TGV 9575 gerade einzig pünktlicher FV Zug in M

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich staunte gerade nicht schlecht, als ich im RIS nach dem TGV 9575 schauen wollte. Mit Option auf "Ankunft" in München HBF scheint der TGV zu dieser Zeit der einzige pünktlich ankommende Fernverkehrszug zu sein!

Und es geht doch mit den Screens! :D

[img=http://www.abload.de/thumb/muc1061y.jpg]

[img=http://www.abload.de/thumb/muc256pv.jpg]
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wird jetzt für jeden pünktlichen/unpünktlichen Zug ein neues Thema eröffnet??? <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Das scheint in diesem Fall, da fast alle ICE-Züge bis auf einen ICE-Zug verspätet sind und ein einziger TGV pünktlich ist, eine absolute Ausnahme zu sein... sonst wäre eine Themeneröffnung seitens c-a-b nicht erforderlich.

Das Traurige an der Sache ist es, daß fast alle, die im Screenshot angezeigt werden, kleine (das kann man gerade noch hinnehmen, wenn man nicht zum Anschlußzug muß) bis extrem hohe (das kann so nicht hingenommen werden) Verspätungen aufweisen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

c-a-b @ 15 Jan 2010, 21:30 hat geschrieben:Ich staunte gerade nicht schlecht, als ich im RIS nach dem TGV 9575 schauen wollte. Mit Option auf "Ankunft" in München HBF scheint der TGV zu dieser Zeit der einzige pünktlich ankommende Fernverkehrszug zu sein!
Und zusätzlicher Halt in Pasing!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Interessant auch: ICE 691 (ausgefallen), dafür Ersatzzug IC 2815, aber beide haben gleiche Route und gleiche Ankunft und Abfahrtzeit.
IC ist "plötzlich" so schnell wie ICE. Damit erwecken die Fahrgäste Eindruck, dass IC doch auch so schnell fährt und ist billiger...

Falsche Politik aus Seite der DB...
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Das war auch schon öfter so mit den ICE 3 Ersatzzügen Anfang 2009. Von Stuttgart bis München fuhren dann für die ICE 3 oft wild zusammengestellte Garnituren aus SBB und IC Material mit zwei Loks in einem etwas höheren Tempo und haben so die ICE Fahrzeit eingehalten.

Schon damals dachte ich mir, wozu eigentlich noch ein ICE wenns ein beschleunigter IC genau so schafft?

Es gab auch mal nette Geschichten von IC Ersatzgarnituren auf der SFS Hannover-Würzburg, die genau so schnell waren wie ihre ICE Pendants.

Der eine auf dem Screenshot quasi pünktliche Zug war aber durchgehend mit "Halt entfällt" bestückt bis auf München. Irgendwie unwahrscheinlich dass der nirgends hält bis auf München um den Fahrplan einzuhalten...?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ein ganz einfaches Beispiel:

Wenn ich über eine Strecke von 100 km mit 250 km/h fahre, brauche ich 24 min, mit 200 km/h 30 min. Das ist also 6 min langsamer!
Die deutschen Schnellfahrstrecken sind alle so kurz, dass keine 100 km die Höchstgeschwindigkeit gefahren werden kann.
Fahrpläne haben Reserven, meist um die 10 %. Was ist bei einer Fahrzeit von 60 min die Reserve? Ganze 6 min!

:rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wenn mer scho mit solchen Sinnloshinweisen dabei sind:

Aktuell München Hbf: DB Fernverkehr recht pünktlich. Der österreichische Plastikschrott namens RailJet bewegt sich schon seit 35 Minuten nicht vom Fleck...

Der Logik des Thread-Starters nach ist jetzt DB Fernverkehr toll und ÖBB scheiße, oder wie? :rolleyes:
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

120 160-7 @ 16 Jan 2010, 10:06 hat geschrieben: Der Logik des Thread-Starters nach ist jetzt DB Fernverkehr toll und ÖBB scheiße, oder wie? :rolleyes:
Deiner Logik nach ist also alles ganz normal oder wie? :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nö. Das sicher nciht, hab ich aber auch nicht behauptet. Ich wollte nur ausdrücken, dass es recht sinnlos ist, eine Situation an Hand einer einzigen Ankunfttafel zum Zeitpunkt x zu bewerten. Insbesondere, ohne dabei die Hintergründe der aufgelisteten Verspätungen zu beleuchten.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 16 Jan 2010, 09:29 hat geschrieben: Ein ganz einfaches Beispiel:

Wenn ich über eine Strecke von 100 km mit 250 km/h fahre, brauche ich 24 min, mit 200 km/h 30 min. Das ist also 6 min langsamer!
Die deutschen Schnellfahrstrecken sind alle so kurz, dass keine 100 km die Höchstgeschwindigkeit gefahren werden kann.
Fahrpläne haben Reserven, meist um die 10 %. Was ist bei einer Fahrzeit von 60 min die Reserve? Ganze 6 min!

:rolleyes:
Ich hatte für diese SFS mal den Unterschied zwischen 250 und 300 km/h ausgerechnet -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=8200

Um die Rechnung für die SFS nochmal für 200 km/h vs 250 km/h zu machen:

Laut Trassenpreissoftware sind die Abstände folgende:

Fulda-Kassel 90 km
Fulda-Würzburg 92 km
Kassel-Göttingen 45 km
Hannover-Göttingen 98 km

Nehmen wir mal an ein ICE hat eine Beschleunigung von 0,2 m/s² und eine Bremsbeschleunigung von 1 m/s²

Zudem noch die Werte für Geschwindigkeit:

250 km/h = 69,44 m/s
200 km/h = 55,56 m/s

s=a*t²*0.5
v=a*t

s=a*v²/a²*0,5

s=v²/(2*a)

Für 250 km/h kommt man auf einen Beschleunigungsweg von 12 km und einen Bremsweg von 2,4 km
Für 200 km/h kommt man auf einen Beschleunigungsweg von 7,7 km und einen Bremsweg von 1,5 km

Damit kommt man für 250 km/h auf Beschleunigungs- und Bremszeit von 7 Minuten
Und für 200 km/h kommt man auf Beschleunigungs- und Bremszeit von 5,5 Minuten

Mit diesen Werten kann man dann die theoretischen Fahrzeiten berechnen:

Würzburg-Fulda (90 km):

250 km/h: 7 Minuten + 75,6 km / (250 km/h) = 25,1 Minuten
200 km/h: 5,5 Minuten + 80,8 km / (200 km/h) = 29,7 Minuten

Fulda-Kassel (92 km):

250 km/h: 7 Minuten + 77,6 km / (250 km/h) = 25,6 Minuten
200 km/h: 5,5 Minuten + 82,8 km / (200 km/h) = 30,3 Minuten

Kassel-Göttingen (45 km):

250 km/h: 7 Minuten + 29,6 km / (250 km/h) = 14,1 Minuten
200 km/h: 5,5 Minuten + 35,8 km / (200 km/h) = 16,2 Minuten

Göttingen-Hannover (98 km):

250 km/h: 7 Minuten + 83,6 km / (250 km/h) = 27,1 Minuten
200 km/h: 5,5 Minuten + 88,8 km / (200 km/h) = 32,1 Minuten

Gesamtfahrzeitgewinn:

(25,1 + 25,6 + 14,1 + 27,1 ) - (29,7 + 30,3 + 16,2 + 32,1) =
91,9 - 108,3 = -16,4 Minuten

d.h. man hat etwa 16 Minuten Fahrzeitverlust für einen Zug mit gleichen Beschleunigungs- und Bremswerten, aber einer Höchstgeschwindigkeit von nur 200 km/h.

Da die Ersatz-Züge aber die SFS nur bis Fulda benutzen und dann bis Frankfurt gleichschnell wie die ICE sind, ist der Fahrzeitverlust nur bei knapp 12 Minuten.

Jeder ICE der also mehr als 12 Minuten Fahrzeitreserve für Hannover-Frankfurt besitzt, kann also von einem IC-Ersatzzug mit Planfahrzeit gefahren werden.
Mehr Berechnungen und Anmerkungen zum Fahrplan habe ich unter http://bahnerforum.de/forum/showthread.php?t=14797 zusammen gefasst.
(http://bahnerforum.de/forum/showpost.ph ... ostcount=9 -> Direktlink zu meinem Beitrag.)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten