[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Pasinger @ 3 Dec 2009, 13:12 hat geschrieben:Kann es sein, dass er nur eingeschoben ist, also nicht als Kurswagen fährt?
Ja, der fährt "zwischendrin". So kann man ihn bei ner Störung leichter "rausziehen", ohne dass es Auswirkungen auf den Fahrplan hat. 20er zur HVZ im richtigen Kurswagen würd ich mich am ersten Tag auch nicht trauen ;)
Pasinger @ 3 Dec 2009, 13:12 hat geschrieben:Zudem funktionierte die Vorrangschaltung schlecht und an der Einfahrt / Ausfahrt Hauptbahnhof sowie Stiglmaierplatz wartete man ordentlich.
Ist kein alleiniges Problem der Variobahn, insbesondere die am Hauptbahnhof bockt öfter mal - egal mit welchem Fahrzeugtyp.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der Start klingt ja noch ein bisserl holperig.
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

Nach meiner ersten Mitfahrt (Borstei-Stachus) kann ich die Infos von Pasinger nur bestätigen. Fraglich ist, ob hier die Software Schuld hat oder ein technischer/mechanischer Defekt vorliegt.

Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- Die Sitze wirken auf den ersten Blick sehr tief, sind aber nicht unbequem.
- Die tiefe Fensterfront erlaubt einen schönen Ausblick (vor allem auf die vielen staunenden Passanten).
- Die Displays mit den Fahrtinformationen sind übersichtlich, aber aus der Entfernung nicht so gut zu erkennen wie die einzeiligen Matrixanzeigen.
- Die Susi war teilweise sehr leise und schwer zu verstehen.

Bin mal gespannt, ob die anderen beiden Wagen demnächst auch in dieser Form im Fahrgastbetrieb getestet werden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hot Doc @ 3 Dec 2009, 13:24 hat geschrieben:Der Start klingt ja noch ein bisserl holperig.
Vielleicht ist auch das der Grund, warum man es ohne Pressemitteilung macht? Für die MVG wär es sicher nicht so zielführend, wenn die Jungfernfahrt mit Fahrgästen von der TZ mit "Nur Probleme mit der neuen Trambahn: Ständig Türen kaputt" begleitet wird :rolleyes:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Daniel Schuhmann @ 3 Dec 2009, 13:27 hat geschrieben: Vielleicht ist auch das der Grund, warum man es ohne Pressemitteilung macht? Für die MVG wär es sicher nicht so zielführend, wenn die Jungfernfahrt mit Fahrgästen von der TZ mit "Nur Probleme mit der neuen Trambahn: Ständig Türen kaputt" begleitet wird :rolleyes:
Gutes Argument.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Schön sie ist unterwegs und ich hab Schule <_< ...Kann man am Wochende mit Fahrten rechnen?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schön sie ist unterwegs und ich hab arbeiten. :angry: :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

audimax @ 3 Dec 2009, 12:13 hat geschrieben: Evlt. auch auf Linie 27?
Momentan nein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also liebe Mitglieder, ab dem 14.Dezember.2009 wir die Variobahn erstmal fest auf der Linie 20/21 fahren da der Tüv diese Strecke freigegeben hat und alle anderen Strecken bzw. Linien noch nicht. Die Ein- und Ausrückfahrten muss die Variobahn noch ohne Fahrgäste schaffen bzw. Fahrgäste dürfen auf diesen Strecken nicht befördert werden. Zu heute, wie mir gesagt worden ist dürfte die Variobahn eigentlich keine Fahrgäste mitnehmen, da sie z.Z. wie eine ganz normale Tram in Linieneinsatz zwar mitfährt aber noch in einer Probephase ist.

Mfg
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Eisenbahn Alex @ 3 Dec 2009, 16:55 hat geschrieben:Zu heute, wie mir gesagt worden ist dürfte die Variobahn eigentlich keine Fahrgäste mitnehmen, da sie z.Z. wie eine ganz normale Tram in Linieneinsatz zwar mitfährt aber noch in einer Probephase ist.
Kann mich erinnern, dass 1991/1992 der R1.1 zwischen St.-Veit-Str. und Willibaldplatz wochenlang pendelte und auch nicht als Kurswagen fuhr, sondern ebenfalls in der Probephase war. Man durfte aber normal mitfahren.
Gut, das war vor 18 Jahren .....
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ist ja witzig, dass der Tüv da jede Strecke einzwln abnehmen muss. Ich habe gedacht, wenn das Fahrzeug fährt, dann fährts.
Wär ja auch irrsinnig, wenn man im Straßenverkehr jede Strasse für jedes Auto und jeden LKW oder im Zugverkehr jede Strecke für jeden Lok und Wagentyp eigens genehmigen lassen müßte.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Daniel Schuhmann @ 3 Dec 2009, 13:17 hat geschrieben:Ist kein alleiniges Problem der Variobahn, insbesondere die am Hauptbahnhof bockt öfter mal - egal mit welchem Fahrzeugtyp.
Sollte mittlerweile wieder alles funktionieren. Wozu hat man einen Probebetrieb... :-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der nützt aber nix, wenn sich die Anlage wieder aufhängt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
berliner2008
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Dez 2009, 14:39

Beitrag von berliner2008 »

Eisenbahn Alex @ 3 Dec 2009, 16:55 hat geschrieben: Also liebe Mitglieder, ab dem 14.Dezember.2009 wir die Variobahn erstmal fest auf der Linie 20/21 fahren da der Tüv diese Strecke freigegeben hat und alle anderen Strecken bzw. Linien noch nicht. Die Ein- und Ausrückfahrten muss die Variobahn noch ohne Fahrgäste schaffen bzw. Fahrgäste dürfen auf diesen Strecken nicht befördert werden. Zu heute, wie mir gesagt worden ist dürfte die Variobahn eigentlich keine Fahrgäste mitnehmen, da sie z.Z. wie eine ganz normale Tram in Linieneinsatz zwar mitfährt aber noch in einer Probephase ist.

Mfg
Alex
Ja darf die Variobahn jetzt Fahrgäste mitnehmen oder nicht? Wenn keine Zulassung, auch keine vorübergehende, dann auch keine Fahrgäste. Ganz einfach.
berliner2008
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Dez 2009, 14:39

Beitrag von berliner2008 »

P-fan @ 26 Nov 2009, 17:45 hat geschrieben:
GrauerTod @ 26 Nov 2009, 14:37 hat geschrieben:Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich gehört wie sich 2 MVG Fahrer über die Variobahn
unterhalten haben der eine erzählte das bei der  variobahn mit der im Moment
"die Farbvermessungen" gemacht werden der Faltenbalg (schreibt man das so) gerissen ist.
Die dritte jetzt als Ersatzteilspender?
Wer erzählt denn so einen Schmarrn. Überhaupt nichts ist gerissen.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Auer Trambahner @ 3 Dec 2009, 18:08 hat geschrieben: Der nützt aber nix, wenn sich die Anlage wieder aufhängt.
Habe noch keine LZA gesehen, die sich vor Verzweifelung am nächsten Baum aufgehängt hat.

Wohl aber etliche vorwitzige Tramfahrer, die sich erst nicht an Abfahrtssignale halten sondern auch ohne losfahren, dann erstaunt sind wenn sie keine Freigabe mehr bekommen und vor Verzweifelung am liebsten die LZA aufknüpfen wollen, anstatt sich an die eigene Nase zu fassen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Als erstes mal vorweg: SIE war heute unterwegs. Mit Fahrgästen. :)
Eisenbahn Alex @ 3 Dec 2009, 16:55 hat geschrieben:Also liebe Mitglieder, ab dem 14.Dezember.2009 wir die Variobahn erstmal fest auf der Linie 20/21 fahren da der Tüv diese Strecke freigegeben hat und alle anderen Strecken bzw. Linien noch nicht.
Also liebe Mitglieder, seit dem 1. Dezember 2009 darf die Variobahn im Fahrgasteinsatz auf der Linie 20/21 fahren, da diese Strecken per einzelner Anweisung freigegeben wurden, und andere Strecken noch nicht bzw. nur eingeschränkt.
(Dass sie ab dem 13. wohl zwecks Fahr- Einsatz- und Dienstplanung nur noch rein auf der Linie 21 verkehren wird, ist wieder was anderes und davon unabhängig.)
Die Ein- und Ausrückfahrten muss die Variobahn noch ohne Fahrgäste schaffen bzw. Fahrgäste dürfen auf diesen Strecken nicht befördert werden.
Die Ein- und Ausrückfahrten dürfen auf dem normalen Ein- und Ausrückweg über Theatinerstr. - Maxmonument - Max-Weber-Platz mit Fahrgastbeförderung durchgeführt werden.
Zu heute, wie mir gesagt worden ist dürfte die Variobahn eigentlich keine Fahrgäste mitnehmen, da sie z.Z. wie eine ganz normale Tram in Linieneinsatz zwar mitfährt aber noch in einer Probephase ist.
Zu heute, die Variobahn darf uneingeschränkt Fahrgäste mitnehmen. Sie fährt der Einfachheit halber derzeit nur ohne Fahrplan einfach irgendwo zwischen den Linienzügen der Linie 20/21, da sie noch in einer Probephase ist.

Die Probefahrten sollen die nächsten Tage wohl auch so weitergehen wie heute: Linie 20 und 21, ohne Fahrplan, mit Fahrgästen, und immer ausserhalb des Berufsverkehrs, also ungefähr zwischen 10 und 15 Uhr. Keine Garantie für Einsatz!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hot Doc @ 3 Dec 2009, 17:45 hat geschrieben: Wär ja auch irrsinnig, wenn man im Straßenverkehr jede Strasse für jedes Auto und jeden LKW oder im Zugverkehr jede Strecke für jeden Lok und Wagentyp eigens genehmigen lassen müßte.
Tja, auf Schienen ist das halt alles etwas mehr sicher als auf der Straße. Hier kann nicht der weißrussische LKW im Zuge internationaler Harmonisierung und freigabe unbedarft bis sonstwohin rumkurven, sondern bei der Bahn (und eben auch bei der Straßen-) wird auf jede kleinste Kleinigkeit geprüft, dass auch ja alles passt und funktioniert.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Daniel Schuhmann @ 3 Dec 2009, 13:17 hat geschrieben: Ist kein alleiniges Problem der Variobahn, insbesondere die am Hauptbahnhof bockt öfter mal - egal mit welchem Fahrzeugtyp.
"Öfter mal"? Ich steh da bald bei jeder 2. Fahrt...zuletzt gestern abend.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hatte halt gedacht, wenn die Tram abgenommen ist, darf die überall verkehren, wo für diese Hüllkurve genügend Platz ist. Und wenn die Strecke abgenommen ist, dürfen auf ihr halt Trambahnen mit bestimmter Hüllkurve, mit betimmtem Gewicht und bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit fahren.
Aber das scheint wohl zu einfach gewesen zu sein. Man lernt ja gerne was dazu!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zur Freigabe der Strecken wird man sicher eine gute Dokumentation brauchen, damit die Betriebserlaubnis unbeschränkt ist.
Wahrscheinlich fehlen einfach noch die Prüfberichte mit 10fachem Durchschlag und 20000 Unterschriften und Stempel...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist mit einem Einsatz am Wochende zurechnen?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hot Doc @ 3 Dec 2009, 18:57 hat geschrieben:Ich hatte halt gedacht, wenn die Tram abgenommen ist, darf die überall verkehren, wo für diese Hüllkurve genügend Platz ist. Und wenn die Strecke abgenommen ist, dürfen auf ihr halt Trambahnen mit bestimmter Hüllkurve, mit betimmtem Gewicht und bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit fahren.
Ist ja prinzipiell schon richtig. Nur, dass das Fahrzeug z.B. die für die Strecke vorgesehene Hüllkurve auch wirklich überall auf dieser Strecke einhält, das muss halt geprüft und dokumentiert sein. Andere Dinge wie z.B. passendes Gewicht oder Geschwindigkeit sind da halt etwas leichter überprüfbar. :)
Und dann gibts natürlich auch noch den Faktor "menschliche Unsicherheit"...angenommen, laut Plan und Berechnung passt das Fahrzeug um 5cm genau am Randstein vorbei. Nur, der Gleisbauer hat beim Schwellenlegen doch nen Zentimeter weiter raus gebaut, und der Pflasterer, der den Bordstein setzt, hat schnell vorm Feierabend halt noch die letzten 3 Steine gesetzt und ist dabei aber halt blöderweise 3 cm weiter zum Gleis hingewandert. Und zu guter Letzt steht das Fahrzeug wegen Schienen- und Radreifenabnutzung nicht genau mittig überm Gleis, sondern doch 5mm weiter rechts - und schon machts *KRACKS* beim Vorbeifahren, obwohl da im Plan 5cm Abstand sind. :) Versuch macht kluch - lieber vorsichtig rantasten und dann merken "geht nicht, zurückfahren, ändern" als mit Tempo 60 dagegenscheppern und dann zu notieren "Fahrzeug und Fahrweg wurden einander angeglichen..." ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wenn man doch vor Monaten schon im ganzen Netz unterwegs war, würde man doch annehmen, dass das schon längst geprüft wurde, sonst wäre man ja die ganze Zeit mit mulmigem Gefühl unterwegs gewesen, wissend, dass es noch nicht geprüft wurde? Vor allem bei den Fahrerschulungen!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Die erste Variobahn ist seit März da. Jetzt haben wir Anfang Dezember. Das sind also 9 Monate.

Ergo:

So eine überkomplzierte überempfindliche elektronische Supercomputerkraxn in Betrieb zu setzten dauert genauso lange wie eine Schwangerschaft!!!
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tramalbum @ 3 Dec 2009, 20:52 hat geschrieben: So eine überkomplzierte überempfindliche elektronische Supercomputerkraxn in Betrieb zu setzten dauert genauso lange wie eine Schwangerschaft!!!
Und daweil is es ja ein Junge (blau!) geworden und kein zickiges Mädl. :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und daweil is es ja ein Junge (blau!) geworden und kein zickiges Mädl.
Also nicht so wie die 440 der DB oder die S-Bahnzüge in Berlin... :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hat vielleicht einer von den EF User die die heute gefahren hat?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 3 Dec 2009, 15:21 hat geschrieben: Schön sie ist unterwegs und ich hab arbeiten.  :angry: :P
"Briegel, was haben wir denn heute schönes?"

"Tähähhhh, es ist....(einblend)......die Strassenbahn Vario München XL pro."

"Und unser heutiger Testkanditat ist.........xyz"

"Mist."

:lol:

Hoffen wir, dass die Kiste nicht den Weg der meisten Waren geht, die der Busch verkauft.....
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wer hat die heut gefahren?
Antworten