Münchner Trams in Rumänien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallöchen !

Ich hab mich mal im rumänischen Eisenbahnforum herumgetrieben und habe diesen Thread gefunden. In diesem geht es um die Fa. Rathgeber. Die Berichte dazu sind zwar auf rumänisch, aber in diesem Thread sind auch jede Menge Bilder ehemaliger Münchner Fahrzeuge. Einfach mal die 2 Seiten durchscrollen und die Bilder anschauen.

Trams

Wendi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für den Tipp!

Als Latein-LKler finde ich immer wieder faszinierend, dass man ein wenig rumänisch auf Anhieb versteht...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Oliver-BergamLaim @ 30 May 2007, 18:59 hat geschrieben: Als Latein-LKler finde ich immer wieder faszinierend, dass man ein wenig rumänisch auf Anhieb versteht...
Die Römer sind halt aus der Ecke wieder relativ schnell vertrieben worden. Deswegen ist die Sprache dem ursprünglichen Latein sehr nah, im Gegensatz zu den anderen romanischen Sprachen die sich erst viel später aus dem lateinischen heraus verändert haben.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Sehr interessante Aufnahmen. Vor allem die Detailaufnahmen aus den Wageninneren.

Und wieder einmal Aufnahmen der "neuen" Fahrgestelle. Durch diese Gestelle kommen die Wagenkästen massiv in die Höhe. Da dürfte vor allem bei Haltestellen ohne Bordstein das Ein- und Aussteigen recht mühsam sein. Und für gebrechliche Fahrgäste mehr oder weniger unmöglich. :(

Insgesamt interessant, "unsere" alten Fahrzeuge zu sehen, aber auch etwas betrüblich. Im Rahmen der EU werden aber hoffentlich auch die Rumänen in den nächsten 20 Jahren in den Genuss von modernen Niederflurfahrzeugen kommen. Der Museumsbestand ist ja jetzt in München hoffentlich dauerhaft gesichert.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Interessant finde ich bei diesem Bild, dass der Weichenschalter verplombt ist. Wie stellen die in Rumänien dann ihre Weichen? Von Hand per Stellhebel? Oder könnte das evtl. der Grund für die Wäscheleine sein, die vom Stromabnehmer runterhängt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das die da noch nicht auseinadergefallen sind....

In diesem verlinkten Rumänischen Forum gibts auch was vom P-Wagen. Nach Münchner Tradition scheint es, als ob einer der nach Bucarest ausgeanderten P-Wagen zu einem Partyzug herrgerichtet wurde. Beitrag und P-Wagen in Bukarest als Christkindl Tram Die scheinen das von der MVG kopiert zu haben. :lol: :lol: Leider geht auf den Bildern nicht hervor, welcher der beiden P's das ist...
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Was ist nicht ganz verstehe, dass die Überschrift bei den Bildern vom P-Wagen das Datum vom 25. Dezember 2005 trägt. Auf dem P-Wagen selbst aber steht 2006.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Flo @ 31 May 2007, 09:53 hat geschrieben: Das die da noch nicht auseinadergefallen sind....

In diesem verlinkten Rumänischen Forum gibts auch was vom P-Wagen. Nach Münchner Tradition scheint es, als ob einer der nach Bucarest ausgeanderten P-Wagen zu einem Partyzug herrgerichtet wurde. Beitrag und P-Wagen in Bukarest als Christkindl Tram Die scheinen das von der MVG kopiert zu haben. :lol: :lol: Leider geht auf den Bildern nicht hervor, welcher der beiden P's das ist...
Flo wenns um die M-Wagen geht die sind nicht auseinander gefallen ,weil die Rumänen sie in Dreiachser umgebaut haben. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oh gott schaut der Fahrerstand des M-Wagen runtergekommen aus.... :(

"Automat aus" , wasn das für ein Schalter? ehemals um die Geamatic in den M5 auszuschalten?


Das dort gelistete Foto 2655_805.jpg ist übrigens meins (hatte ich damals auf den Railfaneurope-Server hochgeladen);
mit einer der ersten Digikameras (olympus C840) gemacht.

http://www.railfaneurope.net/pix/de/trams/...chen/M/pix.html
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 31 May 2007, 09:56 hat geschrieben: Interessant finde ich bei diesem Bild, dass der Weichenschalter verplombt ist. Wie stellen die in Rumänien dann ihre Weichen? Von Hand per Stellhebel? Oder könnte das evtl. der Grund für die Wäscheleine sein, die vom Stromabnehmer runterhängt?
Nur mal so ne Idee: Die haben vermutlich nicht unser IMU, sondern irgendwas einfacheres, z.B. Oberleitungskontakte. Vielleicht hat man deswegen den Weichenschalter einfach für was anderes hergenommen und - nachdem die Beschriftung dort vermutlich eh keiner lesen kann - nicht umbecshriftet?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

domi1993 @ 2 Jun 2007, 19:16 hat geschrieben: Flo wenns um die M-Wagen geht die sind nicht auseinander gefallen ,weil die Rumänen sie in Dreiachser umgebaut haben. ;)
Die M-Züge in Bukarest (alle?) sind von Lenkdreiachsern zu Vierachsern umgebaut worden.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die verbliebenen M-TW in Bucarest werden wohl als Arbeitswagen genutzt und wurden entsprechend hergerichtet. Am Heck wurde eine Tür eingebaut. :blink: Da hätte man auch einen Übergang zum Beiwagen daraus machen können. :lol:

Hier nach unten scrollen. Wie das Umgebaute Heck aussieht, ist ganz unten am Wagen 2614 zu sehen. Auf ein paar Bildern ist zu sehen, dass ein paar Tw auch etwas neue (Dunkel-) blaue Farbe bekommen haben.
Eine Liste, in welchen Depots die verbliebenen einzelnen Tw's beheimatet sind, findet man ebenfalls im dortigen Forum.

Der in Bucarest als Sonder- und Partywagen verwendete P-Wagen 2008 hat inzwischen eine gelbe Lackierung mit rotem Zierstreifen bekommen:
weit unten
Und vermutlich auch ein paar Fahrgestelle vom Verschrotteten(?) 2033 Klick
Antworten