Pritzwalk - Putlitz und der RS1-Ersatzverkehr

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Aufgrund der Allgemeinen Verfügung des Eisenbahnbundesamtes, dass alle Regioshuttle, die eine Laufleistung von 360.000 km oder mehr aufweisen, sofort abgestellt und mit neuen Turbolader ausgerüstet werden müssen, bin ich heute mal an die Prignitzer Strecken gefahren, um zu sehen, wie dort die Lage ist.

Erwartungsgemäß wurden die RS1 durch LVT/S ersetzt. Auf der Putlitzer Schiene lief der Doppelstock-Schienenbus.

Hier einige Bilder der KBS 209.70 (Pritzwalk - Putlitz). Leider zeigte sich die Sonne erbarmungslos und verschwand immer, wenn der Tw gerade um die Ecke kam:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Wie sieht es mit den Doppelstock-VT´s aus.. fahren die noch für die PEG ?
Wenn ja... auf welcher Strecke?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Cmbln @ 4 Jan 2010, 03:47 hat geschrieben: Wie sieht es mit den Doppelstock-VT´s aus.. fahren die noch für die PEG ?
Wenn ja... auf welcher Strecke?
Momentan läuft für den -angeblich defekten - 670.4 der 798 610 auf der Putlitzer Strecke.

Bild


Die übrigen Strecken (PE 73 & 74) sind aktuell ein Mix aus 672 (meist Kyritz - Pritzwalk - Meyenburg) und
650 (meist Kyritz - Neustadt).

Wie es um den zweiten 670er steht kann ich leider nicht sagen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Danke für die schnelle Antwort! :)

Vielleicht kannst Du, wenn Du dran denkst, mal berichten wenn der 670 wieder fährt?! Will dann nämlich mal ne Tour gen Prignitz unternehmen..
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

KnutR @ 4 Jan 2010, 03:56 hat geschrieben: Momentan läuft für den -angeblich defekten - 670.4 der 798 610 auf der Putlitzer Strecke.
Hätten die mal ein paar mehr 798 als Reserve behalten. Die sind in 50 Jahren nicht abgebrannt...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

sbahnfan @ 4 Jan 2010, 18:55 hat geschrieben: Hätten die mal ein paar mehr 798 als Reserve behalten. Die sind in 50 Jahren nicht abgebrannt...
Selbst wenn sie das hätte, würde es ihnen heute auch nichts nutzen.

Die Regioshuttle wurden vom VBB gefordert und (mit)gefördert.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

KnutR @ 5 Jan 2010, 07:29 hat geschrieben:Selbst wenn sie das hätte, würde es ihnen heute auch nichts nutzen.

Die Regioshuttle wurden vom VBB gefordert und (mit)gefördert.
Ich schrieb als Reserve, nicht als Regelfahrzeuge. Bevor es Zugausfälle oder Schienenersatzverkehr wegen nicht einsatzbereiter Regioshuttle gibt, wäre dem VBB 798-Ersatzverkehr sicher noch lieber.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

sbahnfan @ 5 Jan 2010, 21:13 hat geschrieben:Ich schrieb als Reserve, nicht als Regelfahrzeuge. Bevor es Zugausfälle oder Schienenersatzverkehr wegen nicht einsatzbereiter Regioshuttle gibt, wäre dem VBB 798-Ersatzverkehr sicher noch lieber.
Naja, in Brandenburg kam es durch den Verlust der beiden PEG-Regioshuttle kaum zu Ausfällen.
In der Prignitz hat man - leider :angry: - auf die 3 gemieteten LVT/S zurückgegriffen, die jetzt teilweise den
kompletten Abschnitt Neustadt - Pritzwalk - Meyenburg befahren (In diesen wünsche ich nämlich wirklich niemandem die Mitfahrt).

In Berlin konnte man vermutlich die Fahrzeit noch etwas dehnen, denn auch hier habe ich von keinen Ausfällen gehört. Denke
mal die Fahrzeuge sind - wie bei der ODEG - schrittweise in die Werkstätten gegangen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

KnutR @ 6 Jan 2010, 05:14 hat geschrieben: In der Prignitz hat man - leider :angry: - auf die 3 gemieteten LVT/S zurückgegriffen, die jetzt teilweise den
kompletten Abschnitt Neustadt - Pritzwalk - Meyenburg befahren (In diesen wünsche ich nämlich wirklich niemandem die Mitfahrt).
Will ich trotzdem mal machen! 670 und LVT/S stehen noch auf meiner "Muß-ich-mal-mitfahren-Liste"... da bietet sich die Prignitz wohl derzeit an. B)

Denn meckern über die Fahrzeuge kann man ja erst, wenn man mal mitgefahren ist. ;)
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Cmbln @ 6 Jan 2010, 15:05 hat geschrieben: Will ich trotzdem mal machen! 670 und LVT/S stehen noch auf meiner "Muß-ich-mal-mitfahren-Liste"... da bietet sich die Prignitz wohl derzeit an. B)
Ja, das ist wohl wahr. Da bietet sich die Prignitz tatsächlich an.

PS: Da du mich ja darum gebeten hast: Sag dir natürlich bescheid, wenn der 670 wieder rollt. Bin ja alle 4 bis 6 Wochen auf Elternbesuch.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Danke, gerne.. :)

Hab mir eine Tour rausgesucht, hinzu über Neustadt Dosse/Pritzwalk nach Putlitz, zurück über Pritzwalk und dann weiter mit dem RE 6. Somit dürfte ich alles abdecken..
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

KnutR @ 6 Jan 2010, 05:14 hat geschrieben: In der Prignitz hat man - leider :angry: - auf die 3 gemieteten LVT/S zurückgegriffen, die jetzt teilweise den
kompletten Abschnitt Neustadt - Pritzwalk - Meyenburg befahren (In diesen wünsche ich nämlich wirklich niemandem die Mitfahrt).
Wieso? Der LVT/S beschleunigt und bremst zwar ein bisschen ruppig und ist auch nicht der Laufruhigste, aber es ist noch akzeptabel. Den 612 finde ich da noch wesentlich unangenehmer.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

sbahnfan @ 6 Jan 2010, 16:06 hat geschrieben: Wieso? Der LVT/S beschleunigt und bremst zwar ein bisschen ruppig und ist auch nicht der Laufruhigste, aber es ist noch akzeptabel. Den 612 finde ich da noch wesentlich unangenehmer.
Ich meine hier mehr die Sitzmöglichkeiten. Wenn man eine Strecke wie
Neustadt - Pritzwalk (50 Min Fahrzeit) bei diesem Gestühl hinter sich hat, dann
spürt man den Rücken nur noch eingeschränkt :)

Aber das ist eher meine persönliche Meinung - es mag sich jeder seine eigene
Meinung bilden.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Reichen die wenigen Sitzplätze überhaupt aus? Weiß ja nicht, wie das Fahrgastaufkommen auf der Strecke ist..
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

KnutR @ 6 Jan 2010, 16:10 hat geschrieben:Ich meine hier mehr die Sitzmöglichkeiten. Wenn man eine Strecke wie
Neustadt - Pritzwalk (50 Min Fahrzeit) bei diesem Gestühl hinter sich hat, dann
spürt man den Rücken nur noch eingeschränkt :)
Das kenne ich auch von anderen Neubaufahrzeugen, wie z.B. manchen RS1... Es hat sich leider noch nicht zu allen Bestellern herumgesprochen, dass neben Spurtvermögen, Klimatisierung und Barrierefreiheit auch ein angemessener Sitzkomfort (wie z.B. im 628.4) erforderlich ist. Sonst bleiben zahlende Fahrgäste weg und die Einnahmen aus Fahrkartenverkäufen brechen ein.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Cmbln @ 6 Jan 2010, 16:14 hat geschrieben: Reichen die wenigen Sitzplätze überhaupt aus? Weiß ja nicht, wie das Fahrgastaufkommen auf der Strecke ist..
Bin am 1. gefahren, da war tatsächlich wenig los.

Nun könnte man sagen: Gut ist Feiertag gewesen! Ist aber tatsächlich
leider mittlerweile so wenig los auf der Strecke, dass du mit einem LVT/S
auskommst. Bin mal alleine von Kyritz bis Pritzwalk im Regioshuttle gesessen
(freie Platzwahl sag ich da nur!).

Seitdem 2006 der Stundentakt Pritzwalk - Kyritz ausgedehnt wurde sind
hier wohl auch einige Fahrgäste weggebrochen, was sicherlich auch an der
Beschleunigung des Prignitz-Expresses liegt, wo ich persönlich trotzdem gut
halte, dass man die Beschleunigung jetzt auf kompletter Länge durchgeführt hat.

Habe zumindest 2005 an Sonntagen immer das Gefühl gehabt, dass doch einiges Richtung Neustadt
unterwegs gewesen ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten