Geräuschphänomene auf Bahnanlagen
Hallo,
ich würde hier mal gerne eine Sammlung aufmachen auf der alle seltsamen Geräusche erfasst werden, die Züge beim Fahren auf bestimmten Strecken vonsichgeben.
Ich fange mal mit drei Fällen von der Münchner S- Bahn an:;
1. Wie hier schon öfter erwähnt wurde, klingt es im unteren S- Bahnhof am Marienplatz oft so als würden am oberen S -Bahnhof immer noch 420er einfahren.
2. Zwischen Eichenau und Puchheim gab es so eine Stelle, an der zumindest zu 420- Zeiten dieses heulende bis brummende Geräusch zu hören war, dass auch immer bei Knight Rider kam wenn der Kitt mit seinem Turbo Boost durch die Luft geflogen ist.
3. Wenn am Rosenheimer Platz eine S- Bahn vom Marienplatz her angefahren kommt, klingt es die letzten ca 100m bevor sie aus dem tunnel kommt, so als würde ein Propellerflugzeug kommen.
Nachtrag zum Titel: Phänomene meinte ich natürlich
ich würde hier mal gerne eine Sammlung aufmachen auf der alle seltsamen Geräusche erfasst werden, die Züge beim Fahren auf bestimmten Strecken vonsichgeben.
Ich fange mal mit drei Fällen von der Münchner S- Bahn an:;
1. Wie hier schon öfter erwähnt wurde, klingt es im unteren S- Bahnhof am Marienplatz oft so als würden am oberen S -Bahnhof immer noch 420er einfahren.
2. Zwischen Eichenau und Puchheim gab es so eine Stelle, an der zumindest zu 420- Zeiten dieses heulende bis brummende Geräusch zu hören war, dass auch immer bei Knight Rider kam wenn der Kitt mit seinem Turbo Boost durch die Luft geflogen ist.
3. Wenn am Rosenheimer Platz eine S- Bahn vom Marienplatz her angefahren kommt, klingt es die letzten ca 100m bevor sie aus dem tunnel kommt, so als würde ein Propellerflugzeug kommen.
Nachtrag zum Titel: Phänomene meinte ich natürlich
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Seit es die 423er gibt, klingt in München - vor allem bei Nacht - so einiges nach Geisterschloss. Den Poltergeist in den Tunnelbahnhöfen gab's vorher auch schon.
PS: Sind auch Geräusche von Rangierfahrten und stehenden Zügen erlaubt?

Das sind die Langzeitfolgen...Ich hätte gemeint, die große Hitze wäre erstmal vorbei....
PS: Sind auch Geräusche von Rangierfahrten und stehenden Zügen erlaubt?
Das göttliche Geräusch des anbetungswürdigen 3 Teiligen Schnelltriebwagens wurde ja auch nur durch mehr oder weniger schwingende Unterbodenteile "erzeugt" - da beim 423 ausser im Stand bekanntlich ALLES irgendwie schwingt, die Kurve und der Tunnel da eng sind und man den Ton des Messias noch im Ohr hat - könnte man echt meinen, es käme ein 420.gmg @ 3 Aug 2006, 13:20 hat geschrieben:1. Wie hier schon öfter erwähnt wurde, klingt es im unteren S- Bahnhof am Marienplatz oft so als würden am oberen S -Bahnhof immer noch 420er einfahren.
Was sich späterstens mit erscheinen des ersten Klimaaufbaus als falsch herausstellt - den Ton eines Jumbojets bei Vollgas konnte der heilige dann doch nicht *ffffffffffffffffffffffffffffffbrruuuuuuummmm*. -_- -_- -_-
Wenn in Germering-U. die Takt-10-Verstärker von Gleis 3 abfahren, wird (zumindest von außen gehört) das Quietschen von einem lauten Summen übertönt, wie man es von den alten Berliner Baureihen kennt (Et165 usw.). Ich kann mir das überhaupt nicht erklären, weil ich weder am Gleis, noch am Bahnsteig, noch an der Fahrweise der Züge irgendeine Eigenheit feststellen kann
Gehört bestimmt auch hier rein, weil eine Beschwerde bei DB nicht von Erfolg gekrönt war... (War nicht von mir!)
Wenn der Kohlezug nach Angelberg fährt, teilweise auch, wenn er zurückkommt gibt der manchmal an den Bahnübergängen so ein langes Tuuuuuuuuuuuuuuuuu(...)uuuut ab, so als ob die Taste vom Typhoon klemmen würde... Vielleicht ists auch Uhrzeitgesteuert, denn das Signal vom 6:00Uhr-Zug nach Angelberg ist immer länger als das des 12:00Uhr-Zuges...
P.S.: Ich weiss das das notwendig ist! (Früher gings auch ohne, bis eine Frau mit nem BMW versucht hat dem Zug die Vorfahrt zu nehmen... Das war an dem Bahnübergang Hagenaustr. und sie kam von Süden... Viel Spass beim Googeln, die Bebauung hat sich noch nicht verändert!)
Wenn der Kohlezug nach Angelberg fährt, teilweise auch, wenn er zurückkommt gibt der manchmal an den Bahnübergängen so ein langes Tuuuuuuuuuuuuuuuuu(...)uuuut ab, so als ob die Taste vom Typhoon klemmen würde... Vielleicht ists auch Uhrzeitgesteuert, denn das Signal vom 6:00Uhr-Zug nach Angelberg ist immer länger als das des 12:00Uhr-Zuges...

P.S.: Ich weiss das das notwendig ist! (Früher gings auch ohne, bis eine Frau mit nem BMW versucht hat dem Zug die Vorfahrt zu nehmen... Das war an dem Bahnübergang Hagenaustr. und sie kam von Süden... Viel Spass beim Googeln, die Bebauung hat sich noch nicht verändert!)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich weiß nicht obs euch schonmal aufgefallen ist, aber wenn man in M mit der S-Bahn von der Hackerbrücke Richtung Ostbahnhof fährt, dann wird es kurz vor dem Hauptbahnhof immer so dunkel, dass man gar keine Landschaft mehr sieht. Das betrifft soweit ich das bisher gesichtet habe alle Linien die zum Ostbahnhof durchfahren. Und es ist auch kein Phänomen des 423, darüber hab ich mich schon zu 420-Zeiten gewundert.
Gehört bestimmt hier rein, weil die DB auf die Beschwerde diesbezüglich noch nicht reagiert hat (war nicht von mir).
Gehört bestimmt hier rein, weil die DB auf die Beschwerde diesbezüglich noch nicht reagiert hat (war nicht von mir).
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Vielleicht daran, daß Du zwischendrin eventuell (nicht notwendigerweise) die Richtung gewechselt hast ? :rolleyes:JeDi @ 26 Nov 2009, 20:34 hat geschrieben: Komisch! Wenn ich mit dem Intercity von Pasing zum Ostbahnhof fahre, passiert das nicht! Woran liegt das nur?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Auf wundersame Art offenbart sich der geneigten Leserschaft hier wieder mal der Tunnelblick des betriebsblinden Eisenbahners ...143 094-1 @ 26 Nov 2009, 20:22 hat geschrieben:Ich weiß nicht obs euch schonmal aufgefallen ist, aber wenn man in M mit der S-Bahn von der Hackerbrücke Richtung Ostbahnhof fährt, dann wird es kurz vor dem Hauptbahnhof immer so dunkel, dass man gar keine Landschaft mehr sieht. Das betrifft soweit ich das bisher gesichtet habe alle Linien die zum Ostbahnhof durchfahren. Und es ist auch kein Phänomen des 423, darüber hab ich mich schon zu 420-Zeiten gewundert.
Gehört bestimmt hier rein, weil die DB auf die Beschwerde diesbezüglich noch nicht reagiert hat (war nicht von mir).
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also ich fand es eine geniale Umschreibung des Phänomens "Tunnelwand reflektiert Schallwellen". :rolleyes:Woodpeckar @ 26 Nov 2009, 21:00 hat geschrieben:Auf wundersame Art offenbart sich der geneigten Leserschaft hier wieder mal der Tunnelblick des betriebsblinden Eisenbahners ...143 094-1 @ 26 Nov 2009, 20:22 hat geschrieben:Ich weiß nicht obs euch schonmal aufgefallen ist, aber wenn man in M mit der S-Bahn von der Hackerbrücke Richtung Ostbahnhof fährt, dann wird es kurz vor dem Hauptbahnhof immer so dunkel, dass man gar keine Landschaft mehr sieht. Das betrifft soweit ich das bisher gesichtet habe alle Linien die zum Ostbahnhof durchfahren. Und es ist auch kein Phänomen des 423, darüber hab ich mich schon zu 420-Zeiten gewundert.
Gehört bestimmt hier rein, weil die DB auf die Beschwerde diesbezüglich noch nicht reagiert hat (war nicht von mir).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hallo Woodpeckar,Woodpeckar @ 26 Nov 2009, 21:00 hat geschrieben: Auf wundersame Art offenbart sich der geneigten Leserschaft hier wieder mal der Tunnelblick des betriebsblinden Eisenbahners ...
du weißt (hoffentlich), daß ich nichts gegen dich persönlich habe. Es erscheint aber, daß du nur dann schreibst, wenn es etwas zu meckern gibt. Sei dies über Benutzer (User), oder über sonstwas. Sämtliche deiner Beiträge der letzten Monate zielen nur darauf ab. Wann immer es einen größeren Streit gibt, findet man dich, der etwas Belehrendes und/oder Allwissendes dazu schreibt.
Tut mir leid, das jetzt so zu sagen, aber bitte halte dich aus Streitereien oder Disputen doch zukünftig raus, wenn du nicht selber betroffen bist - Danke!

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich denke, der Plochinger freut sich über jeden, der auf seine ständigen Provokationen eingeht. Von daher ist das halb so wild.ET 423 @ 27 Nov 2009, 01:07 hat geschrieben: Hallo Woodpeckar,
Es erscheint aber, daß du nur dann schreibst, wenn es etwas zu meckern gibt. Sei dies über Benutzer (User), oder über sonstwas. Sämtliche deiner Beiträge der letzten Monate zielen nur darauf ab. Wann immer es einen größeren Streit gibt, findet man dich, der etwas Belehrendes und/oder Allwissendes dazu schreibt.
Ja -- sehr genial, und vor allem auch so lustig *kopfschüttel*.Wildwechsel hat geschrieben: Also ich fand es eine geniale Umschreibung des Phänomens "Tunnelwand reflektiert Schallwellen".
Der Trambahnfreak hat übrigens nur festgestellt und nach gar keiner Erklärung gefragt. Wie ich annehme, ist ihm auch schon klar gewesen, dass es an der Kombination aus Kurvengequietsche und Tunnelwand liegt.