Technische Änderungen BR 103 für Schweiz-Einsatz

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Moin :) .

103 184 und m.W. nach auch die 235 sind ja für Sondereinsätze in der Schweiz in mehreren Punkten technisch angepasst worden. Abgesehen von der Ausstattung eines Stromabnehmers (BTW: welcher der beiden?) mit schmaler Palette: Was beinhaltete diese Anpassung eigentlich im Einzelnen?

Danke euch schon einmal :) .
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
eisenbahner14
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Okt 2008, 21:58
Wohnort: Neuenrade im Sauerland

Beitrag von eisenbahner14 »

ich meine bei den Sicherheitssystemen wird wohl auch was verändert worden sein und vielleicht auch eine Veränderung an den Stromsystemen der Lok.
"Wenn das Gehirn nicht mehr funktioniert, kann man sich nur noch einschläfern lassen – oder man geht zur Deutschen Bahn und entwirft neue Tarifsysteme."

"Schwarzfahren wird teurer! Das heißt: Wenn man nicht geschnappt wird, spart man jetzt noch mehr."

"Was ist die härteste Droge? Ein Bahnübergang - Ein Zug! Und du bist weg."
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Stromsysteme sicher nicht, die Schweiz fährt mit 15kV 16,6Hz, genau wie Deutschland.

Zugsicherung: Die Schweiz hat ja Integra Signum, heißt das, diese beiden Hundertdreier sind mit Integra Signum ausgestattet?
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Taschenschieber @ 5 Nov 2009, 10:52 hat geschrieben: Zugsicherung: Die Schweiz hat ja Integra Signum, heißt das, diese beiden Hundertdreier sind mit Integra Signum ausgestattet?
Soweit ich inzwischen herausfinden konnte, nein - in der Schweiz fährt dann ein Schweizer Tf als Beimann bzw. Lotse mit und die HG ist m.W. nach auf 120 km/h beschränkt.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
eisenbahner14
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Okt 2008, 21:58
Wohnort: Neuenrade im Sauerland

Beitrag von eisenbahner14 »

Taschenschieber @ 5 Nov 2009, 10:52 hat geschrieben: Stromsysteme sicher nicht, die Schweiz fährt mit 15kV 16,6Hz, genau wie Deutschland.

Zugsicherung: Die Schweiz hat ja Integra Signum, heißt das, diese beiden Hundertdreier sind mit Integra Signum ausgestattet?
Achso ich dachte die hätten ein anderes System
"Wenn das Gehirn nicht mehr funktioniert, kann man sich nur noch einschläfern lassen – oder man geht zur Deutschen Bahn und entwirft neue Tarifsysteme."

"Schwarzfahren wird teurer! Das heißt: Wenn man nicht geschnappt wird, spart man jetzt noch mehr."

"Was ist die härteste Droge? Ein Bahnübergang - Ein Zug! Und du bist weg."
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nein, ist gleich. Nur die Schleifleiste des Stromabnehmers ist schmaler.
Benutzeravatar
eisenbahner14
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Okt 2008, 21:58
Wohnort: Neuenrade im Sauerland

Beitrag von eisenbahner14 »

JeDi @ 5 Nov 2009, 20:39 hat geschrieben: Nein, ist gleich. Nur die Schleifleiste des Stromabnehmers ist schmaler.
Und wieder wissen wir ein bischen mehr
"Wenn das Gehirn nicht mehr funktioniert, kann man sich nur noch einschläfern lassen – oder man geht zur Deutschen Bahn und entwirft neue Tarifsysteme."

"Schwarzfahren wird teurer! Das heißt: Wenn man nicht geschnappt wird, spart man jetzt noch mehr."

"Was ist die härteste Droge? Ein Bahnübergang - Ein Zug! Und du bist weg."
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

eisenbahner14 @ 6 Nov 2009, 08:20 hat geschrieben: Und wieder wissen wir ein bischen mehr
Und ich weiß sogar wieso: Die Schweiz verwendet nämlich ein kleineres Lichtraumprofil als Deutschland und Österreich, der normalen Stromabnehmer wäre also eine Lademaßüberschreitung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...weshalb es einige (Grenznahe) Strecken gibt, die man mit dem Deutschen/Österreichischen Stromabnehmer befahren darf, weil die dafür ausgerüstent sind.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 6 Nov 2009, 11:20 hat geschrieben: ...weshalb es einige (Grenznahe) Strecken gibt, die man mit dem Deutschen/Österreichischen Stromabnehmer befahren darf, weil die dafür ausgerüstent sind.
Solang die keinen Tunnel haben, dürfte es da doch eigentlich nicht so viel zum ausrüsten brauchen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
eisenbahner14
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Okt 2008, 21:58
Wohnort: Neuenrade im Sauerland

Beitrag von eisenbahner14 »

Taschenschieber @ 6 Nov 2009, 11:13 hat geschrieben: Und ich weiß sogar wieso: Die Schweiz verwendet nämlich ein kleineres Lichtraumprofil als Deutschland und Österreich, der normalen Stromabnehmer wäre also eine Lademaßüberschreitung.
Jo noch mehr gelernt....danke ist gut zu wissen
"Wenn das Gehirn nicht mehr funktioniert, kann man sich nur noch einschläfern lassen – oder man geht zur Deutschen Bahn und entwirft neue Tarifsysteme."

"Schwarzfahren wird teurer! Das heißt: Wenn man nicht geschnappt wird, spart man jetzt noch mehr."

"Was ist die härteste Droge? Ein Bahnübergang - Ein Zug! Und du bist weg."
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@Boris, ja. Eventuell noch ein paar alte Brücken auf eingleisigen Strecken.

Gerüchteweise sind ICEs schon mit deutscher Schleifleiste oben nach Zürich gefahren ...

Luchs.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Na ja, eine Sicherheitsreserve wird es ja bestimmt geben. Auch in Deutschland führt nicht jede Lademaßüberschreitung gleich zum Weltuntergang - die Profilbleche an den Einstiegen der x-Wagen sind übrigens eine Lademaßüberschreitung, weshalb die Kisten für jede Einsatzstrecke eine Sondergenehmigung vom EBA brauchen.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Luchs @ 6 Nov 2009, 18:38 hat geschrieben: Gerüchteweise sind ICEs schon mit deutscher Schleifleiste oben nach Zürich gefahren ...
Österreichische 4010er dem Vernehmen nach auch.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Antworten