Bayern kaum noch stärker als die FDP, ein Debakel. Früher hat die SPD zumindest in Bayern noch Ergebnisse um die 30 % eingefahren. Nun sind es nicht einmal mehr 20 % für die bayerischen Genossen geworden.

Franz Maget zieht die Konsequenzen daraus und wird den Fraktionsvorsitz im Bayerischen Landtag vorzeitig abgeben.

Quelle zur Ankündigung Magets:
http://www.br-online.de/aktuell/bundestags...53619932032.xml
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

TramPolin @ 29 Sep 2009, 02:50 hat geschrieben:

Warum die CSU so stark abgestürzt ist, verstehe ich nicht so ganz. Das Rauchverbot in Kneipen und Gaststätten wurde deutlich gelockert und der Transrapid ist tot. Ob es das Störfeuer Seehofers gegen die FDP war? Oder Seehofers unglaubwürdige Steuersenkungsankündigungen? Das war alles viel zu durchsichtig, ganz so dumm ist der Wähler auch in Bayern nicht.
Vielleicht auch gerade deswegen? Viele Leute haben den gelockerten Nichtraucherschutz nicht grad positiv aufgenommen, vom Transrapid redet eh keine Sau mehr... Vielleicht wars auch die dritte Startbahn am Münchner Flughafen? Speziell der Versuch eines neuen Bedarfsgutachten kurz vor der Wahl! http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...ten-462506.html Das keine Steuersenkungen möglich sind, müsste eh jedem klar denkendem Menschen in Deutschland bewusst sein! Und FALLS es Steuersenkungen gibt, wird bestimmt kurz (2.Hälfte der Legislaturperiode) darauf die Rechnung präsentiert werden! Die wahrscheinlich auf Kürzungen in den Bereichen Soziales, Forschung und Militär herauslaufen wird...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 29 Sep 2009, 02:50 hat geschrieben: Warum die CSU so stark abgestürzt ist, verstehe ich nicht so ganz.
Die große Zahl an Direktmandaten für die CSU (und die CDU) läßt vermuten, daß viele taktisch für schwarz/gelb gewählt haben, indem sie ihre Erststimme der CDU/CSU und ihre Zweitstimme der FDP gegeben haben. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Gerade nach dem Medieninteresse an den Überhangmandaten, bzw. dem Zusammenspiel von Erst- und Zweitstimmen-Ergebnis ist das kein Wunder. Ich habe meine Erststimme bei einer der beiden Volksparteien (SPD und CDU) auch am nützlichsten aufgehoben gesehen. Die nächste Wahl ist wohl erst nach 2011 und das Verfassungsgericht sorgt hoffentlich dafür, dass die von ihm gesetzte Frist eingehalten wird.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 29 Sep 2009, 09:26 hat geschrieben: Die große Zahl an Direktmandaten für die CSU (und die CDU) läßt vermuten, daß viele taktisch für schwarz/gelb gewählt haben, indem sie ihre Erststimme der CDU/CSU und ihre Zweitstimme der FDP gegeben haben. ;)
Das erklärt aber m.E. gerade nicht den Absturz der CSU in Bayern, bundesweit ist die CDU ja relativ stabil geblieben. Warum sollten nur in Bayern die Wähler derart "taktisch" wählen?
Christian Sch.
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 18 Jun 2009, 12:02

Beitrag von Christian Sch. »

Der blinde Aktionismus beim Rauchverbot ( Das bekam nach den Landtagswahlen die Schuld für das schlechte Abschneiden aufgedrückt. Daraufhin hat man sich gegen die Mehrheit der Bevölkerung für eine Lockerung stark gemacht ... ) ist sicher entlarvend und hat dem ein oder anderen Stammwähler mal die Augen geöffnet.

Aber meiner Meinung nach darf etwas anderes auch nicht vernachlässigt werden: Die Sache mit den (Milch-)Bauern. Da ist auch Druck im Kessel. Denen wird auch langsam klar dass ein Gewohnheitskreuzchen bei der CSU nur Nestlé und Monsanto nützt, aber nicht ihnen ...
Antworten