Salzburger Lokalbahn

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus miteinand!

Um das angekündigte gute Wetter zu genießen, wurde gestern mal nach Salzburg gefahren. Und das hat sich auch gelohnt:

Los ging's um kurz nach 8 in München mit einem gut besuchten 628-Doppel nach Mühldorf, um den Bauarbeiten bei Prien aus dem Weg zu gehen, die beim BLB-Besuch 35 min Verspätung brachten. Von dort aus dann weiter mit der nächsten ebenso gut besuchten Doppeltraktion (übrigens mit einem Fahrzeug aus der Oberpfalz - sah man schon am Siff) über Garching, der ebenso überpünktlich am Ziel ankam. Nach kurzer Besichtigung der Baustelle - "Da stand doch mal was!" - wurde der Lokalbahnhof angesteuert. Anschließend folgte im Rahmen einer kleinen Wanderung erst mal eine ausgiebe Fotoproduktion rund um Bürmoos:

Bild
ET 57 bei Ausfahrt nach Trimmelkam

Bild
ET 53 kurz vor dem Ziel Bürmoos

Bild
ET 53 auf dem Rückweg nach Salzburg

Bild
ET 47 zwischen Arnsdorf und Bürmoos

Bild
ET 57 auf der Fahrt nach Trimmelkam

Bild
ET 47 fährt nach Salzburg aus

Anschließend ging es wieder zurück nach Salzburg, wo...

Bild
Na gut, eins geht noch kurz - ET55 im Salzburger Lokalbahnhof.

Alles in allem war ich sehr positiv beeindruckt - nette Leute, schöne Landschaft, höfliches Personal zum Fahrscheinverkauf in jedem Zug, sauber, komfortabel, Ansagen mit Dialekt. So sollte es überall sein!

Und da ich letztes Mal nur Siffwetter hatte im Berchtesgadener Land... Schnell mit der wald^bahn nach Reichenhall gefahren, und siehe da...

Bild
Der einzige von fünf BLB-Flirts bei der Einfahrt in Bad Reichenhall. Zwei stehen in Salzburg zur Reperatur, zwei sind (neben einem 628) noch in Freilassing nicht von der Polizei freigegeben.

Bild
Nach einem weiteren kleinen Spaziergang wurde erlegt: Regionalexpress aus Hamburg zwischen Freilassing und Ainring.

Vermutlich zum letzten Mal ging's anschließend mit den Silberlingen nach Freilassing zurück und von dort aus per Direkt-RE nach München. Übrigens waren auf der gesamten Strecke keine Bauarbeiter zu sehen.

Zu guter letzt noch ein kleines Bonusbild vom 25.02.
Bild
Jede Ähnlichkeit mit auf Tramgeschichten.de existierenden Bildwerken ist rein zufällig. (Achtung Schleichwerbung)

Damit wünsche ich einen schönen Abend

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Vielen Dank für die schönen Bilder. Ich wohne zwecks Studium nun schon seit über zwei jahren in Bergheim bei Salzburg. Die Lokalbahn bringt mich täglich in die Stadt und unter Woche um Mitternacht bzw Wochenends um 2 Uhr noch heim. Für Salzburger Verhältnisse tolle Zeiten. Allerdings bin ich - obwohl schon oft vorgenommen - noch nie über Bergheim rausgefahren. Insofern gute Fotos, vielleicht klappts ja mal.
ich liebe die Lokalbahn auch. Das Personal ist allerdings mitnichten immer freundlich. Oft genug bringen die Leute keinen Ton heraus, wenn sie die Fahrkarte begutachten oder eine verkaufen. Aber Schaffner an sich ist natürlich immer gut. Es ist ein bisschen wie aus einer anderen Zeit. Umfragen zufolge ist der Einsatz von Schaffnern auch das, was die Fahrgäste amn meisten schätzen. Bei der Berchtesgadener Land Bahn handhabt man es ja ähnlich.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ansagen mit Dialekt. So sollte es überall sein!
Hübsche Bilder... aber bitte, ich will nichts gegen Sächsisch sagen, es sollte aber schon der jeweilige lokale Dialekt sein, der überwiegt und auch nicht so übertrieben sein, dass außer den Bewohnern des Dorfes des Ansagers keiner etwas versteht. :rolleyes: :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hehe das stimmt natürlich auch - und ich finde, das passt da ganz gut. Im Gegensatz zu Frau Wallner :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten