Geschmacksfrage???
Also ich find die BR 425 ja noch viel häßlicher und billiger gemacht als die 423er. Die Zugluft im Fahrgaßtraum ist ja fürchtbar,von den Sitzen ganz zu schweigen. Naja und die Lage der Absperrhähne usw. sind ja auch voll der Hammer. Geh da mal in einen VT 612, der sieht im Fahrgastraum 1000mal besser aus.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Also jedenfalls ist es nicht so kalt wie in den ET423ern.
Die Belüftung erfolgt halt im Beinraum, vom Boden her und an den seitlichen Schlitzen der Beleuchtungsträger an der Decke.
Zu den Sitzen kann ich nur sagen, dass sie bequemer sind als die der ET423 Serie, die Sitzauflage ist wesentlich dicker.
Setz dich mal in die Integrale der BOB, nach ner halben Stunde ist dein Hintern wund
Kenne leider den VT612 nicht, mag sicherlich eine gute Ausstattung und wieder eine ander Anordnung besitzen
Die Belüftung erfolgt halt im Beinraum, vom Boden her und an den seitlichen Schlitzen der Beleuchtungsträger an der Decke.
Zu den Sitzen kann ich nur sagen, dass sie bequemer sind als die der ET423 Serie, die Sitzauflage ist wesentlich dicker.
Setz dich mal in die Integrale der BOB, nach ner halben Stunde ist dein Hintern wund

Kenne leider den VT612 nicht, mag sicherlich eine gute Ausstattung und wieder eine ander Anordnung besitzen
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 101
- Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
- Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Tach!
Nicht zu vergessen ist aber der Einsatzzweck der 425 und der 423. Deshalb ist meine Meinung:
Der 423 ist für den S-Bahnverkehr gut geeignet und erfüllt auch alles was eine moderne S-Bahn erfüllen muss. Der 425 ist auf längeren Strecken eine Zumutung für die Fahrgäste! Man darf nicht rauchen, die Sitze für Langstrecken (oh, gott!). Naja man kann sich irgendwie nicht wohl fühlen.
Für mich ist der 612 sowieso mitsamt der RE160 Wagen das schönste Fahrzeug im Nahverkehr.
@Wetterfrosch:
Der 612 fährt auch 160 km/h und das wesentlich unauffälliger als der 425! Naja die Beschleunigung ist natürlich beim 425 besser! Selbst beim 611 ist die besser. Und der 612 hat auch ein geräumiges Rollstuhlfahrer-WC.
Gruß trainman
Nicht zu vergessen ist aber der Einsatzzweck der 425 und der 423. Deshalb ist meine Meinung:
Der 423 ist für den S-Bahnverkehr gut geeignet und erfüllt auch alles was eine moderne S-Bahn erfüllen muss. Der 425 ist auf längeren Strecken eine Zumutung für die Fahrgäste! Man darf nicht rauchen, die Sitze für Langstrecken (oh, gott!). Naja man kann sich irgendwie nicht wohl fühlen.
Für mich ist der 612 sowieso mitsamt der RE160 Wagen das schönste Fahrzeug im Nahverkehr.
@Wetterfrosch:
Der 612 fährt auch 160 km/h und das wesentlich unauffälliger als der 425! Naja die Beschleunigung ist natürlich beim 425 besser! Selbst beim 611 ist die besser. Und der 612 hat auch ein geräumiges Rollstuhlfahrer-WC.
Gruß trainman
EINSPRUCH! Die 423 haben einen großen Fehler: zu harte Sitze. Zumindest für das Münchner S-Bahnnetz in dem viele Fahrgäste und vor allem Pendler von 30 Minuten aufwärts bis hin zu einer Stunde fahren (eine Übersicht über das Münchner S-Bahnnetz findet man hier ). Eine Arbeitskollegin hat mir heute erzählt, dass ihr sogar vom Arzt verboten wurde, S-Bahn zu fahren, da sie schon an den Bandscheiben vorgeschädigt ist und diese Sitze den Schaden nur verschlimmern.
Ansonsten, wenn man von kleineren weiteren Fehlern absieht, ist das Fahrzeug im Großen und Ganzen in Ordnung.
Gruß,
Marcus
Ansonsten, wenn man von kleineren weiteren Fehlern absieht, ist das Fahrzeug im Großen und Ganzen in Ordnung.
Gruß,
Marcus
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
@trainman: Darf man denn im VT612 rauchen? - Die DB will doch sowieso auf den Regio-Strecken nur noch Nichtraucherzüge fahren, auch die Bahnhofsoffensive, Aktion Nichtraucherbahnhof wurde eingeführt.
Dass Sitzlehnen im ET425 fehlen, ist für manchen ärg
Dass Sitzlehnen im ET425 fehlen, ist für manchen ärg
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 101
- Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
- Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Tach!
Im 612 gibt es einen Raucher 2. Klasse Großraum und ein Raucher 1. Klasse Abteil.
Ich meinte genau das Fahrgeräusch mit " 160 km/h und das wesentlich unauffälliger als der "
Mit den Raucherabteilen kommt vielleicht auch daher, da das gleicher Fahrzeug als BR615 mal für DB Reise&Tourisik geplant war. Daher auch die Fernverkehrsaufteilung, wahrscheinlich!
Den 612 nimmt man beim Fahren kaum wahr! (Außer wenns dann mit Nei-Tech zu werke geht)
1a Fahrgastkomfort.
Gruß trainman
Im 612 gibt es einen Raucher 2. Klasse Großraum und ein Raucher 1. Klasse Abteil.
Ich meinte genau das Fahrgeräusch mit " 160 km/h und das wesentlich unauffälliger als der "
Mit den Raucherabteilen kommt vielleicht auch daher, da das gleicher Fahrzeug als BR615 mal für DB Reise&Tourisik geplant war. Daher auch die Fernverkehrsaufteilung, wahrscheinlich!
Den 612 nimmt man beim Fahren kaum wahr! (Außer wenns dann mit Nei-Tech zu werke geht)
1a Fahrgastkomfort.
Gruß trainman
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
@trainman: Also eigentlich hat der ET425 das "Geräusch" ja nur beim Anfahren und Beschleunigen, bei gleichmässiger Fahrt nimmt man ihn kaum wahr, da hört man dann eher die Lüftung.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Naja, der 425 läuft auch nur 160 Km/h auf Strecken mit LZB und diese befährt er (noch)-nicht in Bayern. Und das poltern der Drehgestelle klingt auch nicht gerade vertrauenserweckend. Auch das es nicht mal einen Beimannsitz giebt ist eine Zumutung! Naja und eine Notsprechstelle im WC fehlt wie beim 612er. Stattdessen verwechseln die lieben Fahrgäste den Notruf mit der Scheißhausspülung.