ebenerdige Gleisdreiecke

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

In welchen U-Bahn/Stadtbahn/U-Straßenbahn/...-Netzen gibt es ebenerdige Gleisdreiecke oder gar Kreuzungen in Signlgesicherten Abschnitten, mit welchen Takt werden diese befahren und wie sehr stören diese den Betriebsablauf?

Bekannt ist mir vor allem die Kreuzung in Chicago sowie einige [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Chicago-Loop-SEcorner.jpg]Gleisdreiecke. Doch inwieweit diese den Betriebsablauf stören weiß ich nicht.

Ebenerdige Abzweige gibt es dann noch in
  • Stuttgart
  • Ludwigshafen
  • Köln
  • ...
Aber diese Liste lässt sich noch fortsetzen. Also wo gibt es noch entsprechende Anlagen.

Über mehr Beispiele würde ich mich freuen :)
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

In Frankfurt liegt der Betriebshof Heddernheim zu beiden Seiten der Stammstrecke A, gleichzeitig an der ersten höhengleichen Verzweigung. Die Einfahrten vom Weißen Stein (Richtung Innenstadt), Zeilweg und der Sandelmühle sind Signalgesichert, genauso wie die Ausfahrten des dreigleisigen Bahnhofs Heddernheim. Züge werden am Bahnsteig bereitgestellt, herausgenommen, gestärkt, geschwächt, vermutlich sogar im Betriebshof so rangiert, dass die Strecke gekreuzt werden muss. Die Züge sind teilweise bis zu 100 m lang, die Fahrtstrecke von den Bahnsteigen in Heddernheim bis zum eigentlichen Abzweig könnten auch 200 m sein, was ja die Zeit verlängert, bis eine neue Fahrstraße möglich ist. Das volle Programm also und ohne solche Probleme, dass sie jemals publik wurden. Lediglich der Betriebshof selbst scheint auf längere Sicht, bzw. auch aktuell problematisch, da die neuen U5-Wagen langsam eintreffen, es die alte U2-Wagen aber noch gibt, zu klein zu sein.

Zugzahlen/h auf dem Abzweig U2 Gonzenheim/Nieder-Eschbach: 8 / 6 / 4 / 2
Zugzahlen/h auf dem Abzweig U1 Ginnheim + U3 Hohemark/Oberursel: 16 / 10 / 8 / 4

Höhengleich und signalgesichert scheint der Stadtbahn-Betrieb also locker wegzustecken. B)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Stimmt, die dortige Situation hatte ich ganz vergessen. Und ein paar km weiter gibts ja bald auch ein richtiges Gleidreieck (wird das dann auch Signalgesichert?)

In MA-Käfertal hat es auch eine ebenerdige signalgesicherte Abzweigung+angrenzenden Betriebshof.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einen ebenerdigen Abzweig gibt es auch bei der Müncher U-Bahn! Am Kieferngarten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Oh, es ging um Dreiecke, das habe ich überlesen! Denke, da ist Köln von der Belastung her nicht zu schlagen, denn dort ist doch auch eine Strecke mit 30 Zügen/h und Richtung involviert. Aber das ist quasi nur Halbwissen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

@Jean: Abzweige gibts immer, wär auch doof wenn nicht :D Aber eine Kreuzung ist das da oben nicht oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Naseweis @ 17 Dec 2009, 22:10 hat geschrieben:Oh, es ging um Dreiecke, das habe ich überlesen! Denke, da ist Köln von der Belastung her nicht zu schlagen, denn dort ist doch auch eine Strecke mit 30 Zügen/h und Richtung involviert. Aber das ist quasi nur Halbwissen.
Das Gleisdreieck am Apellhofplatz ist aber auch nur eine nivaugleiche Abzweigung da der Abschnitt Friesenplatz - HBF neivaufrei ausgeführt wurde. Von daher ist das auch kein richtiges nivaugleiches Gleisdreieck.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

London Circle Line ist nur so gespickt davon - wobei die Dreiecke sich auch mal über zwei Stationen erstrecken.

Luchs.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Luchs @ 17 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben:London Circle Line ist nur so gespickt davon - wobei die Dreiecke sich auch mal über zwei Stationen erstrecken.

Luchs.
Auch in den Docklands hats min 1 Gleisdreieck:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm..._India_Quay.jpg

Aber auch dort ist mir leider nichts über eventuelle Betriebshemmnisse bekannt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Wiener Stadtbahntunnel hat eine Abzweigung und ein Dreieck.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich kenne eine Menge niveaugleicher Kreuzungen bei Eisenbahnen. Vor allem in den USA und Kanada, aber vereinzelt auch in anderen Ländern, wie Großbritannien, den Niederlanden, oder der Türkei.

Ein paar Beispiele:

Rochelle
Newark-on-Trent
Utrecht
Izmir

Izmir (Hilal) als Photo: http://www.trainsofturkey.com/w/uploads/Ne...lal_2002_mp.jpg

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

glemsexpress @ 17 Dec 2009, 21:48 hat geschrieben: In MA-Käfertal hat es auch eine ebenerdige signalgesicherte Abzweigung+angrenzenden Betriebshof.
In Mannheim gäbs signalgesichert noch das ganze Konglomerat Neuostheim (4-gleisiger Bahnhof plus Dreieck plus Schleife), bei dem die Fahrwege aber wesentlich klarer auseinandergezweigt werden als in Käfertal.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 18 Dec 2009, 00:46 hat geschrieben: Der Wiener Stadtbahntunnel hat eine Abzweigung und ein Dreieck.
Welchen meist du jetzt? Den Strassenbahntunnel, wo unter anderem 6 und 18 drin fahren?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er kann nur den meinen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 8 Jan 2010, 15:55 hat geschrieben: Er kann nur den meinen.
Also Stadtbahntunnel lässt doch eigentlich mehr auf U6 schließen?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Luchs @ 17 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben: London Circle Line ist nur so gespickt davon - wobei die Dreiecke sich auch mal über zwei Stationen erstrecken.

Luchs.
Hat hier vielleicht jemand einen Gleisplan der Londoner Tube? Bin schon ewig auf der Suche...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

NIM rocks @ 8 Jan 2010, 17:52 hat geschrieben:
Luchs @ 17 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben: London Circle Line ist nur so gespickt davon - wobei die Dreiecke sich auch mal über zwei Stationen erstrecken.

Luchs.
Hat hier vielleicht jemand einen Gleisplan der Londoner Tube? Bin schon ewig auf der Suche...
Im Internet kenne ich, anders als für die New Yorker Subway, keinen Plan. Es gibt/gab eine gedruckte Fassung, ISBN 978-1898319504.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Südostbayer @ 8 Jan 2010, 18:22 hat geschrieben: Im Internet kenne ich, anders als für die New Yorker Subway, keinen Plan. Es gibt/gab eine gedruckte Fassung, ISBN 978-1898319504.
Danke für den Link, die New Yorker Gleispläne sind schonmal sehr interessant.

Die Karte scheint es nicht mehr zu geben, zumindest wird unter der ISBN-Nummer nichts mehr gefunden. Schade, die wäre nämlich eigentlich ganz modern gewesen (2002)...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

@catracho
Ich kenne eine Menge niveaugleicher Kreuzungen bei Eisenbahnen. Vor allem in den USA und Kanada, aber vereinzelt auch in anderen Ländern, wie Großbritannien, den Niederlanden, oder der Türkei.
Eine besonders schöne Kreuzung gibt es auch auf dem riesigen Netz der nordspanischen Schmalspurbahn FEVE in El Berron (Astrurien) südöstlich von Oviedo, bei Google Erde gibt es hier auch einige Fotos.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Schweizer WAB hat eines auf 2061 m Höhe, am Bahnhof "Kleine Scheidegg" teilweise in den Berg hineingebaut, 800 mm Spurweite, mit Zahnstange System "Riggenbach-Pauli".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 8 Jan 2010, 15:58 hat geschrieben: Also Stadtbahntunnel lässt doch eigentlich mehr auf U6 schließen?
Nein, die U6 ist ne U-Bahn mit Stromabnehmerbetrieb, außerdem hat die keine ensprechenden Abzweigungen :-) Ich mein schon den Unterpflastertrambahntunnel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten