Hallo.
Vielleicht kann mir jemand die Lösung nennen, da ich leider überhauptkein Fachmann bin.
Wieso kommt es bei Güterwagen im Winter zu mehr Flachstellen?
Ist das durch das rutschen zu erklären?
Häufige Anzahl von Flachstellen im Winter
Kurz und knapp: Ja ist es.
Kannst dir vorstellen wie bei 'nem Auto ohne ABS: wenn du da im Winter auf glatter Fahrbahn voll in die Eisen gehst, blockieren die Räder - genauso auch bei Eisenbahnfahrzeugen auf glatten Schienen (und das kommt im Winter logischerweise auch öfter vor - auch wenn hier auch im Sommer schon die Nässe ausreicht). Dabei wird dann vom Metall der Räder, welches etwas weicher ist als der Schienenstahl, an ebendieser Stelle was "abgerieben", und schon holpert's und du hast deine Flachstelle.
Kannst dir vorstellen wie bei 'nem Auto ohne ABS: wenn du da im Winter auf glatter Fahrbahn voll in die Eisen gehst, blockieren die Räder - genauso auch bei Eisenbahnfahrzeugen auf glatten Schienen (und das kommt im Winter logischerweise auch öfter vor - auch wenn hier auch im Sommer schon die Nässe ausreicht). Dabei wird dann vom Metall der Räder, welches etwas weicher ist als der Schienenstahl, an ebendieser Stelle was "abgerieben", und schon holpert's und du hast deine Flachstelle.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!