[Bilder] Müngstener Brückenfest 2009

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Im Grunde ist es mir ja ein bisschen peinlich meine Bilder hier einzustellen - wenn man sich ansieht, was da so an Volk rumgelaufen ist (Abgesehen von den Spaziergängern). Vom Hörensagen weiß ich, dass in SG-Schaberg die BuPo mal direkt rumstand, damit die Idioten nicht auf die Brücke laufen. "Entschuldigung geht es hier zum Fest?"
Interessant ist auch, dass es bei DSO bis jetzt kein einziges Bild von der Müngstener Brücke gibt - die Mehrzahl der Bilder zeigt Dampfrösser am Bahnsteig... Das verstehe, wer will. Genug der Vorrede. Es gab zwei Wasserkocher und je drei Fahrten. Von den 6 möglichen habe ich 5 fotografiert, trotz des
Abstechers zu den BMB That's timing! *Auf die Schulter klopf*
Ob dabei auch gute Bilder herausgekommen sind? Seht selbst. Feedback durchaus erwünscht.

Bild
Angefangen habe ich in Gruiten, bevor gegen ziemlich genau gegen Mittag die Sonne herauskam, entstand dieses Bild von 38 2267.
Bild
Dann kam die RB 48 mit ihrem einzigen 110er (-417) + Bn-Umlauf vorbei.
Bild
Windows 7 Desktop?
Bild
78 468 fuhr "andersherum", nämlich SG-RS-W, und kam eine halbe Stunde und mit +10 (verspäteter ICE) an der Brücke vorbei, von der die P8 fotografiert wurde.
Bild
Beider Wasserkocher hatten hinten Schubunterstützung von einer V100 für das schwieriges Bergische Terrain.
Bild
Mein Shuttle (links) von den BMB, rechts die reguläre "Freizeitlinie" 605 der WSW.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Das issse! Wir sehen 38 2267 aus BO-Dahlhausen.
Bild
Wenig später kommt 78 468 von der anderen Seite. Es ist ihre letzte Brückenüberquerung. Fahrt 5.
Bild
Gerade ist sie in SG-Schaberg gestartet und steuert auf Remscheid zu. Die preußische T18 kommt aus Lengerich, war aber von 1944 und 1966 bei der Reichs/Bundesbahndirektion Wuppertal zu Hause. Bj. 1923.
Bild
Neben den Dampfern verkehrten auch drei Schienenbusse zwischen SG-HBF und RS-Lennep. Die Anfahrt dieser drei aus Hagen habe ich total verpennt, die kamen nämlich kurz vor der 78er durch Gruiten, aber ich unwissender habe nicht mit ihnen gerechnet...
Ach ja, Regelverkehr war auch noch mit 628er der RB 47...
Bild
Überraschenderweise beendete 38 2267 den Tag "schiebend" statt ziehend. Am Aussichtspunkt murmelte ein Frau was von "Schummelei", die werde ja gezogen. Ich bin der Meinung, die hat geschoben :D . Warum die V100 allerdings mit der Lok die Plätze getauscht hat, weiß ich nicht. Allerdings ist die 38er gerade erst von einem schweren Kesselschaden genesen.
Bild
Das Licht war um 17:00 Uhr schon fast weg. Also Schluss für heute, dachte ich. Aber da ich meinen Zug in Solingen verpasst habe, konnte ich die Infrastruktur von [acronym title="KSO: Solingen-Ohligs <Bf>"]KSO[/acronym] noch als Stativersatz nutzen.
Bild
Die Uerdinger auf dem Weg nach Hagen.
Bild
S7 und RE 7 mit 111.

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die letzte "goldene" Oktoberwoche.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 25 Oct 2009, 22:58 hat geschrieben: Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die letzte "goldene" Oktoberwoche.
Ich fürchte, das wird nichts mit dem guten Wochenanfang. Offenbar (lt.DSO) gilt ab morgen eine Beschränkung von 100 t für die Müngstener Brücke. Die Güterzüge werden umgeleitet. Das könnte das letzte Brückenfest gewesen sein. Inwieweit die Nachrichten auf DSO vertrauenswürdig sind, kann ich nicht beurteilen.

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4503175
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 25 Oct 2009, 21:58 hat geschrieben: Überraschenderweise beendete 38 2267 den Tag "schiebend" statt ziehend. Am Aussichtspunkt murmelte ein Frau was von "Schummelei", die werde ja gezogen. Ich bin der Meinung, die hat geschoben :D . Warum die V100 allerdings mit der Lok die Plätze getauscht hat, weiß ich nicht. Allerdings ist die 38er gerade erst von einem schweren Kesselschaden genesen.
Laut DSO lag es an einem Problem mit der PZB 90 der 38. Sag ich doch: Sie hat geschoben. :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK

Schöne Bilder, trotz des nicht so optimalen Wetters. Ich habe mich am Sonntag mal auf den Weg gemacht. Von der Brücke bei Schaberg habe ich dann die 38 2267 erwischt.

http://farm4.static.flickr.com/3524/404276...60c2c8b3f_b.jpg (Original)

Die BuPol hat die Leute auf der Brücke in Ruhe gelassen, dafür sind sie unten am Bahnsteig und in den Büschen dahinter aktiv gewesen. Auch die Bahnsicherheit schlich dort rum.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten