Zugzielanzeiger mit "falschem" Zugziel

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
silberling28
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 23 Feb 2009, 22:11

Beitrag von silberling28 »

Hallo!

Ich war kürzlich wieder einmal mit dem Zug unterwegs. Bei dem RE der Relation Stuttgart - Ulm, der aus 5x Dosto (alle mit Tiefeinstieg + 146) gebildet war, war in der Mitte ein Wagen, der nicht wie alle anderen "Ulm Hbf" anzeigte, sondern "Nicht einsteigen".
Bei der Rückfahrt einige Stunden später fuhr ich mit der selben Einheit. Alle Wagen zeigen "Mosbach Neckarelz über Stuttgart Hbf" an bis auf den einen, der zeigte wieder "Nicht einsteigen" an.

Wie kommt es, dass ein bestimmter Wagen nicht mitspielt und immer das selbe anzeigt?
Das ist ja nicht weiter tragisch, aber es interessiert mich trotzdem.

Danke für die Antworten!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Passend dazu...

Bild

war der einzige Wagen, auf dem es so stand, die anderen hatten's richtig.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der wünscht sich ne neue Vmax auf dieser Strecke ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

silberling28 @ 3 Dec 2009, 17:06 hat geschrieben: Hallo!

Ich war kürzlich wieder einmal mit dem Zug unterwegs. Bei dem RE der Relation Stuttgart - Ulm, der aus 5x Dosto (alle mit Tiefeinstieg + 146) gebildet war, war in der Mitte ein Wagen, der nicht wie alle anderen "Ulm Hbf" anzeigte, sondern "Nicht einsteigen".
Bei der Rückfahrt einige Stunden später fuhr ich mit der selben Einheit. Alle Wagen zeigen "Mosbach Neckarelz über Stuttgart Hbf" an bis auf den einen, der zeigte wieder "Nicht einsteigen" an.

Wie kommt es, dass ein bestimmter Wagen nicht mitspielt und immer das selbe anzeigt?
Das ist ja nicht weiter tragisch, aber es interessiert mich trotzdem.

Danke für die Antworten!
Das sind halt Qualitäts-Billigprodukte - da kommt sowas schon mal vor.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Aha, Billigprodukte. Wie kannst du mir das Belegen?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

JeDi @ 3 Dec 2009, 20:29 hat geschrieben: Das sind halt Qualitäts-Billigprodukte - da kommt sowas schon mal vor.
Sorry JeDi, aber selten so einen Schwachsinn von dir gelesen!



Zur eigentlichen Frage:
Die Zugzielanzeigen an den Dostos erhalten ihre Daten über eine Funktion der FMZ (frequenzmultiplexe Zugsteuerung, auch "Zusatz ZWS" genannt) welche über ein Adernpaar der IS-Leitung übertragen wird.

Die anzuzeigenden Daten kommen von einem Eingabegerät auf der Lok oder dem Stwg, diese werden dann verteilt wenn der Tf am Eingabegerät das Zugziel eingibt, i. d. R. also am Zuganfangs- oder Zugendbahnhof.

Nun kann es aber sein dass sich die Steuerungseinheit für die Zugzielanzeige eines einzelnen Wagens "aufgehängt" hat, sprich sie bekommt nicht mehr mit wenn neue Zugdaten auf der FMZ verteilt werden. Möglicherweise kann man bereits durch Aus- und einlegen des entsprechenden LSS die Störung beheben.

Ich hatte da mal an einem Dosto BA 751 eine recht nette Störung, jedesmal nach Einlegen des LSS hat die Anzeige zuerst korrekt das Zugziel aufgebaut und als sie fertig war wurde die gesamte Anzeige schwarz. Ließ sich aber vor Ort nicht beheben, da musste die Werkstatt ran.

Viele Grüße
143 094-1
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das sind halt Qualitäts-Billigprodukte - da kommt sowas schon mal vor.
Nun kann es aber sein dass sich die Steuerungseinheit für die Zugzielanzeige eines einzelnen Wagens "aufgehängt" hat, sprich sie bekommt nicht mehr mit wenn neue Zugdaten auf der FMZ verteilt werden. Möglicherweise kann man bereits durch Aus- und einlegen des entsprechenden LSS die Störung beheben.
Mit Billigprodukten hat dieses Problem überhaupt nichts zu tun. Die Problematik hat man auch beim BUS-System teuerer Automatisierungssysteme von Siemens.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich finde auch dass das nix mit Billig-Produkten zutun hat... Eisenbahnfahrzeuge sind allein wegen der Beanspruchung Qualitätsprodukte welche meistens Kinderkrankheiten und ab und zu vielleicht den einen oder anderen Konstruktionsfehler aufweisen welcher noch behoben werden muss.

Das Problem mit den Anzeigen ist leider ein sehr typisches bei der Eisenbahn, besonders in der Welt der Wagen. Man kann so leicht nichts ändern, weil man immer kompatibel zum alten bleiben muss. Also bleibt auch für einen Dosto Baujahr 2009 nur eine zweiadrige unidirektionale Leitung für die Seitenanzeige wohingegen bei einem 423 Baujahr 1998 bei einer Anzeigestörung (von der Ansteuerung her, kaputtes LCD natürlich nicht mit eingeschlossen) eine Meldung beim Tf aufpoppt...
Aus dem gleichen Grund fährt man auch immer noch mit arbeitsintensiver unflexibler und dreckiger Schraubenkupplung, bei Güterzügen ist es nicht möglich eine Lok vorne und hinten am Zug gleichzeitig zu betreiben und für eine Bremsprobe bei einem Wagenzug muss immer noch einmal drum herum gelaufen werden.

Für alle diese Änderungen müsste man endweder alles in einer Nacht umbauen oder teure Zwischenlösungen entwickeln... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ja, dazu fällt mir auch was ein... wenn man mal Zeit zum rumspielen hat. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

EasyDor @ 6 Dec 2009, 10:49 hat geschrieben: Das Problem mit den Anzeigen ist leider ein sehr typisches bei der Eisenbahn, besonders in der Welt der Wagen.
Und an sich jetzt auch nix weltbewegend neues, nur in das elektronische Zeitalter transportiert. Oder wie oft gab es früher im Zugverband Wagen mit fehlenden, blanken oder falschen Zuglaufschildern ? Einfach, weil das passende Schild für diesen Wagen aus unerfindlichen Gründen gefehlt hat, die Wendezeit zu kurz zum komplett umschildern war, etc. pp.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

146225 @ 6 Dec 2009, 12:49 hat geschrieben: Und an sich jetzt auch nix weltbewegend neues, nur in das elektronische Zeitalter transportiert. Oder wie oft gab es früher im Zugverband Wagen mit fehlenden, blanken oder falschen Zuglaufschildern ? Einfach, weil das passende Schild für diesen Wagen aus unerfindlichen Gründen gefehlt hat, die Wendezeit zu kurz zum komplett umschildern war, etc. pp.
Das kommt natürlich noch dazu...
Trotzdem mag es für den aussenstehenden seltsam wirken wenn in einem Zug welcher komplett aus hochmodernen Wagen besteht, moderne Anzeigen so einen Mist produzieren.... ;)
Eigentlich bräuchten wir schon lange ein intelligentes Bussystem für Personenwagen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

EasyDor @ 6 Dec 2009, 13:09 hat geschrieben: Eigentlich bräuchten wir schon lange ein intelligentes Bussystem für Personenwagen...
Gibts doch schon - verbaut nur kaum einer.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

JeDi @ 6 Dec 2009, 13:47 hat geschrieben: Gibts doch schon - verbaut nur kaum einer.
Hast du meinen vorherigen Beitrag nicht gelesen?

Mir ist klar dass es das alles gibt, es bringt nur nix wenn man es in Wagen einbaut welche dann in nem Zugverband fahren wo es die restlichen 7 nicht haben... Alle umzurüsten wäre zu teuer, und ein System einzubauen welches man die ersten Jahre oder vielleicht sogar das ganze Wagenleben nie benutzt bekommst du durch keine Chefabteilung...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
RABe 523
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 17 Aug 2009, 08:56
Wohnort: Zürich-Affoltern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von RABe 523 »

In zürich HB hats auch schon mal eine anzeige gegeben "bitte nicht Tiefenbrunnen" als der Railjet im Tieefbahnhof war
(Nebenbemerkung: Tiefenbrunnen ist eine Stadt in der Agglomeration Zürich)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

RABe 523 @ 12 Jan 2010, 13:57 hat geschrieben: In zürich HB hats auch schon mal eine anzeige gegeben "bitte nicht Tiefenbrunnen" als der Railjet im Tieefbahnhof war
(Nebenbemerkung: Tiefenbrunnen ist eine Stadt in der Agglomeration Zürich)
Fehler oder besteht da zwischen Zürich und Tiefenbrunnen eine ähnlich innige Beziehung wie zwischen Düsseldorfern und Kölnern?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten