[M] Stammtunnel
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Die alten ET 420 sind damals mit der alten LZB noch mit 80 km/h durch den Tunnel gefahren. Wenn die CIR-Elke kommt, fahren wir auf LZB nur an zwei Stellen (habs gerad vergessen) 80 km/h.
In der neuen Röhre sollen wir dann zwischen 100 und 120 km/h fahren dürfen. Aber das ist ja noch lange hin.
CU Tille
In der neuen Röhre sollen wir dann zwischen 100 und 120 km/h fahren dürfen. Aber das ist ja noch lange hin.
CU Tille
CU Tille
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
100km/h bis 120km/h...cool. Das habe ich noch nicht gehört, obwohl ja schon einiges zum neuen Tunnel gesagt wurde. Aber in der alten Röhre dann nur an zwei Stellen 80km/h ist ja irgendwie blödTilletappen @ 12 May 2004, 11:56 hat geschrieben: Die alten ET 420 sind damals mit der alten LZB noch mit 80 km/h durch den Tunnel gefahren. Wenn die CIR-Elke kommt, fahren wir auf LZB nur an zwei Stellen (habs gerad vergessen) 80 km/h.
In der neuen Röhre sollen wir dann zwischen 100 und 120 km/h fahren dürfen. Aber das ist ja noch lange hin.
CU Tille

In der neuen Röhre sollen wir dann zwischen 100 und 120 km/h fahren dürfen. Aber das ist ja noch lange hin.
So lange ist es ja nicht mehr. 2006 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2010 der Tunnel eröffnet werden, wobei der Zeitplan, nach meiner Ansicht etwas optimistisch ist. B) B) B) B)
Ich glaube allerdings nicht, dass die Züge 120 /100 durch den neuen Tunnel fahren werden!



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Zu streiten hat natürlich kein Sinn.
Sinnvoller ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit auf langen Aussenästen wie Ismaning - Flughafen Besucherpark oder für den RE München - Freising. Das sind Geschwindikeitserhöhungen die was bringen! B) B) B)



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!Jean @ 12 May 2004, 13:06 hat geschrieben: Zu streiten hat natürlich kein Sinn.![]()
![]()
Sinnvoller ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit auf langen Aussenästen wie Ismaning - Flughafen Besucherpark oder für den RE München - Freising. Das sind Geschwindikeitserhöhungen die was bringen! B) B) B)
Ich denke nicht das da Geschwindigkeitserhöhungen etwas bringen...denn die Kapazitäten im Flughafen sind dafür nicht vorhanden... Die Fahrzeit Ismaning - Hallbergmoos (genau 10km) liegt bei 6 Minuten laut Plan. Fährt man die zugelassenen 120km/h, schafft man es auch in 5 Minuten und 28 Sekunden oder noch ein bißchen schneller. Somit würde man es wohl bei 140km/h in gut 5 Minuten schaffen. Aber gekonnt hat man damit nichts - Problem wird immer der Flughafen bleiben und man braucht mindestens 5 - 8 Minuten zum Wenden. Somit ist eine Kapazitätssteigerung im Flughafen wohl noch nicht mal durch Fahrplanoptimierung zu erreichen.
Ich kann nun auch mit meiner Meinung daneben liegen...aber vielleicht hat ja mal jemand Lust es genau auszurechnen

Laut Plan ist es vorgesehen die S8 zwischen Ismaning und Flughafen technisch aufzurüsten (so bis 2010). Ausserdem gibt es dort die längsten Strecken zwischen zwei Bahnhöfen. Bei Geschwindigkeitssteigerungen geht es aber nicht um Kapazitätssteigerungen! B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Hast du noch keine CIR-Elke Ausbildung? Da fährste ja im Simulator auch schon mit 120 km/h nach Laim und mit 80 km/h durch die Röhre.423176 @ 12 May 2004, 12:13 hat geschrieben:100km/h bis 120km/h...cool. Das habe ich noch nicht gehört, obwohl ja schon einiges zum neuen Tunnel gesagt wurde. Aber in der alten Röhre dann nur an zwei Stellen 80km/h ist ja irgendwie blödTilletappen @ 12 May 2004, 11:56 hat geschrieben: Die alten ET 420 sind damals mit der alten LZB noch mit 80 km/h durch den Tunnel gefahren. Wenn die CIR-Elke kommt, fahren wir auf LZB nur an zwei Stellen (habs gerad vergessen) 80 km/h.
In der neuen Röhre sollen wir dann zwischen 100 und 120 km/h fahren dürfen. Aber das ist ja noch lange hin.
CU Tille![]()
Wir reden ja vom neuen Tunnel. Der hat ja nur noch 2 Haltepunkte. Marienhof und den Hauptbahnhof.Chris @ 12 May 2004, 12:24 hat geschrieben: 100 im Tunnel? Warum denn immer so brettern. 60 im Tunnel reicht doch, kurz aufschalten (Quietsch ist ja schnell bei 60) rollen lassen und dann hinbremsen. Bei 100 müssen die Herren/Damen Tf aber schön in die Klötze bei den Haltepunkt-Abständen
Warum glaubst du das nicht? Durch die Ismaninger Röhre knallen wir ja auch mit 120 km/h durch!Jean @ 12 May 2004, 12:38 hat geschrieben: So lange ist es ja nicht mehr. 2006 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2010 der Tunnel eröffnet werden, wobei der Zeitplan, nach meiner Ansicht etwas optimistisch ist. B) B) B) B)
Ich glaube allerdings nicht, dass die Züge 120 /100 durch den neuen Tunnel fahren werden!![]()
![]()
Naja, von Ismaning nach Hallbergmoos bringen die 140 km/h nicht viel, aber in die Gegenrichtung, das wird was feines. Da kannste ja die Fahrzeiten gerade so halten. Mit Verspätung reinholen ist da stadteinwärts nicht viel los. Da sind die 140 km/h schon ne gute sache. Aber eh die kommen, das dauert noch.423176 @ 12 May 2004, 13:06 hat geschrieben: Hallo!
Ich denke nicht das da Geschwindigkeitserhöhungen etwas bringen...denn die Kapazitäten im Flughafen sind dafür nicht vorhanden... Die Fahrzeit Ismaning - Hallbergmoos (genau 10km) liegt bei 6 Minuten laut Plan. Fährt man die zugelassenen 120km/h, schafft man es auch in 5 Minuten und 28 Sekunden oder noch ein bißchen schneller. Somit würde man es wohl bei 140km/h in gut 5 Minuten schaffen. Aber gekonnt hat man damit nichts - Problem wird immer der Flughafen bleiben und man braucht mindestens 5 - 8 Minuten zum Wenden. Somit ist eine Kapazitätssteigerung im Flughafen wohl noch nicht mal durch Fahrplanoptimierung zu erreichen.
Ich kann nun auch mit meiner Meinung daneben liegen...aber vielleicht hat ja mal jemand Lust es genau auszurechnen
CU Tille
CU Tille
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!Tilletappen @ 12 May 2004, 14:46 hat geschrieben:Hast du noch keine CIR-Elke Ausbildung? Da fährste ja im Simulator auch schon mit 120 km/h nach Laim und mit 80 km/h durch die Röhre.423176 @ 12 May 2004, 12:13 hat geschrieben:100km/h bis 120km/h...cool. Das habe ich noch nicht gehört, obwohl ja schon einiges zum neuen Tunnel gesagt wurde. Aber in der alten Röhre dann nur an zwei Stellen 80km/h ist ja irgendwie blödTilletappen @ 12 May 2004, 11:56 hat geschrieben: Die alten ET 420 sind damals mit der alten LZB noch mit 80 km/h durch den Tunnel gefahren. Wenn die CIR-Elke kommt, fahren wir auf LZB nur an zwei Stellen (habs gerad vergessen) 80 km/h.
In der neuen Röhre sollen wir dann zwischen 100 und 120 km/h fahren dürfen. Aber das ist ja noch lange hin.
CU Tille![]()
Naja, von Ismaning nach Hallbergmoos bringen die 140 km/h nicht viel, aber in die Gegenrichtung, das wird was feines. Da kannste ja die Fahrzeiten gerade so halten. Mit Verspätung reinholen ist da stadteinwärts nicht viel los. Da sind die 140 km/h schon ne gute sache. Aber eh die kommen, das dauert noch.
CU Tille
Nein, ich habe noch keine CIR-Elke-Ausbildung. Das wird wohl auch noch dauern, weil ich im Juni erstmal drei Wochen wohlverdienten Urlaub habe


- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München