Metrobus 54
Am Bf. Giesing wurde gerade ein neuer "Busbahnhof" eröffnet (auf Kosten von einigen Parkplätzen), komischerweise nicht für den 54er, der hält weiterhin an den provisorischen Haltestellen - weiß jemand, warum?
Irgendwie wird das wohl Tradition jetzt, aus provisorischen Haltestellen werden richtige Hst., siehe Münchner Freiheit. Dort tangiert er zumindest den "Busbahnhof", dreht eine Runde um den Häuserblock und taucht später wieder auf der anderen Seite wieder auf.
Irgendwie wird das wohl Tradition jetzt, aus provisorischen Haltestellen werden richtige Hst., siehe Münchner Freiheit. Dort tangiert er zumindest den "Busbahnhof", dreht eine Runde um den Häuserblock und taucht später wieder auf der anderen Seite wieder auf.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Entschuldigung, dass ich etwas "gesagt" habe. Natürlich war das keine Kritik, nein im Gegenteil, ich finde es toll, "Busbahnhöfe" zu bauen.
Die haben primär die Funktion, die wenig übriggebliebenen Parkplätze zu vernichten und nicht Umstiegsmöglichkeiten, zeitnah und kurz, für die ÖPNV-Nutzer zu bieten
PS. Es gibt auch noch Leute, die beides nutzen, Auto und ÖPNV!
Die haben primär die Funktion, die wenig übriggebliebenen Parkplätze zu vernichten und nicht Umstiegsmöglichkeiten, zeitnah und kurz, für die ÖPNV-Nutzer zu bieten

PS. Es gibt auch noch Leute, die beides nutzen, Auto und ÖPNV!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Die "37m" sinds sicher net (btw, es ist mehr), aber Du hast 2 statt 1 Ampelschaltung und Ri Candidplatz musst 1* links abbiegen und erstmal warten, bis kein Gegenverkehr Ri Werinher kommt. Damit geht sämtliche Pufferzeit am Giesinger Bf drauf, die der 54er aufgrund der Linienlänge aber braucht.
Sicherlich ist die Lösung jetzt suboptimal, aber die andere halt auch.
Beim 139er is es net gar so wild, weil das sind eigentlich zwei, am Giesinger Bf zusammengelegte Buslinien (früher waren des auch mal 2); im Gegensatz zum 54er ist der Fahrgastwechsel beim 139er enorm stark.
Sicherlich ist die Lösung jetzt suboptimal, aber die andere halt auch.
Beim 139er is es net gar so wild, weil das sind eigentlich zwei, am Giesinger Bf zusammengelegte Buslinien (früher waren des auch mal 2); im Gegensatz zum 54er ist der Fahrgastwechsel beim 139er enorm stark.
Die Linie 139 fährt in Neuperlach in der Tat ab Kreuzung Fritz-Schäffer-Str. und Thomas-Dehler-Str. eine Stichstrecke zum Hanns-Seidel-Platz, umrundet den Busbahnhof Neuperlach Zentrum und fährt die Stichstrecke wieder zurück. In Neuperlach Zentrum gibt es darüber hinaus auch noch einen längeren Aufenthalt.weissblau @ 20 Dec 2009, 22:07 hat geschrieben:Wo wir grad beim 139er sind, ich kenn die Linie nur vom Stadtnetzplan, und da würd es fast so aussehen, als ob der solche Extrarunden auch noch in Neuperlach Zentrum und Trudering macht. Seh ich das richtig oder hat die Linie sonst nen "normalen" Laufweg?
Gruß, Thomas
Sagen wir's mal so: jede der beiden Lösungen hat Vorteile und Nachteile, und man kann's (wie immer) nicht jedem Recht machen. Wenn der Busbahnhof nicht angefahren wird, ist das gut für die durchfahrenden Fahrgäste und für die MVG, die weniger Fahrzeuge einsetzen muss. Wenn der Busbahnhof angefahren wird, ist das besser für die Umsteiger. Ich für meinen Teil würde auf Busbahnhof-Durchfahrten so oft es geht verzichten. Wieviel Zeit z.B. der 50er am Busbahnhof Studentenstadt verliert, wo er Richtung Johanneskirchen zweimal links abbiegen muss statt einfach geradeaus durchzufahren, passt auf keine Kuhhaut...spock5407 @ 21 Dec 2009, 10:09 hat geschrieben: Sicherlich ist die Lösung jetzt suboptimal, aber die andere halt auch.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
die Umweg-Fahrten beim 139 zum Giesinger Bahnhof, oder auch Neuperlach Zentreum + Trudering sind jetzt aber wirklich wichtig, weil das eben große Umsteigepunkte zu S/U-Bahn sind, und ohne die ist eine Busline relativ nutzlos.spock5407 @ 21 Dec 2009, 10:09 hat geschrieben: Beim 139er is es net gar so wild, weil das sind eigentlich zwei, am Giesinger Bf zusammengelegte Buslinien (früher waren des auch mal 2); im Gegensatz zum 54er ist der Fahrgastwechsel beim 139er enorm stark.
Wenn der 54er jetzt nicht in den Busbahnhof fährt, ist das ja nicht so schlimm, weil er ja trotzdem die betreffende Haltestelle anfährt.
Man muss heutzutage wirklich Angst haben, wenn wieder irgendwo eine Baumassnahme angekündigt wird. Der Umbau des Giesinger Bahnhof hat lange Jahre Chaos verursacht. topBus hat den MetroBus 54 immer schon um den Busbahnhof herum umgeleitet, ob da nachgebessert wird, ist trotz lancierter Pressemitteilung fraglich.
Münchner Freiheit. Auch ein Paradebeispiel. Busbahnhof weg, neue Trambahn kriegt einen proprietären Trambahnhof. Ach ja, so gnadenhalber gibt es ja doch Bushaltepunkte. Der Hinauswurfpunkt für die Tageslinie 54. Und die mutmasslich versehentlich tatsächlich vorhandene Haltestelle für einen Nachtbus, dem N41er glaube ich, die anderen Nachtbusse dürfen auch woanders halten. Super, echt wahr ...
Wenn Du weiter oben die MVG-Planer mit den Latten gemeint hast, möchte ich dem nicht völlig widersprechen ...
Münchner Freiheit. Auch ein Paradebeispiel. Busbahnhof weg, neue Trambahn kriegt einen proprietären Trambahnhof. Ach ja, so gnadenhalber gibt es ja doch Bushaltepunkte. Der Hinauswurfpunkt für die Tageslinie 54. Und die mutmasslich versehentlich tatsächlich vorhandene Haltestelle für einen Nachtbus, dem N41er glaube ich, die anderen Nachtbusse dürfen auch woanders halten. Super, echt wahr ...
Wenn Du weiter oben die MVG-Planer mit den Latten gemeint hast, möchte ich dem nicht völlig widersprechen ...