Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hat die Bahn groß Kritisiert, weil diese, ihrer Meinung nach, zu wenig in die Gleisanlagen im Verbundgebiet investiert.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Artikel, welche alle in einer Ausgabe waren, zusammen auf eine Seite gebracht. Eine Karte zum Zustand der Gleisanlagen ist ebenfalls dabei.
Der Text ist im Originalzustand und nicht gekürzt oder inhaltlich bearbeitet wurden.
http://www.gleisfotos.de/forum/html/moz-09-11-25.html
(Ich hoffe das das Einbringen von Presseberichten in dieser Form gestattet ist. Leider ist/ sind diese Artikel so ausführlich nicht auf der Seite der MOZ zu finden.)
Marode Gleise bremsen Züge aus
Da musst du die Leute des VBB Fragen. Das ist die Karte die in der Zeitung war.
Die Strecke Angermünde-Stettin ist ebenfalls gelb. Vor wenigen Wochen gab es auf Kreisebene und Landesebene große Diskussionen über den angeblich so schlechten Zustand der Strecke. Laut Karte scheint dies aber nicht so zu sein.
Wer weiß nach was für Kriterien die gehen.
Die Strecke Angermünde-Stettin ist ebenfalls gelb. Vor wenigen Wochen gab es auf Kreisebene und Landesebene große Diskussionen über den angeblich so schlechten Zustand der Strecke. Laut Karte scheint dies aber nicht so zu sein.
Wer weiß nach was für Kriterien die gehen.
Wird auch hier einpassen: http://www.lr-online.de/wirtschaft/wirtsch...t1067,2753528,0
" Um 1937 rauschte zum Beispiel der D 105 mit einer Schnellzug-Dampflok über die Neißebrücke, um nach insgesamt 216 Kilometern und nicht einmal drei Stunden Fahrzeit von Cottbus in Breslau zu halten. Heute braucht der einzige Schnellzug Euro-City „Wawel“ mehr als vier Stunden. Der schlechte Streckenzustand sei entscheidender Grund für wenig Verkehr – wenig Verkehr wiederum ist nach Ansicht von Planern bei Bahn und deren Eigentümern schuld, dass an der Strecke nicht investiert wird."
Ein Teufelskreis...
" Um 1937 rauschte zum Beispiel der D 105 mit einer Schnellzug-Dampflok über die Neißebrücke, um nach insgesamt 216 Kilometern und nicht einmal drei Stunden Fahrzeit von Cottbus in Breslau zu halten. Heute braucht der einzige Schnellzug Euro-City „Wawel“ mehr als vier Stunden. Der schlechte Streckenzustand sei entscheidender Grund für wenig Verkehr – wenig Verkehr wiederum ist nach Ansicht von Planern bei Bahn und deren Eigentümern schuld, dass an der Strecke nicht investiert wird."
Ein Teufelskreis...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die Kriterien werden vom VBB in der 21-seitigen Kurzfassung des Netzzustandsberichts und dem 20-seitigen Anhang dazu relativ ausführlich erklärt.Gleisfotos @ 28 Nov 2009, 14:44 hat geschrieben: Da musst du die Leute des VBB Fragen. Das ist die Karte die in der Zeitung war.
Die Strecke Angermünde-Stettin ist ebenfalls gelb. Vor wenigen Wochen gab es auf Kreisebene und Landesebene große Diskussionen über den angeblich so schlechten Zustand der Strecke. Laut Karte scheint dies aber nicht so zu sein.
Wer weiß nach was für Kriterien die gehen.