BC 100 Probleme

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich habe heute morgen Festgestellt, das meine BahnCard 100 nicht da ist. Eher schlecht. Scheinbar habe ich sie gestern im Zug verloren.
Nach einigen Telefonaten teilte man mir mit, wie ich nun zu verfahren habe.
Eine neue BahnCard kostet 30 Euro (Doppelt so viel wie BC 25/50)
Beim Zugfahren soll ich mir eine "Fahrpreisnacherhebung" ausstellen lassen und kann diese dann einreichen. Eine vorläufige BahnCard gibt es nicht. Soweit so gut.
Pro Fahrpreisnacherhebung (wenn ich das richtig verstanden habe) entsteht jedoch eine Bearbeitungsgebühr von 7 Euro.
Rechnen wir das mal zusammen:
30 Euro für die neue Bahncard (die innerhalb von 5 Werktagen bei mir ankommen sollte)
14 Euro für Fernverkehrsfahrten pro Tag. Macht noch mal 70 Euro, vorausgesetzt ich komme nicht auf absurde Ideen wie am Wochenende Zug zu fahren.
Kommen wir auf 100 Euro für eine verlorene BahnCard 100. Finde ich reichlich unfreundlich, zumal Kunden, die BC50 nutzen, da erheblich günstiger wegkommen. Sie bekommen sofort eine vorläufige BC ausgestellt und zahlen nur 15 Euro für die neue Karte. Als Kunde eines an sich eher "Premiumproduktes" komm ich mir irgend wie verschaukelt vor.
Sicherlich, welcher Depp verliert schon eine BC 100? Aber, ganz ehrlich, Perso verlieren ist billiger, Bankkarten gibt es umsonst neu und selbst nen Ersatzauto kostst bei meiner Werkstatt nur 10 Euro / Tg (wenn man sich mit nem kleinen, alten ersatzauto zufrieden gibt)

Zum Abschluss noch eine Frage: Ist es zumindest möglich, sich die Fahrpreisnacherhebung wenigstens in der S-Bahn zum Bahnhof (DB S-Bahn) ausstellen zu lassen? Ansonsten müsste ich mir entweder Tickets für die S-Bahn kaufen oder hätte zwei Nacherhebungen à 7 Euro.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

hallo,

ich finde hier nix "unfreundliches" daran.

Warum?

Du hast deine BC verloren, nicht die Bahn.

Wenn ich bei meiner Bank meine EC Karte verliere kostet diese 5 €uro, die Mastercard schlägt mit 25 €uro zu buche, der Personalausweis kostet 10 €uro, der Führerschein und Fahrzeugschein (habe ich im Geldbeutel) kosteten vorletztes Jahr 120 €uro (incl. Eidesstattliche versicherung, die ich ableisten musste, um den Führerschein neu zuerhalten) (dies ist zwar OT; dient jedoch nur zur Verdeutlichung)
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Hmhm. Überleg dir jetzt mal, deine Bank würde sagen, neue Karte kommt in 5 Tagen, jedes mal, wenn sie während dessen geld abheben, zahlen sie 15 Euro.
Und du musst täglich geld abheben. (Warum sei jetzt mal dahingestellt)
Meine EC Karte kostet übrigens nichts neu, aber das ist ne andere Sache. Und die Bank gibt einem während man auf die neue Karte wartet gegen Vorlage des Persos Geld. Kostenlos. (Also, das Geld geht vom Konto ab, nur das Abheben an sich ist kostenlos)
Mich regen nicht die 30 Euro auf, die die neue Bahncard kostet (ok, ich finds nen bisschen viel, auch im Vergleich zu den Preisen, die du genannt hast, aber das ist ncoh im Rahmen), sondern das ich ohne BahnCard für jede Zugfahrt 7 Euro zahlen muss (*Bearbeitungsgebühr*). Und mich dieser Verlust somit 100 Euro kostet. Was, verglichen mit den Preisen die du ja genannt hast, ein *klein wenig* mehr ist. So viel also zum Thema Verdeutlichung.

Ausserdem, das BC50 kunden für die hälfte dran kommen und eine Ersatzkarte bekommen, also keine Mehrkosten durch Zugfahrten haben. Insbesondere da niemand, der eine BC 100 hat, diese nur gelegentlich benutzt. Ich finde, deine Beispiele verdeutlichen eher meine Aussage, das die Bahn da recht unfreundlich ist.

Gegen das Verfahren an sich ist ja nichts einzuwenden. Neue BC für 30 Euro, während dessen Fahrpreisnacherhebungen geben lassen, die man dann einreicht. Das die Dinger jedes mal 7 Euro kosten ist aber ein bisschen arg.
Vor allem muss man sich mal den Grundpreis einer solchen Bahncard anschauen, da sollte ein Verlust eigentlich kein Thema sein.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hm, ich denke, dass es schwer wird sich in der S-Bahn ne FN ausstellen zu lassen, wenn kein Zub daherkommt.

Um die Kosten zumindest ein wenig zu drücken, kannst den Zub ja fragen, ob er dir gleich Hin- und Rückfahrt ausstellt, von daher hast du dann schonmal 50% der Kosten für die "Bearbeitungsgebühr" gespart. Immernoch nicht gut, aber schonmal besser.

Die Kosten für die neue BC100 musst du wohl als Lehrgeld ablegen... wobei ich mich frage, warum ne BC50 nur die Hälfte kostet... rein logistisch und materialtechnisch gesehen dürfte da doch kein Unterschied sein (es sei denn die schwarze Farbe kostet im Vergleich zur weißen bzw. silbernen 1000000000000000% mehr...)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Hm, ich denke, dass es schwer wird sich in der S-Bahn ne FN ausstellen zu lassen, wenn kein Zub daherkommt.
Wenn KEINER kommt, isses mir ja völlig egal. Dann hol ich mir die FN im IC. Die frage ist nur, wenn einer kommt, stellt der mir dann eine bis zum endziel aus oder nur bis zum Bahnhof.
Das mit dem Hin- und Rückfahrt ist ne gute idee. Mal ausprobieren, obs funktioniert.
Die 30 Euro für die BC an sich sind ja tatsächlich nicht das, was mich ärgert. SOndern die 7 Euro Bearbeitungsgebühr für jede FN. Wie gesagt, die BC ist eher im hochpreissegment angesiedelt, da sollte sowas im Preis mit drin sein. Wenn ich mir anschaue, was bei teureren Kreditkarten alles mit drin ist an versicherungen, garantien und service... "Sie haben ihre Kreditkarte verloren? SOllen wir ein paar Goldbarren über ihrer Position abwerfen, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden? Sie haben eien Bank in der nähe? Sehr gut, machen sie sich auf den Weg dahin, bis sie da sind haben wir uns um alles gekümmert" (Ok, ein bisschen übertrieben, aber da geht echt viel)
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

DumbShitAward @ 7 Oct 2009, 12:25 hat geschrieben: Hm, ich denke, dass es schwer wird sich in der S-Bahn ne FN ausstellen zu lassen, wenn kein Zub daherkommt.

Um die Kosten zumindest ein wenig zu drücken, kannst den Zub ja fragen, ob er dir gleich Hin- und Rückfahrt ausstellt, von daher hast du dann schonmal 50% der Kosten für die "Bearbeitungsgebühr" gespart.  Immernoch nicht gut, aber schonmal besser.

Die Kosten für die neue BC100 musst du wohl als Lehrgeld ablegen... wobei ich mich frage, warum ne BC50 nur die Hälfte kostet... rein logistisch und materialtechnisch gesehen dürfte da doch kein Unterschied sein (es sei denn die schwarze Farbe kostet im Vergleich zur weißen bzw. silbernen 1000000000000000% mehr...)
Das fällt unter Zeitkarte vergessen und die muss er innerhalb von 14 Tagen vorzeigen und es fallen nur einmalig die Gebühr von 7€ an bei jeder FN. Ach ja und die FN wird nur für den Aktuellen Zug ausgestellt die weiterfahrt zu einem anderen Ziel ist nur möglich bei Bahntix..... also jede Zugfahrt eine neue FN.
Nächsder Hald: Halladoar!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wie würde sich denn ein Zub verhalten, wenn er mit einer von der Bahn ausgestellten Bestätigung konfrontiert werden würde, die den Sachverhalt schildert?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

ChoMar @ 7 Oct 2009, 12:12 hat geschrieben: Hmhm. Überleg dir jetzt mal, deine Bank würde sagen, neue Karte kommt in 5 Tagen, jedes mal, wenn sie während dessen geld abheben, zahlen sie 15 Euro.
Und du musst täglich geld abheben. (Warum sei jetzt mal dahingestellt)
Meine EC Karte kostet übrigens nichts neu, aber das ist ne andere Sache. Und die Bank gibt einem während man auf die neue Karte wartet gegen Vorlage des Persos Geld. Kostenlos. (Also, das Geld geht vom Konto ab, nur das Abheben an sich ist kostenlos)
Das mit dem Abheben gegen Vorlage des Persos klappt aber auch nur, während der Öffnungszeiten. Und vermutlich nur bei deiner Hausbank, zumindest was das Konstenlose angeht.
Im Endeffekt bekommst du also eigentlich gar kein Geld ohne Karte, außer du kommst gerade zu den Öffnungszeiten bei deiner Bank vorbei. Wenn man bei einer entsprechend großen Bank ist, kann man das vielleicht noch verschmerzen, aber Einschränkungen ergeben sich trotzdem.
Bei der Bahn kannst du immernoch einfach mitfahren, auch wenn's was kostet.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ach ja und die FN wird nur für den Aktuellen Zug ausgestellt die weiterfahrt zu einem anderen Ziel ist nur möglich bei Bahntix..... also jede Zugfahrt eine neue FN.
Also steigen die Kosten auf 125 Euro (S-Bahn kostet nur 2.50 je fahrt. In 5 Tagen 10 Fahrten...)
Damit hab ich dann auch "Führerschein und Fahrzeugpapiere verloren" geknackt. Man überlege, ich würde auf der einen Seite meiner Tagesroute nicht mit dem Auto zum bahnhof fahren, sonder noch mal mit öffentlichen. Dann wären wir auch recht schnell bei 200 Euro.
Das mit dem Abheben gegen Vorlage des Persos klappt aber auch nur, während der Öffnungszeiten. Und vermutlich nur bei deiner Hausbank, zumindest was das Konstenlose angeht.
Ja, richtig. Kostenlos abheben geht eh nur bei der Hausbank, sonst fallen gebühren an. Und das mit dem während der Öffnungszeiten... Diese einschränkung ist zur sicherung meines eigenen Geldes etc. unumgänglich und einfach technisch bedingt. Da kann ich der Bank schwerlich einen Vorwurf draus machen. Mitfahren kann mit der Bahn ja eh jeder, es kostet nur geld. Aber nicht jeder bekommt bei der Bank immer Geld. Nämliche alle Leute ohne EC-karte o.Ä. nicht. Der Vergleich Bahn und Bank hinkt im praktischen etwas, vom Servicelevel ist es allerdings denke ich vergleichbar. Karte verloren, kunde ist selber Schuld. Das Unternehmen hat an mehreren Punkten Arbeit dadurch.

Naja, die Bahn hat mir gesagt, ich soll, wenn alles erledigt ist, mal nen Kulanzantrag stellen. Vieleicht ergibt sich da ja was draus. Bevor ich mich weiter aufrege, wart ich das mal ab.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

DumbShitAward @ 7 Oct 2009, 13:36 hat geschrieben: Wie würde sich denn ein Zub verhalten, wenn er mit einer von der Bahn ausgestellten Bestätigung konfrontiert werden würde, die den Sachverhalt schildert?
Das wäre Kulanz. Aber Tariflich korrekt für jede Fahrt ne neue FN also ich würde diese FN Belege alle an den Bahncard Service einreichen und dann mir die Kosten erstatten lassen, ist ja nicht die Schuld des Fahrgastes.
Nächsder Hald: Halladoar!
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Die Bahn hat sich selbst übertroffen und es geschafft, mir am Samstag eine neue BC-100 zuzuschicken. Glück gehabt und alles halb so wild gewesen. In meinem Fall. Mit 5 FNs rausgekommen, macht 35 Euro (+30 Euro für die BC). Nicht grade billig und immernoch nicht wirklich kundenorientiert, aber bezahlbar ohne das es ein Loch im Konto hinterlässt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schreib doch nen netten Brief/E-Mail an den bahn.comfort-Service. Ich geh mal von einem 30€-Reisegutschein aus.
Antworten