
Gestern war ich wieder mal unterwegs - in der RB Trier-Koblenz wollte ich von einer Schaffnerin wissen, wie oft die Wendezüge (mit z.B. 4 Buntlingen und über 300 Sitzplätzen wie "meiner") von den einzelnen ET425 (etwa 170 Sitzplätze 2.Klasse) ersetzt werden, insbesondere am WE. Da sie wiederum neugierig wurde, wieso mich sowas interessiert, habe ich das gewisse Ticket erwähnt (welches ich selber gerade benutzt habe), das vor 2 Jahren teurer wurde nachdem die DB-Spitze u.a. die Engpässe in den Regionalzügen Köln-Koblenz als Begründung erwähnt hat und bis heute nicht gelernt hat, 28 durch 1 bis 5 zu dividieren.
Normalerweise erwähne ich es nicht, da die Erfahrung zeigt, daß es eh nix als Verärgerung bringt - da kommen ja nur immer dieselben Sprüche wie beim Angebot kann die DB machen was ihr beliebt und daß es sogar für 1-2 Personen soooo günstig sein sollte - auch wenn es andere Stimmen gibt, z.B. -> DIESE
Gestern war es auch nicht anders - und als ich erwähnt habe, daß man für ca. 30 EUR bereits einen Tagestrip nach Paris bekommen könnte (wobei die Firma die Kapazitäten dazu ganz bezahlen muß und nicht nur die bereits finanzierten "Rest-Kapazitäten" verhökern!), fiel (wie auch bereits zuvor):
"Dann fahren Sie doch nach Paris"
Ich habe manchmal Besprechungen mit den Kunden - wenn einer z.B. sagt, eine DATEV-Schnittstelle von XY kann etwas, was die unsrige nicht kann, kann ich doch nicht sagen: "Dann nutzen Sie die Schnittstelle von XY!" Für so einen Spruch hätte mich der Chef umgebracht - noch bevor er mich hinauswerfen würde!
In vielen Webforen und auch woanders heisst es, nur die DB-Spitze wäre welt-/kundenfremd, aber die da unten würden sich soooooo bemühen - meine persönliche Erfahrung ist stets, daß das Beamtengehabe - dieses Unsere-Anstalt-kann-tun-was-sie-lustig-findet-und-wenn-Euch-nicht-gefällt-schert-Euch-zum-Teufel-wir-werden-sowieso-bezahlt - auf sämtlichen Ebenen geistert. Und - auch in sämtlichen Generationen (die Frau war unter 30).
So in etwa, als ob die Herrschaften denken würden, die würden bloß so eine Riesen-Modelleisenbahn im Massstab 1:1 spielen, bei der man alles mögliche über Weichen, Loks usw. wissen muß aber die Kohle dafür schon irgendwie von Mami & Papi (= "dem Staat") kommt. Allenfalls schreien ein paar Transnet-Funktionäre gegen die Privatisierungen herum wie z.B. -> dort und -> dort - und schon verschwinden die Gespenster der Privatwirtschaft, diese Gefahr, daß man wie in jeder Firma agieren und handeln muß - was ja für die feinen Damen und Herren Eisenbahner anscheinend unwürdig sein sollte...


