Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Richtig. :)
Und hinter der dritten Schranke sind irgendwelche Kleingärten oder so, jedenfalls mündet dort eine kleine Straße ein.
Hätte ich den linken Bildteil nicht abgeschnitten, hätte man den Bodensee gesehen, wäre zu leicht gewesen. ;)
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Chr18 @ 3 Apr 2010, 20:33 hat geschrieben: So jetzt mal von mir ein rästel. Der Richter ist ausgeschlossen, weil er den Bahnhof kennt.
Von welchen Bahnhof ist hier die Ausfahrt?
Rätselbild
Viel Spass beim raten.
Bild

Ich weiss, etwas schwer zu erkennen.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mainz Hbf (Nordausfahrt). War ich auch gestern gewesen...Bilder folgen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

jonashdf @ 8 Apr 2010, 17:22 hat geschrieben: Mainz Hbf (Nordausfahrt). War ich auch gestern gewesen...Bilder folgen.
Du warst auch gestern da? Hast du mich nicht fotografieren sehen? :ph34r:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also in Mainz war ich 3 Tage. Der 1.Tag in Gustavsburg und an der Mainschleuse mit der Brücke und am 2.Tag in Wiesbaden,Hochheim,Höchst und Mainz Hbf. Dich gesehen hab ich aber nicht.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

DB Bahnanlage, Müll abladen 5 Milliarden Euro.

Bild
Muß ich die üblichen Fragen dazu wirklich stellen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,
für alle die jetzt etwas Abwechslung brauchen. Hier ist ein Rätsel. Gesucht wird der Aufnahmeort. Die Aufnahme enstand in diesem Jahr !

Bild

Bild

Viel Spaß beim rätseln!
Ausgeschlossen sind BorisM und ropix.
Gruß,Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hmm, Weiche 110...die Zufahrt zum ex RAW Neuaubing, Mitropa-Gelände?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Richtig... :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eigentlich ist es eher zu leicht. Und nein, die Rätselfrage ist nicht, wo der Zug auf dem Bild ist, denn die (6)120 mit ihrem IC ist ja klar zu sehen.

Bild

Fragen:

1. Wo befindet sich diese Brücke ? (zwischen welchen Betriebsstellen ?)
2. Welches Gewässer überquert sie ?
3. Fahrtrichtung des Zuges ?

Wer es als erster weiß, darf sich im (0)425 seines Vertrauens ein "Wieeeh-Iiiieeeh-Buiiii" abholen B)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Echt erstaunlich - ich habe wirklich gedacht, dieses Rätselbild hält keine 20 Minuten durch, aber scheinbar hilft die Tatsache das es außerhalb der Region München ist :P und keine Super-Renn-SFS. Dafür eine der schönsten deutschen Strecken, die man mit dem IC/EC erfahren kann, oder auch im Nahverkehr mit einem Triebwagen, der so (noch) nirgendwo anders in Deutschland eingesetzt wird.

Also mehr kann man euch kaum noch helfen, strengt euch doch bitte mal ein bißchen an !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ort Bingen? (zw. Hbf und Stadt) ? Würde die Nahe überqueren . Im Vordergrund wäre der Rhein. Fahrtrichtung nach rechts.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

jonashdf @ 11 May 2010, 21:20 hat geschrieben: Ort Bingen? (zw. Hbf und Stadt) ? Würde die Nahe überqueren . Im Vordergrund wäre der Rhein. Fahrtrichtung nach rechts.
Na also - ein bißchen Herausforderung und es geht doch ! - Herzlichen Glühstrumpf, Jonas, alle 3 Fragen richtig beantwortet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Ich wohne da in der Nähe, schöne Aufnahme. :P Wär auf den ersten Blick gar nicht drauf gekommen.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein kleines Rätsel für zwischendurch: Im VRR-Linienplan befinden sich drei geographische Fehler. Welche?
http://vrr.de/imperia/md/content/linienpla...nellverkehr.pdf
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Hier kommts: Wer erkennt den Insiderwitz? Leider habe ich den zu spät gesehen und bei der nächsten Gelegenheit hat sich ein 612er vor die Linse geschoben und ich konnte leider nix erwischen...
Wer will kann ja den Insiderwitz ja in besserer Qualität uploaden!

Also...
Bild


Ich weiß, das ist zu einfach! :P
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Häääää? Ich bin Outsider. :(
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

BMI @ 28 May 2010, 17:19 hat geschrieben: Ich weiß, das ist zu einfach! :P
Verstehe ich nicht.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Och menno... Ist das wirklich SO schwer? Bemüht mal Wiki, denkt um die Ecke... geht in die nächste Videothek... Irgendwann MUSS ja der Groschen fallen...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Steht da unter der Loknummer "Deutsche Bundesbahn"?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Michi Greger @ 28 May 2010, 22:30 hat geschrieben: Steht da unter der Loknummer "Deutsche Bundesbahn"?
Wenn das so wär, dann wärs klar: Die 119 ist ne Ost-Lok.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wobei sie aber von 1992 bis 1994 als 219 bei der DR lief - auch wenn man damals wohl auch nicht mehr allen neue Nummernschilder gegönnt hatte, sondern die Nummer a la DB vielfach nur noch aufgeklebt hatte. Wie´s bei der 219/119 war, weiss ich nicht ...

Luchs.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 20 May 2010, 21:26 hat geschrieben: Ein kleines Rätsel für zwischendurch: Im VRR-Linienplan befinden sich drei geographische Fehler. Welche?
Klär mich mal bitte auf, war zwar immer sehr gut in Erdkunde aber hier erkenne ich nicht was du meinst <_<
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Mittelrheinbahn @ 28 May 2010, 22:32 hat geschrieben: Wenn das so wär, dann wärs klar: Die 119 ist ne Ost-Lok.
Jepp, dadurch kommen wir der Lösung schon näher...
Bei dem "Insiderwitz" weiß ich leider nicht, ob es sich irgendein Scherzbold ausgedacht hat und sein "Malings" in den "Dreck" auf dem Dach der Lok gemalt hat, oder ob es dauerhaft angebracht wurde...
Ich habe den Bereich nochmals vergrößert, leider ist das jetzt schon extrem rausvergrößert, mehr gibts nicht her. :(
Also, falls jemand diese Lok in der letzten Woche (das Foto ist am Samstag in Neuenmarkt-Wirsberg geschossen worden) abgepixelt hat, dann soll derjenige bitte auch mal nachschauen, ob der Bereich besser aufgelöst ist und hier sein Bild posten... Ich danke im voraus!
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Aber dennoch nicht verzagen - Google fragen!

Jetzt hab ichs durch mein Post noch einfacher gemacht...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jetzt mal was einfaches:

Für was braucht man ein Verzeichnis der Bahnobjekte, die die Fahrkartenkontrolle während der Fahrt behindern?

Alle die grade im Chat waren dürfen nicht mitmachen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Boris Merath @ 1 Jun 2010, 22:14 hat geschrieben: Jetzt mal was einfaches:

Für was braucht man ein Verzeichnis der Bahnobjekte, die die Fahrkartenkontrolle während der Fahrt behindern?

Alle die grade im Chat waren dürfen nicht mitmachen :-)
Gute Frage, wenn das einfacher sein soll wie mein Rätsel - dann wirds schwer! ;)

Sorry, hab echt keine Ahnung!



So, jetzt die Lösung zu meinem Rätsel:
Die Baureihe 119 (DR) wurde auch "U-Boot" genannt, einerseits wegen den runden "Bullaugen" (auf den Bildern gut zu sehen) und andernseits waren die Loks anfangs nicht gerade zuverlässig und sind öfters in den Werkstätten "abgetaucht" .
http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_119

Und auf dem Dach ist ein Maling (Zeichnung) "Der lachende Schwertfisch" - das Wappen der 9. U-Flottille http://www.uboatnet.de/Archiv/Flottillen/9...U_Flottille.htm unter Kommando von Korvettenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock.
Bekannter ist das Wappen als Abzeichen von U-96 http://de.wikipedia.org/wiki/U_96_(Kriegsmarine) aus dem Film "Das Boot" http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Boot ...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
tunnelrettungszug
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Jan 2005, 17:20

Beitrag von tunnelrettungszug »

JNK @ 20 May 2010, 21:26 hat geschrieben:Ein kleines Rätsel für zwischendurch: Im VRR-Linienplan befinden sich drei geographische Fehler. Welche?
http://vrr.de/imperia/md/content/linienpla...nellverkehr.pdf
1. Versuch: Die Ruhr fließt direkt neben dem Haltepunkt Essen Holthausen vorbei und weitet sich ab Kupferdreh zum Baldeneysee auf, statt als Strich durch die Landschaft zu ziehen.
Kettwig Stausee müsste auch auf der anderen Ruhrseite liegen.
[font=Arial]Die Aufschrift "Nicht brennbar" soll keine Herausforderung darstellen !!![/font]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

1.Treffer. Genau. Essen-Kettwig Stausee befindet sich südlich der Ruhr. :)

Es gibt noch einen ähnlichen Fehler und bei dem dritten Fehler ist eine Stadt am Fluss meilenweit von diesem entfernt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schönes Wetter am Wochenende, da geht man natürlich raus - und findet das hier:

Bild

Was?
Wo?
Besonderheiten?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Keine Ahnung, aber ich gebe nach 5 Minuten googeln unter Einbeziehung Deiner vorletzten Lokalisten-Statusmeldung hiermit einfach mal einen Tip ab.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten