Fragen über den ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hallo!

Ich habe eine Frage:

Kann der 423er, genauso wie der 422, bei den Außen-Anzeigen (Vorne/Hinten) zweispaltig Endhaltestellen anzeigen?

z.B:

S Flughafen
---ü. Neufahrn


(die stricherl wegdenken :lol: )

Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ja, das funktioniert.

Hat man bei uns während der BUGA glaube ich auch schon gemacht.
Warum wird das im regulären Betrieb nicht genutzt?
-
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Münchner Kindl @ 26 Sep 2009, 18:54 hat geschrieben:Warum wird das im regulären Betrieb nicht genutzt?
Wahrscheinlich weil es sehr klein ist? Ich persönlich finde es gut, wenn es nicht benutzt wird (wegen der Größe).
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Passt zwar nur indirekt hier rein:
Man hat ja in Stuttgart sämtliche 420er mit LED-Anzeigen ausgestattet,
mit der "zweiten Generation" bzw. einem Update haben sie die Schriftart größer angezeigt.
So war sehr sehr gut erkennbar [S4] Marbach und das S4 invertiert (schwarz auf orange).
Und was macht man? Jetzt steht Marbach (Neckar) dran - was außer den Bahnhofsschildern nirgends anders so steht (auch nicht an der FIS-Anzeige) - und jetzt ist die Schriftart so klein, dass man sie fast garnichtmehr lesen kann.
Koffer.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ganz am Anfang wurde auch "S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn" auf diese Weise dargestellt. Nachdem man das aber nur schlecht lesen kann (vor allem auf die Ferne), wurde es sehr bald in "S7 Höhenkirchen-S." geändert.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Man hat ja in Stuttgart sämtliche 420er mit LED-Anzeigen ausgestattet,
Soweit ich weiß nur zwei oder so? ODer wurden das in letzter Zeit mehr? Jedenfalls sinds noch nicht alle.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

VT 609 @ 26 Sep 2009, 23:29 hat geschrieben:Ganz am Anfang wurde auch "S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn" auf diese Weise dargestellt. Nachdem man das aber nur schlecht lesen kann (vor allem auf die Ferne), wurde es sehr bald in "S7 Höhenkirchen-S." geändert.
Das mit "Höhenkirchen-S." finde ich nicht so gut - eigentlich muss man bei einer S-Bahn doch nicht ein "S" als Fahrtziel dranschreiben ;) :huh:

@ ChoMar - zu den Digitalanzeigen:

Hier gibt's die ganze Geschichte.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Darf man eig. den Sprchwunsch drücken, wenn man dem Tfz sagen will, das er die Klima an machen soll etc?
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 30 Sep 2009, 15:36 hat geschrieben: Nein.
Für was ist der dann? (klingt ein bisschen kindisch :lol: )
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Für wichtige Sachen und NOTFÄLLE! Aber schön, daß du endlich mal einsiehst, daß deine Fragen kindisch sind. :) Kleiner Tipp: Übe mal ein bißchen mit der Suchfunktion. Es wurde schon über die Notsprechstellen diskutiert.






Ok, die Aufgabenstellung ist vielleicht doch ein bißchen zu schwer für dich. Lies dir mal dieses Thema durch, insbesondere ab hier.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Watzinger @ 30 Sep 2009, 15:31 hat geschrieben: Darf man eig. den Sprchwunsch drücken, wenn man dem Tfz sagen will, das er die Klima an machen soll etc?
Naja, das Tfz (Triebfahrzeug) erreichst über den Knopf eh nicht, sondern nur den Tf (Triebfahrzeugführer) :lol:

Außerdem hat der Tf keine möglichkeit auf die Klimaanlage einzuwirken, die Kühlt immer nur 3-5 Grad unter die Außentemperatur (nein, nicht im Winter). Warum??? Das hat was mit der Gesundheit zu tun, da eine niedrigere Themperatur ungesund ist und außerdem der Energieverbrauch sonst deutlich zu hoch wäre...
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Watzinger @ 30 Sep 2009, 15:31 hat geschrieben:Darf man eig. den Sprechwunsch drücken, wenn man dem Tfz sagen will, das er die Klima an machen soll etc?
Bei der Klimatisierung wird es nicht viel bringen, weil der Triebfahrzeugführer nicht viel Einfluss darauf hat.
Aber wenn etwa die Fahrgastraumbeleuchtung vergessen wurde, dann braucht man sich nicht scheuen, draufzudrücken.

Der Taster ist beileibe nicht nur für Notfälle gedacht, sonst würde das ja draufstehen.
Es ist einfach eine Möglichkeit, mit dem Triebfahrzeugführer Kontakt aufzunehmen.
Allerdings muss sich dieser auch auf das Fahren konzentrieren, darum sollte nicht jeder Pipifax über die Sprechstelle verhandelt werden.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Kann er dann die Heizung einstellen?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Nein, macht alles die Technik.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 30 Sep 2009, 16:36 hat geschrieben: Der Taster ist beileibe nicht nur für Notfälle gedacht, sonst würde das ja draufstehen.
Ja, so wie es früher war (und damals war alles besser :D). Denn Fahrplananfragen oder dergleichen haben da nichts, aber auch gar nichts verloren. Ebenso der ganze andere unnütze Quark, der da einem immer wieder entgegenhallt. Von den ganzen "Fehlalarmen", wo sich niemand am anderen Ende rührt, mal ganz zu schweigen. Für wichtige Sachen hingegen wird sie nicht verwendet oder nur mal höchst selten. :( :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChoMar @ 30 Sep 2009, 10:04 hat geschrieben: Soweit ich weiß nur zwei oder so? ODer wurden das in letzter Zeit mehr? Jedenfalls sinds noch nicht alle.
Ich hab jedenfalls keinen einzigen mehr gesehen der OHNE "neue" Anzeige rumfährt - du verwechselst da was mit dem 420+, aber der hat mit der Umrüstung auf LED-Anzeigen nichts zu tun. Dürften also zumindest meinem Empfinden nach alle umgerüstet sein.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ET 423 @ 30 Sep 2009, 17:27 hat geschrieben: Ja, so wie es früher war (und damals war alles besser :D). Denn Fahrplananfragen oder dergleichen haben da nichts, aber auch gar nichts verloren. Ebenso der ganze andere unnütze Quark, der da einem immer wieder entgegenhallt. Von den ganzen "Fehlalarmen", wo sich niemand am anderen Ende rührt, mal ganz zu schweigen. Für wichtige Sachen hingegen wird sie nicht verwendet oder nur mal höchst selten. :( :ph34r:
Deshalb bin ich auch heilfroh dass unsere Bx-Wagen keine Sprechstellen haben! Das hat mich schon bei den Dostos genervt wie Sau, kein EINZGES MAL wollte da wirklich jemand was von mir, alles Fehlalarme oder die Angerhörigen der "Generation Doof" - vornehmlich jene mit Migrationshintergrund - wollten dem Rest der Welt beweisen, dass eine einzige Gehrinzelle und ein IQ zwischen Amöbe und Pantoffeltierchen doch ausreicht, um einen Knopf zu drücken! Vor allem im Filstal war und ist das ja ein beliebter Volkssport.

Schön wenn sich dann auch noch die Software aufgehängt hat und sich die Verbindung zur Sprechstelle nicht mehr beenden liest oder es die ganze Zeit "weitergegongt" hat und dafür auch keine FIS-Durchsagen mehr ausgelöst werden konnten! Alles unnötige technische Spielereien, die den Tf vom Fahren ablenken!

Wen es jetzt bereits in den Fingern juckt dem sei gesagt: Bei den Dostos mit FT95 kann der Tf sehen, von welcher Sprechstelle in welchem Wagen der Sprechwunsch kommt - ich nehme an, beim 423 ist es ähnlich.

Auf jeden Zug gehört ein Zub drauf und fertig!
Oder man lässt es einfach ganz bleiben und verzichtet auf solchen Schnickschnack (Bx-Wagen)!
Selbige könnten von mir konstruiert sein: Keine Sprechstellen, keine Fenster zwischen Fahrgastraum und Führerraum, bremsen wie Sau, Außenlautsprecher zur Bahnsteigunterhaltung, SAT, keine Lichtschranken und teilweise auch kein Einklemmschutz! Wenn jetzt die Türen noch etwas schneller und mit etwas mehr Druck schließen würden, dann wäre der ideale Reisezugwagen für mich geschaffen :D
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

143 094-1 @ 30 Sep 2009, 18:26 hat geschrieben: Auf jeden Zug gehört ein Zub drauf und fertig!
ABer auch da sind die Sprechstellen als zusätzliche Einrichtungen sinnvoll - bis man den Zub in einem ausreichend langen und vollen Dosto-Zug gefunden hat kann das auch ordentlich Zeit kosten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

143 094-1 @ 30 Sep 2009, 18:26 hat geschrieben: Bei den Dostos mit FT95 kann der Tf sehen, von welcher Sprechstelle in welchem Wagen der Sprechwunsch kommt - ich nehme an, beim 423 ist es ähnlich.
Jap
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MisterH @ 30 Sep 2009, 16:31 hat geschrieben: Außerdem hat der Tf keine möglichkeit auf die Klimaanlage einzuwirken, die Kühlt immer nur 3-5 Grad unter die Außentemperatur (nein, nicht im Winter).
Da muss ich jetzt leider leider einhaken, obwohl ich weiß, dass das Thema schon x mal diskutiert wurde. Angeblich kann die Klima ja auch gar nicht mehr als 3-5 grud runterkühlen. Aber dann würde mich mal interessieren, weiso es in manchen Wagen so viel kühler ist, als in den meisten anderen. Irgendwo muss dieser Unterschied doch her kommen, sprich: grundsätzlich könnten sie also mehr kühlen? kann mich da jemand aufklären?

Zur gesundheitsfrage: Wo ich in barcelone mit der Bahn gefahren bin kam innen eiskalte luft von der decke und darußen war es siedend heiß. Mir wäre neu, dass die Einwohner der Stadt und Touristen jedesmal beim Aussteigen tot umfallen. Und außerdem frage ich mich: Ob es so gesund ist, nass geschwitzt aus einer zu warmen S-Bahn auszusteigen, wenn draußen wind ist? (ja ich weiß, das ist etwa szugespitzt)
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Das liegt daran, dass jeder Wagenkasten eigene Temperaturfühler hat (Ich glaub es waren 3 Stück). Und nach den Messwerten kühlt jeder Wagenkasten seperat.
Wenn da jetzt die Mehrzahl der Fühler in einem Wagenkasten nen falschen Wert liefert, kann es passieren, dass dieser kühler/wärmer ist, als der andere...

MAn fällt ja deshalb nicht tot um, aber es soll angeblich gesünders sein, wenn nur eine geringere Temperaturdifferenz vorhanden ist.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MisterH @ 30 Sep 2009, 19:10 hat geschrieben: Das liegt daran, dass jeder Wagenkasten eigene Temperaturfühler hat (Ich glaub es waren 3 Stück). Und nach den Messwerten kühlt jeder Wagenkasten seperat.
Wenn da jetzt die Mehrzahl der Fühler in einem Wagenkasten nen falschen Wert liefert, kann es passieren, dass dieser kühler/wärmer ist, als der andere...

MAn fällt ja deshalb nicht tot um, aber es soll angeblich gesünders sein, wenn nur eine geringere Temperaturdifferenz vorhanden ist.
ja aber in einem anderen Diskussionsfaden in diesem Forum wurde mal gesagt, dass im ET423 keine "echte" Klimaanlage ist und sie technisch gesehene gar nicht mehr kühlen kann als die 3-5 Grad.

Und wenns gesünder ist, wieso werden ECs, ICs udn co dann deutlich stärker - ja sogar mir fast zu stark - gekühlt. Irgendwie will es mir nicht recht einleuchten. Vor allem wenn sich im Hochsommer teilweise jeder zweite fahrgast Luft zufächelt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Weil es bei uns garn nicht gehen würde, viel mehr zu kühlen, da bei uns, im Gegensatz zu IC,... , alle paar Minuten die Türe auf gehen und wir keine Zwischentüren haben.

Aber mehr wird sie wohl schaffen, nachdem es ja Fälle gibt, in denen die Züge etwas kälter sind...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChoMar @ 30 Sep 2009, 10:04 hat geschrieben: Soweit ich weiß nur zwei oder so? ODer wurden das in letzter Zeit mehr? Jedenfalls sinds noch nicht alle.
Schon seit über nem halben Jahr alle.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Flo_K @ 30 Sep 2009, 19:17 hat geschrieben: Und wenns gesünder ist, wieso werden ECs, ICs udn co dann deutlich stärker - ja sogar mir fast zu stark - gekühlt. Irgendwie will es mir nicht recht einleuchten. Vor allem wenn sich im Hochsommer teilweise jeder zweite fahrgast Luft zufächelt.
Frostware hält sich nunmal länger, nachdem eine Fahrt im IC normalerweise länger dauert als in einer S-Bahn (Freaks ausgenommen) :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten