[M] Der große tz-Bahn-Test

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

Der große tz-Bahn-Test: So komfortabel sind die neuen Züge
Wenn mir noch ne TZ von heute in die Hände kommt, werde ich mir die Mühe machen und den Bericht abtippen.
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

(...) Und es gibt auch in einigen Zügen gastronomische Angebote. (...) Aber auch die DB braucht sich nicht zu verstecken. Das Minibar-Angebot etwa nach Regensburg überzeugt wie die Doppelstockwagen. (...)
Meint der Herr, er wäre in einem ICE? :D :D Als ob es im Nahverkehr gerade auf die "Gastronomie" ankäme... :D :D
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Ich habe mir beides angetan...TZ-Online und die Printausgabe. Es ist schon sehr verwunderlich, wie der Redakteur plötzlich über die DB schreiben kann. Selbst unsere Sause kommt mit Note 2 davon. Das wundert mich sehr. Aber mal sehen wie lange ein Negativbericht auf sich warten lässt.

Gut ist aber, das man nun sieht, das die Privaten, so wie Connex auch nur mit Wasser kochen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Diesen halten wir an sich für den besten Zug, zumal die Zugbegleiter mit Sicherheit die freundlichsten sind und das Gastro-Konzept ebenfalls überzeugt.
Freundlich vielleicht schon, aber vom Betrieblichen her keine Ahnung (z.B. sicheres und korrektes Durchführen einer vollen Bremsprobe).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

RE, München bis Nürnberg, Doppelstockwagen, hat bereits Kaffeeabteil, das finde ich echt super...

Wann kommt endlich alle RE kleine "Bistro" oder "Getränke-/Essenautomaten"? Manchmal möchte ich gern auf lange Reise mit dem RE etwas zu essen/trinken kaufen... Das meine ich ernst...

Würzburg - Treuchtlinge - München ist die härteste Reisestrecke, da Treuchtlinge-Bahnhof wenige Auswahl (Essen/Trinken) gibt. Deshalb muss man vorher überlegen, was er kaufen will, bevor er den Zug nimmt.

In den Sinne
David
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Wann kommt endlich alle RE kleine "Bistro" oder "Getränke-/Essenautomaten"? Manchmal möchte ich gern auf lange Reise mit dem RE etwas zu essen/trinken kaufen... Das meine ich ernst...
Ich meine es erst recht ernst: Es soll Leute geben, die gerne sitzen möchten - auch in der HVZ. Ein kleiner Automat beansprucht noch relativ wenig Platz, ein "Bistro" - viel zuviel. Nehmen Sie doch belegte Brote mit! B)

Ein Nachtrag: In der Auskunft von www.bahn.de finde ich direkte ICE's Würzburg-München (z.B. ICE 881, ICE 883 usw.) wie auch einige InterCity-Züge. Wieso nehmen Sie diese Züge nicht wenn Sie soooooo sehr auf "Bistros" stehen??? :D In der Auskunft steht überdeutlich: BordRestaurant, BordBistro! B)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Yopohari @ 17 May 2004, 16:33 hat geschrieben: Ein Nachtrag: In der Auskunft von www.bahn.de finde ich direkte ICE's Würzburg-München (z.B. ICE 881, ICE 883 usw.) wie auch einige InterCity-Züge. Wieso nehmen Sie diese Züge nicht wenn Sie soooooo sehr auf "Bistros" stehen???  :D In der Auskunft steht überdeutlich: BordRestaurant, BordBistro!  B)
Gut, dann zahlst du bitte die Aufschlag-Ticket für ICE, wenn ich "Single-Ticket" kaufe. :rolleyes:
Ich habe die Preise und Geschwindigkeit beide Zugprodukt gleiche Richtung vergleichen.

Ich finde ICE von München bis Würzburg (ihr schaut nur auf Zahl, ja es ist schnell, aber wenn man genau Berechnet, Preis-/Geschwindigkeitsleistung) ist Regionalbahn schneller als ICE!!!! Aber ihr würdet mich gleich hauen, weil RE von München bis Würzburg 3.38 Stunden braucht als ICE für 2.45 Stunden. 15 € oder 50 € in nur 50 Minute Abstand? Also diese Strecke bitte mit Bistro ausgerüstet, danke...

Du erinnerst bestimmt daran, dass ich viele mit dem Regional durch Deutschland reise mit mein enge Freunde...

Ich finde ME-Züge recht positive Signal, die haben Getränke-/Speisenautomaten und die sind gut genutzt.

PS: Ich habe durch Schlauerei viel Geld gespart, nun kann ich das Geld für Flug nach Bremen leisten. 139 € ohne FLY50 :D 222 € ohne BC50 :ph34r:
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Gut, dann zahlst du bitte die Aufschlag-Ticket für ICE, wenn ich "Single-Ticket" kaufe.
Ich erinnere mich nicht daran, "Bistros" zu brauchen. Dafür finde ich ziemlich unverschämt, nach dem Luxus zu rufen, den jemand-sonst finanzieren sollte - entweder zahlen Sie entsprechend oder denken Sie rechtzeitig daran, sich etwas zum Essen zu besorgen.

Vielleicht würden Sie noch verraten, wieviel Sie denn (1) für Ihre Monatskarte/Jahreskarte und (2) an Steuern p.a. zahlen, was berechtigen würde, umfangreiche Ansprüche an den ÖPNV/SPNV zu stellen?
Du erinnerst bestimmt daran, dass ich viele mit dem Regional durch Deutschland reise mit mein enge Freunde...
Soweit ich mich erinnere, es erfolgt beinahe umsonst - bei der Verwendung der tariflichen Absurditäten im ÖPNV/SPNV, die woanders genügend besprochen wurden. Ich kann nur meine Meinung wiederholen: Umsonst zu reisen und nach Luxus zu rufen - irgendwo gibt es gewisse Grenzen, die man eigentlich erspüren sollte... :angry: :angry:
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
ET 481

Beitrag von ET 481 »

Einige Leute sollten sich mal entscheiden, ob sie "Essen auf Rädern" oder einfach nur die Möglichkeit von A nach B zu kommen haben wollen...
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Einige Leute sollten sich mal entscheiden, ob sie "Essen auf Rädern" oder einfach nur die Möglichkeit von A nach B zu kommen haben wollen...
Och, auf jeden Fall! Dabei sollte man bedenken, daß mehr Komfort zwangsläufig auch mehr kosten muß - und dann sollte man auch bereit sein, solche Kosten selber zu tragen! B)

BTW: Ich bin mir nicht zu schade, genauso für die Arbeit wie auch für die Ausflüge Sandwiches, Obst, Joghurts usw. vorzubereiten - in der Firma tut es buchstäblich jede/r. Wie kommt es bloß, daß manche sich dafür zu fein sind - und auch noch erwarten, daß den Komfort jemand sonst zu bezahlen hat??? :ph34r: :angry:
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Yopohari @ 17 May 2004, 18:22 hat geschrieben: Och, auf jeden Fall! Dabei sollte man bedenken, daß mehr Komfort zwangsläufig auch mehr kosten muß - und dann sollte man auch bereit sein, solche Kosten selber zu tragen! B)
Was man durchaus durch entsprechende Preise der Speisen/Getraenke umlegen koennte (ich geh mal fast davon aus dass die Boardrestaurants kosotendeckend sind bei den Preisen...). Nur ist dan halt die Frage, ob dann ueberhaupt jemand was kaufen wuerde... Im einzelnen Ausflugszuegen koennte sich das fast rentieren, in Pendlerzuegen aber sicherlich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Yopohari @ 17 May 2004, 17:41 hat geschrieben: Ich erinnere mich nicht daran, "Bistros" zu brauchen. Dafür finde ich ziemlich unverschämt, nach dem Luxus zu rufen, den jemand-sonst finanzieren sollte - entweder zahlen Sie entsprechend oder denken Sie rechtzeitig daran, sich etwas zum Essen zu besorgen.
Das war keine persönliche Angriff an dich von mir. Sondern das würdest du verstehen, die einige Leute die wenig Geld im Monatgehalt kriegen...
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Das war keine persönliche Angriff an dich von mir. Sondern das würdest du verstehen, die einige Leute die wenig Geld im Monatgehalt kriegen...
Die Einstellung, von-den-anderen-etwas-gesponsert-bekommen-zu-wollen, scheint auch kein personenbezogener Einzelfall zu sein, sondern (leider!) ist sie öfters anzutreffen. (Nur deswegen spreche ich es an). Nichtdestotrotz: Ich bin selber in erst recht ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, auf die ich mich mit bescheidenen Ansprüchen angepasst habe (belegte Brote usw. - natürlich meist Sachen vom PLUS und ALDI B) ). Ich konnte auch verstehen, daß ich mir einige Dinge - darunter das Reisen - erst dann leisten kann, wenn ich genügend verdiene - und ganz bestimmt nicht die luxuriöseste Version.
Was man durchaus durch entsprechende Preise der Speisen/Getraenke umlegen koennte (ich geh mal fast davon aus dass die Boardrestaurants kosotendeckend sind bei den Preisen...).
Da könnten genaueren Kalkulationen interessant sein - bei den man natürlich auch den verbrauchten Platz berechnen müsste (Sitzplätze, die sonst frei benutzt werden könnten). Dabei sind die Engpässe im ÖPNV rund um alle Metropolen geradezu berüchtigt.
Im einzelnen Ausflugszuegen koennte sich das fast rentieren, in Pendlerzuegen aber sicherlich nicht.
Die RE's müsste man wohl der zweiten Kategorie zurechnen - die einmal verschwendete Fläche wäre ja auch werktags belegt.
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ich finde, dass manche sachen des tz-berichtes stimmen, manches ist aber auch widersprüchlich: Dass endlich mal jemand erkennt,dass dei meisten Regioshuttles (auch die von so hochgelobten privatbahnen) furchtbar harte und enge sitze haben und es alte schnellzugwagen gibt, die schon mal auf einem viel höheren komfortstandard waren (mit ausnahme der Klimaanlage), finde ich gut. Ich glaube aber nicht, dass die meisten bahnhöfe sich seit begin der DBAG verbessert haben. Außer großen bahnhöfen gibt es zunehmend immer mehr bahnhöfe, die verlassen sind, ohne personal, mit zugenagelten fenstern und großen spuren von Vandalismus. Ein Bistro ist denke ich nicht RE-Standard, sondern IR bzw. IC, auf längeren strecken kann man ja (wie auch immer mehr eingeführt) automaten nachrüsten bzw. ein Dienstabteil mit speisen und getränken ausstatten, die es beim zugbegleiter gibt.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

burmanyilmaz @ 17 May 2004, 21:12 hat geschrieben: Dass endlich mal jemand erkennt,dass dei meisten Regioshuttles (auch die von so hochgelobten privatbahnen) furchtbar harte und enge sitze haben
RegioShuttles haben Sitze aus der Reisebusproduktion, die ich ganz bequem finde. Einzige Ausnahme ist die erste Serie der DB-RegioShuttles, die die bekannten stoffbezogenen Spannplatten-Sitze besitzt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

burmanyilmaz @ 17 May 2004, 21:12 hat geschrieben: ein Dienstabteil mit speisen und getränken ausstatten, die es beim zugbegleiter gibt.
:lol: :lol: :lol: Meinst jetzt aber bitte nicht ernst? Soll der ZuB (von vielen Fahrgästen eh schon zum Fahrkartenkontrolleur und Türenschliesser degradiert) jetzt hier ne Frittenbude aufmachen oder den Zug abfertigen? ;)

Ich (in dem Bereich ein alter Mann) brauch keinen fahrenden Dönerali sondern primär saubere und funktionierende Toiletten. DA schneidet grad BOB und ALEX mies ab. Beim BOB brauchste ne Adtranz´sche Klogebruksanivsung und beim ALEX am besten ne verstopte Nase (brr). Hier sind die Kisten der DB (auch wenn die schon früher modernisierten Bn immernoch ein Freiluftklo haben) vorbildlich.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chris @ 18 May 2004, 01:42 hat geschrieben: DA schneidet grad BOB und ALEX mies ab. Beim BOB brauchste ne Adtranz´sche Klogebruksanivsung und beim ALEX am besten ne verstopte Nase (brr).
Wer mit den Zügen der genannten Unternehmen gefahren ist, wird sowieso andere Beurteilung haben.

Außerdem waren die Berichte als Vergleich mit Äpfeln und Birnen dargestellt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Smirne @ 17 May 2004, 12:37 hat geschrieben: Im Bestreben, schnell und preiswert völlig neue Fahrzeuge zu beschaffen, blieb der Komfort aber ein wenig auf der Strecke. Zwar haben die modernen Triebwagen der DB nach Mittenwald eine gut funktionierende Klimaanlage, aber bei zwei Stunden Fahrt sind die harten, engen Sitze eine Zumutung.
Klingt nach 425...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Heute morgen musste ich mal wieder Gastfahrt mit dem ALX 81000 von München nach Geltendorf fahren. Es war wieder sehr sehr angenehm. Nette Zugbegleiterin, sauberer Zug und pünktlich waren wir auch :D

Na denn muss ich mal gucken wann ich damit mal bis nach Oberstorf fahren.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Artikel des Karl Heinz Dix sprechen zwar nur bedingt für Kompetenz, aber eines muss man den Münchner Boulevardblättern immer wieder zugute halten: Mit solchen Beiträgen wie diesem Pseudobahntest wird die Aufnmerksamkeit beständig auf die Bahn gelenkt. Auch eine schlechte Schlagzeile ist eine Schlagzeile! Bringt meiner Meinung nach viel mehr, als diese überflüssige Fernsehwerbung der Bahn.

Mit Herrn Dix von der Münchner Tageszeitung hatte ich vor einer Weile kurzen Mailkontakt, da er zu dem Unfall im Münchner Heizkraftwerk etwas Unsinn geschrieben hat. Herr Dix hat sich tatsächlich die Mühe gemacht, ausführlich zu antworten und die Entstehung der Fehlinformationen zu erklären.
Falls die tz wieder mitliest: Viele Grüße und weiter so ;-).
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Chris @ 18 May 2004, 00:42 hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: Meinst jetzt aber bitte nicht ernst? Soll der ZuB (von vielen Fahrgästen eh schon zum Fahrkartenkontrolleur und Türenschliesser degradiert) jetzt hier ne Frittenbude aufmachen oder den Zug abfertigen? ;)

Ich (in dem Bereich ein alter Mann) brauch keinen fahrenden Dönerali sondern primär saubere und funktionierende Toiletten. DA schneidet grad BOB und ALEX mies ab. Beim BOB brauchste ne Adtranz´sche Klogebruksanivsung und beim ALEX am besten ne verstopte Nase (brr). Hier sind die Kisten der DB (auch wenn die schon früher modernisierten Bn immernoch ein Freiluftklo haben) vorbildlich.
Gibts schon in einigen yyuegen, zum bsp im warnemuende express...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Sorry,

aber unsere Zeitungsreporter haben keine Ahnung davon, was sie da Beurteilen ... die sollten mal für 3 Monate inden aktiven Fahrdienst wechseln .... mit allen Konsequenzen ... Fahrgäste, Suizit etc. wetten daß dann deren Urteil ganz anders aussehen würde ?


Zum Thema Private Zugunternehmen ... warum sind die so billig ..... ?
Wo sparen die ? An der Zugsicherheit können sie nicht sparen, denn INDUSI und SIFA muß jeder Zug haben, der auf dem Gebiet der DB fahren soll .... bleibt doch eigentlich nur noch der Personalbereich.

Man kürzt z.B. Wendezeiten raus .... jeder Fahrer, der mal eine kreative Pause machen wollte, weiß wie es ist, wenn man kurz vor der Explosion ist und aber keine Möglichkeit hat mal auszutreten. Klar er könnte seinen Zug an der Hauptbahnhof seinen Zug stehen lassen .... die Folgen dürften jedem klar sein oder ?
Antworten