Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

Tja modern hat was aber nur wer sichs leisten kann-.-

Also das problem ist das die konzentration nur auf süddeutschland geht. Ich hab das Gefühl das hier in Niedersachsen alles den Bach runtergeht.

PS Hannover Grün ist auch eckelig das muss ich ja auch mal sagen.

Nein was ich sagen wollte ist die Tatsache das die bahn das geld nur in die oberklassenfahrzeuge steckt ich meine wozu braucht man im ICE ein boardrestaurant was aussieht wie ein königspalast der neuzeit?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

professorexabyte @ 5 Feb 2010, 23:56 hat geschrieben: Nein was ich sagen wollte ist die Tatsache das die bahn das geld nur in die oberklassenfahrzeuge steckt ich meine wozu braucht man im ICE ein boardrestaurant was aussieht wie ein königspalast der neuzeit?
Mit braun angemalten Plastikwänden?
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

UND MESSING GRIFFEN? und Blauem gepflegtem Teppich. Marmor?
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

okay das war jetzt mal gegen jeden deutschen Satzbau aber egal :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

professorexabyte @ 6 Feb 2010, 00:55 hat geschrieben: UND MESSING GRIFFEN? und Blauem gepflegtem Teppich. Marmor?
In welchem ICE bist du denn mitgefahren?! Da würd ich mir ja mal wünschen dass das so wär, aber ich hab irgendwie immer nur ICE1, ICE2, ICE3 oder ICE-T... Und in denen wär mir das nie aufgefallen dass irgendwas daran sonderlich hochwertig aussah - außer die Preise auf der Karte <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

ich binn noch nie in einem ICE gefahren aber wenn man sich DAS ansieht denkt man doch schonmal etwas anders.
Ok es ist kein blauer Teppich das hatte ich falsch in Erinnerung.
ABER DAS HIER IST ÜBERTRIEBEN!
Bitte mal auf den Link klicken.
http://www.360cities.net/image/highspeed-i...lway-db-germany
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn man nur McDoof und WürgerKing gewohnt ist, dann mag das vielleicht übertrieben erscheinen. Aber wenn ich statt zu fressen auch mal speisen will, wünsche ich mir doch ein gewisses Ambiente. Und bei den Preisen kann man das meiner Meinung nach auch verlangen, dass wenigstens das Umfeld was hergibt, wenn's schon das Essen nicht immer so tut wie gewünscht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

^^ nunja aber das es dafür an den Regionalzügenqualitäten mangelt. UND ICH 69€ für eine !!!SCHÜLER!!! """""WOCHEN"""""""KARTE ausgebe während des Berufsschulblocks ist das etwas bescheutert, weil ich weiß das mein Geld dann in sowas reingeht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

professorexabyte @ 6 Feb 2010, 18:41 hat geschrieben:ABER DAS HIER IST ÜBERTRIEBEN!
Bitte mal auf den Link klicken.
http://www.360cities.net/image/highspeed-i...lway-db-germany
Ich weiß nicht, was Du daran auszusetzen hast. Die Leute zahlen einen Haufen Knete dafür, dass sie es besser und bequemer haben, als in einer S-Bahn oder einem RE (mit n-Wagen). Und mach Dir mal keine Sorgen, Du finanzierst das nicht mit Deiner Schülerkarte für 69 €. Zu Deinen paar Kröten tut der Staat nämlich noch eine Schippe drauf, damit dein geliebeter Oldie überhaut fährt.

Aber was der ICE heute bietet, ist nur ein Abklatsch von dem, was die CIWL bis zum ersten Weltkrieg bot.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

professorexabyte @ 6 Feb 2010, 18:41 hat geschrieben: ich binn noch nie in einem ICE gefahren aber wenn man sich DAS ansieht denkt man doch schonmal etwas anders.
Ok es ist kein blauer Teppich das hatte ich falsch in Erinnerung.
ABER DAS HIER IST ÜBERTRIEBEN!
Bitte mal auf den Link klicken.
http://www.360cities.net/image/highspeed-i...lway-db-germany
Und wo fährt sowas rum? Mal davon abgesehen, dass das der BordTreff ist, nicht das Restaurant.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Na soooo nobel ist das dann auch wieder nicht eingerichtet. Vorallem sollte man auch nicht vergessen, dass massiv gebaute Bauteile noch einen wesentlichen Vorteil haben: Sie halten lange. Ich denke nicht, dass die Einrichtung auf die Lebenszeit der Einrichtung betrachtet wirklich nennenswert mehr Geld gekostet hat als Billigstmaterial.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 6 Feb 2010, 22:04 hat geschrieben:Na soooo nobel ist das dann auch wieder nicht eingerichtet. Vorallem sollte man auch nicht vergessen, dass massiv gebaute Bauteile noch einen wesentlichen Vorteil haben: Sie halten lange. Ich denke nicht, dass die Einrichtung auf die Lebenszeit der Einrichtung betrachtet wirklich nennenswert mehr Geld gekostet hat als Billigstmaterial.
Nicht zu vergessen, massive Bauteile haben ein höheres Gewicht. Man glaubt aber gar nicht, wie "hochwertig" Plastik heute aussehen kann :D . Was aber das Gewicht für die Betriebskosten bedeutet, kann ich nicht ermtitteln. Aber das ist eher allgemein zu sehen und nicht auf die Eisenbahn beschränkt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

ja aber ich meine mal ohne Witz es ist immer noch ein öffentliches Verkehrsmittel und kein Hotel.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Und wo liegt das Problem, wenn ein öffentliches Verkehrsmittel etwas nobler gestaltet wird?

Wie mans macht, macht mans verkehrt...
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich weiß nicht was du an diesem Bistrowagen so nobel findest. Da gibt es nicht einmal Teppichboden. Als nobel würde ich höchstens den Restaurantwagen der SBB bezeichnen:
http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung200.../sbb-wrmz-1.jpg

EDIT: Ein anderes Beispiel für etwas nobles: das Restaurant im Blue Star Train.
http://www.blue-star-train.de/index.php?n=....Innenansichten
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

Ich hab da auch nix gegen wenn man einen Bistro Wagen mal etwas schön macht... aber ich brauche einen Zug um von A nach B zu kommen und das bitte ohne Rückenschmerzen.

Und da finde ich sollten die dann wenigstens aufhören die Regionalzüge so "kaputt zu spaaren" bzw ein Design der Sitze entwerfen welche einem nicht nach 10 minuten die Wirbelsäule krümmen.
Denn wer hat denn Geldprobleme? Genau! Unsere liebe Deutsche Bahn.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Du willst uns damit sagen, das Innendesign der ICE1-Bordrestaurants von 1991 - 2008 ist für deine Rückenschmerzen verantwortlich? :P
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

indirekt ja... wenn die bei den ICE s auch mal nicht so viel kohle reinstecken würden und diese 2 klassengesellschaft etwas weiter zusammenkommen lassen würden wären bestimmt nicht so alte schleudern unterwegs wie diese 628 er im hannover grün.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

professorexabyte @ 7 Feb 2010, 14:55 hat geschrieben:indirekt ja... wenn die bei den ICE s auch mal nicht so viel kohle reinstecken würden und diese 2 klassengesellschaft etwas weiter zusammenkommen lassen würden wären bestimmt nicht so alte schleudern unterwegs wie diese 628 er im hannover grün.
Sorry, aber die ICE-Züge sind nicht nur voll, sie werfen auch noch Gewinn ab. Und das kann man vom Nah- und Regionalverkehr wohl nicht behaupten.

Aber was der Herr sich nicht leisten kann, darf auch kein Anderer haben :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

professorexabyte @ 7 Feb 2010, 14:55 hat geschrieben: indirekt ja... wenn die bei den ICE s auch mal nicht so viel kohle reinstecken würden und diese 2 klassengesellschaft etwas weiter zusammenkommen lassen würden wären bestimmt nicht so alte schleudern unterwegs wie diese 628 er im hannover grün.
628 in Hannover Grün? Sowas gibts nicht...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

professorexabyte @ 7 Feb 2010, 14:55 hat geschrieben:indirekt ja... wenn die bei den ICE s auch mal nicht so viel kohle reinstecken würden und diese 2 klassengesellschaft etwas weiter zusammenkommen lassen würden wären bestimmt nicht so alte schleudern unterwegs wie diese 628 er im hannover grün.
Geschleudert wurde ich im 628 noch nie, das passiert einem eher im 612... Und der ICE1 ist noch etwas älter als der 628.4.
JeDi @ 7 Feb 2010, 15:44 hat geschrieben:628 in Hannover Grün? Sowas gibts nicht...
Auch wenn das 628-Innendesign offiziell nicht "Hannover Grün" heißt - so ganz falsch ist das trotzdem nicht. Sowohl das n-Wagen-Design "Hannover" als auch das Ursprungsdesign vom 628.4 (und auch vom 610 und 611) hat grüne Sitzbezüge und beige Seitenwandverkleidungen.
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

Ja genau und grau-rosane Zwischenwände KOTZ nun und die stinken einfach eckelig, weil die Toilette irgendwie immer ihren mief im Fahrgastraum verteilt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sbahnfan @ 7 Feb 2010, 15:53 hat geschrieben: Auch wenn das 628-Innendesign offiziell nicht "Hannover Grün" heißt - so ganz falsch ist das trotzdem nicht. Sowohl das n-Wagen-Design "Hannover" als auch das Ursprungsdesign vom 628.4 (und auch vom 610 und 611) hat grüne Sitzbezüge und beige Seitenwandverkleidungen.
Irgendwie is hier ein Beitrag verschwunden:

Heißt das Design (was es ja auch im By gibt) nicht Regionalbahn-Design?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

JeDi @ 7 Feb 2010, 23:25 hat geschrieben: Heißt das Design (was es ja auch im By gibt) nicht Regionalbahn-Design?
Im 628.4, 610, 611 und By ja, (und auch in den redesignten 614, 624 und 634).

In den n-Wagen heißt es "Hannover", hat aber dieselbe beige Wandverkleidungs-Farbe und dieselben grünen Sitzbezüge und entstand meines Wissens schon etwas früher.
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

hat jemand Baupläne von den n wagen? ich brauche sie weil ich sie 3d nachbauen will.

Nur damit ich Maßeinheiten habe wie lang jedes Einzelteil ist oder sowas :P

Wenn jemand da was weiß dann kann er es mir schicken? bitte bitte.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 8 Feb 2010, 10:01 hat geschrieben: In den n-Wagen heißt es "Hannover", hat aber dieselbe beige Wandverkleidungs-Farbe und dieselben grünen Sitzbezüge und entstand meines Wissens schon etwas früher.
Richtig, es ist älter, kam mit der Citybahn Hannover das erste Mal auf. Es ist aber blaugrüner als das Polster in 628.4 & Co., mal abgesehen davon, daß es beim n-Gedöns auch noch die dunkle Variante "Hannover blau" (auch: "Saar") gibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

146225 @ 8 Feb 2010, 22:30 hat geschrieben: Richtig, es ist älter, kam mit der Citybahn Hannover das erste Mal auf. Es ist aber blaugrüner als das Polster in 628.4 & Co., mal abgesehen davon, daß es beim n-Gedöns auch noch die dunkle Variante "Hannover blau" (auch: "Saar") gibt.
Stimmt, so einen "Hannover blau" n-Wagen hatte ich mal in Würzburg.

Das "Hannover grün" ist in der Tat nicht identisch mit dem RegionalBahn-Design von 628.4 & Co., ist ihm aber sehr ähnlich, und ich denke, dass es dafür Vorbild war.

Ich finde das Design "Hannover" (genauso wie das Design "RegionalBahn") schön, auf jeden Fall wesentlich schöner, heller und freundlicher als das düster-grüne Design "OFV", das leider in der zweiten Hälfte der 90er Jahre vielfach zur Anwendung kam.
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

Also es mag zwar düster sein usw. aber grade wenn ich morgends in Goslar um 05:54 einsteige wenn es so kalt und dunkel ist, ich habe die wahl zwischen OFV und DBM Design, setze ich mich in die alten OFV. Denn es strahlt trotz das es grau ist, dennoch eine angenehme optische Wärme aus. Denn mit den alten Federsitzen hat man einfach was zum "Reinkuscheln" und noch ne runde schlafen. In dem DBM Wagen ist immer so komische Luft. OFV gefällt mir es wirkt "professionell" (wieder so ein Sicherheitsgefühl von Traditionsbahnfahrt obwohl es keine ist.) Das DBM ist so Bunt und nunja modern. ich mags zwar mehr als OFV aber nicht in den n wagen da gehört das einfach nicht rein.

Hat jetzt jemand mal son paar "vorne oben rechts links hinten" Pläne von den n Wagen und der 218er Lok?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

professorexabyte @ 9 Feb 2010, 21:19 hat geschrieben:Das DBM ist so Bunt und nunja modern.
Das DBM-Design ist bunt??? Das ist hellgrau-blau-holz, aber Buntes habe ich da noch nicht gesehen... Ich finde aber auch, dass das DBM-Design (nicht nur bei n-Wagen) oft sehr grell und steril (und billig) wirkt, zum Schlafen nicht unbedingt geeignet.
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

naja bunt nicht... aber nunja ich meinte halt dieses blau dingsda... :D

menno brauch Pläne -.-
Antworten