Hallo,
ich beschäftige mich ausführlicher mit bayrischen Bahnhofsgebäuden und da ist mir aufgefallen, dass bei Nebenbahnstrecken häufig Warteräume 2. und 3. Klasse, aber kein Warteraum für die Reisenden der 1. Klasse vorkommen.
Gab es auf den bayrischen Lokalbahstrecken überhaupt die 1. Klasse, oder ist diese auf die Züge der Hauptstrecken beschränkt? Wer kennt dazu Litertur oder Gesetzestexte?
Liebe Grüße
Antje
Historische Reise- & Warteklassen
Also mal ganz kurz: In Bayern, Württemberg, Österreich und der Schweiz gab es 1., 2. und 3. Klasse, wobei es damals selbstverständlich war, dass Züge nicht alle Wagenklassen führten. Die Personenzüge fürhten meist nur 3. Klasse und gelegentlich eine zweite, die Eilzüge führten überwiegend 2. und 3. Klasse und gelegentlich eine erste, Schnellzüge führten oft nur 1. und 2. Klasse, aber es gab auch welche mit 2. und 3. Klasse. Dann gab es auch wenige allklassige Schnellzüge und sogar einige Luxusschnellzüge mit nur 1. Klasse.
Damit waren also manche kleinere Bahnhöfe nur 3.klassig erreichbar, aber selbst grössere Orte waren oft nicht erstklassig erreichbar.
Damit waren also manche kleinere Bahnhöfe nur 3.klassig erreichbar, aber selbst grössere Orte waren oft nicht erstklassig erreichbar.