[M|Bilder] Busbilder München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Der Stich war auch schon schlimmer. Ich hab den Kontrast erhöht, weil ich veruscht habe die Schilder erkennlich zumachen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ah, okay. 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1877
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
So heute mal wieder ein paar Bilder mit dem Schwerpunkt neue Busse bei Autobus Oberbayern

Autobus Oberbayerns neuer Gelenkbus, M-AU-2636, am Harras auf der Linie 54 (mit sichtbeeinträchtigender DFI-Anzeige)

Der selbe Bus am Ostbahnhof

Schönheitsvergleich: Citaro von 2007 (Watzinger) gegen Citaro von 2009 (Autobus Oberbayern)

Dann noch ein Citaro von 2009 (Baumann)
um nun zu den Bildern in viel besserer Qualität zu kommen:

Autobus Oberbayern neuer Solobus, M-AU-2603, am Ostbahnhof auf der Linie 100/155

Der Beweis, das die LED-Anzeige doch relativ photogen ist

2603 in einer etwas anderen Ansicht
und last but not least:

Der neue 03 im Porträt

Autobus Oberbayerns neuer Gelenkbus, M-AU-2636, am Harras auf der Linie 54 (mit sichtbeeinträchtigender DFI-Anzeige)

Der selbe Bus am Ostbahnhof

Schönheitsvergleich: Citaro von 2007 (Watzinger) gegen Citaro von 2009 (Autobus Oberbayern)

Dann noch ein Citaro von 2009 (Baumann)
um nun zu den Bildern in viel besserer Qualität zu kommen:

Autobus Oberbayern neuer Solobus, M-AU-2603, am Ostbahnhof auf der Linie 100/155

Der Beweis, das die LED-Anzeige doch relativ photogen ist

2603 in einer etwas anderen Ansicht
und last but not least:

Der neue 03 im Porträt
S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Servus zusammen!
Heute mal wieder bisschen fotografieren gewesen:

Abschiedsbild vom 185er am Arabellapark: Wagen 11 von Salvatore & Holzmüller(warum ham die NL 202 von S&H eigtl blaue Fronten...
...während die von AO (und allen anderen) schwarze haben?) Hier AO's 039 als 154, ebenfalls am Arabellapark:

lg und bis bald, Freak
Heute mal wieder bisschen fotografieren gewesen:

Abschiedsbild vom 185er am Arabellapark: Wagen 11 von Salvatore & Holzmüller(warum ham die NL 202 von S&H eigtl blaue Fronten...
...während die von AO (und allen anderen) schwarze haben?) Hier AO's 039 als 154, ebenfalls am Arabellapark:

lg und bis bald, Freak
Hmm, auch die Bilder könnten ein wenig Bearbeitung gut vertragen ...
Nu denn werde ich auch mal angepassterweise 2 Qualitativ miese Bilder von heute
zeigen, immerhin mußte das neue Spielzeug ausprobiert werden und das gleich unter
widrigsten Witterungsbedingungen, beide Bilder in Petershausen am Bahnhof
ND-W 129 als 785 nach S Petershausen (Kennzeichen ohne Gewähr^^)

PAF-SR 750 als 707 Tandern

Nu denn werde ich auch mal angepassterweise 2 Qualitativ miese Bilder von heute
zeigen, immerhin mußte das neue Spielzeug ausprobiert werden und das gleich unter
widrigsten Witterungsbedingungen, beide Bilder in Petershausen am Bahnhof
ND-W 129 als 785 nach S Petershausen (Kennzeichen ohne Gewähr^^)

PAF-SR 750 als 707 Tandern

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1877
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nachdem das Kennzeichen mit ND-W losgeht und auf der Linie 785 unterwegs ist, ist das Fahrzeug von der Firma Wintermayr aus Langenmosen, die auch die Berliner Doppeldecker hat und auf MVV-Linien und bei SEV damit rumfährt. Echt interessanter Fuhrpark.
Interessant ist der MAN, vermutlich von Steiner. Der vermutlich erste MVV-Bus, der im Lkr. Pfaffenhofen zugelassen ist. Zeit wird's.
(Die Stanglmeier'schen Solaris vom Pfaffenhofener Betriebshof dürften ja in KEH zugelassen sein.)
Hier hab' ich beide Busse nochmal gefunden:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...90&#entry298480
Der Neoplan war wohl vorher bei Watzinger unterwegs, warscheinlich aber auch nicht der Erstbesitzer.

Interessant ist der MAN, vermutlich von Steiner. Der vermutlich erste MVV-Bus, der im Lkr. Pfaffenhofen zugelassen ist. Zeit wird's.

(Die Stanglmeier'schen Solaris vom Pfaffenhofener Betriebshof dürften ja in KEH zugelassen sein.)
Hier hab' ich beide Busse nochmal gefunden:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...90&#entry298480
Der Neoplan war wohl vorher bei Watzinger unterwegs, warscheinlich aber auch nicht der Erstbesitzer.

Also den LC habe ich im April schonmal fotoknipsieret und auch hier irgendwo eingestellt ...Rohrbacher @ 1 Dec 2009, 22:53 hat geschrieben:
Hier hab' ich beide Busse nochmal gefunden:
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
der Salvatore hat schon immer sein eigenes Ding bei den Front-Lackierungen gemacht.TramBahnFreak @ 1 Dec 2009, 18:13 hat geschrieben:
Abschiedsbild vom 185er am Arabellapark: Wagen 11 von Salvatore & Holzmüller(warum ham die NL 202 von S&H eigtl blaue Fronten...
...während die von AO (und allen anderen) schwarze haben?) Hier AO's 039 als 154, ebenfalls am Arabellapark:
Bei den ersten NL 263 im MVG-Lack wollten sie den Kühler vorne auch silbern machen, gegen die MVG-Vorgaben, das wurde dann aber bald geändert.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ulkiges S/U auf der Zielanzeige (zweites Bild) 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Na das ist ja toll <_<Lion's City @ 13 Dec 2009, 18:21 hat geschrieben:Auf der München - Tegernsee Linie verkehrt jetzt der Geldhauser , der macht sich aber auch überall breit !, bislang liefen hier nur Original RVO oder AO Standort Tegernsee (ex Sareiter) , hier ein Beweisbild in der Dämmerung heute nachmittag:
Geldhauser hat es ja auch schon bis Berchtesgaden geschafft, jetzt Tegernsee, wer weiß was noch kommt :ph34r:
Neue Fahrer für den RVO werden dann demnächst wohl auch alle bei Geldhauser eingestellt, wie man es schon in Wolfratshausen macht, dann hat sich RVO eine schöne Billig-Partnergesellschaft erstellt, nach dem Vorbild MVG->ML.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10870
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)