[M] Stark unterschiedlich lange U-Bahnlinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo!
Ich habe mich jetzt mal gefragt, warum man bei U4/U5 und bei U1/U2 jeweils eine lange und eine kurze Linie macht.

Eine lange Linie ist doch für Verspätungen anfälliger, sodass es doch eigentlich sinnvoller wäre, zwei annährernd gleich lange Linien auf jeder Stammstrecke zu machen, also OEZ<--> Messestadt-ost, Feldmoching <--> Mangfallplatz, Laimer Platz <--> N. süd, Westendstr <--> Arabellapark.

Bei der U4 könnte man das VIELLEICHT!! noch damit erklären, dass ein Vollzug zwischen Innenstadt und Laimer Platz zu voll und ein Langzug zwischen Max-Weber-P. und Arabellapark unausgelastet wäre. Aber bei U1 und U2 kann ich keinen Grund erkennen. Gerade die ewig lange U2 mit ihren drei stammstreckenfernen S-Bahnanschlüssen sollte doch minimales Verspätungsrisiko haben.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dann funktioniert das bahnsteiggleiche Umsteigen am Innsbrucker Ring und am Scheidplatz nicht mehr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Bayernlover @ 31 Jan 2010, 18:12 hat geschrieben: Dann funktioniert das bahnsteiggleiche Umsteigen am Innsbrucker Ring und am Scheidplatz nicht mehr.
Wieso sollte es nicht? Dazu bräuchts nur ne Fahrplananpassung.

Nebeneffekt: Umstieg von U1/U2 auf die jeweiligen Nordäste würde am Hbf besser funktionieren.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 31 Jan 2010, 18:12 hat geschrieben: Dann funktioniert das bahnsteiggleiche Umsteigen am Innsbrucker Ring und am Scheidplatz nicht mehr.
naja, das verteilt sich halt dann - man muß halt den Fahrplan anpassen, sprich wohl U4und U5 tauschen, wenn man am Innsbrucker Ring den Zug vom OEZ hat statt vom Feldmoching.
wobei ja zumindest die U1 bei Planungsbeginn als Linie Moosach - Grünwald geplant war, was ja dann so kurz nicht gewesen wäre.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

[DB] Fahrgast @ 31 Jan 2010, 18:27 hat geschrieben: Wieso sollte es nicht? Dazu bräuchts nur ne Fahrplananpassung.

Nebeneffekt: Umstieg von U1/U2 auf die jeweiligen Nordäste würde am Hbf besser funktionieren.
nicht nur da, am Innsbrucker Ring auch - da hat man heute grad mal 1 Minute, wenn man wechseln will (oder eben 9)
am Scheidplatz ist es ja auch blöd gelöst wie ich finde mit den gleichzeitig in beiden Richtungen fahren...
Wenn man über Eck umsteigen will muß man immer 10 Minuten warten außerhalb der HVZ, das find ich schon unpraktisch (aber hilft wohl den Bussen)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 31 Jan 2010, 18:28 hat geschrieben: wobei ja zumindest die U1 bei Planungsbeginn als Linie Moosach - Grünwald geplant war, was ja dann so kurz nicht gewesen wäre.
Anfangs sogar:
U1: Moosach - Neuperlach
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also erstmal bin ich da rein prinzipiell schonmal dagegen, weil das meine umsteigefreie Verbindung in die Arbeit kappen würde. ;)


Und unparteiisch betrachtet ist es auch nicht sinnvoll, da U2 und U1 ziemliche Unterschiede in der Auslastung haben. Auf der U1 fahren größtenteils nur Vollzüge die beim "Südast" nicht nur zu Messezeiten (ja, mittlerweile wohnen da richtig viele Leute und es gibt ein großes beliebtes Einkaufszentrum :) ) zu einer mittelschweren Katastrophe führen würden.
Das andere ist der 5 min Takt auf der U1, welcher nur vom Sendlinger Tor bis Rotkreutzplatz (?) geht. Hier bräuchte man dann auch mehr Züge, weil dann der 2,5 min-Takt nicht nur bis Sendlinger Tor, sondern bis Kolumbusplatz gehen müsste (U1 und U2 auf der ganzen Linie 5 min Takt). Denn wenn man die somit neu entstandene Linie von Feldmoching zum Mangfallplatz alle 10 min am Sendlinger Tor enden lassen würde (wie man es heute mit der U1 problemlos machen kann), dann gute nacht... :ph34r:
Ich nehm mal an du bist nicht oft in der HVZ auf dieser Linie unterwegs? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21415
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das grösste Problem wären wohl auf der U1/2 eher die HVZ-Verstärker. Schliesslich hat man hier nur Vollzüge auf der U1

edit:

@ Easy Dor

das Problem wäre dann aber nur die Fahrzeuglänge und net der Laufweg. Auch die Anzahl der Fahrten bliebe gleich.

Das würde dann so aussehen:

U1 Westfriedhof - Messe Ost

U2 Harthof - Sendlinger Tor

dazu dann noch der normale 10er Takt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 31 Jan 2010, 19:39 hat geschrieben:Auf der U1 fahren größtenteils nur Vollzüge
Unter der Woche tagsüber? Ähm, nein, nicht wirklich...
EasyDor @ 31 Jan 2010, 19:39 hat geschrieben:Das andere ist der 5 min Takt auf der U1, welcher nur vom Sendlinger Tor bis Rotkreutzplatz (?) geht.
Nicht Rotkreuzplatz, Westfriedhof.
EasyDor @ 31 Jan 2010, 19:39 hat geschrieben:Ich nehm mal an du bist nicht oft in der HVZ auf dieser Linie unterwegs? ;)
Ich nehm mal an du bist nicht oft in der HVZ auf dieser Linie unterwegs? :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

EasyDor @ 31 Jan 2010, 19:39 hat geschrieben: Das andere ist der 5 min Takt auf der U1, welcher nur vom Sendlinger Tor bis Rotkreutzplatz (?) geht. Hier bräuchte man dann auch mehr Züge, weil dann der 2,5 min-Takt nicht nur bis Sendlinger Tor, sondern bis Kolumbusplatz gehen müsste (U1 und U2 auf der ganzen Linie 5 min Takt). Denn wenn man die somit neu entstandene Linie von Feldmoching zum Mangfallplatz alle 10 min am Sendlinger Tor enden lassen würde (wie man es heute mit der U1 problemlos machen kann), dann gute nacht... :ph34r:
Ich nehm mal an du bist nicht oft in der HVZ auf dieser Linie unterwegs? ;)
Versteh ich nicht. Wenn es heute ausreicht, dass bis Sendlinger Tor Takt-2,5 ist, wieso sollte es nach einem Linientausch nicht mehr klappen?

Ich nehm mal an du bist nicht oft in der HVZ auf dieser Linie unterwegs?
Ne, ich bin insgesamt nicht oft mit der U1 unterwegs. Aber immer wenn ich es war, hatte sie Langzüge.

Was auch noch so ein Vorteil bei gleichmäßigeren Linienlängen wäre, ist, dass wenn es mal zu einer Verspätung kommt, auch weniger Fahrgäste davon betroffen wären.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wildwechsel @ 31 Jan 2010, 20:10 hat geschrieben: Ich nehm mal an du bist nicht oft in der HVZ auf dieser Linie unterwegs? :rolleyes:
Auf der U1 nicht... Auf der U2 nehm ich allerdings so ziemlich jede HVZ mit. :P
Und als ich das letzte mal auf der U1 in der HVZ gefahren bin wars auch ein Vollzug, also hab ich angenommen dass zumindest tagsüber auch nur Vollzüge unterwegs sind.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die U2 bietet aber auch deutlich mehr attraktive Direktverbindungen, als wenn man sie zum Mangfallplatz führen würde. Ich denke das spielt auch eine Rolle.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

gmg @ 31 Jan 2010, 20:34 hat geschrieben:Versteh ich nicht. Wenn es heute ausreicht, dass bis Sendlinger Tor Takt-2,5 ist, wieso sollte es nach einem Linientausch nicht mehr klappen?
Ok, da hast du Recht, ich hatte irgendwie nicht überrissen, dass man in der HVZ weiter im 5 min. Takt zur Messe kommen würde nachdem der U1 Verstärker ja dann einfach durch fährt.
gmg @ 31 Jan 2010, 20:34 hat geschrieben:Was auch noch so ein Vorteil bei gleichmäßigeren Linienlängen wäre, ist, dass wenn es mal zu einer Verspätung kommt, auch weniger Fahrgäste davon betroffen wären.
Das Argument zählt nicht viel würd ich sagen, da sich U1 und U2 ein Gleis teilen. Gibts also auf der U1 Verspätungen, dann betrifft das ganz schnell auch die U2 und umgekehrt, dem wirst du mit einem Linientausch nicht Herr.

Außerdem würde man mit diesem Tausch den schon viel zu sehr beanspruchten Bahnhof Sendlinger Tor noch mehr beanspruchen, da die meisten aus Richtung Messe mit Ziel Olympiazentrum, Oberwiesenfeld, Moosach etc dann dort in die U3 steigen anstatt erst in die U1 um dann die bahnsteiggleiche 0 min. Umsteigemöglichkeit am Olympiazentrum zu nutzen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

EasyDor @ 31 Jan 2010, 20:55 hat geschrieben: Außerdem würde man mit diesem Tausch den schon viel zu sehr beanspruchten Bahnhof Sendlinger Tor noch mehr beanspruchen, da die meisten aus Richtung Messe mit Ziel Olympiazentrum, Oberwiesenfeld, Moosach etc dann dort in die U3 steigen anstatt erst in die U1 um dann die bahnsteiggleiche 0 min. Umsteigemöglichkeit am Olympiazentrum zu nutzen...
Sind die nicht schneller, wenn sie in der U1 sitzen bleiben und zum OEZ fahren?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 31 Jan 2010, 20:47 hat geschrieben: Die U2 bietet aber auch deutlich mehr attraktive Direktverbindungen, als wenn man sie zum Mangfallplatz führen würde. Ich denke das spielt auch eine Rolle.
Und welche sollen das sein? Wenn die Neuperlacher Gangsta das Hasenbergl angreifen wollen? :lol: :lol: :lol:
Im Ernst: Ich wüsste jetzt nicht, welche so wichtige Direktverbindung dadurch zerstört würde (außer natürlich EasyDors Arbeitsweg), ohne dass andere gute Verbindungen entstünden.
Was ich mir halt denke, wenn es jetzt zB am Königsplatz einen PU gäbe, dann würden mit Trudering, Feldmoching, Scheidplatz, Innsbrucker Ring und Giesing gleich vier wichtige Umsteigepunkte ausfallen oder beeinträchtigt werden, während es bei einem Linientausch nur zwei oder drei davon wären.


Auf U4 und U5 ist übrigens noch keiner eingegangen!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Naseweis @ 31 Jan 2010, 20:59 hat geschrieben: Sind die nicht schneller, wenn sie in der U1 sitzen bleiben und zum OEZ fahren?
Würde ich auch meinen. Ich bin jedenfalls vor 2-3 Monaten von der LMU zum Georg-B-Ring gefahren und dabei am OEZ und nicht am Sendlinger Tor umgestiegen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21415
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das grösste Problem dürfte wohl der durch so einen Linientausch steigende Fahrzeugbedarf (z.b. U1 Verstärker HVZ) sein. Daher wird man wohl kaum umsetzen denk ich mal.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Lazarus @ 31 Jan 2010, 21:19 hat geschrieben: Daher wird man wohl kaum umsetzen denk ich mal.
Es geht ja auch nicht ums Umsetzen, sondern um ein Was wäre wenn. Die MVG wird wohl kaum hier mitlesen und dann denken: hey, gute Idee, lass uns das machen was Freak vorschlägt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ehrlich gesagt würde ich denen sogar zutrauen wenn sie mitlesen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 31 Jan 2010, 21:19 hat geschrieben: das grösste Problem dürfte wohl der durch so einen Linientausch steigende Fahrzeugbedarf (z.b. U1 Verstärker HVZ) sein. Daher wird man wohl kaum umsetzen denk ich mal.
Umsetzen werden sie deshalb nicht, weil sie dann die grünen und roten Banner an den Bahnhofswänden vertauschen müssten. :D

Aber wieso steigender Fahrzeugbedarf? Eine kürzere U2 hätte wiederum einen geringeren Fahrzeugbedarf, sodass es auf's Gleiche herausliefe -- denke ich. :unsure:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21415
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gmg @ 31 Jan 2010, 21:34 hat geschrieben: Aber wieso steigender Fahrzeugbedarf? Eine kürzere U2 hätte wiederum einen geringeren Fahrzeugbedarf, sodass es auf's Gleiche herausliefe -- denke ich. :unsure:
ganz einfach, weil man die U1-Verstärker zu Langzügen machen müsste. Der Rest dürfte in etwa gleich bleiben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

gmg @ 31 Jan 2010, 21:34 hat geschrieben: Umsetzen werden sie deshalb nicht, weil sie dann die grünen und roten Banner an den Bahnhofswänden vertauschen müssten. :D

Aber wieso steigender Fahrzeugbedarf? Eine kürzere U2 hätte wiederum einen geringeren Fahrzeugbedarf, sodass es auf's Gleiche herausliefe -- denke ich. :unsure:
U1 hat auch nen Roten, das wär nicht das Problem... :P

Man bräuchte mehr Fahrzeuge damit man Richtung Feldmoching und Richtung Messe weiterhin die gleiche Kapazität anbieten kann. Die man dann an den schwächeren Ästen (OEZ und Mangfallplatz) dann auch hätte wo man sie sich jetzt einsparen kann da es einfach eine Linie mit einer insgesamt geringeren Kapazität ist.
Zudem müsste man zusätzliche Verstärker einsetzen um die Leute vom Münchner Norden (U2) in den Südosten (Giesing, Untersbergstraße und natürlich Messe) zu bringen. Die müßten halt dann alle am Kolumbusplatz umsteigen oder man bietet eine wieder eine U8 an... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Je weniger Linien ein Netz besitzt um so übersichtlicher ist es.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

gmg @ 31 Jan 2010, 21:06 hat geschrieben:Und welche sollen das sein? Wenn die Neuperlacher Gangsta das Hasenbergl angreifen wollen?  :lol:  :lol:  :lol:
Mir ham a paar konkrete Änderungen in Fahrplan: Die U2 Richtung Hasenbergel heisst ab sofort U Checker und hat absolute Vorfahrt vor alle anderen.
Ja, genau. Und zwar auch in gegenrichtung, wo ich wohnen tu, nach Neuperlach raus! Konkrete VIP-Strecke. :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Man könnte die Verstärker ja ohne Linie fahren lassen. Aber zumindest leuchtet es mir jetzt schon mehr ein als vorher.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

gmg @ 31 Jan 2010, 21:54 hat geschrieben: Man könnte die Verstärker ja ohne Linie fahren lassen. Aber zumindest leuchtet es mir jetzt schon mehr ein als vorher.
Das erzähl dann mal Netzunkundigen. Die haben bei den heute schon verkehrenden Zügen ohne Liniennummer ihre Probleme und steigen lieber nicht ein, da sie den Weg nicht kennen, den der Zug nimmt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 31 Jan 2010, 21:19 hat geschrieben: das grösste Problem dürfte wohl der durch so einen Linientausch steigende Fahrzeugbedarf (z.b. U1 Verstärker HVZ) sein. Daher wird man wohl kaum umsetzen denk ich mal.
Für die heutigen, geschätzten 5 Umläufe zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor, auch wenn sie gar nicht auf so einer Linie mehr verkehrten, bräuchte man je einen, also insgesamt 5 DTs mehr. Das kann man aber auch als Chance sehen. Die starke Linie U2 wird gebrochen und im Bereich Hbf - Sendlinger Tor nicht mehr so voll sein. Die zusätuliche 5 DTs entlasten also die U1/2 in einer Weise wie sie es auf den heutigen U1-Verstärkern gar nicht könnten. Und so formuliert: Nördlich von Hbf/Sendlinger Tor ist die U2 stärker belastet als die U1, wieso soll also nicht die U2 das schwache südliche Ende bekommen?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21415
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

trotzdem erschliesst sich mir der Sinn dieses Linientauschs irgendwie net. Bei aller Liebe finde ich deutlich mehr Nachteile als Vorteile.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Für die heutigen, geschätzten 5 Umläufe zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor, auch wenn sie gar nicht auf so einer Linie mehr verkehrten, bräuchte man je einen, also insgesamt 5 DTs mehr.


Für die Verstärker Westfriedhof - Sendlinger Tor braucht man nur drei Kurse, bei einer Umlaufzeit von 30 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Gehen wirs mal an. Der 1er hat 10+10 = 20Min Einfache Fahrzeit, macht 40Min - dazu komen zwei Wenden a 10Min, also 60Min Umlaufzeit, sprich: 6 Züge

Der 2er hat 22+17 = 39Min Einfache Fahrzeit, das mal zwei macht 78Min + 22Min Wenden sind wir bei 100Min, also 10 Zügen.

Hängen wir den 1er um, also fahren wir OEZ-Messe, d.h. wir haben 10+22Min, also 32Min Fahrzeit, das mal zwei sind 64 Min. Du brauchst also hier so in etwa 8 Züge.

Hängen wir den 2er nun um, also Feldmoching-Mangfall, da hätten wir 17+10, also einfach 27Min Fahrzeit, ergibt salopp dann auch 8 Züge.

Ergibt einen gleich hohen Fahrzeugbedarf, windschiefe Wendezeiten, keine Übergänge aufn 3er und 5er - bringt und also genau WAS?

Lasst mir doch meinen 2er *den2erknuddel*, da bist wenigstens ned in 8h dauernd am rumrennen...
Antworten