

Ganz hinten würde ich die Bahnhöfe Dietlindenstraße bis Alte Heide ansiedeln. Vor allem den Nordfriedhof mit seinen - sorry - k*tzgrünen Wandpaneelen


lg, Freak
hier sthet folgendes:yeg009a @ 26 Jan 2010, 20:04 hat geschrieben: Die U-Bahn-Station "Am Hart" sieht schön aus. Mich hat es interessiert was es gekostet hat, leider war im Artikel die Kosten nicht zu entdecken, weiß Du zufällig, was der Bau dieser Station kostete?
müsste man also nur schwer schätzen können, weil der angegebene Wert ja wohl von Scheidplatz bis Dülferstraße gilt.Kosten: 755 Mio DM
(für den kompletten Bauabschnitt U2-Nord)
Ah - herzlichen Dank.S-Bahn 27 @ 26 Jan 2010, 20:16 hat geschrieben:hier sthet folgendes:
Kosten: 755 Mio DM
(für den kompletten Bauabschnitt U2-Nord)
Sehe ich auch so. Die grünen gebogenen Säulen erinnern einen nicht mal dann an einen Wald, wenn es einem vorher gesagt wird.S-Bahn 27 @ 3 Feb 2010, 18:29 hat geschrieben: Böhmerwaldplatz
*klick*
Also allmählich wird diese tz-Serie aber langweilig. Den U-Bahnhof "Böhmerwaldplatz" als einen der schönsten zu bezeichnen :blink:
Irgendwann hat jede Serie ein Ende. Zumindest hätte man sie umbenennen können: Münchens schönste und weniger schöne U-Bahnhöfe.S-Bahn 27 @ 5 Feb 2010, 20:25 hat geschrieben:Theresienwiese
Irgendwann nach der x-ten Maß hatte ich beim Heimfahren auch im Bahnhof Theresienwiese den Eindruck, ich würde mich noch im Bierzelt befinden.auf den zweiten Blick befinden wir uns nicht auf dem Bahnsteig, sondern schon halb in einem Bierzelt.
Die tz war auch schon mal witziger.Wem die Zeltstruktur zu „flatterhaft“ sein sollte: Keine Angst. Der Bahnhof ist aus grundsolidem Granit.
Ich finde den U-Bahnhof Theresienwiese eigentlich auch hässlich, aber eben nur "eigentlich".TramPolin @ 5 Feb 2010, 21:47 hat geschrieben: Irgendwann hat jede Serie ein Ende. Zumindest hätte man sie umbenennen können: Münchens schönste und weniger schöne U-Bahnhöfe.
Klar, kreativ ist er, aber die Umsetzung finde ich richtig schlimm. Der letzte Teil mit dem "Böhmerwaldplatz" griff sich auch einen Bahnhof heraus, bei dem sich wohl kaum jemand finden lassen dürfte, der diesen als einen der schönsten in München empfindet. Was kommt als Nächstes? Die Quiddestraße vielleicht noch? :ph34r:S-Bahn 27 @ 5 Feb 2010, 22:05 hat geschrieben: Alles in allem ist der Bahnhof heute keinesfalls einer der "schönsten U-Bahnhöfe in München", lediglich als einen der "kreativsten U-Bahnhöfe in München" könnte man ihn vielleicht noch bezeichnen.
man hat ja eigentlich noch genügend Gute, über die noch nicht berichtet wurde:Jean @ 5 Feb 2010, 22:14 hat geschrieben: Vorschlag: man baut noch schnell ein paar Bahnhöfe damit die TZ ihre Serie weiter führen kann.
Danke, an einem dieser Bahnhöfe wohne ich. Aber, Du hast Recht.Rathgeber @ 5 Feb 2010, 22:40 hat geschrieben: Na ja, mit den U-Bahnhöfen zwischen Hohenzollernplatz und Therese-Giehse-Allee wäre das Blatt auch ausreichend beschäftigt...
Ich finde die Serie eigentlich interessant und eigentlich sehr gut gemacht. Klar, nach heutigem empfinden kommen einem nur Bahnhöfe in den Sinn die nicht älter sind als 15 Jahre. Aber es geht ja auch ein bischen um das über den Tellerrand hinausschauen. Und auf den 2. Blick ist Theresienwiese zwar immer noch nicht "schön" aber doch interessant. Der Bömerwaldplatz wirkt im richtigen Licht hingegen doch ganz hübsch. Immerhin waren die Bahnhöfe des neuen Teils der U5 Stammstrecke die ersten wo man sich (zur damaligen Zeit) mal richtig was getraut hat und einen typischen Zweckbau mit Kunst verfeinert hat.TramPolin @ 5 Feb 2010, 23:05 hat geschrieben: Danke, an einem dieser Bahnhöfe wohne ich. Aber, Du hast Recht.
Mich wundert, dass man per Titel etwas "Gutes" verkaufen will, normalerweise verkaufen sich schlechte Nachrichten, Sensationen und so was am besten, aber nicht das Makellose, Schöne, sehen wir mal vom Erotikbereich ab. :ph34r: