chris232 @ 23 Feb 2010, 17:47 hat geschrieben: In dem Fall vermutlich um die 20 Jahre. So viele Leute, wie man immer auf den Rolltreppen laufen sieht, hatte es eben diese 20 Jahre wohl auch einen Sinn bzw. einen guten Grund. Wieso der auf ein Mal nicht mehr da sein soll (man beachte wiegesagt mal den Verkehrsstrom, vor allem an aufwärts laufenden Treppen, zur Hauptverkehrszeit) - ich versteh es nicht, und ich bedaure dass man die Regel nicht nur noch konsequenter durchsetzt.
Ich sag ja nicht, dass die alte Regelung nicht auch Vorteile hatte. Aber nun ist sie weg, und bevor sie nicht wieder eingeführt wird, muss man sich damit arrangieren.
Die MVG ist zu dem Schluss gekommen, dass sie mit der neuen Regelung besser fährt, wobei hier nicht nur das Wohl des Fahrgastes eine Rolle spielen dürfte, sondern auch Effizienz, besonders Kosteneffizienz (Reduzierung der Rolltreppenabnutzung). Der Fahrgast hat dann nur indirekt was davon, wobei ich nicht glaube, dass die neue Regelung die regelmäßige Anhebung der Fahrpreise auch nur im kleinen Maßstab reduziert hat.
Nachteile der alten Regelung gab es aber auch. So konnte man oft Rolltreppen beobachte, auf der rechts die Leute standen und links oft kein einziger lief. Da können die Rolltreppen schon mehr wegschaufeln, wenn der linke Bereich besser genutzt wird, ob jetzt stehend oder laufend, sei mal dahingestellt.
