Konzept "Bürgerbus"
Im Bereich Wuppertal geht im Oktober der vierte "BürgerBus" in den Einsatz, und zwar im Stadtteil Cronenberg. Alle diese Busse - im Fall Cronenberg wird es ein Sprinter sein - werden von Vereinen - hier Dörper Bus e.V. betrieben, die mit ehrenamtlichen Fahrern und der Unterstützung der WSW und des Landes, abgelegene Gebiete an das Stadtteilzentrum und den ÖPNV anschließen. In diesem Fall soll das so aussehen:
Google-Karte
hellblau: Buslinen WSW
Gelb: Linie 1 - Der Schlenker über Kohlfurth wird nur alle 2 Stunden gefahren
Rot: Linie 2
Blaue Fläche: Die Siedlung sollte eigentlich auch miteingebunden werden, aber aufgrund der Verkehrssituation hat man davon Abstand genommen.
Gefahren wird nur in eine Richtung, wie teuer die Fahrt ist, steht noch nicht fest.
Inzwischen haben sich 26 ehrenamtliche Fahrer gemeldet. Einen schon bestehenden Bürgerbus gibt es in Ronsdorf:
http://www.buergerbus.ronsdorf.de/
Google-Karte
hellblau: Buslinen WSW
Gelb: Linie 1 - Der Schlenker über Kohlfurth wird nur alle 2 Stunden gefahren
Rot: Linie 2
Blaue Fläche: Die Siedlung sollte eigentlich auch miteingebunden werden, aber aufgrund der Verkehrssituation hat man davon Abstand genommen.
Gefahren wird nur in eine Richtung, wie teuer die Fahrt ist, steht noch nicht fest.
Inzwischen haben sich 26 ehrenamtliche Fahrer gemeldet. Einen schon bestehenden Bürgerbus gibt es in Ronsdorf:
http://www.buergerbus.ronsdorf.de/
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ab nächster Woche hat auch Geisenfeld einen Bürgerbus:
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh...;art600,2199981
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh...;art600,2199981
Wenn jeder sein einiges Süppchen kocht, Verkehrslinien keine Ortsgrenzen überschreiten, es keine Tarifeinheit gibt und man einzelne unbekannte Busfahrten als "ÖPNV" bezeichnet statt sich zu überlegen, ob man nicht zusammen mit anderen Gemeinden die eine oder andere gut geplante Taktlinie (-> INVG 16 im Stundentakt jede Stunde, Linie Pfaffenhofen - Rohrbach - Geisenfeld - Vohburg - Münchsmünster mindestens alle zwei Stunden) zu Stande bringt, die auch entsprechend beworben (!) wird, muss man sich einfach nicht wundern, wenn niemand mitfährt. Bis jetzt habe ich auf der Webseite der Stadt beispielsweise nichts zum Bürgerbus gefunden, außer einem Aufruf im Archiv, dass man Fahrer braucht... Und ob sich selbst ältere Leute für ihre Einkaufsfahrten auf einen fixen Tag in der Woche festlegen wollen?Bei der Stadt hofft man inständig, dass es nicht so wird wie bei bisherigen Erfahrungen mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Da hieß es zumeist: "Alle wollen ihn haben, aber kaum einer fährt mit. . ."
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wer fährt denn bitte mit einem Bus, der an einem festen Wochentag (!) mit zwei (!) Fahrten verkehrt und genaue Zeiten vorgibt, wie lange ich Zeit zum Einkaufen habe und für meinen Friedhofsbesuch? :blink:Rohrbacher @ 30 Oct 2009, 16:26 hat geschrieben:Ab nächster Woche hat auch Geisenfeld einen Bürgerbus:
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh...;art600,2199981
So, ich habe also 1 Stunde Zeit für meinen Lidl-Einkauf und den Friedhofsbesuch. Interessant.
Ach ja, der Fahrpreis hat auch eine interessante Währung: 50 Zent . Ist das jetzt die offizielle Eindeutschung für Cent? Oder ein Schreibfehler und es muss "Zement" heißen?

Wo der Rohrbacher das Thema ergänzt, will ich auch etwas ergänzen:JNK @ 22 May 2009, 19:25 hat geschrieben: wie teuer die Fahrt ist, steht noch nicht fest.
1,50 für Vollzahler und 1,00 für Zeitkarteninhaber (des VRR)
http://doerper-bus.de/
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Wir haben auch so einen Bürgerbus. Eine Fahrt kostet 1,45€ und es gibt keinerlei Rabatte. Die Informationen im Internet sind allerdings mehr als bescheiden. Einzig die SPD informiert ein wenig.
http://www.spd-bestwig.de/buergerbus/index.html
Fahrpläne
http://brs.eurocit.com/content/brs/sendtim...able.php?id=256
http://brs.eurocit.com/content/brs/sendtim...able.php?id=255
http://www.spd-bestwig.de/buergerbus/index.html
Fahrpläne
http://brs.eurocit.com/content/brs/sendtim...able.php?id=256
http://brs.eurocit.com/content/brs/sendtim...able.php?id=255
Der Bürgerbus ist eine Ergänzung des ÖPNV-Angebots und es gibt ihn in vielen Städten. Ausführliche Informationen über Fahrplan und Preise bietet z.B. der Bürgerbus Essen HMR
Wenn man es natürlich so dilletantisch wie in Geisenfeld macht, bringt es auch nichts.
Wenn man es natürlich so dilletantisch wie in Geisenfeld macht, bringt es auch nichts.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nun, das in Geisenfeld ist meiner Meinung nach kein echter ÖPNV, sondern eher ein Fahrservice (nach Fahrplan) für ältere Leute, die keinen Zivi haben... *hust* Ich meine, dass es aus dem südlichen Landkreis auch eine "Marktlinie" nach Pfaffenhofen gibt/gab, die nur dienstags fährt, also wenn Wochenmarkt ist. Genauso gibt es in Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag einen Rufbus für Jugendliche, der auch ganz ordentlich zu funktionieren scheint. Allerdings was sind ein, zwei Kleinbusse gegen hunderte tiefergelegte und verbastelte Gebrauchtwagen? Wie gesagt, sowas verbuche ich nicht wirklich unter ÖPNV. :rolleyes:
PS: Geisenfeld ist übrigens die Stadt, die bei der Einrichtung eines Volksfestbusses vor einiger Zeit in letzter Minute quasi von der Regierung von Oberbayern drauf hingewiesen wurde, dass es ein Personenbeförderungsgesetz gibt...
PS: Geisenfeld ist übrigens die Stadt, die bei der Einrichtung eines Volksfestbusses vor einiger Zeit in letzter Minute quasi von der Regierung von Oberbayern drauf hingewiesen wurde, dass es ein Personenbeförderungsgesetz gibt...
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die wollten ihre Besoffenen wenigstens pro forma nach Hause fahren, und wurden von der Regierung dann abgesägt? (vermutlich weil kein konzessioniertes Verkehrsunternehmen bzw. keine Linienkonzession?)Rohrbacher @ 30 Oct 2009, 20:46 hat geschrieben: PS: Geisenfeld ist übrigens die Stadt, die bei der Einrichtung eines Volksfestbusses vor einiger Zeit in letzter Minute quasi von der Regierung von Oberbayern drauf hingewiesen wurde, dass es ein Personenbeförderungsgesetz gibt...
Auch irgendwie blöd...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
So ähnlich. Sie wollten Kleinbusse mit festen Linien und ich meine sogar mit festen Fahrzeiten einrichten, es war auch praktisch alles schon fertig, bis dann (ich weiß nicht wie genau das abging) auf einmal die Regierung von Oberbayern angemerkt hat, man braucht dafür fei schon eine Konzession, die man natürlich auch kurzfristig erteilen könnte, aber es muss eben ein konzessioniertes Unternehmen sein und vor allem brauchen die Fahrer Personenbeförderungsscheine. Die haben aber die wenigsten. Letztlich hat man dann sehr schnell irgendwas ohne die festen Linien hinbekommen, vermutlich ist das teilweise dann als "Fahrgemeinschaft" durchgegangen, so genau will ich das lieber gar nicht wissen... :rolleyes:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Derartiges gibt es bei uns auch - der Hohenlohekreis nennt es "TaxiBus"612 hocker @ 1 Nov 2009, 00:13 hat geschrieben: Die Bürgerbuse gehen ja noch. Aber bei uns gibt es noch Taxibusse, da muss man eine halbe Stunde vor Abfahrt anrufen und dann zusätzlich zum normalen Tarif einen Aufpreis entrichten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja