[M|Link] OBus München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Hallo
ich habe noch einen Link über den OBus in München gefunden:
Damals, als in München noch O-Busse fuhren
Schöne Grüße
ich habe noch einen Link über den OBus in München gefunden:
Damals, als in München noch O-Busse fuhren
Schöne Grüße
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Danke!Gwamperte 8er @ 28 Dec 2009, 15:15 hat geschrieben: Hallo
ich habe noch einen Link über den OBus in München gefunden:
Damals, als in München noch O-Busse fuhren
Schöne Grüße
Geil, vor allem der breite Einsteig gefällt mir. Ach, was gäbe ich dafür, mal für einen Tag in die Vergangenheit zu reisen, als in München noch gescheite Omnibusse fuhren!
JAA!TramPolin @ 28 Dec 2009, 15:27 hat geschrieben: Ach, was gäbe ich dafür, mal für einen Tag in die Vergangenheit zu reisen, als in München noch gescheite Omnibusse fuhren!



Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
In gewisser Weise schon, der O-Bus kann aber zumindest ein paar Meter zur Seite ausweichen, selbst ein Umhängen der Stromabnehmer an die Fahrdrähte der Gegenfahrbahn ist theoretisch zum Ausweichen möglich, es soll in der Praxis auch gelegentlich durchgeführt werden/worden sein (ob in Deutschland auch, ist eine andere Frage). Die Polung wird in einem solchen Fall meist automatisch ausgeglichen, man müsste in so einem Fall nicht mal "über Kreuz" polen.JeDi @ 28 Dec 2009, 16:13 hat geschrieben: Die Bilder hab ich aber glaub schonmal gesehen... Und ich mein - der O-Bus vereint doch nur die Nachteile von Straßenbahn (unflexiblere Linienführung) mit denen des Busses (Unruhigeres Fahren, ...)
Außerdem sind ja meist noch Hilfsmotoren vorhanden, mit denen man eine bestimmte Strecke stromlos fahren kann.
Nur weinige Städte in Deutschland sind ihren Trolleybussen treu geblieben. Unweit von Düsseldorf ist es die Stadt Solingen. Hier gibt es auch "Weichen" in den Oberleitungen, wie auch immer diese funktionieren und an großen Haltestellen können die Busse auch überholen oder vorbei fahren, ohne die Stangen umhängen zu müssen. Im übrigen fahren die O-Busse ebenso weich an, wie eine Tram
http://farm4.static.flickr.com/3561/358241...e7182c79b_o.jpg
( http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...157619052666918 )

http://farm4.static.flickr.com/3561/358241...e7182c79b_o.jpg
( http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...157619052666918 )
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Na das allein würd ich von Münchner Verhältnissen - vielleicht ausgenommen von Altmetall - als dicken Nachteil sehen... :ph34r:Autobahn @ 28 Dec 2009, 17:48 hat geschrieben: Im übrigen fahren die O-Busse ebenso weich an, wie eine Tram![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Was ich schon an Schauekeleien auf ausgenudelten Gleisen und an Rütteln und Schaukeln bei einer Weichenüberfahrt erlebt habe, stellt eine Bodenwelle oder ein Schlagloch weit in den SchattenJeDi @ 28 Dec 2009, 19:20 hat geschrieben:Du merkst im O-Bus aber jede Bodenwelle, jedes Schlagloch. Da ist ne Straßenbahn vom Fahren her angenehmer.

Muss ich jetzt nicht verstehen, oder? Habt Ihr etwas Kamikazi-Fahrer auf den Trams?chris232 @ , hat geschrieben:Na das allein würd ich von Münchner Verhältnissen - vielleicht ausgenommen von Altmetall - als dicken Nachteil sehen...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nachdems in Stuttgart nen O-Bus gibt - das is wirklich net feierlich, was da einige als "Laufruhe" hervorheben...Autobahn @ 28 Dec 2009, 22:29 hat geschrieben: Was ich schon an Schauekeleien auf ausgenudelten Gleisen und an Rütteln und Schaukeln bei einer Weichenüberfahrt erlebt habe, stellt eine Bodenwelle oder ein Schlagloch weit in den Schatten![]()
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht, wie das in Deiner Heimat ist, aber bei uns werden abgefahrene Gleise rechtzeitig ausgetauscht.Autobahn @ 28 Dec 2009, 22:29 hat geschrieben: Was ich schon an Schauekeleien auf ausgenudelten Gleisen und an Rütteln und Schaukeln bei einer Weichenüberfahrt erlebt habe, stellt eine Bodenwelle oder ein Schlagloch weit in den Schatten![]()

Kamikaze? Nöööööööööö, jeder Fahrer will lebend den Dienst beenden. B)Autobahn @ 28 Dec 2009, 22:29 hat geschrieben: Habt Ihr etwas Kamikazi-Fahrer auf den Trams?
Aber ein Fahrschalter braucht bei einigen im R-Wagen nur 3 Stellungen 0, 1 und -1 .... beim P geht des net sonst machts ober einem "Pengggggg".

Für die Feinregelung ist dann Elektronik und Sand zuständig. :ph34r:
=> Hier wird in aller Regel schon recht zügig gefahren.
Stimmt schon, die "Trasse" vom 101 ist ein nicht unbedingt komfortförderlicher Acker, da rumpeln die Schlaglöcher lauter als der Van-Hool-Trolley surrt. Witzigerweise ist das sowohl in Stuttgart als auch auf Esslinger Gemarkung fast gleichbleibend schlecht.JeDi @ 28 Dec 2009, 22:41 hat geschrieben: Nachdems in Stuttgart nen O-Bus gibt - das is wirklich net feierlich, was da einige als "Laufruhe" hervorheben...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mir ist es relativ egal, ob Tram, Diesel- oder O-Bus, so lange ich nicht selbst am Fahrschalter bzw. Steuer sitzeLazarus @ 28 Dec 2009, 23:56 hat geschrieben:hatte mal vor etwa 10 Jahren in Solingen das Vergnügen mit so einem Ding zu fahren. Für mich kein Unterschied zum Dieselbus, daher würde ich doch einer Tram deutlich den Vorzug geben.

Spaß beiseite, mir ist es wirklich egal. Lesen kann ich auch in einer Tram nicht. Natürlich werden auch bei uns die Gleise regelmäßig ausgetauscht, aber die alten GT8 schaukeln bei höherer Geschwindigkeit (auf extra Gleiskörper) schon recht ordentlich. Und dass auch Busse nicht wie auf einem Luftkissen dahinschweben, habe ich auch nicht behauptet.
Beim Fotografieren interessieren mich aber eher die alten Schätzchen, als die aktuellen Modelle. Hier ein Solinger O-Bus von 1959:
http://farm3.static.flickr.com/2664/404364...6315759a1_b.jpg
Eine gewisse Änlichkeit mit dem Münchner Modell ist nicht abzustreiten. Auch in Solingen fuhr man damals mit Anhänger, wie an der Anhängerkupplung hier zu erkennen ist (ich kann mich noch daran erinnern, solche Gespanne gesehen zu haben)
http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...57617031645088/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.