Die Zeit | Autos weniger erotisch

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das is doch ne lahmarschige Krücke. :lol: Wenn schon ein (Super-)Sportwagen, dann so einen: Bugatti Veyron *schmacht* *lechz*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein Leergewicht von 1888 kg für einen 4,46m kurzen und ziemlich flachen "Supersportwagen"? Bitte was?
Stell' dir vor der Motor wäre in einem 900 kg leichten Golf II.

:blink: :lol:

Naja der 100-Litertank ist gut, aber dann bäuchte ich halt trotzdem ein Fahrzeug mit mehr als 400 km Reichweite (bei Normverbrauch!). Unter 1000 km braucht mir keiner kommen und 250 Liter Sprit mitnehmen, äh... ne. Dann nennen mich die Leute am Ende noch Mr. Molotov...^^ Dann warte ich lieber bis der Ingolstädter Kampfzwerg mit 177 PS, 390 Nm und Verbrauchswerten von im Schnitt 3,9 Liter und einem CO2-Ausstoß von 92 g/km auf den Markt kommt. Das wäre das wirklich mal supersexy, wenn man es denn kaufen und nicht nur anschauen könnte.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ET 423 @ 2 Oct 2009, 20:25 hat geschrieben:Das is doch ne lahmarschige Krücke. :lol: Wenn schon ein (Super-)Sportwagen, dann so einen: Bugatti Veyron *schmacht* *lechz*
Ist doch eine Schwestermarke von Porsche :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Also so wie ich das sehe, wurden hier doch schon verschiedene spezifisch nicht durch Logik begründbare Gründe genannt, warum Menschen z.B. bildlich gesprochen eher auf eine bestimmte Art von Auto "abfahren" als auf andere :lol: . V8-Geblubber beispielsweise - was ich in der Sache zwar nachvollziehen kann, doch ein US-Auto würde ich persönlich mir trotzdem nie und nimmer kaufen. Und wie gesagt - ich meine, ähnliche Faktoren ließen sich auch auf die Präferenzen von Bahnfahrern für bestimmte Zuggattungen oder gar Lok- und Wagenbaureihen/-arten bezogen bestimmen. Gerade das Beispiel mit den autovernarrten Kindern und der 218 weiter vorne passte da ganz gut ;) .

Für mich persönlich sind jedenfalls Bestandteile der Geräuschkulisse an bzw. in einem Zug durchaus ein solcher nicht-rationaler Grund, warum ich diese Art zu reisen mag. Das kann Dinge wie die Elektrik- bzw. Elektronikgeräusche bestimmter Baureihen ebenso einschließen wie das rauschende Rollgeräusch in Reisezugwagen, das Ansprechen der Bremsventile oder - völlig gaga, ich weiß - der Bremsgeruch ;) . Damit will ich sagen: Es kommt alles auf die individuelle Wahrnehmung dessen an, was man als "typisch" für eine bestimmte Art der Fortbewegung empfindet.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Densha Otaku @ 3 Oct 2009, 08:02 hat geschrieben: V8-Geblubber beispielsweise - was ich in der Sache zwar nachvollziehen kann, doch ein US-Auto würde ich persönlich mir trotzdem nie und nimmer kaufen.
:huh: Ganz sicher:Klick! B) :wub: *TimTaylorGrunz*
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

O 530 L @ 3 Oct 2009, 13:24 hat geschrieben::huh: Ganz sicher:Klick!  B) :wub: *TimTaylorGrunz*
Ich brauche da eher das Hämmern eines Dieselmotors :P. Turbo oder Common Rail sollte es aber schon sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hab da grad etwas totel unsexies (tolles Wort! ;)) hinter mir: Zu zweit im 3Liter-Lupo nach Spanien und zurück. Rückbank umgeklappt und ne komplette Kiteausrüstung und Gepäck für 2 Wochen Urlaub (inklusiver einiger Gesellschaftsspiele, aufbaubarem Volleyballnetz und etwas Werkzeug) hinten rein geschmissen. Das ganze ging gerade mal wenige Zentimeter über die untere Scheibenkante. Also gute Sicht nach hinten und zu den Seiten. Auf dem Rückweg kamen dann noch einige Liter Wein und Olivenöl dazu.
Der Fahrkomfort war ähnlich wie ein Jahr vorher mit dem etwa 4 Jahre älteren Mercedes C-Klasse (also leicht ausgeleierte Sitze), aber sonst auch nicht wesentlich lauter oder wackeliger. Der Verbrauch lag bei 3,9 Litern über den gesammten Urlaub, also 4.500km davon je 1.600km Hin- und Rückfahrt, bei relativ flottem Fahrstil (also immer mindestens 10km/h mehr als angeschrieben, in Deutschland Vollgas, auf der Landstraße überholen wenns irgendwie geht).
Ich hatte am Anfang Bedenken wegen den langen Strecken bei dem kleinen Auto. Aber die anderen Autos die uns zu Verfügung standen waren entweder eine Benziner A-Klasse mit fast 8 Litern Verbrauch oder ein Suzuki Jeep mit einem zweistelligen Normverbauch. Da haben wir den Versuch gewagt und sind auf ganzer Linie bestätigt worden. Die kleine Kiste bringt einen wirklich gut von A nach B, Getränkehalter fehlen, bzw. gibts nur in Form von Beifahrerin (die allerdings auf diese Bezeichnung nicht besonders stolz zu sein scheint ;)), Musik geht auch ab Werk schon ordnentlich ab und die fehlende Klimaanlage hat aufgrund des nicht optimalen Wetters nicht zusehr eingeschlagen.

Fazit: Ich bin noch nie so günstig nach Spanien gekommen (obwohl ich mir sonst den Fahrpreis immer mit mindestens 3 Mitfahrern geteilt habe und diesmal nur zu zweit unterwegs war), und das ohne nennenswerte Abstriche bei Komfort oder Fahrzeit.

Euer sexy Hot Doc.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hast du mal nachgemessen wie's mit Bodenfreiheit aussah? Bei der Beladung könnt ich mir gut vorstellen dass spätestens beim dritten Schlagloch vorne und hinten Teile der Verkleidung fehlen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 9 Oct 2009, 15:11 hat geschrieben: Hast du mal nachgemessen wie's mit Bodenfreiheit aussah? Bei der Beladung könnt ich mir gut vorstellen dass spätestens beim dritten Schlagloch vorne und hinten Teile der Verkleidung fehlen ;)
Ist das ein Niederflurbus oder was?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Allgemein muss man da beim 3Liter-Lupo schon aufpassen, da das Modell von Werk aus tiefer gelegt ist. Allerdings ist das auf normalen Straßen (auch mit normalen Schlaglöchern) kein Problem (auch bei voller Beladung). Problematisch wirds "offroad" auf Staubstrecken in den Bergen, wo man mal eben schräge Buckel aufschüttet um das Regenwasser abzuleiten oder einfach mal größere Steine gelangweilt herumliegen. Hier hab ich mir schon beide Seitenschweller verkratzt, das wäre aber mit vielen anderen Autos auch passiert und ist eher meinem abenteuerlichen Fahrverhalten zuzuschreiben als dem Auto.

Selbst in Spanischen Baustellen die teilweise ziemlich heftige Löcher und Schwellen haben bin ich bei leicht überhöhter Geschwindigkeit weit entfernt gewesen vom Aufsetzten.
Antworten