Wertvoll, ne Rarität oder einfach nur Altpapier?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Alex Bilgery
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Bilgery »

Hallo liebe Eisenbahnfreunde,

vor kurzem ist mir etwas in die Hände gefallen, das am 08. Oktober diesen Jahres stolze 50 Jahre alt wurde:

Ein Signalbuch Ausgabe 301 vom 08. Oktober 1959.

Kann mir jemand sagen, ob es sich dabei um 50 Jahre altes Altpapier handelt und der Wert nur ideell zu sehen ist oder hat das Buch tatsächlich auch einen Sammlerwert? Ich sag gleich, dass ich es nicht hergeben werde oder sagen wir mal so: Ab 2 Mio. Euro könnte ich mit mir reden lassen (ich bin nicht größenwahnsinnig, aber 2 Mio. müssten es dann doch sein, da ich mit meinem Bruder teilen müsste:-)). Meine Bankverbindung gebe ich dann separat noch an :-). Aber im Ernst: Kennt sich da jemand aus?

Übrigens, wer mehr zu dem Buch bzw. seinem alten Inhalt sehen möchte: Auf meiner HP habe ich ein paar Seiten zur Illustration eingestellt.
http://foto-san-o-mat.npage.de --> Im Willkommensbild auf den Link "Signalbuch vom 08. Oktober 1959" klicken. Ist echt ganz interessant.

Vielen Dank im Voraus für eure Anmerkungen und viele Grüße
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.

Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!

http://foto-san-o-mat.npage.de
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also Altpapier ist das Signalbuch definitiv nicht, allerdings ist der materielle Wert jetzt nicht gar so hoch wie man vielleicht denken würde. Es gibt noch recht viele Signalbücher von 1959, und es ist kein allzu großes Problem ein solches auf Ebay zu bezahlbaren Preisen zu erwerben. Interessant ist es aber auf jeden Fall. Bei Deinem Exemplar interessant ist, dass es sich scheinbar um das Originalexemplar von 1959 ohne Einbesserungen handelt, während mein Exemplar zum Beispiel auf den Stand von 1974 korrigiert wurde.

Das Signalbuch 1959 ist quasi der Urvater der Nachkriegssignalbücher, da es im Jahr 1959 die große Signalbuchreform gab. Die Jahrzehnte danach sind die Signalbücher weiterhin als Signalbuch von 1959, Ausgabe 19xx erschienen, also nur Korrekturen des Signalbuches von 1959.

In dem Zusammenhang möchte ich auch gleich noch ne Bitte in eigener Sache loswerden: Ich bin auf der Suche nach Material über die Entwicklung des Signalsystems. Insbesondere bin ich da momentan auf der Suche nach den Aktualisierungen der Signalbücher, die mit jeder Signalbuchänderung herausgegeben wurden, um die einzelnen Änderungen genauer datieren zu können. Sollte da jemand was haben und eindigitalisieren können, würde ich mich freuen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten