Quellenangaben bei Bildern

Hier haben Anregungen und Kritik zum Eisenbahnforum ihren Platz
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bitte auch bei Bildern eine Quellenangabe, wenn das copyright bei anderen liegt (was hier der Fall zu sein scheint)!

Boris
Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Accela: Bitte eine Quellenangabe der hier reingestellten Bilder, ansonsten muss ich die entfernen!

Boris
Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@Boris Merath: Ich glaube, du könntest das Bild mit rechte Maustaste klicken und die Url zeigt die Quelle...

http://www.trainweb.org/railwaytechnical/a.../airbra-lap.gif , um richtige Quelle zu bekommen, editierst du etwas ein bißchen:

[Quelle: www.trainweb.org oder http://www.trainweb.org/railwaytechnical]

Fertig...

Falls Acela das Bild ins sein Webspace upload und ist nicht von ihnen stammen, müsstet er die Quelle angeben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dol-Sbahn @ 16 May 2004, 12:45 hat geschrieben: @Boris Merath: Ich glaube, du könntest das Bild mit rechte Maustaste klicken und die Url zeigt die Quelle...

http://www.trainweb.org/railwaytechnical/a.../airbra-lap.gif , um richtige Quelle zu bekommen, editierst du etwas ein bißchen:

[Quelle: www.trainweb.org oder http://www.trainweb.org/railwaytechnical]
Danke, aber diese Methode hat den Nachteil, dassder Doaminname nicht unbedingt identisch mit dem Rechteinhaber des Bildes ist, moeglicherweise ist ein Unterverzeichnis vermietet o.ae. Daher bei Bildern bitte auch die Seite angeben, auf denen sie gefunden wurden.
Acela @ 16 May 2004, 13:08 hat geschrieben:Blöderweise kann ich meinen Beitrag nicht editieren, die Quelle ist:

Copyright ©  Railway Technical Web Pages
Schon besser, danke :-) Koenntest Du uns vielleicht auch noch die Seite mitteilen, auf der Du das Bild gefunden hast?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Boris Merath @ 16 May 2004, 18:01 hat geschrieben:
Dol-Sbahn @ 16 May 2004, 12:45 hat geschrieben: @Boris Merath: Ich glaube, du könntest das Bild mit rechte Maustaste klicken und die Url zeigt die Quelle...

http://www.trainweb.org/railwaytechnical/a.../airbra-lap.gif , um richtige Quelle zu bekommen, editierst du etwas ein bißchen:

[Quelle: www.trainweb.org oder http://www.trainweb.org/railwaytechnical]
Danke, aber diese Methode hat den Nachteil, dassder Doaminname nicht unbedingt identisch mit dem Rechteinhaber des Bildes ist, moeglicherweise ist ein Unterverzeichnis vermietet o.ae. Daher bei Bildern bitte auch die Seite angeben, auf denen sie gefunden wurden.
Acela @ 16 May 2004, 13:08 hat geschrieben:Blöderweise kann ich meinen Beitrag nicht editieren, die Quelle ist:

Copyright ©  Railway Technical Web Pages
Schon besser, danke :-) Koenntest Du uns vielleicht auch noch die Seite mitteilen, auf der Du das Bild gefunden hast?
Die Antwort von Dol-Sbahn liegt schon vor...

Allerdings wundert mich das, lieber Boris, daß Du für die andere Fotos, die reingestellt wurden, nicht um Quellangaben gebeten hast. Gerade für die technische Bildern, die Acela reingestellt hat, forderst Du die Quellangaben. Allerdings sind in den Bildern keine Copyrights (Kopierrechte) eingetragen, wie sie in den anderen Fotos üblich sind.

Ich kann mich erinnern, als Dol-Sbahn von einer Web-Seite ein Film über das "Gleis-Überschreiten bei der franz. Bahn" reinstellen wollte, was ihm aber nicht gelang, bin ich im selben Web-Seite, die Dol-Sbahn aufgerufen hat, in die tieferen Schichten gegangen und konnte dank des Editors(Notepad) eine URL-Adresse aufspüren und so das Video reinlinken.

Meiner Meinung nach müßten die Quellangaben, die von einer Online-Seite stammen, als URL-Adresse ausreichen. Wie wäre es, wenn man der Forensoftware etwas Intelligenz verpassen würde!? Eine Verknüpfung, das irgendwann mal ungültig werden könnte, sollte automatisch deaktiviert werden, so wäre das für Euch Admins und Mods eine erhebliche Arbeitserleichterung und für die Forennutzer aber auch von Nutzen, weil die ungültige Links manches mal unsere Nerven strapazieren würden. Ich habe schon öfters ungültige Links entdeckt, die immer noch Funktionsfähig sind.

Da im von Acela reingestelltes Foto von einer Amtrak-ICE-Lok keinerlei Copyright eingetragen ist, werde ich das für ihn reinschreiben: Die Aufnahme entstand in Fredericksburg VA 1993 und wurde von Russel Underwood durchgeführt. Aber so kleinlich wollen wir doch nicht sein, oder?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DT810 @ 16 May 2004, 22:22 hat geschrieben: Allerdings wundert mich das, lieber Boris, daß Du für die andere Fotos, die reingestellt wurden, nicht um Quellangaben gebeten hast. Gerade für die technische Bildern, die Acela reingestellt hat, forderst Du die Quellangaben.

Wir verlangen hier fuer alles fremde Material, was hier reingestellt wird, eine ausreichende Quellenangabe. Sofern mir auffaellt, dass dies nicht beachtet wird, reagiere ich entsprechend. Ich kann aber nicht bei jedem Foto einzeln nachforschen, von wem das jetzt genau ist, ich betreibe das hier als Hobby und nciht als Vollzeitbeschaeftigung. In dem Fall war aus dem Kontext ersichtlich, dass es sich um ein fremdes Bild handelt, daher habe ich entsprechend reagiert. Ich werde allerdings in Zukunft verstaerkt bei den Bildern Stichproben machen.
Allerdings sind in den Bildern keine Copyrights (Kopierrechte) eingetragen, wie sie in den anderen Fotos üblich sind.
Dieser Eintrag ist auch nicht zwingend noetig, das ist nur eine zusaetzliche Kennzeichnung, das COpyright besteht auch ohne diese Kennzeichnung.
Ich kann mich erinnern, als Dol-Sbahn von einer Web-Seite ein Film über das "Gleis-Überschreiten bei der franz. Bahn" reinstellen wollte, was ihm aber nicht gelang, bin ich im selben Web-Seite, die Dol-Sbahn aufgerufen hat, in die tieferen Schichten gegangen und konnte dank des Editors(Notepad) eine URL-Adresse aufspüren und so das Video reinlinken.
Den Zusammenhang versteh ich jetzt nicht ganz. Wenn DU meinst man koenne die Informationen auch so rausfinden: WIe gesagt, ich mach das hier in meiner Freizeit, ich sehe nicht ein mich auf Detektivarbeit zu begeben.
Meiner Meinung nach müßten die Quellangaben, die von einer Online-Seite stammen, als URL-Adresse ausreichen.
Wenn Du die URL zum Bild meinst: An sich ja. Allerdings muss zumindest dabeistehen, dass es sich um ein fremdes Bild handelt, sonst sieht man das ja nicht. Ausserdem ist es zusaetzlich noch praktisch, wenn man die Seite weiss, in die das Bild eingebunden ist, sofern man sich mehr anschauen will. Das ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. Voellig unproblematisch dagegen ist, nur einen Link auf die Bilder anzugeben.
Wie wäre es, wenn man der Forensoftware etwas Intelligenz verpassen würde!? Eine Verknüpfung, das irgendwann mal ungültig werden könnte, sollte automatisch deaktiviert werden, so wäre das für Euch Admins und Mods eine erhebliche Arbeitserleichterung und für die Forennutzer aber auch von Nutzen, weil die ungültige Links manches mal unsere Nerven strapazieren würden. Ich habe schon öfters ungültige Links entdeckt, die immer noch Funktionsfähig sind.
Was hat das jetzt wieder mit dem Thema zu tun? Aber ich werds gerne beantworten:
Momentan erfolgt keine regelmaessige Kontrolle der Links durch Admins oder Moderatoren, das waere viel zu viel Aufwand. Aine automatische Kontrolle wird es auch nicht geben, der Aufwand steht nicht im Verhaltnis zum Nutzen. WOran sollte das Skript erkennen, ob das die Originalseite ist? Ich koennte zwar den HTTP-Code auswerten, aber wirklich sicher ist das nicht, mal von dem Rechenufwand abgesehen, alle Links aus samelichten Beitraegen rauszusuchen, die Seite aufzurufen (was wieder Traffic verursacht, der bares Geld kostet) und entsprechend zu reagieren. Wenn jemand in alten Beitraegen rumschaut, muss er halt damit rechnen, dass manche Seiten nicht mehr verfuegbar sind.

Ausserdem wieder hole ich mich: ich mach das hier nur als Hobby, ich habe auch noch andere Sachen zu tun als hier an der Software zu basteln. Ich habe einiges in Planung, momentan allerdings keine wirkliche Zeit dafuer. Wenn ich dazukomme werde ich einen Blick auf meine WUnschliste setzen und mir da was raussuchen, ich nehme auch gerne weitere Vorschlaege an, aber die sollten auch einigermasen sinnvoll sein.
Da im von Acela reingestelltes Foto von einer Amtrak-ICE-Lok keinerlei Copyright eingetragen ist, werde ich das für ihn reinschreiben: Die Aufnahme entstand in Fredericksburg VA 1993 und wurde von Russel Underwood durchgeführt. Aber so kleinlich wollen wir doch nicht sein, oder?
Es geht hier nicht darum, ob kleinlich oder nicht, sondern es geht darum, dass fremde Sachen nunmal als solche zu kennzeichnen sind, und dass das hier von manchen etwas schlampig durchgefuehrt wird.

Dies ist eines der wenigen Themen ueber die ich nicht diskutiere, und die Regelungen dafuer sind wirklich nicht zu viel verlangt, die noetigen Daten hat der der den Artikel verfasst bei Hand und muss diese nur rueberkopieren oder eintippen.

Boris
Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich sehe grade dass auch das mit den Bildern in der ANkuendigung zu dem Thema eindeutig geregelt ist:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...&f=10&t=2730&s=

dort steht:
bitte ich jeden, der fremde Bilder oder Texte ins Forum einstellt, diese ausdruecklich als solche zu kennzeichnen, d.h. als "Zitat" einzugeben. Darunter muss zwingend eine Angabe der Quelle stehen, d.h. ein Link zu der Seite, auf der der Text oder das Bild steht
Also ich bitte darum das zu akzeptieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten