Vandalismus im Fernverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Heute Nacht (Freitag 27.02.09) ereignet: Quelle ORF - Salzburg
KLICK und
KLICK2

Kurz zusammengefasst: Jugendliche haben bei im Salzburger Hbf hinter einem Talent abgestellte, teils "versteckten" ÖBB-Fernverkehrswagen sämtliche Fensterscheiben mit dem Nothammer eingschlagen. Ebenso wurden Scheiben am Talent zerstört.

Der Schaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag! :angry: :blink: :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Letzte Nacht wurd in [acronym title="XAWW: Wien Westbf <Bf>"]XAWW[/acronym] ein Railjet besprüht. Bild gibts auf der EBFÖ-Startseite...
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Leider werden auch Fernverkehrswagen bzw. Triebzüge immer wieder Opfer von Vandalen, weil gerade diese Züge bei Sprayern & Co. sehr beliebt sind, da sie so weite Strecken zurücklegen. Man sieht ja auch oft im Münchner Gleisvorfeld beschmierte ICE-Züge. Aber zum Glück kann man sagen, dass die DB bzw. andere Bahnunternehmen die Schäden sehr schnell beseitigen, da der ICE & Co. ja doch irgendwo ein Aushängeschild der Bahn sind.

Also ich sehe zumindestens ganz selten ein beschmierten ICE auf freier Strecke im Fahrgasteinsatz. Ich kann eigentlich auch sagen, ich sehe nie einen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Graffiti an IC/ICE Zügen habe ich auch noch nicht gesehen, auch nicht an RE-Zügen. Bisher bin ich davon ausgegangen, das die in geschützten Bereichen abgestellt werden. Wenn es aber so ist, wie oben geschildert und die Bahn bei den "höherwertigen" Zügen die Schäden vor dem nächsten Einsatz beseitigt, dann zeigt es, was die DB AG von den S-Bahn Nutzern hält. :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Andersrum: Wenn man in die Züge reinschaut, zeigt es was die S-Bahnnutzer von der DB AG halten...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 27 Feb 2009, 20:14 hat geschrieben: Andersrum: Wenn man in die Züge reinschaut, zeigt es was die S-Bahnnutzer von der DB AG halten...
Da besteht sicher eine Wechselwirkung, wenn ein Zug sauber ist (innen und außen) steigt die Hemmschwelle. Wo schon Müll rumliegt, schmeißt man leichter noch etwas drauf.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Autobahn @ 27 Feb 2009, 20:45 hat geschrieben: Da besteht sicher eine Wechselwirkung, wenn ein Zug sauber ist (innen und außen) steigt die Hemmschwelle. Wo schon Müll rumliegt, schmeißt man leichter noch etwas drauf.
Das stimmt, aber in gewisser Weise fängt auch mal einer an und man stellt schon fest, dass die Fahrgäste da immer ungezogener werden, das hat sich in den letzten Jahren schon deutlich verschlechtert. Eine einzige Fahrt vom Anfangs- zum Zielbahnhof reicht ja schon aus und es sieht wie in einem Schlachtfeld aus, je nach Klientel, Tag und Uhrzeit.

Der zunehmende Vandalismus ist auch wieder ein Beispiel für den Werteverfall unserer Gesellschaft. Aber was passiert den Vandalen denn schon? Zu wenig um als abschreckende Wirkung durchzugehen, gerade die ÖBB-Vandalen waren ja schon einmal aufgefallen und es hat nichts gebracht, wahrscheinlich schwere Kindheit, Familie die nichts hat, wo man nichts holen kann und dann sagt man "dudu, das macht man fei nicht, das macht ihr mir nicht mehr, das nächste mal" und mehr oder weniger tut sich nichts, es gibt keine spürbaren Strafen. Dabei würde Sozialarbeit diesen Leuten gut tun, da können sie sich mal austoben, auch Graffityentfernung wäre eine tolle Strafe, vor allem wenn man bedenkt dass ja einige mit krimineller Energie sogar ätzende Farbe u. ä. verwenden.

Und das EBFÖ ist sich scheinbar nicht zuschade, einen zugesprühten Zug auch noch auf die Startseite zu stellen, damit gibt man den kranken Hirnen auch noch eine Plattform, aber was will man von Bahnhassern unter dem Deckmantel eines Eisenbahnforums auch erwarten?
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Ich bin auch nicht dafür, dass solche Bilder gerade auf Eisenbahnseiten gezeigt werden. Gerade auf bahnbilder.de sieht man sehr oft zugesprühte Züge. Ein Beispiel für solche Bilder:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...ge~BR+4024.html

Unten ist auch eine Diskussion zu diesem Bild. Die User, die sowas einstellen, rechtfertigen sich damit, dass dies "Bahnalltag" ist und so etwas auch gezeigt werden müsse... Naja, ich kann dazu nichts mehr sagen, als dass die Administratoren auf dieser Seite echt blöd sind.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Autobahn @ 27 Feb 2009, 21:45 hat geschrieben: Da besteht sicher eine Wechselwirkung, wenn ein Zug sauber ist (innen und außen) steigt die Hemmschwelle. Wo schon Müll rumliegt, schmeißt man leichter noch etwas drauf.
Bestimmt nicht!
Was allein schon in gereinigten Zügen bei dem ersten Umlauf für ein Dreck drin liegt, spottet manchmal jeder Beschreibung. Zeitungen, teilweise zerfleddert, Bier- und Schnapsflaschen, auf den WC´s Papierhandtücher und To-Papier auf dem Fußboden oder ganze Rollen im To-Becken. Von anderen Sauereien ganz zu schweigen.
Man fragt sich, wie es bei manchen Menschen zu Haus aussieht.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Deo Thi Le @ 28 Feb 2009, 08:16 hat geschrieben: Unten ist auch eine Diskussion zu diesem Bild. Die User, die sowas einstellen, rechtfertigen sich damit, dass dies "Bahnalltag" ist und so etwas auch gezeigt werden müsse... Naja, ich kann dazu nichts mehr sagen, als dass die Administratoren auf dieser Seite echt blöd sind.
Ich werde mir jetzt wieder Schläge einhandeln, aber ich würde das Einstellen von Graffityfotos auf Zügen bzw. jedlichem fremden Eigentums verbieten und Bilder die eingestellt werden müssen entfernt werden, sonst müsste man dagegen vorgehen können.
Aha, "Bahnalltag" nennt man sowas. Leute aus die Graffityfotos einstellen sind meist Sprayer, damit gibt man diesen Hirnen auch noch eine Plattform, wobei sie ja meist selber welche haben. Das Problem an sich ist ja, dass die Strafen zu niedrig ansetzen und meist sind ja Bubis reicher Eltern betroffen, die lachen sich schief.

Und zu den Zügen:
Es braucht sich keiner über verschlossene WCs aufregen, wenn man bedenkt was die Leute da alles reinwerfen und wie das tw. dann aussieht. Das macht doch kein Mensch daheim. Auch da siehts aus wie im Schlachtfeld. Ist es zu viel verlangt mit fremdem Eigentum sorgsam umzugehen? Man erkennt da schon erhebliche Erziehungsdefizite, egal ob bei jung oder alt.
Auch die Füße mit schmutzigen Schuhen auf den Sitz legen, macht doch kein normaler Mensch oder? Das sind meistens auch immer die ersten Leute die sich beschweren wenn ihre Hose schmutzig wird, auf dem Sitz. Denken ist zu viel verlangt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 855 @ 28 Feb 2009, 13:45 hat geschrieben: Und zu den Zügen:
Es braucht sich keiner über verschlossene WCs aufregen, wenn man bedenkt was die Leute da alles reinwerfen und wie das tw. dann aussieht. Das macht doch kein Mensch daheim. Auch da siehts aus wie im Schlachtfeld. Ist es zu viel verlangt mit fremdem Eigentum sorgsam umzugehen? Man erkennt da schon erhebliche Erziehungsdefizite, egal ob bei jung oder alt.
Doch. Ich reg mich da drüber auf. Sowohl über die Bahn, die das Problem nicht wieder behebt, als auch über die Fahrgäste, die (z.B. mit Zigarettenkippen) die Scheißhäuser außer Gefecht setzen.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

JeDi @ 28 Feb 2009, 13:54 hat geschrieben: Doch. Ich reg mich da drüber auf. Sowohl über die Bahn, die das Problem nicht wieder behebt, als auch über die Fahrgäste, die (z.B. mit Zigarettenkippen) die Scheißhäuser außer Gefecht setzen.
Wenn der Zug mehrere Tage so rumfährt, gebe ich dir Recht, das darf nicht sein. Aber wenn morgens einer die Toilette verstopft, dann muss man evtl. damit leben, dass der Zug den ganzen Tag bis zur nächsten Abwasserentleerung so rumfährt. Die Züge sind in einen Umlauf eingebunden und gerade in der heutigen Zeit gibts durch die Ausschreibungspolitik kaum noch Reserven, da kann man nicht einfach so mittendrin mal eine Garnitur rausziehen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 855 @ 28 Feb 2009, 13:57 hat geschrieben: Wenn der Zug mehrere Tage so rumfährt, gebe ich dir Recht, das darf nicht sein. Aber wenn morgens einer die Toilette verstopft, dann muss man evtl. damit leben, dass der Zug den ganzen Tag bis zur nächsten Abwasserentleerung so rumfährt. Die Züge sind in einen Umlauf eingebunden und gerade in der heutigen Zeit gibts durch die Ausschreibungspolitik kaum noch Reserven, da kann man nicht einfach so mittendrin mal eine Garnitur rausziehen.
Klar - weil man das in 20 Minuten Wendezeit am nächsten Knotenbahnhof auf keinen Fall beheben kann - seitens Regio Württemberg wird ja desöfteren Bewiesen, dass es geht.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

JeDi @ 28 Feb 2009, 14:55 hat geschrieben: Klar - weil man das in 20 Minuten Wendezeit am nächsten Knotenbahnhof auf keinen Fall beheben kann - seitens Regio Württemberg wird ja desöfteren Bewiesen, dass es geht.
Das mag hier so sein, aber es ist nicht überall eine Entsorgungsanlage und ebenso bedarf es auch Personals dass diese bedient, meist Leute von der BRG. Wo es gemacht werden kann, wird es sicher gemacht, aber es muss die Anlage vorhanden sein und es muss wirtschaftlich darstellbar bleiben.
In Stuttgart oder München mag sowas unkompliziert mal schnell machbar sein, aber es ist nicht überall so einfach.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

KBS 855 @ 28 Feb 2009, 15:07 hat geschrieben: Das mag hier so sein, aber es ist nicht überall eine Entsorgungsanlage und ebenso bedarf es auch Personals dass diese bedient, meist Leute von der BRG.
Für ne einfache Verstopfung braucht man keine Entsorgungsanlage - da ist der Tank ja nicht voll.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Aber immerhin endet der Artikel mit einer positiven Feststellung:
Die Schäden an Zugsgarnituren durch Graffitisprüher und Obdachlose seien rückläufig, berichten sowohl Polizei als auch ÖBB-Sicherheitsbeauftragte.
Das gilt allerdings nur für Österreich, in Deutschland klagen soweit ich weiß alle Verkehrsunternehmen einhellig über steigende Schadenssummen :(
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Naja, steigen tut es, denke ich, auch nur in manchen Regionen (NRW beispielsweise). Wenn man mal am Münchner Hbf ist, dann dauert es schon sehr lange, bis mal ein Zug mit Graffiti kommt - während es im Ruhr-Gebiet haufenweise "Vandal-S-Bahnen" gibt, aber das ist ja jedem bekannt.

Irgendwie muss es aber auch an der DB liegen. Die NordWestBahn fährt doch auch in NRW, die Züge dieses EVU's sehen jedoch um einiges besser aus. Da braucht mir keiner erzählen, dass das an der kleineren Fahrzeugflotte der NWB liegt. Die DB hat das einfach auch zu schaffen! Die großen Chefs müssen doch auch wissen, dass man die Abstellanlagen mal umzäunen könnte und Sicherheitspersonal einstellen könnte - und die Kosten wären viel geringer als jeden Tag diese neuen Tags oder Graffitis (oder wie man das nennt).
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

KBS 855 @ 28 Feb 2009, 13:45 hat geschrieben:Ich werde mir jetzt wieder Schläge einhandeln, aber ich würde das Einstellen von Graffityfotos auf Zügen bzw. jedlichem fremden Eigentums verbieten und Bilder die eingestellt werden müssen entfernt werden, sonst müsste man dagegen vorgehen können.
Aha, "Bahnalltag" nennt man sowas. Leute aus die Graffityfotos einstellen sind meist Sprayer, damit gibt man diesen Hirnen auch noch eine Plattform, wobei sie ja meist selber welche haben. Das Problem an sich ist ja, dass die Strafen zu niedrig ansetzen und meist sind ja Bubis reicher Eltern betroffen, die lachen sich schief.
Es kommt darauf an, welchem Zweck diese Bilder dienen. Wenn sie einen desolaten Zustand dokumentieren, sind sie gerechtfertigt. Es ist eine Unterstellung, dass (nur) Sprayer solche Fotos einstellen!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Wieder neuer Vandalismus am Südostbahnhof in Wien
300000 Euro Schaden
klick - Quelle: ORF/Kurier.at
Quelle Kurier.at
Antworten